Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Weil jemand wegen der Zahlen ab DRS fragte:

 

Die sind erschreckend... Ich zitiere einfach mal aus dem Dresdner Forum:

 

DRS-VIE 9 Paxe

VIE-DRS 5 Paxe

 

Zu den anderen kann ich nicht viel sagen, außer ZRH, aber dass ich da das letzte Mal gezählt habe, ist schon ne Weile her, und da waren auf DRS-ZRH 45 Paxe und auf ZRH-DRS 38.

 

Da hab ich aber ganz andere Wien-Zahlen aus SCN. Gezählt habe ich am

 

12.10

SCN-VIE ca.50 Paxe

 

am 14.10

VIE-SCN ca. 60 Paxe

 

Finde ich für eine neue Destination und dafür dass es eine extrem kurzen Vorlauf gab gar nicht so übel

Geschrieben
Nach Zahlen für einen Flug? Sorry, aber du übertreibst mal wieder. ;)

 

Eine Negativ-Überraschung ist das aber allemal.

 

War nicht ganz ernst gemeint. ;) Ok, warten wir ab. Ich hab die Sorge, dass den Standorten mit gutem Potential irgendwann das Geld fehlt, was dort verbrannt wird. Deshalb ist eine schnelle Anpassung durchaus notwendig. Vielleicht zaubert Prof.Dr. Klein ja noch was aus dem Ärmel. Spontan würd mir eine Beteiligung am neuen Germanwings-Projekt einfallen. Für Überraschungen war er ja schon immer gut.

Geschrieben
Na , endlich - die OLT-Homepage nun auch in Englisch !!!!!

 

Aus meiner Sicht aber ziemlich peinlich.

Die Übersetzungen sind wohl von Sprach-Anfängern gemacht worden ...

 

"Europe has to save" und "Outward and Return flights from just EUR 98" klingt nicht wirklich professionell.

Bei "Flight Schedule" findet man Germany und Europa

 

Die News-Sektion hat man gleich auf Deutsch gelassen ...

 

Irgendwie ist das Alles mit zu heißer Nadel gestrickt ...

Geschrieben

:lol: Zeig mir mal eine Seite einer (kleineren) Airline, die vollständig und komplett fehlerfrei übersetzt ist. Bei Intersky z.B. gibt es erst gar keine News-Sektion auf der englischen Seite, die Streckenkarte ist auf Deutsch belassen (wenigstens die ist bei OLT auf Englisch) und auch bei Intersky gibt's Schreibfehler, z.B. "further informations".

Was bitte soll am Standardausdruck "outward flight" und "return flight" unprofessionell sein?

Und hast du in der aktuellen Nachrichtenlage noch keine Schlagzeilen wie "Greece has to save" gelesen? ;)

Geschrieben
Muss ich dich korrigieren: LH hat schon FDH-FRA im Programm, mit 4U gab es früher auch mal double-daily FDH-CGN und InterSky existiert immer noch.

Ja, ich meinte ja fdh dus von ab oder lh als anschluss an usa fluege selbst 3/7 wuerde intersky schon so viele ptp passagiere kosten dass es schwierig wuerde; gleiches fuer ber oder ham.

Geschrieben
Ja, ich meinte ja fdh dus von ab oder lh als anschluss an usa fluege selbst 3/7 wuerde intersky schon so viele ptp passagiere kosten dass es schwierig wuerde; gleiches fuer ber oder ham.

 

da kennst du die passagierströme von/nach FDH nicht, die strecken haben einen sehr sehr hohen geschäftsreise anteil.

 

viele der gäste nutzen die flüge im tagesrand um tagestermine zu erledigen. wenn der flieger in der früh nach TXL,HAM,etc. voll ist kannst du davon ausgehen dass der abendflug retour gleich gut ausgelastet ist.

oder es sind gäste für die vielen messen am bodensee. die reisen sonntag abend/montag früh an und fliegen freitag nachmittag/abend wieder ab + die vielen tagesgäste. die "fakuma" fachmesse für kunststofftechnik diese woche in FDH ist das beste beispiel. diese paxe hätten von 3/7 absolut gar nichts, sind aber bereit hohe preise zu zahlen.

 

wie es läuft wenn man nicht im tagesrand fliegt zeigt GWI seit märz.

mit der reduktion von 2x täglich auf 1x täglich am späten nachmittag besteigen nur mehr 50-60 paxe den Airbus richtung CGN.

DUS tickets gehen seither wie die warmen semmeln ;)

 

aber hier geht es ja um die OLT ;)

Geschrieben
Also 3 dauerhafte innerdeutsche strecken ex lh konzern und ab. Zeigt wohl, dass innerdeutsch ohne netzwerkairline / zubringerdienste nix geht! Es gan ja mal fr innerdeutsch...

Wieso sich immer wieder jemand neues findet, der dad probiert ist mir ein raetsel. Wenn lh / ab fdh ans netzwerk in dus, ber selbst nur minimalst anschliessen wuerden waere intersky wohl auch hopps.

Und jetzt kommt ja auch die fernbusliberalisierung in d -> wieder mehr konkurrenz.

Es gibt durchaus noch einige innerdeutsche Strecken ohne Netzwerkfunktion, die grundsätzlich unabhängige Airlines, bedienen könnten. Aber da sitzen LH, AB, 4U bereits drauf. Den Fernbus sehe ich innerdeutsch kaum als Konkurrenz für den Flieger, eher für die Bahn.

 

Ich bin grundsätzlich Optimist, aber das ist der Hammer im negativen Sinne.

 

Da kann man fast nur raten, 6 Fokker zu verkaufen Personal reduzieren und den Flugverkehr auf FMO, BRE und SCN einzuschränken.

Wieso das denn? DRS-ZRH ist mit diesen Loads perfekt durch die Saab zu bedienen, so wie das seit dem Verschwinden von Cirrus lief. Für die Fokker 100 braucht man halt geeignete, unbediente/unterbediente Strecken und da ließe sich ab deutschen Flughäfen sicherlich was finden, wenn man danach sucht, aber OLT zeigt diesbezüglich eine gewisse Beratungsresistenz.

Geschrieben

Ich denke speziell die Strecke nach Berlin hat da eine Besonderheit. Bislang wurde sie ja ab FMO von AB bedient. AB ist aber gerade in der letzten Zeit derartig unzuverlässig mit der Q400 gewesen, mal wurde geflogen, dann wieder nicht, dass es schon eine Weile bedarf, bis das die Fluggäste wieder Vertrauen in eine Linie fassen. Dazu kommt noch die kurze Vorlaufzeit. Wenn OLT in der nächsten Zeit seine Zuverlässigkeit nachweist und die Buchung auch über die gängigen Portale möglich ist, werden auch mehr Passagiere befördert werden.

Geschrieben
Was erwartest Du bitte ? Das die Saab von Anfang an komplett ausgebucht ist?

Die Erwartungen müssen jedenfalls zumindest bei OLT anfangs deutlich höher gewesen sein, sonst hätte man nicht kurzfristig von der Fokker 100 auf die halb so große Saab 2000 umgesattelt.

 

Geschrieben

Skorpion hat da einen wichtigen Punkt angesprochen. Meiner Meinung nach hat AB die Dash Q400-Strecken in letzter Zeit regelrecht kaputtgeflogen (sorry für den krassen Ausdruck). So viele Flugausfälle und Flüge mit Ersatzmaschinen, teils dann mit deutlicher Verspätung usw., wie es in den letzten Monaten gab, das war echt unglaublich! Ob man da noch den Geschäftsermin erreicht hat oder nicht, war schon fast ein Glücksspiel, da hat sich AB richtig viele "Freunde" gemacht. Und bei der ebenfalls fehlenden Zuverlässigkeit vergangener Unternehmungen (Jetisfaction) wundert es mich zusammen mit der Unzuverlässigkeit von AB in den letzten Monaten nicht, wenn viele Leute in der Region zurückhaltend sind und erstmal abwarten, ob der jetzige neue Anbieter denn verlässlich fliegt.

 

Dass das Aufkommen nun geringer ist als gedacht, wundert doch unter den gegebenen Bedingungen überhaupt nicht. Die ursprünglichen Planungen waren ja wohl so, dass man die Strecken früher buchbar gemacht hätte und auch schon GDS-Einbindung gehabt hätte - wenn eben die Geschehnisse in Polen nicht passiert wären.

Geschrieben

@ FMO-Fraktion

 

Redet Euch die Pax-Zahlen auf der FMO-SXF-Route nicht schön. Es kann auch an SXF liegen, dass weniger fliegen als von OLT und den FMO-Fans erwartet. Oder an einem Eurer genannten Gründe, oder an der Konkurrenz durch die Bahn, oder, oder, oder ... Tatsache ist, die Paxzahlen sind so wie sie sind. Und damit muss die OLT jetzt zurechtkommen. Und Tatsache ist, wenn das Geld zu Ende ist, geht es nicht mehr weiter, es sei denn OLT reisst vorher noch die Reißleine und verabschiedet sind von einigen Routen oder bekommt sie noch irgendwie zum laufen. Für letzteres benötigt sie aber wohl einen langen Atem.

 

Heute früh flogen jedenfalls 2 Fokker auf BRE-TLS und BRE-ZRH.

Geschrieben

@hame

 

ich weiß nicht wo ich da Zahlen schön rede. Es ist lediglich ein Faktum genannt worden, welches unwideruflich feststeht. Fest steht auch, dass in den Vorjahren ca. 70000 Paxe jährlich nach Berlin geflogen sind, wobei zuletzt etwa 18000 Umsteiger dabei waren. Ergo ist Potential da, wie das nun abgeschöpft wird muss man abwarten. Aber es gibt hier anscheinend genügend "Manager" die jederzeit eine eigene Fluglinie leiten können und gegen eine Startup Airline von vorneherien pessimistisch eingestellt sind. Übrigens wird heute erst der 3. Tag ab FMO mit OLT geflogen. Eine seriöse Wertung kann meiner Auffassung nach erst nach einem repräsentativen Zeitraum erfolgen. Dazu gehört auch die Einbindung in die gängigen Buchungssysteme. Es ist für alle Flughäfen ab denen OLT fliegt auch ein wenig Geduld gefragt. Keine Airline dieser Welt hat aus dem Stehgreif heraus sofort alle Maschinen gefüllt.

Geschrieben

Den Hintergrund erklären (was ich gemacht habe, weil vielleicht einige hier das nicht im Hinterkopf haben oder die Verhältnisse am FMO gar nicht kennen, ebenso wie ich mich vielleicht in DRS oder SCN nicht auskenne) und Zahlen diskutieren ist nicht dasselbe wie Schönreden. Ich habe hier jedenfalls keine Jubelschreie zur Zahl von 16 Pax gehört.

Dass es nicht ewig gut geht mit 16 Pax nach SXF oder 9 Pax auf DRS-VIE ist wohl klar. Die Frage ist, wie du richtig feststellst, wie die Zahlen auf welchen Strecken nach einer bestimmten Anlaufzeit aussehen, und das weiß derzeit keiner. Reduktionen und Streichungen wird es sicherlich geben.

 

Und darf ich in Anlehnung an Webber vielleicht generell daran erinnern, dass heute erst der dritte Tag des Flugbetriebs ist?

 

EDIT: Skorpion und ich sind hier ziemlich einer Meinung, nur war skorpion etwas schneller. Aber ich lasse es mal so stehen. ;)

Geschrieben
Fest steht auch, dass in den Vorjahren ca. 70000 Paxe jährlich nach Berlin geflogen sind, wobei zuletzt etwa 18000 Umsteiger dabei waren. Ergo ist Potential da, wie das nun abgeschöpft wird muss man abwarten. Aber es gibt hier anscheinend genügend "Manager" die jederzeit eine eigene Fluglinie leiten können und gegen eine Startup Airline von vorneherien pessimistisch eingestellt sind.

Ich würde mir nicht unbedingt zutrauen, eine Airline zu leiten, aber ich kann - wie andere hier auch - rechnen: Wenn ich von den 48.000 OD-Paxen (destatis 2010 vermeldet 24243 pax ab TXL zum Endziel FMO) p.a. von AB auf FMO<->TXL ausgehe, optimistischerweise annehme, dass alle, die auf der Strecke die früheren Mittags- oder Samstagsflüge nutzten, sich problemlos auf ein 11/7 Tagesrand-Flugangebot verlagern lassen und in keinster Weise durch Bedienung von SXF statt TXL abgeschreckt werden, lande ich bei knapp 42 pax/movement und erkenne, dass dies für einen 100-Sitzer zuwenig ist. Das hatten ich bereits am 29.8. in Beitrag #871, seinerzeit auf Basis der Jahreskapazität, thematisiert (OTSM, "ohne Transferpassagiere sehr mutig"). Und das wenige Beiträge später durch Funkstille angesprochene Thema Yield kommt noch hinzu (auch hier: eine schlichte, überschlägige Berechnung).

 

Wenn dein Statement aus Beitrag #875 "Die Macher von OLT sind doch nicht vollends ahnungslos im Business" Bestand haben soll, so frage ich mich doch, wie es sein kann, dass diese "Macher" für FMO-SXF zunächst die Fokker 100 als adäquates Gerät ansahen und nicht von vorne herein auf den 50-Sitzer setzten. Lag es etwa daran?

Geschrieben
Unglaublich, dazu sage ich jetzt lieber mal nichts.

Warum verschandelst du einen sinnvoll argumentierenden Beitrag durch so eine Aussage??

Ich bin offen für alle plausibleren Erklärungen. Vorschläge?

Geschrieben
Vorschläge?

Einfach mal Rand halten, wenn man keine Ahnung (und scheinbar zuviel Zeit) hat. Das ist auch dem Ansehen in Diskussionsrunden zuträglich, wenn man weiterhin ernst genommen werden möchte. Das "tote Pferd" noch weiter endlos reiten zu wollen, ist hier genau so zuträglich, wie der Koitus zur Erhaltung der Jungfräulichkeit.

 

Mit Bitte um Umsetzung.

Geschrieben

Keine Ahnung, ob es hier schon mal gesagt wurde, aber inzwischen sind die OLT Flüge auch über cheaptickets.de buchbar und damit auch über swoodoo usw. auffindbar.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...