Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wie ich bisher gesehen habe ist die Wien Maschine ab dem FKB ziemlich gut gebucht :)

Hast du zufällig Informationen zur Strecke FKB-HAM? Immerhin ist das diejenige Strecke, die das höchste P2P-Aufkommen aller durch OLT übernommenen Strecken hatte. Auch sind für diese bislang keinerlei Angebotskürzungen bekannt geworden.

Geschrieben

@L49 - aber da liegst Du falsch. Nach absoluten Zahlen betrachtet

ist die Strecke Zürich - Dresden die vom Aufkommen stärkste Strecke bei OLT.

OLT übernahm diese Strecke Anfang 2012 . Wird auch werktags 3x geflogen.

Geschrieben
@L49 - aber da liegst Du falsch. Nach absoluten Zahlen betrachtet

ist die Strecke Zürich - Dresden die vom Aufkommen stärkste Strecke bei OLT.

OLT übernahm diese Strecke Anfang 2012 . Wird auch werktags 3x geflogen.

Interessant. HAM<->FKB hatte im Jahre 2011 ca. 111.000 Endzielpassagiere. Dazu nur ca. 1000 Umsteiger in HAM (Summe beider Richtungen). Dagegen verzeichnet destatis für DRS<->ZRH für 2011 nur 27.000 Passagiere (inkl. Umsteiger in ZRH). Befördert also OLT auf DRS-ZRH inzwischen mehr als 4 x soviel Passagiere wie früher Cirrus auf der Strecke? Dann müssten die rund 5.500 pax die destatis für diese Strecke für den Juli 2012 ausweist, ja grob falsch sein. Ich denke, du solltest dich an das Statistische Bundesamt wenden, und dort auf diesen von dir entdeckten Fehler bei den ausgewiesenen Passagierzahlen hinweisen! <_<

Geschrieben

Garten, da hast du L49 aber wohl missverstanden.

 

FKB-HAM hatte bei AB vor Übernahme durch OLT ca. 110.000 Pax/Jahr. Ich bezweifle, dass DRS-ZRH bei Cirrus solche Zahlen hatte. ;)

Das hat nichts damit zu tun, auf welcher OLT-Strecke jetzt derzeit die meisten Pax unterwegs sind. Zu FKB-HAM dürften ja wohl kaum Erfahrungen vorliegen, wenn erst heute angefangen wird. ;)

 

EDIT: L49 war eine Minute schneller. ;)

Geschrieben

Ok - habe da etwas nicht richtig aufgenommen.

Ich habe die Pax-Zahlen vor der Übernahme durch OLT nicht mit

betrachtet. Weder bei AB auf FKB-HAM noch bei ZRH-DRS mit Cirrus.

Und die rund 5500 Paxe bei ZRH-DRS für Juli sind natürlich auch richtig.

Ich meinte aber , daß zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Strecke ZRH-DRS

die meisten Paxe bei OLT bringt.

 

Geschrieben
Ich meinte aber , daß zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Strecke ZRH-DRS

die meisten Paxe bei OLT bringt.

Da wollen wir für OLT aber dringend hoffen, dass FKB-HAM das toppt.

Geschrieben
Danke ... aber warum sollte das OLT so ganz dringend toppen ?

Weil ein Aufkommen in der jetzigen Größenordnung wie bei DRS-ZRH für die Strecke FKB-HAM viel zu wenig wäre.

Geschrieben

@Protagent

Also, auf Deine postings sollte man eigentlich auch nicht mehr reagieren. Woher nimmst Du wohl die Kraft, alles, aber auch wirklich alles negativ zu sehen? OLT scheint dabei das Objekt ersten Ranges Deiner Abneigung zu sein. Und 'ne Quelle nennst Du auch nicht; geht ja auch nicht, wenn es sich um Latrinenparolen handelt.

 

Edit

Ach, das ist ja interessant. Jetzt hast Du selber Dein posting gelöscht. Na dann schreibe ich mal, was Du da sinngemäß gepostet hattest:

 

Du hattest das Gerücht verbreitet, daß Panta Holdings zum Jahresende aus OLT Express austeigen würde; natürlich ohne eine Quelle zu nennen. Und dann hast Du gefragt, wie weit Dr. Klein denn mit seinen Bemühungen um einen neuen Investor sei.

 

Nun frage ich mich, warum Du Dein posting wieder gelöscht hast?

Geschrieben

die D-AFKF ist von STR zum FKB überführt worden und macht dort bis 16:00 Uhr Touch and Go's!

Im Tausch die Die D-AFKA nach der Landung aus Wien am FKB nach Stuttgart!

Um 13:20 landete die D-AFKF aus STR am FKB

Um 13:25 landete die D-AFKA aus VIE am FKB

 

Geschrieben
Weil er sich darauf verlassen kann, dass aaspere das Gerücht weiter verbreitet? :rolleyes:

Darauf würde ich mich an seiner Stelle aber nicht verlassen. Schöne Grüße an Iwan Petrowitsch Pawlow.

 

Geschrieben
Die einen nennen es negativ, die anderen realistisch.

 

 

 

 

Weil vielleicht doch mehr dran war als nur ein Gerücht?

 

 

 

Leute , Leute , es wird doch niemand persönlich angegriffen. Es ist einfach ein Fakt das OLT jeden Tag , jede Woche, jeden Monat Geld verbrennt. Ich persönlich denke es wird mehr als 1 MIO pro Monat sein, und da muss man kein Hellseher sein um auf die Idee zu kommen, dass der Investor früher oder später die Lust verlieren k ö n n t e.

Geschrieben

Nun gut, dann will ich doch mal etwas analytischer vorgehen. Die Ausgangslage war die Behauptung von Protagent, Panta Holdings würde sich zum Jahresende aus ihrem Engagement verabschieden. Eine Quelle dafür fehlte, wenn man seinen Blinddarm vernachlässigt.

Gesetzt den Fall, es wäre mehr als ein von Protagent erfundenes Gerücht, wie könnte das denn dann ablaufen, schließlich ist Panta Holdings die alleinige Eigentümerin?

Zwei Möglichkeiten gäbe es.

Erstens: Mögliche erforderliche Finanzmittel werden OLT nicht mehr zur Verfügung gestellt, und damit OLT in die Insolvenz geschickt. Das würde einen Totalverlust der gesamten bisher erbrachten Investitionen bedeuten. Wer Niederländer als Geschäftsleute kennt, kann sich die Absurdität dieser Möglichkeit ausmalen.

Zweitens: Panta Holdings verkauft OLT. Dummerweise geht das nur, wenn man auch einen Käufer findet. Warum der Erwerb durch Panta Holdings Sinn machte, wissen wir. Bei der Frage, für wen es noch Sinn machen könnte, sehe ich derzeit niemanden auf dem Markt. Nicht mal HRW, der ja immer für Überraschungen gut ist. Und jetzt komme man mir bitte nicht mit irgendwelchen Hedgefonds.

Das alles hat nichts damit zu tun, daß natürlich OLT in the long run auch nicht so erfolgreich sein kann, wie sich Herr Jacobson das vorgestellt hat. Die Frage stellt sich doch aber jetzt noch nicht.

Also, was leeernt uns das, wie man in Bremen so sagt? Protagent ist ein Agent Provocateur, hat keine Ahnung und dafür aber Lust am Untergang. Sowas braucht die Welt natürlich.

Geschrieben
Die Frage stellt sich doch aber jetzt noch nicht..

Es sei denn, das Geld ist alle. Dann könnte ein schneller Exit notwendig sein. Die Dramaturgie kennen wir ja inzwischen. Investition wird eingestellt, Käufer/Übernehmer gesucht, und dann ...

 

Müßig ohne zuverlässige Infos. Dass OLT blutet dürfte Konsens sein. Wie fett die Transfusionsbeutel sind?

Geschrieben

Vorne weg, ich habe keine Ahnung, wie die Zahlen bei OLT wirklich aussehen.

 

Aber, bedenkt man unter welchen Umständen Panta Hoilding die Airline übernommen hat, und zu welchem Zeitpunkt, finde ich es schon absurd, welche Szenarien hier teilweise aufgebaut werden.

 

Denn diese gehen davon aus, dass Panta in die Airline eingestiegen ist, mit der Vorstellung binnen 3 Monaten Gewinne zu erwirtschaften.

Das dürfte aber kaum der Realität entsprechen. Das man mit Anfangsverlusten gerechnet hat sollte man aber mal als gegeben hinnehmen. Und das diese Verluste durchaus etwas größer ausfallen können, hat man in Anbetracht der Umstände der Übernahme sicher auch mit einkalkuliert.

Natürlich wird niemand in Jubel ausbrechen, wenn eine F100 mit 30 Passagieren durch Europa fliegt. Nur wie hoch ist der Verlust für die Panta Holding hierbei wirklich? Denn anstatt ein ganz klein Wenig Geld hereinzubringen, könnte das Flugzeug auch irgendwo gestorred sein und sich die Räder eckig stehen.

Ich gehe mal davon aus, dass im neuen Jahr die eine oder andere Strecke auch wieder eingestellt wird, und dafür vielleicht neue versucht werden. Wenn dann zum Sommerflugplan die Zahlen immer noch nicht besser sind, wird sicher auch die Größe der Flotte zur Diskussion stehen.

 

Nur das Panta der OLT den "Geldhahn zudreht" wäre ja genau so, als wenn ich mir ein neues Auto kaufe und dass dann im nächsten See versenke. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.

Und das das Geld ausgeht, halte ich für ausgesprochen unwahrscheinlich und würde mein Weltbild vom niederländischen Kaufmann nachhaltig erschüttern.

Geschrieben

Ich bin davon überzeugt, dass das OLT-Konzept funktionieren kann. Allerdings wird man die Flotte verkleinern und sich auf profitable Routen beschränken müssen. Deutlich ansteigen muss auch der Charterverkehr, aber das scheint ja gerade vorbereitet zu werden.

Bis jetzt läuft jedenfalls am FMO alles einwandfrei und sehr pünktlich. Wenn das Vertrauen steigt, werden auch die Buchungszahlen steigen. Eine F100 ist erheblich bequemer als die engen CRJs und dazu der günstige Preis....das sind schon schlagkräftige Argumente. Da wird die Auslastung ganz sicher deutlich steigen.

 

Ich könnte mir auch vorstellen, dass OLT gut ins neue Germanwings-Profil passen würde. Klingt vielleicht etwas unwahrscheinlich aber wenn man bedenkt, dass Contact und Dr. Klein über enge Verbindungen zum LH-Konzern verfügen und LH Stress hat, seine Mitarbeiter zu Germanwings zu schicken, ist es evtl. doch eine Option.

Geschrieben
Vorne weg, ich habe keine Ahnung, wie die Zahlen bei OLT wirklich aussehen.

Aber, dieses Wissensdefizit unterscheidet Dich von Protagent & Cons. Die wissen es nämlich genau, kennen alle Verträge und haben ständigen Zugriff zur Abteilung Finanz- und Rechnungswesen. Außerdem haben sie jemanden unter dem Schreibtisch von Dr. Klein hocken und überall Wanzen installiert, wo etwas wichtiges geredet werden könnte.

Ansonsten liegst Du ja genau auf meiner Linie in der Beurteilung.

 

Geschrieben
Was absolut nichts daran ändern wird, dass einige sogenannte "Experten" der OLT Express auch weiterhin eine lange, erfolgreiche Zukunft bescheinigen werden :D

 

Vermutlich sind auch dort - wie bei der 4U-Geschichte ex MST - einfach die lokalen Werbegeschichten zu gering. Auf meinem mit 78 Pax besetzten MST-SXF waren damals fast nur Deutsche... das liegt ja schon den Verdacht nahe, dass sie in Maastricht und Umgebung einfach zu wenig Werbung gemacht haben. Klar, Werbung ist teuer, ist aber auch nachhaltig.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...