AKS74 Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 American streicht Düsseldorf-Chicago? Ne das wäre publik gemacht worden in Düsseldorf. Davon weiß ich im Moment nichts (komme aus Essen ^^)
lhpilot97 Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 American streicht Düsseldorf-Chicago? Ne das wäre publik gemacht worden in Düsseldorf. Davon weiß ich im Moment nichts (komme aus Essen ^^) Dann solltest du dich mal besser informieren ! DUS-ORD ist nicht mehr buchbar !
jubo14 Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 American streicht Düsseldorf-Chicago? Ne das wäre publik gemacht worden in Düsseldorf. Davon weiß ich im Moment nichts (komme aus Essen ^^) Ich fürchte Du musst Dich damit abfinden. Buchst Du im November DUS-ORD, geht es zunächst mit BA nach LHR und erst von dort weiter mit AA nach ORD.
aerofan Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 American streicht Düsseldorf-Chicago? Ne das wäre publik gemacht worden in Düsseldorf. Davon weiß ich im Moment nichts (komme aus Essen ^^) Doch, doch, das grosse Streichkonzert hat jetzt wohl auch auf Köln-Nord-International übergegriffen. Wir in Düsseldorf-Süd-International sind das gewohnt. Continental. Also nicht traurig sein und weinen. Der Markt NRW ist groß - ohne Frage - und der verträgt sicher vom Potential den ein oder anderen Nonstop westwärts über den Atlantik. Nicht zuletzt gibt es da auch noch die Regionalairports in den Nachbarländern wie AMS oder BRU, wobei aus diesen Ländern sogar Potential nach NRW gezogen wird. Ein Blick auf die bunten Autokennzeichen auf den DUS/CGN Parkflächen genügt. Wenn ich in die USA will, fahre ich zum FRA mit dem EC/IC iunter einer Stunde. Wir jammern auf hohem Niveau. Für einen Interkontverkehr außerhalb der großen Drehkreuze (in D > FRA, MUC) sehe ich momentan kein Chance, sorry.
FlyingBlue Geschrieben 5. August 2014 Melden Geschrieben 5. August 2014 Vielleicht sollten sich hier alle mal an die Fakten halten. DUS-ORD mit AA ist nur für den Winter ausgesetzt, was keine unübliche Praxis auf etwas dünneren Routen ist. Kommt im SFP 15 wieder.
AKS74 Geschrieben 5. August 2014 Autor Melden Geschrieben 5. August 2014 Ich glaube AB oder LH fliegen diese Route auch?? Vielleicht auch deswegen saisonal. Und notfalls kann wenn dann AB nachhelfen
flieg wech Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 wenn eine Strecke noch nicht einmal ein Jahr alt ist und dann schon komplett für den Winter gestrichen wird, dann sieht das nicht so gut aus....ach ja die Mai Zahlen für die Strecke 10227+ 11200 entspricht 345 Paxe pro Flug (fliegt AB auch nonstop von DUS nach ORD) also, die Zahlen können ansonsten nicht stimmen, soviele Paxe passen doch bei AA nicht einmal in eine Tripple seven.
Karl Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 LH fliegt die Strecke auch. AB nicht. Grüsse, Karl
AKS74 Geschrieben 6. August 2014 Autor Melden Geschrieben 6. August 2014 Eine Frage der Zeit, bis LH diese Strecke ebenfalls einstellt.... Würde mich nicht zumindest wundern
HLX4U Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 wenn eine Strecke noch nicht einmal ein Jahr alt ist und dann schon komplett für den Winter gestrichen wird, dann sieht das nicht so gut aus....ach ja die Mai Zahlen für die Strecke 10227+ 11200 entspricht 345 Paxe pro Flug (fliegt AB auch nonstop von DUS nach ORD) also, die Zahlen können ansonsten nicht stimmen, soviele Paxe passen doch bei AA nicht einmal in eine Tripple seven. AA mit 763 und LH mit 343, beide zusammen bieten ca 470 Plätze an je Tag...würde nach deinen Zahlen eine Auslastung von ca 73% bedeuten.
Gast Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Immerhin gibt AA der Strecke die Chance sie saisonal zu bedienen - UA hat STR-EWR trotz sehr guter Auslastung im Sommer komplett eingestellt. Durch die große saisonale Diskrepanz bei den Passagierzahlen in Deutschland sind solche Anpassungen nunmal notwendig - fragt sich, wo AA im Winter das Fluggerät gewinnbringender einsetzen kann. Zum Beispiel in die Karibik?
FlyingT Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Auslastung noch was höher, da LH nicht täglich fliegt. Aber ja, es ist recht eindeutig ein Yield-Problem - die Auslastung ist im Mittel gut. Man muss aber auch dazu sagen, dass die so freigespielte Maschine zur Beschleunigung des Refit der 763 genutzt werden sollte. Wenn man dann ggü. der Hansa mit sehr sicher neuer Kabine dann wieder ein aktuelles Produkt anbieten kann, lässt sich vielleicht auch was am Preis drehen ... Entschuldige an dieser Stelle eine blöde Nachfrage. "Blöde Nachfrage", weil ich noch nie danach gesucht, geschweige denn etwas darüber gelesen habe: Gibt es belastbare Auswertungen, Analysen, Befragungen, etc. bezüglich der Airline-Wahl seitens der PAXe? Insbesondere unter Berücksichtigung des Yields? Ganz schwammig, ohne Anspruch auf eine repräsentative Quantität könnte man aus Foren wie dem VFT ableiten, dass Business & First-Paxen die Qualität des Produktes einen gewissen Aufpreis wert ist (aber auch nur moderat). Eskapaden wie abstruse Routings dürfte wohl nur eine kleine Minderheit von "Enthusiasten" betreffen. Wie steht es um die Klientel, die lediglich auf den Preis schaut und in der Eco fliegt? Stellt für die Masse der PAXe bei geringen Preisunterschieden ein Ausweichen zu anderen Flughäfen wirklich eine Option dar? Wie stark wird Rail&Fly wirklich vermarktet (auch aus dem benachbarten Ausland) und genutzt? Ist es wirklich so, dass der riesige NRW-Markt nur so geringe Yields generiert? (Ich bin ortsfremd - kann es folglich nicht beurteilen und stelle die Frage daher ernsthaft). Sollte dem so sein, ist es nur logisch die Verbindung auszusetzen. Auslastung sagt ja bekanntlich nichts über den Ertrag aus.
L49 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 In http://forum.airliners.de/topic/48866-aktuelles-zum-flughafen-hamburg/page-22#entry634508 schrieb ich am 12.11.12, dass sich AA mit der Strecke ORD-DUS eine blutige Nase holen würde - voila!
Flotte Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Ist es wirklich so, dass der riesige NRW-Markt nur so geringe Yields generiert? (Ich bin ortsfremd - kann es folglich nicht beurteilen und stelle die Frage daher ernsthaft). Nö - sonst würde LH die Strecke ab DUS nicht seit 2003 ununterbrochen bedienen. AA spielt in ORD nur noch die zweite Geige (vgl. Aussetzung der langwährenden Strecke ORD-MAN), konnte bereits FRA-ORD nicht behaupten, ist in DUS mit der frühen Zeitlage auf den Quellmarkt gegangen, LH bietet seit einigen Monaten das neue Produkt, AB drückt TXL-ORD in den Markt; alles zusammengenommen uphill, trotz des Ch.11-Vorsprungs offensichtlich nicht tolerabel. Amüsant der Gedanke, daß bei AAs Ankündigung zur Aufnahme von DUS so viele bei LH das große Streckenschenken aufdämmern sahen... Da war dann wohl doch der Wunsch Vater des Gedankens.
744pnf Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 In http://forum.airliners.de/topic/48866-aktuelles-zum-flughafen-hamburg/page-22#entry634508 schrieb ich am 12.11.12, dass sich AA mit der Strecke ORD-DUS eine blutige Nase holen würde - voila! Bekanntlich ist AA zusammen mit AB in OneWorld und hat sich mit Sicherheit auch erkleckliche Beiträge durch Feederverkehr erhofft. Sollte sich dies nicht im erwarteten Rahmen hat realisieren lassen hätte dies viel mehr mit AB als mit DUS zu tun.
Flotte Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Bekanntlich ist AA zusammen mit AB in OneWorld und hat sich mit Sicherheit auch erkleckliche Beiträge durch Feederverkehr erhofft. Zum Feedern gehören natürlich neben der Hoffnung auch ein paar Flüge, die vor dem Abflug von AA in DUS einträfen, ohne bereits bessere Connex über LHR zu haben. Oder Hoffnung in dem Sinne, daß in Ch.11 der Wasserkopf Streckenrechnung abgeschafft wurde? Trial & error ist teurer...
744pnf Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Zum Feedern gehören natürlich neben der Hoffnung auch ein paar Flüge, die vor dem Abflug von AA in DUS einträfen, ohne bereits bessere Connex über LHR zu haben. Oder Hoffnung in dem Sinne, daß in Ch.11 der Wasserkopf Streckenrechnung abgeschafft wurde? Trial & error ist teurer... Na ja, wenn ich die Wahl hätte zwischen LHR und DUS als Umsteigeflughafen wüsste ich für wen ich mich entschiede. Das Argument, es kämen kaum geeignete Anschlussflüge an kann ich angesichts einer Abflugzeit von 9:45h so nicht nachvollziehen: AB-Ankünfte bis 8:30h aus TXL, MUC (sogar 3x), HAM, STR, DRS, VIE, ZRH und NUE sollten eigentlich reichen.
Flotte Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Direktflüge: TXL 1, MUC 2, VIE 1, ZRH 1 bis 2. Dichtes Angebot über LHR: TXL, MUC, HAM, STR, VIE, ZRH. Angebot via TXL: MUC, STR, VIE, ZRH, NUE. "Neues" Spoke für oneworld: DRS. Die Frage erklärt sich von selbst.
EK056 Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Via TXL wird nicht täglich geflogen, sondern 4/7 TXL zählt also nicht.
spandauer Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 TXL-ORD wird zwischen Mai und Oktober täglich bedient.
QF002 Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 In der Zeit wird aber auch der American-Flug nach DUS durchgeführt.
nairobi Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Via TXL wird nicht täglich geflogen, sondern 4/7 TXL zählt also nicht. TXL ist für die meisten DUS-Nutzer auch nicht wirklich eine Alternative. Dafür liegen die großen HUBs AMS und FRA einfach zu nah. Ich könnte mir Vorstellen, dass LH event. im Rahmen des Wings-Konzepts die Frequenzen erhöht.
flieg wech Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 wie dem auch sei, die Maschine von AA war gut gefüllt, es gibt Subventionen in DUS (mehr als sonstwo in Deutschland) und trotzdem nach weniger als einem Jahr bereits eine Pause?? Und die Ausreden mit, es gäbe nicht genügend Flugzeuge ist auch reichlich überstrapaziert. Sowohl DUS als auch ORD sind One World Hubs (keine Star Alliance Hubs), dann wäre auch zu überlegen, ob man nicht einfach eine 757 schicken könnte (AA hat glaube ich noch welche und entfernungstechnisch haut das auch noch so gerade hin), dann könnte man bei eine 767 Cargo vermarkten (again, 2 One World Hubs). Das Problem ist doch jetzt, daß für regelmäßge Kunden ein solches unterbrochenes Angebot kein Vertrauen schafft, und es sind doch die Stammkunden, die erträgliche Yields erwirschaften.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.