Bobby Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Ich frage mich schon länger warum für Germanwings, zumindest offiziell, kein Beitritt zur Star Alliance angestrebt wird? Das Geschäftsmodell wird immer komplexer: Es gibt bereits Code-Sharing mit OS+LX, warum nicht noch mehr Code-Sharing mit anderen zukünftigen Star Partnern anstreben? Es gibt darüber hinaus bereits Interline Agreements mit UA/AC/SN, wobei 4U nur noch als Zubringer für die Langstrecken fungiert. Also klassische Feederflüge mit Partnern. Es gibt Umsteigeverbindungen mit UA/AC auf der Langstrecke oder in Kürze mit 4U/LH in DUS oder drehkreuzmäßig ab HAM/TXL via CGN/STR weiter, also keine reinen Direktverkehre mehr. Was spricht denn eigentlich noch gegen einen Allianzbeitritt, da Germanwings sich eigentlich durch nichts mehr von den Legacy Carriern unterscheidet? Ideen?
jubo14 Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Ganz enfach, es sind die Kosten. Der Allianzbeitritt würde z.B. dazu führen, dass M&M Status Passagiere auch im Ausland auf Germanwings kosten in die Lounges dürften. Man müsste Rückstellungen bilden für dei Kosten, die Passagiere verursachen, die bei 4U Meilen erfliegen, diese dann bei anderen Allianzpartnern einlösen. Man müsste Status Passagieren anderer Allianzmitglieder kostenlose Vorteile gemäß ihres status einräumen. Die Liste ließe sich sicher noch deutlich erweitern. Aber am Ende läuft es immer darauf hinaus, dass zusätzliche Kosten entstehen.
H.A.M. Geschrieben 1. März 2014 Melden Geschrieben 1. März 2014 Aus LH Kreisen ist aber auch zuhören, des es Massive Probleme bei 4U gibt, wenn Kunden LH gebucht haben und mit 4U weiter wollen / müssen bzw. umgekehrt. Nicht umsonst fliegt LH die großen HUBs FRA und MUC immer noch aus Deutschland und Europa direkt an, um einen Reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
jubo14 Geschrieben 1. März 2014 Melden Geschrieben 1. März 2014 Das wird auch so bleiben. Denn 4U soll ja alle die Strecken bedienen, die nicht über FRA und MUC gehen. Nur solange das noch nicht komplett umgesetzt ist, wird es immer irgendwo "knirschen". Probleme werden aber dauerhaft dort bestehen bleiben, wo 4U die Passagiere von (und nach) ZRH und VIE transportiert, die ab dort einen Weiterflug mit LX oder OS haben. Hier wird man sich dann sicherlich noch etwas einfallen lassen müssen. Nur deswegen ein Allianzbeitritt? Ehr nicht!
oldblueeyes Geschrieben 1. März 2014 Melden Geschrieben 1. März 2014 Es ist einfach ungünstig von der Markenbildung her. Germanwings wurde immer mit LCC assoziiert und es ist schwer dem LH-Kunden zu vermitteln, LH gebucht zu haben und bei low cost zu landen. Neue Germanwings,Relaunch etc. hin und her... die Marke bleibt lange so wie sie ist ( Audi hat ja auch 30 Jahre gebraucht um von einer Vertretermarke ins Premiumsegment aufzusteigen). Eine Lufthansa Express, oder Regional (da es eh verfügbar war) wäre besser gewesen, und mit dem neuen Konzept der Germanwings hätten man auch den LCC Kunden einen Mehrwert kommuniziert, statt den LH-Premiumzahlern das Gefühl eines minderwertigen Switches zu geben. BA macht es mit einer klaren Markentrennung besser.. und Vueling hat gerade für 2013 170 Mio Euro Gewinn gemeldet.
744pnf Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 BA macht es mit einer klaren Markentrennung besser.. und Vueling hat gerade für 2013 170 Mio Euro Gewinn gemeldet. Allerdings ist m.W. Vueling genausowenig in OneWorld wie Germanwings in der Star Alliance.
oldblueeyes Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 Eben, keine halben Sachen. Halb Low Cost halb Lufthansa ist wie halb Jungfrau halb schwanger.
jubo14 Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 Für den Spanier (oder den Inhaber der Iberia-Vielfliegerkarte) ist das Konstrukt Iberia / Vueling aber exakt das Gleiche wie für uns Lufthansa / Germanwings. Ich erkenne dort exakt keinen Unterschied!
Fluginfo Geschrieben 2. März 2014 Melden Geschrieben 2. März 2014 Gemanwings würde wohl am Anforderungsprofil bei der Aufnahme zur Star Alliance glatt durchfallen.
Bobby Geschrieben 3. März 2014 Autor Melden Geschrieben 3. März 2014 Gemanwings würde wohl am Anforderungsprofil bei der Aufnahme zur Star Alliance glatt durchfallen. Inwiefern? Kannst Du das etwas ausführen?
HX583 Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Bobby, der Grund bzw die Gründe warum Germanwings nicht der Star Alliance beitritt hast du im Prinzip selbst schon genannt: Codesharing und Meilen sammeln ist mit den für 4U wichtigen Fluggesellschaften jetzt schon möglich bzw Praxis. Warum sollten sie dann noch beitreten?? Welche Vorteile würden denn sich noch ergeben??
Bobby Geschrieben 3. März 2014 Autor Melden Geschrieben 3. März 2014 Dadurch dass durch mehr Codeshares mit den Allianzpartnern, mehr Passagiere in das Streckennetz gebracht werden auch durch darauf abgestimmtere Flugpläne Mehr Allianzpartner bedeuten zusätzliche Vertriebskanäle. Anreiz für die Viel-und Premiumflieger der anderen Airlines 4U zu buchen wegen Statuserhalt und Meilen.
HX583 Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Mit welchen Airlines sollte 4U denn noch codesharen?? Die wichtigsten (LH), LX und OS sind doch bereits angebunden. Und Interlines bestehen mit SN, UA, AC.... Also, wozu noch einer Allianz beitreten, das imense Kosten verursacht. Der monetäre Mehrwert kann das gar nicht auffangen.
oldblueeyes Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Ausserdem ist es im Interesse der LH das man solange wie möglich mit dem eigenen Angebot fliegt und nicht evtl eine US Airline füttert.
Fluginfo Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Es gelten relativ strenge Aufnahmebedingungen. Eine Air India ist hier schon mehrfach gescheitert. Auch andere Aufnahmeanträge sind schon abgelehnt worden bzw. im Vorfeld abgewürgt worden. Nicht jede Airline wird mit einbezogen, selbst wenn die Mutter Lufthansa ist.
d@ni!3l Geschrieben 3. März 2014 Melden Geschrieben 3. März 2014 Was sind denn Bsp für die Bedingungen und welche hat AI nicht gepackt?
744pnf Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Was sind denn Bsp für die Bedingungen und welche hat AI nicht gepackt? http://airinsight.com/2011/08/02/air-india-fails-to-meet-star-alliance-standards/
d@ni!3l Geschrieben 4. März 2014 Melden Geschrieben 4. März 2014 Danke ;-) Oha, klingt ja böse für AI
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.