Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo hier auch in diesem Post die Info zur EW767  


 


nach intensiver Suche habe ich nun herausgefunden welche B 767 nach Deutschland kommen. 


G-OBYE / G /    Quelle


 


Es wird wohl je eine für die Condor und eine für die Eurowings fliegen.


 


Grus Michael


Geschrieben

D-AXGA ist ein 330-203 ... D-AXGB ist ein 330-202

 

Sind das minimale - und zu vernachlässigende - Triebwerksunterschiede ?

 

(auch in Bezug auf die verschiedenen Strecken)

 

Ein Typ ist etwas mehr auf power getrimmt, der andere auf längere Wartungsintervalle, aber sonst dürfte der Unterschied tatsächlich marginal sein (z.B. bei der Ersatzteilversorgung).

 

Im aktuellen Bordmagazin von Germanwings geht man offensichtlich tatsächlich davon aus, dass es niemand merkt wenn bei einem Bild von D-AXGA in der Bildunterschrift steht, es wäre in Hamburg gemacht, obwohl ein EVA-Schlepper davor ist. Lächerlich...

Geschrieben

Im aktuellen Bordmagazin von Germanwings geht man offensichtlich tatsächlich davon aus, dass es niemand merkt wenn bei einem Bild von D-AXGA in der Bildunterschrift steht, es wäre in Hamburg gemacht, obwohl ein EVA-Schlepper davor ist. Lächerlich...

 

Was ist denn daran lächerlich, wenn die Maschine auf einer Abbildung nicht von LHT geschleppt wird?

Man kann es auch deutlich übertreiben. :rolleyes:

Geschrieben

Was ist denn daran lächerlich, wenn die Maschine auf einer Abbildung nicht von LHT geschleppt wird?

 

Daran gar nichts, aber dass man die Leute für so oberflächlich hält den Sachverhalt nicht zu bemerken. Und ich bin mir sicher, Du hast auch ganz genau verstanden wie die Anmerkung gemeint war.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja es steht schon da "Noch steht er auf dem Vorfeld vor einer der riesigen Hallen der Lufthansa-Technik am Hamburger Flughafen...", aber allein diese Zeilen hier und die vergeudete Minute mit dem ganzen sind das für so eine bedeutungslose Belanglosigkeit schon zu viel.

 

Ich weiß nicht was daran jetzt lächerlich ist, mir erschließt sich nicht im geringsten wie man sich an sowas aufhängen kann.

Ob da jetzt steht dass das Teil jetzt in Hamburg, China oder Absurdistan steht dürfte 99,98% der Magazin-Leser herzlich wenig interessieren.

 

 

Minimal interessanter finde ich, dass man über der Mittelreihe die anderen Overhead-Bins nutzt als sonst im Konzern - nämlich die, die nach unten hin aufgehen.

Bearbeitet von exitrow
Geschrieben

 

 

Minimal interessanter finde ich, dass man über der Mittelreihe die anderen Overhead-Bins nutzt als sonst im Konzern - nämlich die, die nach unten hin aufgehen.

 

 

Werden die nicht auch in den 767 der Austrian genutzt?

Geschrieben

Ja, Boeing hat nur noch diese Bins.

 

Im Airbus hat man im LH Konzern immer die etwas "klobigeren" hängenden Bins mit der öffnenden Klappe genutzt.

Daher war ich überrascht das man die im Zuge der neuen Kabine in die EW A330 einbaut.

Geschrieben

 

Daher war ich überrascht das man die im Zuge der neuen Kabine in die EW A330 einbaut.

 

 

Wer sagt denn, dass die Bins neu sind? Vergleicht man sie mit Innenaufnahmen der B-16301 auf a.net, stellt man fest, dass sie identisch sind mit denen, die vorher eingebaut waren ... Vermutlich hat man sie nur zum Zweck der Neuverkabelung für das Bordentertainmentsystem herausgenommen und dann dieselben wieder eingebaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Vergleicht man sie mit Innenaufnahmen der B-16301 auf a.net, stellt man fest, dass sie identisch sind mit denen, die vorher eingebaut waren

 

Hab ich im Vorfeld bereits getan und festgestellt, dass es andere sind ;-)

 

Erkennt man relativ deutlich.

Auf dem Bild bei a.net sind die Standard-Bins verbaut mit der "Klappe" - und nicht die wie nun bei EW die sich nach unten hinten öffnen.

 

 

EDIT: Ich glaube das auf dem Bild ist einfach nicht die besagte B-16301 sondern die Ex-Qatar Maschine.

Die hatten vereinzelt nämlich diese Version der Bins in ihren A330.

Leider gibt es von der betreffenden Maschine keine Bilder von Innen die ich auf die schnelle gefunden hätte - aber es sind diese Bins:

 

http://www.airliners.net/photo/Qatar-Airways/Airbus-A330-203/2495763/L/&sid=5deff14be6ec9a1f92144eca1c87c1cb

 

Damit hat man wohl einfach diese übernommen.

Bearbeitet von exitrow
Geschrieben

Vermutlich hat man sie nur zum Zweck der Neuverkabelung für das Bordentertainmentsystem herausgenommen und dann dieselben wieder eingebaut.

 

Welches Bordunterhaltungssystem wird eigentlich verwendet? Gibt es auch USB-Anschlüsse an jedem Platz?

Geschrieben

Nein, keineswegs. Es bleibt bei den 2 Eurowingsflieger in Wien. Nur die Lufthansahubverbindungen nach FRA und MUC werden zu 100% von Austrian durchgeführt, da billiger in den Personalkosten.

das heißt dann aber auch, das LH (!) selber nicht mehr in VIE zugegen sein wird - nur noch EW/4U/OS/LX

Geschrieben

Denke das es irgendwie so kommen wird.

 

Es macht auch Sinn im Konzern die Verbindungen zwischen den Bases vom jeweils günstigen Anbieter fliegen zu lassen.

 

Ebensfalls wird es womöglich dazukommen das Eurowings Europe aus Wien die Anderen Städte anfliegen wird, es sei denn die Tagesrandrotationen werden anders gestaltet.

 

Viele Routen operated by Austrian haben derzeit schlechte Auslastungen, gerade gen Osteuropa. Daher wird man da auch durch die neuen Embraers die Frequenzen stützen und die Übertragung von Routen nach Wien sichert da auch die Jobs.

Geschrieben

das heißt dann aber auch, das LH (!) selber nicht mehr in VIE zugegen sein wird - nur noch EW/4U/OS/LX

Derzeit fliegen ja 4U und AUA zwischen Wien und Köln. Wird das auch geändert?
Geschrieben

Die AUA fliegt die meisten Verbindungen mit F70, zweimal täglich. die Fokkers werden nicht 1:1 ersetzt. Daher ist es anzunehmen das einige Frequenzen gekappt werden und die Zahl der angebotenen Sitze konstant bleibt.

 

Germanwings' 319 haben 24 Reihen, die 320 27. Bei 3 tägliche Flüge kann bei einen Switch 319/320 die Kapazität eines F70 umlaufes fast komplett kompensiert werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...