Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu bmi regional


Aaron128

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie den meisten wahrscheinlich bekannt ist, wurde British Midlands International (bmi) von British Airways übernommen und eingegliedert. bmi Regional wurde jedoch herausgeköst und an Sector Aviation Holdings (oder so) verkauft. Aber wie wird es jetzt mit bmi Regional weitergehen? Was meint ihr?

Geschrieben

In UK ist der Regionalmarkt derzeit rückläufig - darunter leider auch FlyBE. BMI Regional geht es höchstwahrscheinlich auch nicht besser.

 

Als Pluspunkt sehe ich das Management, immerhin sind es ex Loganairinvestoren an Bord.

 

Minuspunkt wäre die Flotte - die kleinen Embraers waren eine tolle Lösung als der Barrel Öl bei 20 USD stand, heute wenn wir von 110 reden, sieht die Welt doch anders aus.

Geschrieben

Zu den Plaenen von bmi regional, soo to be "bmi":

 

http://www.travelmole.com/news_preview.php?news_id=2008214&adm=y&mpnlog=1&live=N

 

Fuer anderes Geraet fehlt bmi die finanzielle Staerke, Umstellung von abgeschriebenen Embraer auf Prop waere sehr teuer. Strategie ist soweit klar: 1) Corporate Traveller Nischenmaerkte auftun (z.B. die Oil&Gas Verkehre ab ABZ, Airbusverkehre nach TLS, oder weniger sektorspezifisch die anderen Ziele ab BRS), 2) Flieger zu Fixed Price im wet-lease fuer andere verkehren lassen.

 

Der Artikel oben wird noch ein wenig genauer dazu:

>>The airline has used a three-pronged approach to find new routes - markets where this is a demand from leisure and business passengers like Munich, markets for specialised business routes like the oil and gas industry and markets with a big commuter market like Bristol and Manchester to Aberdeen.

 

This predominantly mid-week business also allows the airline to offer private charters which, due to the 50-seater size of their aircraft, are regularly used by celebrities and Premiership football teams.

 

"Monday to Thursday are our busiest days of the week. We do have an aircraft allocated specifically for charter but we're not busy on Saturdays," added Lewis.<<

 

>>

The airline also hopes to fly more domestic routes for countries in mainland Europe, starting in January with the first scheduled services connecting Stavanger with Harstad and Tromsø in northern Norway.

 

Lewis said: "The UK is a very competitive market. Across Europe it's competitive but there are also opportunities. "We're also looking to work closer with some of the big European carriers and may look to feed some of the European carrier networks. "We have the flexibility to take decisions and move very fast. "<<

Geschrieben

Man muss es immer relativieren:

 

- Regional carrier funktionieren nicht über 19,99 Euro Flugpreis , sondern via Premiumkunden , die für eine Direktverbindung auch Premiumpreise zahlen können und wollen

- LF von ca 55-60% reichen im Normalfall in diesem Segment aus um schwarze Zahlen zu schreiben

 

Schwer von aussen alles zu betrachten, da spielen einige Faktoren eine wichtige Rollen, wie zB Abschreibungen der Flotte usw, wie hier bereits erwähnt wurde.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mal sehen ..vielleicht werden Sie auch bald 'Etihad Regional'.. zusammen mit den Darwinflüge ergebe dies sicherlich einen interessanten Regionalansatz. zumal in Nordengland Etihad als Marke sehr gut ankommt (Sponsoring). Abwarten...

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Nachdem im Mai und Juni noch jeweils eine ERJ-145 zur Flotte stoßen soll (http://www.jethros.org.uk/fleets/fleet_listings/bmi_regional.htm) könnte sich bmi regional lt. CCO Jochen Schnadt wohl auch vorstellen mit größerem Gerät in naher Zukunft zu fliegen, wie er auf der Routes Europe 2017 Konferenz in Belfast mitteilte.

Bin mal gespannt, ob daraus was wird. Ist gefühlt noch eine der wenigen überlebenden Regionalairlines.
 

Zitat

 

"We definitely see opportunity for six or more [larger] aircraft in a reasonably short period of time."

Schnadt says the airline has a "clear understanding" on which routes the additional aircraft will be deployed. This will either be services which BMI has been unable to operate because they are "beyond the economic range" of 50-seat jets, or existing, mature routes in the airline's network that justify deployment of larger aircraft, he asserts.

The introduction of a new type appears to be aimed at expanding BMI's business rather than replacing aircraft in its existing fleet. Schnadt says the additional aircraft will free up ERJ-145s to launch new routes.

 

https://www.flightglobal.com/news/articles/bmi-signals-fleet-expansion-plans-436465/

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kurze Frage aus privater Neugier:

Ist bekannt, warum der Flug BM 1868 (DUS-BRS) am 29. Mai nach HAM (!) umgeleitet worden ist? Die Hansestadt liegt ja nicht in unmittelbarer Nähe zur Flugroute zwischen DUS und BRS...

Geschrieben

Wurde meines Wissens nicht umgeleitet, sondern als Via-Flug durchgeführt. Meist kommt sowas vor, wenn die Auslastungen es zulassen, dass ein Flieger beide Städte abklappert.

Geschrieben

In letzter Zeit bedient bmi HAM nicht mehr non-stop, schon häufiger fanden in der Vergangenheit Dreiecksflüge stat, auch sehr beliebt BRS-FRA-HAM-BRS. Ob Auslastung oder mangels Fluggerät kann ich nicht sagen. 

  • 9 Monate später...
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Hansler:

BMI regional

MUC - SOU zum SFP 

Eurowings

MUC - LIS wird nicht aufgenommen zum SFP 

Jetzt sind sie bald alle durch die Slotblocker Strecken der Eurowings. Viel kann nicht mehr kommen und dann kehrt hier wieder Ruhe ein. Typisch ist die Zeitreihe der Streichungen, damit es nicht ganz so auffällig ist.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb GRZ:

Lief MUC-SOU so schlecht?

Aktuell streicht BMI regional ja viele Strecken, wohl die die weniger gut gelaufen sind.
Wird hier eigentlich die Flotte verkleinert, weil neue Strecken im Umfang der Streichungen kann ich bisher nicht finden.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Fluginfo:

Aktuell streicht BMI regional ja viele Strecken, wohl die die weniger gut gelaufen sind.
Wird hier eigentlich die Flotte verkleinert, weil neue Strecken im Umfang der Streichungen kann ich bisher nicht finden.

Hat wohl eher mit den Crewproblemem in MUC zu tun. SCN und SOU wurden ja mittlerweile um 50% reduziert.

Geschrieben

Die Auflösung der Basis in BHX (samt Streckenstreichungen nach GOT, GRZ und davor schon NUE) wird ja auch zum Beginn SFP wirksam. Insgesamt bricht da schon einiges weg. Muss man sich Sorgen um die Airline machen, oder werden die Kapazitäten nur auf andere Strecken verschoben?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...