XWB Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 Also fliegen für Condor 3 767 von TC und eine von Tui?
HPT Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 war nicht ironisch gemeint, bitteschön: http://www.ch-aviation.com/portal/aircraft/search?search=1&cha=CFG
D-ABUI Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 ,,Die B767-300ER der TUIfly Deutschland wird im Winter 2015/16 für Condor auf ausgewählten Langstreckenflügen nach Punta Cana, Puerto Plata sowie Martinique eingesetzt. Die Maschine verfügt über 31 Plätze in der Premium Class sowie 260 Plätze in der Economy Class."
HapagHB Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 Heute weiß man nicht mehr mit wem man fliegt wenn man am Gate steht. Selbst als "Insider" wird es langsam schwierig.
moddin Geschrieben 12. November 2015 Melden Geschrieben 12. November 2015 Also fliegen für Condor 3 767 von TC und eine von Tui? Aktuell zwei TCUK, wobei die G-TCCA liebevoll statt Charlie Alpha derzeit Charlie AOG genannt wird. Die TCUK-Flieger sind in einem derart desolaten Zustand, da fragt man sich schon, wieso Condor die Maschinen nimmt. Die Charlie AOG kam heute mit 48 Stunden Delay nach München zurück, nachdem sie sowohl in PUJ als auch zuvor in MUC schon AOG war. Die Charlie Bravo verlässt Condor am Samstag gen PEK zur Wartung. Die CS-TRN fliegt seit Montag auch für Condor, auch mit Delays.
Bornie Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Hallo zusammen, weiß jemand warum man aktuelle cgn-cun nicht buchen kann? Gruss Björn
alxms Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Wahrscheinlich weil das komplett über die Reiseveranstalter geht.
skyrider Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 (bearbeitet) USA ist endlich zur Buchung freigeschaltet worden!Preise in Basic Oneway ab ... aufwärts.BOS 3/7 von CGN ab 260 Euro / ex BOS ab 210 EuroMIA 3/7 von CGN ab 270 Euro / ex MIA ab 220 EuroLAS 2/7 von CGN ab 355 Euro / ex LAS ab 315 Euro edit/update: Einstiegspreise für LAS sind nochmal etwas gefallen Bearbeitet 19. November 2015 von skyrider
alxms Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Also 900€ return nach Las Vegas sind schon ordentlich... Da kann man auch Swiss/United oder KLM/Delta mit Service fliegen.
HLX4U Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Das sind Koelli-Abschreckungspreise!
skyrider Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Na Gott sei Dank ist das Yield Departement nicht auf 50 Koellis pro Flug angewiesen. Aber in der Tat liegen die Eingangspreise erstmal deutlich höher als erwartet wurde. Das ist noch nichts für Schnäppchenritter. ;)
aaspere Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 @ Koelli Nicht reagieren. Nimm's mit Humor.
touchdown99 Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Wer glaubt, dass Eurowings in der Preisgestaltung der USA-Flüge frei ist, der glaubt vermutlich auch an den Mann im Mond...
skyrider Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Hm und was willst du uns jetzt damit genau sagen? Ist doch jedem klar, dass LH die Fäden zieht. Btw seit gestern sind die USA-Flüge seit gestern auch auf Lufthansa.com mit LH-Codeshareflugnummer buchbar. Buchungstechnisch kann man alles kombinieren, LH/EW-Codeshare mit allen LH-Flügen.
Gyps_ruepelli Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Na ja, wenn ich es richtig sehe, ist ja CGN-LAS auch die einzige Transatlantikverbindung, die die Star Alliance von LAS hat. Da könnte ich mir schon vorstellen, dass die Lufthansa es schaffen könnte, damit auch Gäste von sich selbst drauf zu bringen. Der geneigte Las Vegas-Besucher hätte immerhin den Vorteil, dass er deutschen Service bis zum Zielort hat....
HLX4U Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 In Miami freut man sich: "We are extremely proud to welcome Eurowings to the MIA community, and we look forward to receiving hundreds of new visitors every week from the historic city of Cologne," said Miami-Dade Aviation Director Emilio T. Gonzalez. "Germany is already our second-busiest European market, with more than 600,000 travelers annually, and Eurowings now adds a new airline and new route option to our growing network there."Miami-Cologne flights will operate on Tuesdays, Thursdays and Sundays, with inbound flights scheduled to arrive in Miami at 4:10 p.m. and scheduled departures to Cologne at 5:55 p.m.The new route directly connects Miami to one of Germany's oldest major cities via Cologne Bonn Airport, which also serves the former German capital of Bonn. Cologne's Roman past can still be seen today between the City Hall and the Cathedral, the Rhine River and Rudolfplatz. With more than one million residents, the lively city on the Rhine offers a wealth of cultural activities, international trade fairs and conferences, and numerous major events. Attractions such as the Cologne Cathedral, which is recognized as a UNESCO World Heritage Site, and the city's 12 large Romanesque churches create an unforgettable impression on visitors. Modern-day Cologne is commonly known as Germany's capital for film, radio and television, and is also home to popular museums, galleries, bars, cafes, restaurants and shopping areas. http://finance.yahoo.com/news/german-low-cost-carrier-eurowings-081056934.html
tony Geschrieben 1. Dezember 2015 Melden Geschrieben 1. Dezember 2015 laut Planespotters ist eine weitere 767 ex-Thomson jetzt bei TuiFly gelandet, soll diese etwa auch für EW fliegen? https://www.planespotters.net/airframe/Boeing/767/29137/D-ATYG-TUIfly D-ATYG ist jetzt tatsächlich für EW nach Punta Cana geflogen, wahrscheinlich aber nur eine Ausnahme wegen eines Problems bei D-ATYE
skyrider Geschrieben 1. Dezember 2015 Melden Geschrieben 1. Dezember 2015 (bearbeitet) D-AYTG ist nur für einen Umlauf im Einsatz um eine Verspätung aus dem vorherigen Umlauf aufzufangen. Die Maschine geht heute wieder nach FRA zurück. Bearbeitet 1. Dezember 2015 von skyrider
Benny Hone Geschrieben 1. Dezember 2015 Melden Geschrieben 1. Dezember 2015 ...wo sie in diesem Moment landet. Die D-ATYG hat ja darüber hinaus einen sehr, sehr kleinen Condor-Sticker drauf: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=1401149
Rainbowman Geschrieben 2. Dezember 2015 Melden Geschrieben 2. Dezember 2015 Ich habe heute bei flightstats D-AXGB beim Flug nach CGN (?-keine arr-Angabe) beobachtet - kam aus Richtung Norddeutschland (ohne dep-Angabe). Sie ist von GECAS geleast und ist bis 09/2015 für Qatar geflogen. Dort hatte sie C24/Y236 (=260) - nun hat sie W21/Y289 (=310). AB baut in ihre 332 C19/Y279 (=298) ein. Gibt es Airlines, die mit 2 Klassen noch mehr Seats in ihre 332 reinstopfen? (Auf den Langstrecken bestimmt schön kuschelig - kann man die Heizung ausschalten und die Paxe wärmen sich gegenseitig ;-)
skyrider Geschrieben 2. Dezember 2015 Melden Geschrieben 2. Dezember 2015 (bearbeitet) Der A330 hat 21 best mit 115 cm Sitzabsztand, 46 Plätze more comfort mit 81 cm Sitzanstand und 243 Plätze mit 76 cm Sitzabstand. In der best in 2-3-2 und der Rest mit 2-4-2 Konfiguration. Gemessen an dem Produkt und der Zielgruppe die EW anvisiert ist das Kabinenprodukt OK und in der more comfort zone gut. 76 cm Sitzabstand ist identisch mit dem, was Air Berlin und Condor in ihrer Economy Class anbieten und der Aufpreis für die more comfort zone ist wirklich nicht so hoch. Bearbeitet 5. Oktober 2019 von skyrider
Rainbowman Geschrieben 2. Dezember 2015 Melden Geschrieben 2. Dezember 2015 @skyrider Arbeiten Sie in der Marketing-Abteilung von EW?
HLX4U Geschrieben 2. Dezember 2015 Melden Geschrieben 2. Dezember 2015 @skyrider Arbeiten Sie in der Marketing-Abteilung von EW? Er schreibt nur Fakten! Die Bestuhlung ist für eine Charterairline völlig normal. LionAir oder Cebu Pacific bestuhlen die 333 mit 440 Sitzen...da kannste von "vollstopfen" reden. AB hatte die full eco 332 mit 340 Sitzen..so what?
skyrider Geschrieben 2. Dezember 2015 Melden Geschrieben 2. Dezember 2015 @skyrider Arbeiten Sie in der Marketing-Abteilung von EW? Nein, ich beschäftige mich nur mit meinen Hobby. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden