ebaar Geschrieben 13. April 2013 Melden Geschrieben 13. April 2013 http://kurier.at/politik/weltchronik/flugzeug-schiesst-ueber-landebahn-ins-meer/8.612.372 http://www.focus.de/panorama/welt/100-passagiere-an-bord-flugzeug-schiesst-in-bali-ueber-landebahn-hinaus-und-stuerzt-ins-meer_aid_959714.html
d-cdlh Geschrieben 13. April 2013 Melden Geschrieben 13. April 2013 Hi, Auf avherald.com gibt es zwei Fotos. Krasse Kombi aus "Über die Bahn" und"Notwasserung". Viel Spass T.
jared1966 Geschrieben 13. April 2013 Melden Geschrieben 13. April 2013 Keine Toten. Das doch schon mal gut. Mit Lion Air bin ich über 100 mal schon geflogen.
B773ER Geschrieben 13. April 2013 Melden Geschrieben 13. April 2013 Maschine ist nicht über die Landebahn hinausgeschossen, sondern beim Landeanflug anscheinend zu niedrig geraten und ins Wasser gestürzt. Beweis dafür sind auch die auf einigen Bildern noch zu erkennenden Flughafenzäune. Gott sei Dank sind alle Passagiere mit dem Leben davon gekommen! http://tagesschau.de/ausland/bali132.html http://avherald.com/h?article=460aeabb&opt=0
bueno vista Geschrieben 13. April 2013 Melden Geschrieben 13. April 2013 Riesenglück - da war wohl Sully 2.0 an Bord, auch wenn die linke Seite scheinbar tiefer eintauchte. Rechtes Winglet und Elevator fehlen. Ich kann mir auch nicht ganz erklären, warum die Maschine bei der geringen Wassertiefe dort am Riff nicht in Fetzen gerissen wurde. Da dürfen ab sofort 108 Leute 2x im Jahr Geburtstag feiern.
gerri Geschrieben 13. April 2013 Melden Geschrieben 13. April 2013 Riesenglück - da war wohl Sully 2.0 an Bord, auch wenn die linke Seite scheinbar tiefer eintauchte. Rechtes Winglet und Elevator fehlen. Ich kann mir auch nicht ganz erklären, warum die Maschine bei der geringen Wassertiefe dort am Riff nicht in Fetzen gerissen wurde. Da dürfen ab sofort 108 Leute 2x im Jahr Geburtstag feiern. Da ich die Örtlichkeiten noch in der Erinnerung habe, muss die Maschine auf dem Meer aufgesetzt und wie ein Schnellboot auf die Küste zugerast sein und im letzten Moment, und noch vor dem Riff, einen Schwenk gemacht haben, ansonsten wäre sie wie ein Landungsboot auf das Ufer gekracht; es sei denn, das Riff hätte sie aufgehalten. Ich möchte mich da nicht aus dem Fenster lehnen, aber aufgrund der Bilder und meiner Ortskenntnis kann ich es nicht anders interpretieren. Mein Gott, was für ein Glück im Unglück.
DrKimble Geschrieben 13. April 2013 Melden Geschrieben 13. April 2013 Fällt das noch unter Boeing-Garantiefall bei einer 8 Wochen alten Maschine? :rolleyes: Aber im Ernst, die hatten Glück ohne Ende, das Wichtigste ist, dass alle noch leben..
Dummi Geschrieben 13. April 2013 Melden Geschrieben 13. April 2013 Lion Air ist dafür bekannt dass man kaum eigene Piloten beschäftigt sondern als sogenannter Pay To Fly Anbieter tätig ist. Das heisst dass Leute die nirgends anders genommen werden mangels entsprechender Fähigkeiten dort unter Bezahlung der Flugstunden fliegen um Erfahrung zu sammeln mit der Hoffnung dass die Stunden im Flugbuch dann bei der weiteren Jobsuche helfen. Qualitätscarrier stellen solche Leute in der Regel nicht mehr ein da sowohl die fliegerischen Fähigkeiten als auch die Sicherheitseinstellung extrem fragwürdig sind. Bisher war das vorwiegend auf FO's beschränkt, seit ca. einem Jahr wird das auch bei Kapitänen ohne vorherige Kapitänserfahrung so gemacht.
744pnf Geschrieben 14. April 2013 Melden Geschrieben 14. April 2013 Da ich die Örtlichkeiten noch in der Erinnerung habe, muss die Maschine auf dem Meer aufgesetzt und wie ein Schnellboot auf die Küste zugerast sein Nur nochmal zur Klarstellung: die Maschine soll (!) nicht auf 09, sondern auf 27 mit anschliessender 180 Grad-Drehung beim Verlassen der Bahn gelandet sein. Hier ist die Informationslage aber noch verwirrend und widersprüchlich, deshalb die Einschränkung. Mal sehen, ob es irgendwann Bilder vom durchbrochenen Flughafenzaun gibt, dann wäre es endgültig klar. Lion Air ist dafür bekannt dass man kaum eigene Piloten beschäftigt sondern als sogenannter Pay To Fly Anbieter tätig ist. Das heisst dass Leute die nirgends anders genommen werden mangels entsprechender Fähigkeiten dort unter Bezahlung der Flugstunden fliegen um Erfahrung zu sammeln mit der Hoffnung dass die Stunden im Flugbuch dann bei der weiteren Jobsuche helfen. Bislang ist aber weder belegt, dass es sich bei der hier eingesetzten Besatzung um Mitglieder der genannten Personengruppe handelt noch dass alle betroffenen diesen Weg "mangels entsprechender Fähigkeiten" gehen. Von daher wäre ich mit solchen unbelegten Vorverurteilungen erst einmal vorsichtig. Mag sein, dass solche Themen bei aktiven Piloten den sprichwörtlichen roten Knopf drücken, trotzdem sollte man fair bleiben und nicht falsche Ermittlungsfährten legen.
bueno vista Geschrieben 14. April 2013 Melden Geschrieben 14. April 2013 ... die Maschine soll (!) nicht auf 09, sondern auf 27 ... gelandet sein. Hier ist die Informationslage aber noch verwirrend und widersprüchlich, ... Anders kann ich mir die Sachlage auch kaum erklären. Solch eine Punktladung vor der Mauer und Gleiten über das Riff und im seichten Wasser halte ich für nahezu unmöglich. Trotzdem spricht das Bild mit dem Radartrack auf AVH und das Metar für diese unwahrscheinliche Variante. :blink:
Lionel Hutz Geschrieben 14. April 2013 Melden Geschrieben 14. April 2013 Anders kann ich mir die Sachlage auch kaum erklären. Solch eine Punktladung vor der Mauer und Gleiten über das Riff und im seichten Wasser halte ich für nahezu unmöglich. Trotzdem spricht das Bild mit dem Radartrack auf AVH und das Metar für diese unwahrscheinliche Variante. :blink: In den Videobeiträgen der diversen Nachrichtensender war deutlich zu sehen, dass der Flughafenzaun nicht durchbrochen ist. Demzufolge ist das Flugzeug vor der Bahn 09 im Wasser gelandet. Es muss sich auch nicht zwangsläufig um eine solche "Punktlandung" handeln, denn die Maschiene kann ja auch in einiger Entfernung gewassert haben und erst nachträglich an die Küste "gespült" worden sein.
ilam Geschrieben 14. April 2013 Melden Geschrieben 14. April 2013 denn die Maschiene kann ja auch in einiger Entfernung gewassert haben und erst nachträglich an die Küste "gespült" worden sein.Auch auf den Bildern mit den aussteigenden Passagieren ist die Maschine direkt an der Küste (z.B. Bild 1 bei Avherald).
bueno vista Geschrieben 14. April 2013 Melden Geschrieben 14. April 2013 ... kann ja auch in einiger Entfernung gewassert haben und erst nachträglich an die Küste "gespült" worden sein. Klar, möglich. Aber in diesem flachen Gewässer mit Riff und Felsen schon sehr ungewöhnlich.
jared1966 Geschrieben 14. April 2013 Melden Geschrieben 14. April 2013 @Dummi Kauf Dir doch mal beim Glücksrad 8 Kommata... :rolleyes: @Pilot Wer auch immer die Kiste flog hatte emnormes Glück. Man kann wohl eine Notwasserung nicht so planen, dass man austeigen und an Land gehen kann. :ph34r:
744pnf Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Demzufolge ist das Flugzeug vor der Bahn 09 im Wasser gelandet. Dieser Hergang scheint sich nun nach vielen Irrungen und Wirrungen in der anfänglichen Berichterstattung tatsächlich zu verdichten, genau so wie die Tatsache, dass der Pilot über mehr als genug Flugpraxis verfügte (>10000h).
jared1966 Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Kann mir jemand den Zusammenhang erklären zwischen dem Zwischenfall auf Bali und dieser angekündigten Überprüfung der FAA? http://www.welt.de/wirtschaft/article115284333/Ueberpruefung-von-mehr-als-1000-Boeing-737-Maschinen.html
744pnf Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Kann mir jemand den Zusammenhang erklären zwischen dem Zwischenfall auf Bali und dieser angekündigten Überprüfung der FAA? http://www.welt.de/wirtschaft/article115284333/Ueberpruefung-von-mehr-als-1000-Boeing-737-Maschinen.html Ausser der Tatsache, dass beides die 737-Muster betrifft gibt es keinen Zusammenhang. Solche irreführenden Artikel häufen sich leider in letzter Zeit (dank vermehrtem Auftreten von Jungredakteuren, die nicht mehr in der Lage sind, Themen voneinander zu trennen).
gerri Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Da ich die Örtlichkeiten noch in der Erinnerung habe, muss die Maschine auf dem Meer aufgesetzt und wie ein Schnellboot auf die Küste zugerast sein und im letzten Moment, und noch vor dem Riff, einen Schwenk gemacht haben, ansonsten wäre sie wie ein Landungsboot auf das Ufer gekracht; es sei denn, das Riff hätte sie aufgehalten. Ich möchte mich da nicht aus dem Fenster lehnen, aber aufgrund der Bilder und meiner Ortskenntnis kann ich es nicht anders interpretieren. Mein Gott, was für ein Glück im Unglück. Als doch. So ungefähr wird es sich wohl abgespielt haben, wenn man weiteren Veröffentlichungen mit Zeugenaussagen Glauben schenken kann.
BobbyFan Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Mit dem Fahrwerk draußen gleitet es sich nicht ganz so wie ein Schnellboot ... eher wie eine Schrankwand.
Scheh Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Mit dem Fahrwerk draußen gleitet es sich nicht ganz so wie ein Schnellboot ... eher wie eine Schrankwand. War das Fahrwerk denn draußen? Auf aero.de steht, dass durchgestartet werden sollte. Vielleicht war das Fahrwerk ja schon wieder eingefahren?!
wurzinra Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Interessant ist natürlich die Sollbruchstelle der 737.
BobbyFan Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 War das Fahrwerk denn draußen? Auf aero.de steht, dass durchgestartet werden sollte. Vielleicht war das Fahrwerk ja schon wieder eingefahren?! Auf diesem Bild hier sehe ich Teile des Fahrwerks. Interessant ist natürlich die Sollbruchstelle der 737. Sollbruchstelle?
bueno vista Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Das Fahrwerk kann auch vom Riff heraus gerissen worden sein, Der Bobby hat da kein Klappen zum Schutz. Der Bruch entsteht im Spannungsmaximum, was ist daran interessant?
BobbyFan Geschrieben 15. April 2013 Melden Geschrieben 15. April 2013 Das Fahrwerk kann auch vom Riff heraus gerissen worden sein, Der Bobby hat da kein Klappen zum Schutz. ... ... aber er hat sie auch nicht in der Luft hängen. Wenn ein Teil des Riff soweit in die Kontur des Flugzeugs eingreift, das dabei das Fahrwerk raus gerissen wird, sähe der Flieger meiner meiner Meinung nach viel schlimmer aus. Ich halte den Centerwing-Bereich für äußerst robust. Oh, ...was ich bei dem Schnellboot Vergleich sogar noch unterschlagen habe → 2 x CFM56-7B. ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.