Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair mit neuen Basen in Rom (FCO) und Brüssel (BRU)


L49

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal sehen was Schwarz-Grün in Hessen bringt. Norwegian hat vor einigen Jahren die Strecke FRA-CPH angekündigt. Darauf hat LH die Frequenzen erhöht und die Preise gesenkt. Ich bin damals für ca. 80€ nach CPH mit LH geflogen Norwegian hat verzichtet und die LH Preise waren wieder "normal", ähnlich auch AB nach Hamburg.

 

Ich würde mich natürlich über ein LCC Angebot ab FRA freuen.

Geschrieben

Beide angesprochenen Flughäfen haben bei ungünstigen Bedingungen extrem lange Rollzeiten.

 

Und IQ ist zwar weggefallen, aber die Verbindungen doch nicht!

Was FRA angeht, so gibt es zwar rechnerisch noch einiges, was möglich wäre, aber eine Steigerung der Flugbewegungen in größerem Stil, sollte man derzeit nicht erwarten.

 

Wie gesagt, ich behaupte nicht, das FR an diesen Flughäfen bald mal auftaucht, nur werden sie nie sovielmal Flugbewegungen bekommen, wie es derzeit in Hahn und Memmingen gibt.

Geschrieben

Beide angesprochenen Flughäfen haben bei ungünstigen Bedingungen extrem lange Rollzeiten.

 

Und IQ ist zwar weggefallen, aber die Verbindungen doch nicht!

Was FRA angeht, so gibt es zwar rechnerisch noch einiges, was möglich wäre, aber eine Steigerung der Flugbewegungen in größerem Stil, sollte man derzeit nicht erwarten.

 

Wie gesagt, ich behaupte nicht, das FR an diesen Flughäfen bald mal auftaucht, nur werden sie nie sovielmal Flugbewegungen bekommen, wie es derzeit in Hahn und Memmingen gibt.

 

Wegen der extrem kurzen Taxizeiten plant man auch eine Basis in Amsterdam wenn ich das Thema Ryanair der letzten Tage richtig verfolgt habe. Alse genau dies was du uns mit FRA und MUC sagen willst? ;)

Aber es sind jede Menge Flüge zusammengelegt worden und Slots (15.000 pro Jahr) freigeworden.

Geschrieben

BRU

 

Die Sache mit Bruessel wird immer verwegener. Nicht nur ist Charleroi ueberrascht, nein auch Zaventeem.

http://www.lalibre.be/economie/libre-entreprise/brussels-airport-premier-surpris-par-l-annonce-de-ryanair-5294b1f03570b69ffde211cd

 

Demnach hat Ryanair nicht mit BRU verhandelt (ergo keinerlei Sonderkonditionen am BRU), sondern sich nicht mal vorgestellt. Angeblich weiss BRU erst aus der Presse, dass die Iren kommen. Der Airport sagt auch klar, dass die Expansion von Ryanair nicht in seine Strategie passt, sie diese aber natuerlich nach EU-Recht nicht verhindern koennten.

 

!!!

 

Wir halten fest, Ryanair geht jetzt nicht mehr zu Flughaefen, die sich um Ryanair kloppen, sondern dorthin, wo sie anscheinend ueberhaupt gar nicht willkommen sind.

 

EDIT[slots scheint's in BRU laut Online Coordination Tool genug zu geben]

 

(Gute Neuigkeiten natuerlich fuer Flughaefen, wo Ryanair bisher wegen der Gebuehren nicht aufgeschlagen ist - Gut natuerlich nur, solange Ryanair da generell gerne gesehen wuerde...).

 

FCO

 

Das nun von Alitalia ausgeschlagende Kooperationsangebot von Ryanair ist da schon eher als typisch Ryanair zu erkennen, cheap publicity http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE9AQ00O20131127

Geschrieben
Aber es sind jede Menge Flüge zusammengelegt worden und Slots (15.000 pro Jahr) freigeworden.

Mal als Daumenwert: 1 Low Cost Flieger macht ca. 3,5 Rotationen am Tag, das sind pro Jahr rund 2500 Flugbewegungen. Die genannten 15.000 Slots "reichen" somit für 6 stationierte Maschinen

Geschrieben

Nur so , Ryanair zahlt nirgendwo die normalen Gebühren.Wenn sie schon zahlen , dann kommt das Geld über andere Kanäle

wieder in die Kassen zurück. Wie die Flughäfen das in ihren Büchern führen ist eine ganz andere Sache.

Trotzdem ist Ryanair natürlich nunmehr bestrebt von "normalen großen" Airports zu fliegen. Dort stehen schließlich

die meisten Passagiere.Und nicht jeder Fluggast will erst in die Pampa reisen um "billig" zu fliegen.

Geschrieben

Nur so , Ryanair zahlt nirgendwo die normalen Gebühren.Wenn sie schon zahlen , dann kommt das Geld über andere Kanäle

wieder in die Kassen zurück. Wie die Flughäfen das in ihren Büchern führen ist eine ganz andere Sache.

Trotzdem ist Ryanair natürlich nunmehr bestrebt von "normalen großen" Airports zu fliegen. Dort stehen schließlich

die meisten Passagiere.Und nicht jeder Fluggast will erst in die Pampa reisen um "billig" zu fliegen.

Im Falle von BRU klingt es ganz eindeutig so, als ob es keinerlei Entgegenkommen des Flughafens gaebe. Die wollen Ryanair ja noch nicht mal.

 

Verstehe ich nicht... Wenn Ryanair die normalen gebühren zahlt, wo passt das dann nicht in die Strategie?

 

BRU-Airport passt es den Presseberichten nach eindeutig nicht.

Geschrieben

Aber ist das wirklich überraschend ? Ryanair wird sehr genau hingeschaut haben, als Easyjet sich verstärkt an die yieldstärkere Business-Klientel gewandt hat. Dass dieser Schritt erfolgreich war, zeigen sowohl die jüngst präsentierten Zahlen als auch der sichtbar erhöhte Anteil an "Schlipsträgern" auf vielen EZ-Flügen. Und genau diese Klientel holt man nunmal nicht auf den Pampa-Flugfeldern ab.....

Geschrieben

Flotte

 

Mit den angekuendigten Expansionsplaenen muss Ryanair irgendwo eine ganze Reihe an Fliegern herbekommen, Deliveries stehen m. W. nach nicht an fuer Sommer 2014. Wird interessant zu sehen sein, inwieweit dafuer Flieger anderswo (vllt. an Sekundaer-/Tertiaerairports) abgezogen werden oder Flieger von ausserhalb besorgt werden. Erstere Variante wuerde natuerlich den Strategieschwenk anschaulicher untermalen.

Geschrieben

Ob Ryan nach MUC und FRa umziehen wird ist erst mal fraglich. Man muss nicht so schnell die eigenen Cash cows aufgeben. Aber step by step auch grössere Flughäfen anfliegen werden sie schon. Rom bietet sich aufgrund der Alitalia Schwäche sowieso an. Brüssel ist der Markttest, da man dort einen 'kleinen' Umzug hat (Charleroi ist nicht so weit entfernt) und auch einen etwas stärkeren Partner angreift.

 

Sehr interessant ist es das man in diese Märkte reingeht und bereit ist die Standardpreise zu bezahlen, ohne gross zu handeln.

Geschrieben

Ob Ryan da wirklich ohne groß zu verhandeln reingeht wird sich noch zeigen.

Ich war mir schon lange sicher das MOL den Weg auf die zentralen Airports gehen wird.

Ich denke auch, dass Ryanair das jetzt testet, denn bislang sind sie eben als Wald-und-Wiesen-Airport-Airline bekannt, während easy sich schon immer an die etwas größeren Airports orientiert hat.

Sollte Ryanair erfolgreich sein, dann werden sie sicherlich - nach Verfügbarkeit von Slots - schnell ausbauen und dann auch verhandeln.

Für die Regionalairports ist das aber auf jeden Fall eine gefährliche Entwicklung, weil die Gefahr besteht, dass Ryan abziehen , zumindest aber Geschäft verlagern könnte, und das in nicht unerheblichem Umfang.

Geschrieben

Die Flieger von Ryanair dürften wohl auf den bekannten LCC Flughäfen verbleiben. Die teureren Flughäfen werden nicht im Tagesrand sondern zu Tagesmitte angeflogen. Als Folge dürfte bei den LCC Flughäfen Verbindungen in der Tagesmitte weg fallen. Ryanair dürfte das Potential der teureren Flughäfen mit sehr wenigen Verbindungen testen, bevor diese mit sehr vielen Verbindungen bedient werden.

Geschrieben

Die Flieger von Ryanair dürften wohl auf den bekannten LCC Flughäfen verbleiben. Die teureren Flughäfen werden nicht im Tagesrand sondern zu Tagesmitte angeflogen. Als Folge dürfte bei den LCC Flughäfen Verbindungen in der Tagesmitte weg fallen. Ryanair dürfte das Potential der teureren Flughäfen mit sehr wenigen Verbindungen testen, bevor diese mit sehr vielen Verbindungen bedient werden.

 

Hier schaut aber das geplante Flugprogramm in Brüssel und Rom ganz anders aus wie von Dir geschildert.

Geschrieben

Es wäre schon sehr interessant zu wissen, welche deutschen Airports mit diesem Strategiewechsel an den Fokus von FR rücken.

Ich würde mich nicht wundern, wenn sie auch in DUS anklopfen, zumal die Operationen in CGN derzeit ja eher stagnieren.

Geschrieben

Ich sehe das eher so, dass Ryanair sich ein zweites Standbein anschafft, da der Markt an den dezentralen Flughäfen einigermaßen gesättigt zu sein scheint. Mit den 175 bestellten neuen Jets kann FR nur an den großen Airports den etablierten Airlines noch nennenswerte Marktanteile abjagen. Deswegen greift FR jetzt hier an, und dazu passt auch, dass das peinliche Gedrängel beim Boarding wegfallen dürfte, wenn die Sitzplatzreservierung kommt. Das Chaos beim Boarding war/ist für mich der letzte große abschreckende Unterschied zu den etablierten Airlines, der gravierend negativ ins Gewicht fällt. In Sachen Service sind die alten Airlines inzwischen so weit gesunken, dass der Unterschied zu Ryanair im Übrigen nur noch gering ist. Und wenn Ryanair dann in den Metropolen billiger ist als die Etablierten, werden die Iren bald einige "alte Hasen" verdrängen. Da die Metropolen-Flughäfen aber höhere Kosten verursachen, werden die FR-Tickets dort teurer sein als an den dezentralen FR-Flughäfen. Wer weiter billiger fliegen will, wird daher weiter ein kostengünstigeres FR-Angebot in der Provinz haben. Ob in gleichem Maße wie bisher, bleibt allerdings offen; einen flächendeckenden Abschied von den Provinzflughäfen in großem Umfang sehe ich vorerst nicht kommen. Ich sehe die neue FR-Strategie daher weniger als Kampfansage an bestimmte Airports denn als Kampfansage an die etablierten Airlines. Alitalia könnte ein erstes Opfer werden. Andere könnten folgen.

Geschrieben

Die interessante Frage ist dabei nur, inwiefern Ryanair durch diese neue zweite Standbein sein eigenes, ursprüngliches Geschäft kanibalisieren wird...

Das ist in der Tat eine spannende Frage. Für die dezentralen Flughäfen sogar eine existenzielle Frage. Auf die Antwort werden wir wohl noch etwas warten müssen.

Geschrieben

Die Frage ist womit kleinere Airports punkten koennen. Falls sie attraktive Businessrouten anbieten koennen, werden sie gute Chancen haben. Falls nur Charterersatz nach Girona oder Treviso angeboten werden sollte, wird es schwierig.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...