Faro Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 und warum stellt AB ein? Zuviel Geld verdient damit ? Nicht jede Streckeneinstellung von AB hat als Ursache, dass man damit nicht genug Geld verdient hat. Es gibt bei denen noch andere Gründe, auch wenn manch ein Grund schwer nachzuvollziehen ist. Mit jeder weiteren Streckeneinstellung verliert AB an Boden und wenn man sich weiterhin hauptsächlich auf Berlin mit seinen Pannen-Airport beschränkt, dann verliert man nun einmal viele Kunden in anderen Teilen der Republik und wird nach und nach bedeutungsloser. Wäre schön, wenn OLT diese Lücke zumindest zum Teil schließen könnte, aber das wird schwer, man hat eine andere Kostenstruktur, einen geringeren Bekanntheitsgrad, usw. usw.. Vielleicht gelingt's am FMO, wo man ja die ehemaligen AB-Strecken nach MUC und VIE weiterhin bedienen will, von daher wäre das grundsätzlich für HAJ auch eine Option, aber dazu gehören noch ein paar andere Parameter. Jedenfalls wäre eine gewissen Konkurrenzsituation auf einigen Strecken doch sehr wünschenswert. Man schaue sich z.B. die Preise der Swiss von HAJ nach ZRH an, die sind im Schnitt 40-50% teurer als von z.B. DUS nach ZRH, wo die AB noch in Konkurrenz fliegt.
ChrissFyler Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Kinder, zurück in die Realität bitte - die OLT wird vieles tun, aber mit Sicherheit keine neuen Strecken aufnehmen. Wenn man Geld verdienen will sollte man genau das tun. Wobei die Strecke an sich soagr unwichtig ist: Es gibt doch genügend Beispiele das der Preis das wichtigste ist: Düsseldorf-Weeze-Växjö, Düsseldorf-Weeze-Beziers als Beispiele genannt. Strecken die der Krnaich nicht mal mit Zubringern ab FRA voll kriegen würden können zu realistsichen Preisen gefüllt werden. Auch alle Strecken die Ryanair einstellen musste (die 0,01e bis 10€ Sitze warne immer weg gegangen nur die teureren dann nicht da niemand fliegen musste) Diese Kundengruppe würde auch VIE-FMO fliegen. Das Problemmit Auslastung und bekanntheit hätte man mit einer großen 0,01€ Aktion zu Beginn vermeiden können. Selbst Germanwings ist mit einer 1€ Aktionen (Server überlastet aber jeder kannte Sie) gestartet. Damit wäre OLT durch alle SChnäppchenforen gewandert. Auch wnen hier aus irgendeinem komischen Grund imme rbehauptet wird die BIZ-People seien so wichtig: Warum stellt LH dann dezentral die Biz-Class ein und stellt auf GErmanwings um Wieviele Biz-People sind bei der profitablen FR auf Weeze-Beziers? 0? Sind nicht alle Projekte reiner BIz-Airline - soagr auf der Langstrecke ziemlich gescheitert. Selbst auf der Biz-Rennstrecke LON-NYC? Es gibt vielleicht eine handvoll dieser Geld ist egal People. Aber es gibt 79 Millionen Normalbürger für die der Preis entscheident ist. Und bevor dieSItze leer bleibenkönnte OL 10 Sitze für 0,01€ 10 Sitze für 8€, 10SItze für 20€ raushauen (früh gebucht) ohne das man einen einzigen Biz-Heini verliert. Die Auslastung wäre besser. Man könnte ja auch mit dne Airports für diese Kudnengruüpüpe Rabatte aushandlen (FlyBE und FR haben doch mit einigen Airports solche Klauseln)
Funkstille Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Was glaubt ihr, wie vielversprechend wäre die Aufnahme einer Strecke wie HAJ-MUC? Ich meine, ab März stellt AB diese Strecke ein und LH verfügt somit über ein Monopol auf dieser Strecke. Ich meine zu Hochzeiten wurde diese Strecke 6x täglich bedient, wieso sollte es einer OL mit 3-4 täglichen Verbindungen nicht gelingen, Geld einzutreiben? 150.000 Fluggäste flogen im Schnitt mit AB diese Strecke, bei zuletzt 4 täglichen Verbindungen macht das eine Auslastung von rund 100 Gästen pro Flug. Auslastungszahlen? Der Durchschnittyield (und nichts mehr) und damit der Ertrag pro Flug interessiert nur.
ChiefT Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Sind ganz gut ausgelastet, ca. 50% am heutigen Tag mit der Fokker 100. 50%? Das ist erbärmlich wenig...
HAJA321 Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Auslastungszahlen? Der Durchschnittyield (und nichts mehr) und damit der Ertrag pro Flug interessiert nur. Das ist schon richtig, es geht mir aber hierbei mehr um das Potential der Strecke. Hannover und München sind wichtige Wirtschaftszentren, die weit auseinander liegen und per Flugzeug am schnellsten zu erreichen sind. In meiner Augen eine Strecke, auf der die OLT eher Geld verdienen könnte, als auf vielen anderen Strecken im OLT-Netz, die mittlerweile nun auch wieder eingestellt wurden, schlicht weil kein Potential vorhanden war. Und eben darauf bezog sich meine Frage, ob andere User es ebenfalls so sehen, dass HAJ-MUC zumindest einen Versuch wert sei.
SSJI Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 50%? Das ist erbärmlich wenig... Nein, für Southend nicht. Ist sogar besser als andere Tagesrandverbindungen zum Beispiel SCN-MUC.
Mega-Air Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 HAJ-MUC wäre eine Option genauso wie NUE-BRU, NUE-MXP, NUE-CPH o. NUE FCO gewesen. Ich denke zukünftig wird es noch mehrere lukrative Strecken geben die AB aufgeben wird. Die Frage ist nur ob die OLT dann noch stark genug ist diese zu übernehmen. Man hat einfach an den falschen Stationen zu viel verpulvert. Alleine in NUE hätte man locker zwei F100 beschäftigen können und auch gut gefüllt. Es gab ja wohl auch einige Zeit lang Verhandlungen. Warum diese aber plötzlich abgebrochen wurden darüber gab es nie eine Information. Die Tatsache dass man nun die Kapazitäten zurück fährt zeugt aber auch davon, dass man scheinbar keine Alternativen strecken sieht, vielleicht aber auch der OLT langsam die Zeit davon rennt. Ich persönlich finde dass sehr schade denn Deutschland braucht wieder eine Airline die in der Fläche stark ist. Das AirBerlin ihr Kerngebiet aus der Fläche heraus Stück für Stück aufgibt ist eine große Chance für eine solche Airline.
ThomasNUE Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 HAJ-MUC wäre eine Option genauso wie NUE-BRU, NUE-MXP, NUE-CPH o. NUE FCO gewesen. Ich denke zukünftig wird es noch mehrere lukrative Strecken geben die AB aufgeben wird. Die Frage ist nur ob die OLT dann noch stark genug ist diese zu übernehmen. Man hat einfach an den falschen Stationen zu viel verpulvert. Alleine in NUE hätte man locker zwei F100 beschäftigen können und auch gut gefüllt. Es gab ja wohl auch einige Zeit lang Verhandlungen. Warum diese aber plötzlich abgebrochen wurden darüber gab es nie eine Information. Die Tatsache dass man nun die Kapazitäten zurück fährt zeugt aber auch davon, dass man scheinbar keine Alternativen strecken sieht, vielleicht aber auch der OLT langsam die Zeit davon rennt. Ich persönlich finde dass sehr schade denn Deutschland braucht wieder eine Airline die in der Fläche stark ist. Das AirBerlin ihr Kerngebiet aus der Fläche heraus Stück für Stück aufgibt ist eine große Chance für eine solche Airline. Einspruch! In NUE wäre nur FCO mit einem 100 Sitzer wirklich erfolgsversprechend gewesen, die anderen Strecken insbesondere BRU und CPH wären eher Kandidaten für die S2000. Aber man muss auch hier sagen, dass die Strecken nach MXP und CPH etwas kaputt geflogen wurde, bei FCO besteht leider die gleiche Gefahr, da die Pilgerreisenden auch etwas Planungssicherheit haben wollen und dann leider lieber woanders hin ausweichen.
jumpseat Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 HAJ-MUC wäre eine Option genauso wie NUE-BRU, NUE-MXP, NUE-CPH o. NUE FCO gewesen. Ich denke zukünftig wird es noch mehrere lukrative Strecken geben die AB aufgeben wird. Die Frage ist nur ob die OLT dann noch stark genug ist diese zu übernehmen. Man hat einfach an den falschen Stationen zu viel verpulvert. Alleine in NUE hätte man locker zwei F100 beschäftigen können und auch gut gefüllt. Es gab ja wohl auch einige Zeit lang Verhandlungen. Warum diese aber plötzlich abgebrochen wurden darüber gab es nie eine Information. Die Tatsache dass man nun die Kapazitäten zurück fährt zeugt aber auch davon, dass man scheinbar keine Alternativen strecken sieht, vielleicht aber auch der OLT langsam die Zeit davon rennt. Ich persönlich finde dass sehr schade denn Deutschland braucht wieder eine Airline die in der Fläche stark ist. Das AirBerlin ihr Kerngebiet aus der Fläche heraus Stück für Stück aufgibt ist eine große Chance für eine solche Airline. Ich denke die Prämisse von tosc ist richtig, man wird derzeit erst mal keine neuen Strecken aufnehmen. Prinzipiell sehe ich das Problemm, dass die Stationierung von ein bis zwei Flugzeugen an vielen Standorten sehr teuer ist. Auch wenn HAJ-MUC (oder HAM-FKB und eventuell auch FMO-MUC) vielleicht das Lokalaufkommen hat, um eine F100 mehrmals täglich zu füllen, sehe ich in HAJ kaum weitere zusätzliche Strecken für OLT. Was die von Dir genannten Strecken ex NUE angeht, die sind alle im doppelten Tagesrand für eine Saab 2000 gut geeignet, und mit WAW, BUD, NCE, MAN oder VCE gäbe es Ziele für Mittagsumläufe. Aber nur FCO bietet das Potential für eine F100. Und genau das ist auch das Problem von OLT im Gesamten, die Strecken, die sie in FMO/DRS/SCN (von DRS-ZRH und evtl. FMO-MUC abgesehen) eröffnet haben, beiten (vielleicht) das Potential für eine Saab 2000, aber sicherlich nicht für eine Fokker 100. Dumm nur, dass man nicht für die 4 Saab 2000 eine Beschäftigung brauchte sondern für 8 F100.
jet Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Ich kann ThomasNUE und jumpseat nur zustimmen. Ob für OLT NUE als Basis eine bessere Entscheidung gewesen wäre, kann man ebenso bezweifeln. Abgesehen davon, dass es sich für OLT in NUE sogar relativ übel hätte entwickeln können, je nachdem für welche Strecken sie sich entschieden hätten (mal angenommen, sie wären nach NUE gegangen). Man stelle sich nur vor, man hätte dort wie an anderen Stationen z.B. Strecken nach HAM und London angeboten und schon viel an Anfangsinvestitionen reingesteckt, und dann kommen andere mit zweifellos besserem Angebot - Cityjet zweimal täglich nach LCY und auch Ryanair nach London, AB nun doch wieder nach HAM gleich 4x täglich, da könnte OLT höchstwahrscheinlich nicht mithalten, zumindest nicht mit F100 und genau die wollen beschäftigt werden. Die anderen hier genannten Ziele sind auch ab NUE eher etwas für Turboprops, wie hier schon gesagt wurde. Bei größeren Flughäfen wie STR, HAJ, NUE... besteht immer das Risiko, dass ein großer Anbieter es sich überlegt, OLT schnell zu verdrängen, ich denke daher wurden mit Absicht Flughäfen ausgesucht, die auch zeitlich passend einige bisher ganz gut nachgefragte Strecken zu bieten hatten, die man übernehmen konnte, mit sehr kleinem Risiko, dass da ein anderer Anbieter aufschlägt, erst recht wenn schon OLT da ist (siehe z.B. DRS, FKB und FMO). Leider hat es aufgrund vieler hier bereits genannter Faktoren nicht funktioniert und OLT konnte aus mehreren Gründen oftmals nur einen Bruchteil der bisherigen Nachfrage für sich gewinnen, was dann für sowieso ambitionierte Pläne mit F100 natürlich nicht reicht. Jetzt kann man nur abwarten und beobachten, ob sich die jetzt noch bestehenden Strecken so entwickeln, dass sie für eine (leider) verkleinerte OLT Express ausreichen und dass OLT den Atem hat, die kommenden schlechten Monate zu überstehen. Sowohl für die Belegschaft als auch für den Regionalflugmarkt in Deutschland hoffe ich das sehr.
Mega-Air Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Im Grunde völlig richtig. Saab 2000 würde auf diese Strecken besser passen keine Frage. Aber wenn man bei 50 % Auslastung schon zufrieden ist würde es eine F100 auch tun. Wie gesagt die Saab2000 sicherlich wesentlich besser. Wenn es aber rein um die Beschäftigung der F100 über den Winter geht wären speziell MXP die AirBerlin ja mit der 76 sitzigen Dash geflogen hat sicherlich auch gut beschäftigt gewesen. Im Sommer hätte man dann auch gut Charter nach BUD o. ähnliches anbieten können. Bei OLT ging es ja scheinbar darum bereits durch die Übernahme der Contactair vorhandene Überkapazität einigermaßen sinnvoll einzusetzen.
Funkstille Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Das ist schon richtig, es geht mir aber hierbei mehr um das Potential der Strecke. Hannover und München sind wichtige Wirtschaftszentren, die weit auseinander liegen und per Flugzeug am schnellsten zu erreichen sind. In meiner Augen eine Strecke, auf der die OLT eher Geld verdienen könnte, als auf vielen anderen Strecken im OLT-Netz, die mittlerweile nun auch wieder eingestellt wurden, schlicht weil kein Potential vorhanden war. Und eben darauf bezog sich meine Frage, ob andere User es ebenfalls so sehen, dass HAJ-MUC zumindest einen Versuch wert sei. Gegen LH fliegt man nicht an! Wer das macht ist zumTode verurteilt! Zum einem weil preislich gegengehalten wird und zum anderem weil ihm aus der Gruppe die Liebe entzogen wird (Swiss). Ich kann doch nicht für die LH Tochter im Code-Share fliegen und woanders die Mutter attackieren. Das funktioniert nie! Im Grunde völlig richtig. Saab 2000 würde auf diese Strecken besser passen keine Frage. Aber wenn man bei 50 % Auslastung schon zufrieden ist würde es eine F100 auch tun. Wie gesagt die Saab2000 sicherlich wesentlich besser. Wenn es aber rein um die Beschäftigung der F100 über den Winter geht wären speziell MXP die AirBerlin ja mit der 76 sitzigen Dash geflogen hat sicherlich auch gut beschäftigt gewesen. Im Sommer hätte man dann auch gut Charter nach BUD o. ähnliches anbieten können. Bei OLT ging es ja scheinbar darum bereits durch die Übernahme der Contactair vorhandene Überkapazität einigermaßen sinnvoll einzusetzen. Die Saab hat annähernd die selben Sitzplatzkosten wie eine F100. Deswegen macht für diese (dünnen) Märkte immer eine Saab mehr Sinn als eine Fokker.
jumpseat Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Im Grunde völlig richtig. Saab 2000 würde auf diese Strecken besser passen keine Frage. Aber wenn man bei 50 % Auslastung schon zufrieden ist würde es eine F100 auch tun. Wie gesagt die Saab2000 sicherlich wesentlich besser. Wenn es aber rein um die Beschäftigung der F100 über den Winter geht wären speziell MXP die AirBerlin ja mit der 76 sitzigen Dash geflogen hat sicherlich auch gut beschäftigt gewesen. Im Sommer hätte man dann auch gut Charter nach BUD o. ähnliches anbieten können. Bei OLT ging es ja scheinbar darum bereits durch die Übernahme der Contactair vorhandene Überkapazität einigermaßen sinnvoll einzusetzen. Es geht nicht darum Maschinen zu beschäftigen, sondern Geld zu erwirtschaften. Die Verluste wären vielleicht geringer als bei 25% Auslastung auf SCN-MUC, aber das ist nicht das Ziel eines Flugbetriebes. Realitisch kann man bei auf den Routen NUE-BRU/CPH/MXP bei gutem Marketing, Interlining und Anschlüssen im doppelten Tagesrand (anders machen diese Routen kaum Sinn) mit 40 bis maximal 60 Passagieren pro Flug rechnen. Um eine Fokker 100 bei durchschnittlichen Ticketpreisen kostendenkend auf solchen Strecken betreiben zu können, bräuchte man rund 75 Passagiere pro Flug, bei einem LoCo Angebot wahrscheinlich eher knapp 90. Wie gesagt, hätte OLT statt 8 F100 8 Saabs (oder auch ATRs/Dashs) übernehmen oder mit AB (im Codesharing) die Übernahme von dezentralen Routen vereinbaren können, hätte das Konzept vielleicht vielleicht aufgehen können, eventuell auch in HAJ, FMO oder NUE. Alles anderen Spekulationen würden in der derzeitigen Situation der OLT nur zusätzlich Geld verbrennen, das nicht da ist. Da ist es billiger die Maschinen zu retournieren und das Personal in Kurzarbeit zu schicken. Im Moment sehe ich also hier nicht viel (neuen) Spielraum für F100 Operationen in , vielleicht bis auf die PMI/AYT Routen ab KSF und RLG die nach der Pleite von XL Germany frei geworden sind, denn hier könnte die F100 tatsächlich das Nachfrage gerechtere Modell sein. Ob RLG-AYT allerdings mit vollen Payload zu betreiben wäre entzieht sich allerdings meiner Kenntnis, die geplanten Kanarenflüge der XL hingegen sind mit F100 wohl kaum machbar.
Ausfahrt 6 Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Jeder, der glaubt, es ginge weiter, ist naiv. OLT setze ich mit der Inselfliegerei gleich, also Amateure. Selbst die Anschaffung der beiden Fokker 100 vor Jahren war schon eine zu große Nummer für OLT. Nur einen " auf groß" machen, reicht halt nicht. Das hat spätestens jetzt auch der Prof gemerkt. Die Contact Airler sind Halbprofis, die leider nie ein eigenes Ticketing hatten, um sich selbst zu "vermarkten". Man war zu sehr von LH abhängig. Da blieb halt jetzt nur noch sich dem amateurhaften Ticketing der OLT anzuschließen. Das konnte nicht gut gehen...Und, wie gesagt, der Investor ist bekannt, daß er nicht lange fackelt. Vielleicht besteht ja Hoffnung für bestimmte Bereiche der OLT Express (z.B. Maintenance) eine Weiterbeschäftigung zu finden. Die haben doch in Saarbrücken eine schöne große Halle und viel Know How.
baerchen Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Jeder, der glaubt, es ginge weiter, ist naiv. OLT setze ich mit der Inselfliegerei gleich, also Amateure. Selbst die Anschaffung der beiden Fokker 100 vor Jahren war schon eine zu große Nummer für OLT. Nur einen " auf groß" machen, reicht halt nicht. Das hat spätestens jetzt auch der Prof gemerkt. Die Contact Airler sind Halbprofis, die leider nie ein eigenes Ticketing hatten, um sich selbst zu "vermarkten". Man war zu sehr von LH abhängig. Da blieb halt jetzt nur noch sich dem amateurhaften Ticketing der OLT anzuschließen. Das konnte nicht gut gehen...Und, wie gesagt, der Investor ist bekannt, daß er nicht lange fackelt. Vielleicht besteht ja Hoffnung für bestimmte Bereiche der OLT Express (z.B. Maintenance) eine Weiterbeschäftigung zu finden. Die haben doch in Saarbrücken eine schöne große Halle und viel Know How. Starker Tobak ! Ausser LH gibt es keinen der Ahnung hat , alles Halb oder Vollamateure in der D- Luftfahrt ?? AB hat sich auch zuviel aufgeladen, "auf groß" gemacht - quasi. Und C3 sind Halbprofis weil Sie kein eigenes Ticketsystem gehabt haben? C3 hat sich nicht selbst vermarktet? Das was C3 mit LH gemacht hat ist exakt das gleiche was Cityline mit LH macht , oder umgekehrt- je nacht Sichtweise. Cityline demnach auch Halbprofis ? *Kopfschüttel* Wet Lease macht Atlas Air mit 747 für fast alle namhaften Carrier der Welt - ohne eigenes Ticketsystem . Wie nennst Du deren Vermarktung ?? AMR , Pinacle etc...alles Halbprofis ? Kann es sein, dass Du auf "Dicke Hose" machst und gar keine Ahnung hast ???
Ausfahrt 6 Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 Starker Tobak ! Ausser LH gibt es keinen der Ahnung hat , alles Halb oder Vollamateure in der D- Luftfahrt ?? AB hat sich auch zuviel aufgeladen, "auf groß" gemacht - quasi. Und C3 sind Halbprofis weil Sie kein eigenes Ticketsystem gehabt haben? C3 hat sich nicht selbst vermarktet? Das was C3 mit LH gemacht hat ist exakt das gleiche was Cityline mit LH macht , oder umgekehrt- je nacht Sichtweise. Cityline demnach auch Halbprofis ? *Kopfschüttel* Wet Lease macht Atlas Air mit 747 für fast alle namhaften Carrier der Welt - ohne eigenes Ticketsystem . Wie nennst Du deren Vermarktung ?? AMR , Pinacle etc...alles Halbprofis ? Kann es sein, dass Du auf "Dicke Hose" machst und gar keine Ahnung hast ??? Mein liebes Bärchen, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Habe nichts davon gesagt, daß LH die Ahnung alleine hat. Wer spricht von Air Berlin? Kopfschüttel!!! CityLine ist eine 100% Tochter von LH und C3 nicht! CityLine hat daher ihr Ticketing bei LH, wo sonst, ist viel näher in und an LH dran. Und daß Atlas Air ne Cargogesellschaft ist, müßtest du ja als Profi der Luftfahrt wissen, oder? Kopfschüttel....da werden doch ganz andere Ziele verfolgt! Sorry, einen so schwachen Beitrag von dir habe ich nie gelesen.
baerchen Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Mein liebes Bärchen, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Habe nichts davon gesagt, daß LH die Ahnung alleine hat. Wer spricht von Air Berlin? Kopfschüttel!!! CityLine ist eine 100% Tochter von LH und C3 nicht! CityLine hat daher ihr Ticketing bei LH, wo sonst, ist viel näher in und an LH dran. Und daß Atlas Air ne Cargogesellschaft ist, müßtest du ja als Profi der Luftfahrt wissen, oder? Kopfschüttel....da werden doch ganz andere Ziele verfolgt! Sorry, einen so schwachen Beitrag von dir habe ich nie gelesen. ich weiß , dass Atlas eine Cargogesellschaft ist. Auch weiß ich das Cityline eine 100%ige LH Tochter ist. Es ist acuh völlig unerheblich, ob es sich um Cargo oder Paxe handelt, es geht mir um das Geschäftsmodell. Wet Lease bei Pax oder Cargo, gemeinhin auch ACMi genannt wenngleich das nicht das Gleich oder Selbe ist, hat auch eine Cityline ( als DLT) gemacht und dadurch gewonnen ( weil heute - wie Du richtig sagst- eine 100%ige LH Tochter). Warum also C3 aburteilen als Halbprofis, nur weil Sie ein bestimmtes Geschäftsmodell verfolgt haben, was sich beizeiten als überflüssig für den Hauptkunden herausgestellt hat. Will heissen , und das habe ich versucht zu sagen - nur weil das Geschäftsmodell derzeit nicht funktioniert besteht die Firma nicht aus Halbprofis. Sinngemäß gilt das auch für die OLT. Was die machen , bzw aus dem Inselflug mit gescheidten Gesellschaftern gemacht haben war OK . Oder?
Ausfahrt 6 Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 ich weiß , dass Atlas eine Cargogesellschaft ist. Auch weiß ich das Cityline eine 100%ige LH Tochter ist. Es ist acuh völlig unerheblich, ob es sich um Cargo oder Paxe handelt, es geht mir um das Geschäftsmodell. Wet Lease bei Pax oder Cargo, gemeinhin auch ACMi genannt wenngleich das nicht das Gleich oder Selbe ist, hat auch eine Cityline ( als DLT) gemacht und dadurch gewonnen ( weil heute - wie Du richtig sagst- eine 100%ige LH Tochter). Warum also C3 aburteilen als Halbprofis, nur weil Sie ein bestimmtes Geschäftsmodell verfolgt haben, was sich beizeiten als überflüssig für den Hauptkunden herausgestellt hat. Will heissen , und das habe ich versucht zu sagen - nur weil das Geschäftsmodell derzeit nicht funktioniert besteht die Firma nicht aus Halbprofis. Sinngemäß gilt das auch für die OLT. Was die machen , bzw aus dem Inselflug mit gescheidten Gesellschaftern gemacht haben war OK . Oder? Bin ich wie auch viele andere hier anderer Meinung. Also: nicht OK! OH je, ich müßte jetzt wieder von vorne anfangen zu erklären, wie es Amateuren geht, wenn man zum Beispiel auf Investoren wie Amber Gold reinfällt. Selbst bei Contact Air hatte man da Tomaten auf den Augen...dann das Großaufgebot an Strecken, schlechte Buchungssysteme usw. Ich bleibe dabei, absolut amateurhaft und im Falle von C3 auch nicht viel besser. Nur da hatte man wenigstens guten Kontakt zum holländischen Investor. Selbst der fühlt sich jetzt bestimmt "veräpfelt" und wird seine Konzequenzen ziehen. Bestimmt!
baerchen Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Bin ich wie auch viele andere hier anderer Meinung. Also: nicht OK! OH je, ich müßte jetzt wieder von vorne anfangen zu erklären, wie es Amateuren geht, wenn man zum Beispiel auf Investoren wie Amber Gold reinfällt. Selbst bei Contact Air hatte man da Tomaten auf den Augen...dann das Großaufgebot an Strecken, schlechte Buchungssysteme usw. Ich bleibe dabei, absolut amateurhaft und im Falle von C3 auch nicht viel besser. Nur da hatte man wenigstens guten Kontakt zum holländischen Investor. Selbst der fühlt sich jetzt bestimmt "veräpfelt" und wird seine Konzequenzen ziehen. Bestimmt! also gut, OK oder nicht OK ist mir nicht wichtig. Auch bin ich mit Dir einer Meinung, dass der Investor binnen weniger Wochen ( eher Tagen) seine Konsequenzen ziehen wird. Aber, amateuerhaft finde ich das weder von C3 noch von der OLT . Die hatten schlicht keine andere Wahl. Ausser Amber, und dem Holländer wollte das keiner haben . Nicht etwa weil das Amateure waren, sondern weil jeder der 1+1 addieren kann nur zu einem Ergebnis kommt : Geldverbrennung vom Allerfeinsten
ChiefT Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Märkte ändern sich, sind in Bewegung. Ein gutes Management erkennt die Bewegungen und richtet seine Airline entsprechend aus. Nischen erkennen und füllen gehört auch dazu. Das hat weder OLT noch deren Nachfolger geschafft. Man hat sich zu lange auf erreichten Erfolgen ausgeruht. Das Ergebnis haben wir gesehen und sehen wir jetzt wieder.
baerchen Geschrieben 31. Dezember 2012 Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 Märkte ändern sich, sind in Bewegung. Ein gutes Management erkennt die Bewegungen und richtet seine Airline entsprechend aus. Nischen erkennen und füllen gehört auch dazu. Das hat weder OLT noch deren Nachfolger geschafft. Man hat sich zu lange auf erreichten Erfolgen ausgeruht. Das Ergebnis haben wir gesehen und sehen wir jetzt wieder. Sehe ich auch so , Märkte ändern sich . Konsequent wäre gewesen, die C3 und OLT abzuwickeln, weil kein Markt mehr dafür besteht, der einem oder beiden der Unternehmen erlaubt hätte kostendeckend ( wenigstens) oder gar profitabel ( wünschenswert) zu operieren.
jubo14 Geschrieben 31. Dezember 2012 Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 Sehe ich auch so , Märkte ändern sich . Konsequent wäre gewesen, die C3 und OLT abzuwickeln, weil kein Markt mehr dafür besteht, der einem oder beiden der Unternehmen erlaubt hätte kostendeckend ( wenigstens) oder gar profitabel ( wünschenswert) zu operieren. Gesetzt den Fall Du hast mit dierer Aussage recht. Wo ist dann aber das Problem, dass man in diesem Fall versucht hat, die OLT am Leben zu erhalten. Bei alle den klugen Ratschlägen, dass das Geschäftsmodell der OLT falsch ist, die Airline zu groß aufgestellt, die falschen Flugzeuge hat, usw. muss ich mir immer die Frage stellen, warum hier von einigen Postern so heftig auf ein Ende der OLT "hingeschrieben" wird. Muss einer von Euch täglich 10,- zahlen, solange die Airline existiert? Anders herum wird doch ein Schuh daraus. Sobald eine OLT (oder C3) in die Insolvenz geht, werden Steuergelder aufgewendet, um für 3 Monate das Einkommen der Beschäftigten sicher zu stellen, anschließend werden Gelder der ARGE fällig, um zunächst das ALG I zu zahlen, später eventuell wieder Steuergelder um das AGL II (Harz IV) aufzubringen. Ich bin für jeden Unternehmer dankbar, der es schafft für eine gewisse Zeit Menschen in Lohn und Brot zuhalten und dabei höchstens sein eigenes Geld verbrennt. Mit etwas Glück verdinet er dabei sogar noch etwas Geld, auf jeden Fall entlastet er die Allgemeinheit. Wem würde also das hier geforderte "konsequente Handeln" nutzen?
ChiefT Geschrieben 31. Dezember 2012 Melden Geschrieben 31. Dezember 2012 Wenn ein Privatinvestor Geld verbrennen möchte - bitteschön. Prinzipiell ist eine fachmännische, ordentliche, gut geplante Insolvenz eine Chance. Man kann sich der Altlasten entledigen und einen klar strukturierten Neustart hinlegen. Den ggf mit anderer, passgenauer Flotte und angepasster Personal- und Kostenstruktur. Eine marktaktuelle Strategie kann dann ohne Altlastenbelastung greifen. Das war aber bisher nicht der Fall. Eine klare Strategie kann und konnte ich nicht erkennen. Eher ein "Versuch macht kluch" . Es gibt genug Nischen. Neue und vernachlässigte klassische...
baerchen Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Wenn ein Privatinvestor Geld verbrennen möchte - bitteschön. Prinzipiell ist eine fachmännische, ordentliche, gut geplante Insolvenz eine Chance. Man kann sich der Altlasten entledigen und einen klar strukturierten Neustart hinlegen. Den ggf mit anderer, passgenauer Flotte und angepasster Personal- und Kostenstruktur. Eine marktaktuelle Strategie kann dann ohne Altlastenbelastung greifen. Das war aber bisher nicht der Fall. Eine klare Strategie kann und konnte ich nicht erkennen. Eher ein "Versuch macht kluch" . Es gibt genug Nischen. Neue und vernachlässigte klassische... Wo sind die Nischen ? Die "Neuen" und die "Klassischen" ?
ChiefT Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Wo sind die Nischen ? Die "Neuen" und die "Klassischen" ? Auch das ändert sich laufend und in gewissen Zyklen. Es gibt Leute, die damit Geld verdienen, solche Fragen einem Airlinemanagement zu beantworten. Aber speziell kleinere Betriebe in Deutschland erweisen sich hier Beratungsresistent. Oftmals sind es die eigenen Mitarbeiter, die Neues scheuen. Die Gründe dafür sind meist unverständlich und führen dann eben in die oft gesehene Richtung. Also meist ein hausgemachtes Problem. Externe Ideen bringen ja auch nur Unruhe und Teufelswerk in die eigene, bequeme Welt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.