Dummi Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Nein, da können wir uns nicht drauf einigen denn die Realität sieht einfach anders aus. Und die Gehälter sind leider kein Gerücht mehr wenn man die Verträge gesehen hat. Es wird kein Cockpit Personal von AB zu LGW ausgeliehen, das wurde zwar Anfang des Jahres von der AB Belegschaft als Kompromiss so angeboten aber vom AB COO persönlich einen Tag vor Typeratingbeginn wieder abgeblasen. Gleichzeitig darf LGW aber kein Fremdpersonal einstellen da dann sofort die komplette AB Mainline Flotte unbefristet bestreikt würde, ohne Aufruf oder Planung durch eine Gewerkschaft. Ganz abgesehen davon hat inzwischen auch AB selber eine massive Personalunterdeckung sowohl in der Kabine aber auch im Cockpit und kann seine eigenen Flüge nicht mehr bereedern. Natürlich hat LGW weiter Stellenanzeigen offen, die wurden ja schließlich bezahlt. Einstellungen daraus wird es aber bis zur Lösung der Embraer-Problematik nicht geben. Offene Stellenanzeigen bedeuten halt nicht unbedingt das eingestellt wird.
flight001 Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Das zumindest ist eine Aussage bzgl. der FB-Gehälter aus einem anderen Forum: Unsere Gehälter liegen bei 1200,- Grundgehalt + 10,- pro Flugstunde + 13. Monatsgehalt und alle üblichen Zuschläge - dabei kommt man so zwischen 1500 und 2000, netto raus - also absolut normales Gehalt.Mein Dienstplan liegt meist bei so 60-80 Blockstunden,
lorenz Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Auf der Air Berlin-Homepage erscheinen nun in der Online-Flugvorschau auch zB BAe, vorher wurde dort nach meinem Wissen immer eine B738 eingesetzt. Für morgen sind zwei Umläufe nach Sylt mit ATR72 geplant, weiß jemand, woher die stammen?Edit: Auch in der Buchungsmaske sind jetzt Seatmaps entsprechend geladen.
Vielfliegerin Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 ATR72-202 der DOT LT. 22jährige alte Dame :D
jubo14 Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 @ Dummi Jetzt musst Du mir ernsthaft helfen. 1. Wir reden hier von der Dash, nicht von der Embraer. 2. Wir reden hier vom Personal der LGW, nicht von dem der AB. Wenn nun also LGW Piloten mit Type-Rating für die Dash sucht und einstellt, was bitte soll dann bei AB passieren? Es mögen ja von interessierter Seite gerne einige Drohszenarien aufgebaut werden, nur auf welcher Rechtsgrundlage sollte ein Mitarbeiter der AB deswegen in einen rechtlich abgesicherten Arbeitskampf gehen können, bzw. dürfen? Es geht nicht darum, dass Piloten von AB zu LGW abgeordnet werden, da hätte man bei AB selbstverständlich etwas mitzureden. Aber Neueinstellungen bei LGW sollen zu einem Streik be iAB führen? Und was die Kabine angeht, da beschafft sich LGW ja wohl offensichtlich Personal von anderen Airlines. Es ist zwar wahr, dass es in den letzten Jahren durchaus häufiger Ausstände in der Luftfahrt gegeben hat. Aber Du suggerierst hier, dass es quasi "Wild-West-Methoden" gäbe. Selbst bei LH, wo es wirklich Unternehmen unter einem Dach sind, wo es einen Konzerntarifvertrag gibt, haben noch nie zwei Unternehmen (z.B. LH Mainline und LH Cityline) gemeinsam gestreikt. Ganz einfach, weil es juristisch zwei Unternehmen sind. Und jeder Arbeitskampf in einem Unternehmen bedarf einiger Regeln, die einzuhalten sind. Eine Stellenanzeige ist übrigens kein Abo oder ein Vertrag mit bestimmten Laufzeiten. Wenn ich die Stellenanzeige nicht mehr brauche, kann ich sie von jetzt auf Gleich auch wieder abbestellen. Ob ich alles vorausgezahlte Geld zurück bekomme ist zwar nicht sicher, aber sicher ist, dass ich niemanden dafür abstellen muss, der die Bewerber, die ich nicht mehr brauche, in irgend einer Weise "betreut". Und damit spare ich dann auch wieder etwas Kosten.
Dummi Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Ja, das Personal bei Air Berlin ist dermassen demotiviert und sauer dass man inzwischen wild west Methoden illegaler Arbeitskampfmassnahmen benutzt. Wäre auch nicht das erste mal sondern in den letzten sieben Jahren der dritte Vorfall. Der einzige Unterschied ist dass es inzwischen nicht mehr kleine Gruppen sind sondern die komplette Belegschaft. Übrigens, einen legalen gemeinsamen Streik gibt es in Deutschland natürlich, nennt sich Sympathiestreik und wurde bei AB/LTU auch schon durchgezogen und ginge theoretisch auch in der Kombination von LGW und irgendeiner ihrer verbundenen Unternehmen. So was ist meines Wissens nicht geplant. So weit ich weiss hat AB inzwischen einem KTV bei AB zugestimmt der eine harte Scope Clause besitzt die bei 79 Sitzen endet, damit ist eine Bereederung der Embraer bei LGW nicht mehr möglich und diese Flotte wird dort aufgelöst. Und da man derzeit in einer Situation ist in der jederzeit legale Airbeitskämpfe möglich sind braucht man gar keine illegalen Methoden, es sind die zwei wichtigsten Tarifverträge offen, der eine davon vom AG gekündigt (die Geister die ich rief...) und aus der Friedenspflicht so dass legal alles möglich ist. Und Einstellungen für die Dash würden ja nur erfolgen damit man intern auf Embraer umschulen kann, damit ist jede Einstellung suspekt. Das AB Management hat daher bei LGW die Notbremse gezogen (und offensichtlich können sie das) so dass derzeit weitestgehend Einstellungsstop im Cockpit herrscht. In der Kabine ist der Fall komplett anders gelagert, da liegt jedwede Knappheit nur an der Unfähigkeit des LGW Managements beim Aufbau ihrer eigenen Kabinencrew. AB hilft da direkt indem Flugbegleiter deren Zweijahresverträge nicht verlängert werden direkt zu LGW vermittelt werden.
jubo14 Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Ich denke mal Du meinst den Solidaritätsstreik? Ja der ist zulässig, wenn sich eines der beiden Unternehmen in einem Tarifkonflikt befindet, könnte die Belegschaft des anderen einen solchen Solidaritätsstreik "veranstalten". Ich wüsste nun aber nicht, dass derzeit Tarifverhandlungen bei LGW stattfinden. Oder liege ich da falsch? Denn nur wenn dort Tarifverhandlungen laufen, und somit keine Friedenspflicht herrscht, könnten die AB-Piloten ihre Arbeit nierderlegen ohne ihrem Unternehmen gegenüber schadensersatzpflichtig zu werden.
Socke08 Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 LGW befindet sich in Tarifverhandlung mit der VC. LGW hat aktuell in Deutschland den prozentual höchsten Mitgliederanteil in der VC. Daher kann LGW nicht mehr anders als verhandeln. Urabstimmung war mehr als deutlich. Solidaritätsstreik ist NICHT zulässig. Die Dashflotte ist unterbesetzt, AB hat das absolute Kommando über LGW. Die Kartellrechte auch. Ich muss dir auch nichts beweisen. Ich bin einer davon und ich weiß es. Career.aero hat Stellenanzeigen die Jahre alt sind. Sehr unseriös dort, man will nur groß wirken. Kabine hatte teilweise wenig deutschsprechende von airbaltic. Man brauchte halt Fachpersonal zum einführen. Sowas get nicht von heut auf morgen. Und nochmal, LGW darf nicht einstellen bis AB fertig verhandelt hat. Das sind Fakten. LGW kann nichts dafür. Wir haben eine Warteliste, wir könnten.... Aktuell hat LGW 3 Embraer und 10 Dash. Personal aber nur für 10 Flugzeuge, da nach Umschulungen keine Neueinstllungen vorgenommen werden durften. Wer immernoch glaubt, dass LGW eigenständig ist, der trägt eine rosa Brille. Und jugo, wir können uns nicht einigen. Ich habe recht, Ende. So forsch das klingt, ich bin kein Vielflieger Paxe...das sollte reichen.
Dummi Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Hallo jubo, Zum einen hast Du recht, Solidaritätsstreiks sind seit 2007 grundsätzlich zulässig, Grundlage ist hier ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Sie dürfen nur nicht unverhältmismässig sein. Das geht in beide Richtungen, so könnte die LGW Belegschaft für einen AB Streik aufgerufen werden und umgekehrt. Beides ist derzeit nicht angedacht so weit ich weiß da beide Tarifkommissionen unabhängig voneinander in Verhandlungen sind. Zusätzlich ist bei Air Berlin jederzeit legal ein Streik möglich der den VTV und/oder den MTV bestrifft, beide Tarifverträge sind gekündigt und außerhalb der Friedenspflicht. Damit kann man legal sehr viel Druck ausüben auch für andere Ziele solange diese nicht offiziell verknüpft sind. Zwischen den Zeilen lesen kann aber sowohl das Management als auch die geneigte Belegschaft. Wie Socke08 so richtig ausführt darf LGW nicht einstellen obwohl sie natürlich könnten, es gibt genug arbeitslose Piloten. Air Berlin kontrolliert das Unternehmen zu 100%, besitzt es aber nicht. Die ganze Misere wurde primär verursacht durch ein Management, insbesondere im COO Bereich bei AB, das den Bogen überspannt hat. Man hat bei AB sehr viel mit sich machen lassen und noch sehr lange den alten Air Berlin Spirit hoch gehalten. Aber irgendwann ist halt eine Grenze erreicht und dann kann sich so was recht schlagartig entladen. Und auch eine Gewerkschaft kann eine Belegschaft in der es massiv kocht nicht immer im Zaum halten wenn es schon der Arbeitgeber nicht kann und dann kann es zu illegalen Aktionen kommen. Im letzten Winter gab es da die ersten Versuche die aber zum Glück, auch gerade auf Betreiben der VC, weitestgehend unschädlich waren. Irgendwie werden auch noch die letzten paar Monate bis Ende September überbrückt werden und dann wird sich auch bei LGW die Situation entspannen wenn die Flotte wieder auf 10 Flugzeuge schrumpft.
Hilfskraft Geschrieben 28. Juni 2013 Melden Geschrieben 28. Juni 2013 Career.aero hat Stellenanzeigen die Jahre alt sind. Sehr unseriös dort, man will nur groß wirken. Ach Pi Pa Po ; JEDE Firma, die ein wenig in der Öffentlichkeit steht, sucht Dringend HÄNDERINGEND Personal, wir suchen Leute, wir Brauchen SIE ! ( Wer so dreist ist und sich bewirbt bekommt meist noch nicht mal ne Absage ( klassich per Post bewerben, soll es noch Leute geben, die das machen, ich gehöre auch noch dazu in wenigen Fällen Generation 50+ eben) Eine Firma, erfolgreich, die wächst und gedeiht kann gar nicht anders und muss Personal suchen, nur erfolglose Firmen stellen nicht ein, aber WIR sind ERFOLGREICH, WIR stellen ein, wir sind gross und werden IMMER GRÖSSER ! Mein Wort zum Samstag, Gute Nacht Socke
Gate67 Geschrieben 29. Juni 2013 Melden Geschrieben 29. Juni 2013 ATR72-202 der DOT LT. 22jährige alte Dame :D Auf welchen Strecken ist die ATR72 denn heute für Airberlin im Einsatz? Soll die Maschine nächte Woche noch weiter eingesetzt werden?
Max Geschrieben 29. Juni 2013 Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Fliegt heute TXL-GWT-CGN und das ganze wieder zurück morgen nochmal GWT dann geht nach NUE und dorte kümmert sich die ATR die Woche um HAM.
Quantum Geschrieben 29. Juni 2013 Melden Geschrieben 29. Juni 2013 Die ATR bleibt min. den kompletten Juli für AB/LGW im Einsatz. Aktuell sind im Buchungssystem bis 31.07 alle NUE-HAM-NUE Flüge mit ATR72 aufgeführt. Somit gibt es neben der BAe146 auf DRS-DUS-DRS (bis 31.07) eine 2te feste Subchartermaschine...oder Wet-Lease?! ;)
Garten Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 DRS-DUS-DRS ist eigentlich bis Ende Sommerflugplan mit BAe 142 angedacht. Könnte ich mir auch auf NUE-HAM-NUE vorstellen. LGW bekommt die Dash8 nicht in den Griff. Die Reklamationen bei ausgefallenen Flügen werden allmählich teuer für AB.
Gate67 Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 LGW bekommt die Dash8 nicht in den Griff. Die Reklamationen bei ausgefallenen Flügen werden allmählich teuer für AB. Wo werden die Q400 von Airberlin/LGW denn gewartet? Sollte man vielleicht bei Tyrolean in Innsbruck machen lassen.
baerchen Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Ach Pi Pa Po ; JEDE Firma, die ein wenig in der Öffentlichkeit steht, sucht Dringend HÄNDERINGEND Personal, wir suchen Leute, wir Brauchen SIE ! ( Wer so dreist ist und sich bewirbt bekommt meist noch nicht mal ne Absage ( klassich per Post bewerben, soll es noch Leute geben, die das machen, ich gehöre auch noch dazu in wenigen Fällen Generation 50+ eben) Eine Firma, erfolgreich, die wächst und gedeiht kann gar nicht anders und muss Personal suchen, nur erfolglose Firmen stellen nicht ein, aber WIR sind ERFOLGREICH, WIR stellen ein, wir sind gross und werden IMMER GRÖSSER ! Mein Wort zum Samstag, Gute Nacht Socke was rauchst Du denn ??
Hilfskraft Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 was rauchst Du denn ?? Ah , Monsieur Bärchen, je ne fume pas :D Stellenanzeigen sind zum Grossteil Marketinganzeigen. WIR sind auf Wachstumskurs und brauchen SIE als Verstärkung, deshalb können die ruhig auch ein paar Jahre mal länger laufen, auch wenn kein Bedarf ( mehr ) vorliegt Weiss mans? Heute bei den ganzen befristeten Verträgen und Probezeiten gibt es auch viele Betriebe, die ständig Leute tauschen und suchen. ABER, was sag ich das denn hier, in einem Forum mit LH und anderen Grossbetrieben, ehemaligen Staatsbetrieben verweilen die Leute über Jahrzehnte und bewerben sich nicht andererots Ich bin jetzt länger offline, aber ich sach noch was, hab mich neulich bei der Post als Zusteller beworben, die suchen eine Teilzeitkraft für 3 Monate betristet und laden über eine Infoveranstaltung 70 Bewerber ein, da sitzt dann auch so eine Tussi, die seit Jahrzehnten nur die Post kennt und stösst dann auf die Biographien von Leuten mit mehreren Berufen und zig Branchen und Lücken mit Zeiten der Arbeitssuche, der konnte man auch schön die Verwunderung ansehen, wenn Welten aufeinandertreffen :lol:
Vielfliegerin Geschrieben 30. Juni 2013 Melden Geschrieben 30. Juni 2013 Es ist ja jedem freigestellt, ob er als Teilzeit-Aushilfe bei der Post arbeiten möchte. Hier würde ich jedoch gerne zum Thema zurückkehren. Man kann die Geschäftspraktiken der Interpersonal GmbH durchaus teilweise als zweifelhaft einstufen, ungeachtet dessen sind die über career.aero ausgeschriebenen Stellen für die LGW tatsächlich zu besetzen.
linie32 Geschrieben 1. Juli 2013 Melden Geschrieben 1. Juli 2013 Heute nach zwei Wochen Urlaub wieder in der Firma gewesen. In den zwei Wochen hat es direkt zwei Kollegen getroffen (1x STR-DUS, 1x MUC-DUS canx). Diesmal auf den Rückflügen, also kein Kunde betroffen, aber ironischerweise war einer der beiden derjenige, der vor ein paar Wochen mit AB schon nicht von DUS nach SZG kam. Ich bin gespannt, wann die Reiserichtlinie angepasst wird, bei firmenweit vielleicht 20 Flügen im Monat (LH+AB) sind drei gecancelte AB-Flüge wohl entschieden zu viele... Da sind die gecharterten Kisten nur ein Tropfen auf den heißen Stein, denn wenn sich das noch über die nächsten Wochen hinzieht verliert AB wohl genau die Clientel, die am meisten für die Flüge zahlt...
L49 Geschrieben 1. Juli 2013 Melden Geschrieben 1. Juli 2013 Heute nach zwei Wochen Urlaub wieder in der Firma gewesen. In den zwei Wochen hat es direkt zwei Kollegen getroffen (1x STR-DUS, 1x MUC-DUS canx). Diesmal auf den Rückflügen, also kein Kunde betroffen, aber ironischerweise war einer der beiden derjenige, der vor ein paar Wochen mit AB schon nicht von DUS nach SZG kam. Ich bin gespannt, wann die Reiserichtlinie angepasst wird, Dass DUS-STR bei Euch noch geflogen wird, wo der ICE die Strecke in 2 3/4 Stunden zurücklegt und jede Stunde fährt, zeigt deutlich dass diese Reiserichtlinien mal überarbeitet gehören.
monsterl Geschrieben 1. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2013 Die Diskussion war doch hier (und in anderen Foren) schon öfters. Wer nördlich/nordwestlich des Flughafens Düsseldorf wohnt/arbeitet und zufällig in Filderstadt oder Leinfelden ein Termin hat, ist ggfls. mit dem Flieger schneller unterwegs.
jubo14 Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Dass DUS-STR bei Euch noch geflogen wird, wo der ICE die Strecke in 2 3/4 Stunden zurücklegt und jede Stunde fährt, zeigt deutlich dass diese Reiserichtlinien mal überarbeitet gehören. Und weil eine Bahnfahrt, heute gebucht für Freitag, nur solange preiswerter ist, wie ich 2. Klasse reise und dafür keine Sitzplätze reserviere. Zeitlich mag es egal sein, preislich kann die Bahn nur mit den Sparangeboten mithalten, bzw. gewinnen. Ach übrigens, ich bin gestern DUS-STR-DUS geflogen. Vor 10 Tagen für 158,- € gebucht. ;)
L49 Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Und weil eine Bahnfahrt, heute gebucht für Freitag, nur solange preiswerter ist, wie ich 2. Klasse reise und dafür keine Sitzplätze reserviere. Zeitlich mag es egal sein, preislich kann die Bahn nur mit den Sparangeboten mithalten, bzw. gewinnen. Ach übrigens, ich bin gestern DUS-STR-DUS geflogen. Vor 10 Tagen für 158,- € gebucht. ;) Am Freitag hat die DB die Hütte ohnehin voll, wieso sollte sie da Dir mit niedrigsten Preisen um den Bart gehen? Auch AB will - heute gebucht - an dem Tag für 'nen Return DUS-STR-DUS 248,- Flocken, so what? Beim vergleichen sollte man auch Äpfel und Birnen nicht partout vermengen wollen. Die 158,- für den Flieger waren wohl kaum im flexiblen Best-Tarif, oder? Heute für nächsten Donnerstag gebucht, könnte ich den Onedaytrip Düsseldorf - Stuttgart u.z. erstklassig im schnellen ICE für 163,50 (im langsameren IC für 103,50) haben und den ÖV an Start- und Ziel gleich noch mit dabei.
Quantum Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Weil hier immer nur über Verspätungen diskutiert wird. Wir sind heute morgen samt 4 Geschäftspartnern gute 45min. früher in Tegel, aus ORD bzw. vorab aus YYZ kommend gelandet. Somit konnten wir sogar noch in Ruhe unsere Besucher ins Hotel bringen und einchecken lassen - samt Hotelfrühstück bevor wir weiter ins Büro sind (was SO nicht im Ansatz vorgesehen war) Also auch das gibt es bei AB - wenn auch nicht so oft - noch ;)
Annegret Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Würde aber wie früher HLX, Germanwings, Air Berlin und Lufthansa fliegen würde es eben 9,99€ kosten. Da müssen wir wieder hin. Notfalls mit Höchstpreisverordnungen für Privatreisende. Denn der Markt funktioniert nicht. Markt bedeutet Wettbewerb. Nur AB und LH =Duopol. Markt funktioniert also nicht - denn in der Luftfahrt wird Konkurrenz aufgegkauft statt gute Preise anzubieten. Niemand verlangt 4,99€ wie bei Wizzair. Auch die Crew muss verdienen. Aber 19,99€ sind mehr als genug. Dafür fliegt Wizzair nach Sofia!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.