Spie10 Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 Ich würde behaupten, er ist qualifizierter als 99,9 % der User hier einschließlich MarioEDVK und meiner Wenigkeit. http://www.frapedia.de/mediawiki/images/7/75/Fdc_cv-3.pdf Man kann ja seine Gutachten gerne inhaltlich kritisieren, aber die Tatsache, dass er politisch eher links ist, hat damit nichts zu tun.
Bauigel Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 vor 16 Stunden schrieb memminger: Turboprop bezieht sich auf die neuesten veröffentlichten Geschäftsbericht. Welche Zahl ist denn veraltet und wie ist sie heute? Dem Airport brechen mit dem Verkaufstag, also aktuell jetzt Jahreseinnahmen (Parkplätze, Amtsgericht, Bürogebäude, ...) von deutlich über einer Million Euro weg. Die Liegenschaften gehören jetzt zum größten Teil den Gebeitskörperschaften und den Banken. Wie will er denn da von seinen Verlusten wegkommen? Da würde mich mal eure Einschätzung interessieren. Nochmals kurz zu den Kosten... die sind ja relativ wild geschätzt. In den Unterlagen zur Entwässerung, die in MM-Berg auslagen war für das Regenrückhaltebecken eine Summe von etwa 7 Millionen genannt. Es ist ja wohl ein Witz die Entwässerung eines Baugebiets in Dickenreishausen mit dem ganzen Flughafen zu vergleichen. Lt. Genehmigung soll das Parkhaus übrigens über 1600 Plätze haben, also 20 Millionen. Doch würde ich vorschlagen, dass wir jetzt zum Aktuellen zurückkehren. D.h. zu meiner Frage, wie denn die Pachtausfälle kompensiert werden sollen, die sich jetzt durch den Verkauf ergeben. Nochmals mir ging es um Kostenschätzungen mit Preisen von aktuellen Projekten. Das es doch mehr Parkplätze ( exakt 1,832 Parkplätze) im Parkhaus sind, damit hast du recht. Beantragt ist ein Regenrückhaltebecken. Das in Dickenreishausen kostet ohne den Kanal geschätzt 1.000.000 Euro. Da ich nicht weiß, wie groß das vom Flughafen wird ( Rückstauvolumen), kann das hier auch nur als grobe Annahme hergenommen werden. Was für die 7 Millionen noch alles verbaut werden soll, weiß ich nicht da, ich die Unterlagen aus MM-Berg nicht kenne. Da könntest du ja mal konkret was berichten.
memminger Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 Am Flughafen geht es nicht um ein Regenrückhaltebecken, sondern um die Generalentwässerung. Da geht es um Stauraumkanäle und die Positionierung von Rückhaltebecken, die Menge des Wassers, das in den Schmittenbach darf und und und. Kostenstand ?2007? wurden vom Airport etwa 7 Milionen geschätzt. Das Parkhaus dürfte dann wohl bei deutlich über 20 Millionen liegen. Aber wieder meine Frage: Wie will der Airport die Einnahmeausfälle kompensieren?
mautaler Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 Das der Großteil der damals geplanten Investitionen bezüglich Generalentwässerung bereits erledigt sind, scheint Dir entgangen zu sein. Du kannst zusätzlich davon ausgehen, dass den Verantwortlichen bekannt ist, welche Mindereinnahmen durch den Verkauf der Anteile welchen Einsparungen durch die Tilgung der Bankschulden und sonstigen Vorteilen gegenüberstehen und dass das Konstrukt so durchdacht ist, dass das Ergebnis nicht den Flughafengegnern in die Hände spielen wird. Schon witzig, dass Ihr Euch immer die Köpfe der anderen zerbrechen wollt.
Bauigel Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 Eben nicht. Laut Bescheid vom LRA Unterallgäu (musste lange googlen) geht es um ein neues Rückhaltebecken am bestehenden Einleitungspunkt EWG1 ( Stauraumvolumen V = 13.500 m³), bestehenden Einleitungen am EWG2 und ein vorhandenes und vom Airport saniertes Versickerungsbecken. Die Position des Rückhaltebeckens ist am EWG1. Die Einleitungsgenehmigung ist gedrosselt. Wenn wir uns jetzt einigen könnten, von was wir reden. Neubau Regenrückhaltebecken ( mit Kosten) oder Sanierung bestehender Kanäle (Generalentwässerungsplan) wären wir einen Schritt weiter. Ich rede nur von Kosten vom Rückhaltebecken.
mautaler Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 Im Übrigen könnt Ihr auch das Parkhaus aus Euren Zahlen rausnehmen. Das Projekt wird eh ganz anders realisiert weden, als Ihr es Euch vorstellt. Ihr solltet Euch mal von dem Gedanken lösen, dass "der Airport" immer alles finanzieren muss.
Bauigel Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 vor 27 Minuten schrieb memminger: Am Flughafen geht es nicht um ein Regenrückhaltebecken, sondern um die Generalentwässerung. Da geht es um Stauraumkanäle und die Positionierung von Rückhaltebecken, die Menge des Wassers, das in den Schmittenbach darf und und und. Kostenstand ?2007? wurden vom Airport etwa 7 Milionen geschätzt. Das Parkhaus dürfte dann wohl bei deutlich über 20 Millionen liegen. Aber wieder meine Frage: Wie will der Airport die Einnahmeausfälle kompensieren? Vor allem ist bei einem GEP mehr zu klären als nur ein Rückhaltebecken. Hier geht es darum, alle Fläche und Gebäude zu betrachten, die an einen Kanal angeschlossen werden. Regenwasser wird unter heutigem Umweltschutzvorschriften versucht zu versickern. Durch Rigolen z.B. Weiter ist zu bedenken, reichen die vorhanden Durchmesser der Kanäle, muss was neu gebaut werden, kann saniert werden ( Inlinderverfahren) in bestehenden Haltungen? Wenn du mit 7 Millionen einen GEW meinst, kann das sicher hin kommen, aber das ist ein langfristiges Investment.
memminger Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 vor 33 Minuten schrieb mautaler: Das der Großteil der damals geplanten Investitionen bezüglich Generalentwässerung bereits erledigt sind, scheint Dir entgangen zu sein. Du kannst zusätzlich davon ausgehen, dass den Verantwortlichen bekannt ist, welche Mindereinnahmen durch den Verkauf der Anteile welchen Einsparungen durch die Tilgung der Bankschulden und sonstigen Vorteilen gegenüberstehen und dass das Konstrukt so durchdacht ist, dass das Ergebnis nicht den Flughafengegnern in die Hände spielen wird. Schon witzig, dass Ihr Euch immer die Köpfe der anderen zerbrechen wollt. Kann ich statt Allgemeinplätzen auch eine Antwort haben?
Bauigel Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 Also falls der Verein aus Memminger und Turboprop mal intern klären kann, von was die beiden reden, GEP oder nur Regenrückhaltebecken, wären wir alle einen Schritt weiter. Für 7 Millionen kann nur ein GEP gemeint sein. Würde daher auch mit den Aussagen von @Turboprop passen, der weder den Unterschied von GEP noch einem Rückhaltebecken kennt.
mautaler Geschrieben 14. November 2017 Melden Geschrieben 14. November 2017 Sie wissen genausowenig wovon sie heute reden wie es schon vor sieben Jahren ihr Einflüsterer nicht wusste, obwohl er sich damals genau so wichtig gemacht hatte. http://www.augsburger-allgemeine.de/community/forum/bayern-und-region/Ryanair-Klares-Bekenntnis-zum-Allgaeu-Airport-id9716526/10150876--id10150876.html#n10150876
QR 380 Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 vor 6 Stunden schrieb mautaler: Sie wissen genausowenig wovon sie heute reden wie es schon vor sieben Jahren ihr Einflüsterer nicht wusste, obwohl er sich damals genau so wichtig gemacht hatte. http://www.augsburger-allgemeine.de/community/forum/bayern-und-region/Ryanair-Klares-Bekenntnis-zum-Allgaeu-Airport-id9716526/10150876--id10150876.html#n10150876 Da kommt mit Sicherheit wieder"viel" Geld herein. Ryanair ist ja dafür bekannt, das sie die Flughäfen großzügig fördert..... Maultaler - der nächste große Ausbauschritt kann begonnen werden.
mautaler Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Über Ryanair diskutieren wir hier gerade mal nicht. Vielleicht hätte ich ein wenig die damals schon an den Haaren herbeigezogenen Argumente von D. Buchberger aus dem betreffenden Beitrag zitieren sollen, damit der Zusammenhang zur aktuellen Diskussion klar wird: Die Vorgehensweise, Phantasiemeldungen ohne Detailkenntnisse in den Raum zu werfen ist bis heute gleich geblieben ("Durch Ryanair-Basis werden Triebwerksläufe auf APRON5 erforderlich"). Nur der Hauptakteur hat sich etwas in den Hintergrund gerückt. Die Zitate hole ich hiermit nach: "und die Aufrüstung des ILS von CAT 1 auf CAT 2 oder CAT 3A oder CAT 3B (wie FDH)" "die Verlegung des Terminals auf die Südseite zur bestehenden Taxiway" "Die Traglast der Startbahn muss auch noch erhöht werden" "und eine neue Zufahrt braucht der Flughafen auch" "Soweit ich weiß muss auch noch die Kanalisation erneuert werden, vielleicht ist das aber auch schon geschehen" "müsste man auch noch den Schlossberg in Ungerhausen (östlich des FH) etwas abgraben." Heute sogar für den ein wenig interessierten "Normalbürger" rückblickend ein grandioser, hanebüchener Unsinn, der damals vom Vorreiter der Fluglärmgegner verbreitet und den Mitgliedern der Bügerinitiative eingeimpft wurde.
memminger Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 vor 2 Stunden schrieb mautaler: Über Ryanair diskutieren wir hier gerade mal nicht. Vielleicht hätte ich ein wenig die damals schon an den Haaren herbeigezogenen Argumente von D. Buchberger aus dem betreffenden Beitrag zitieren sollen, damit der Zusammenhang zur aktuellen Diskussion klar wird: Die Vorgehensweise, Phantasiemeldungen ohne Detailkenntnisse in den Raum zu werfen ist bis heute gleich geblieben ("Durch Ryanair-Basis werden Triebwerksläufe auf APRON5 erforderlich"). Nur der Hauptakteur hat sich etwas in den Hintergrund gerückt. Die Zitate hole ich hiermit nach: "und die Aufrüstung des ILS von CAT 1 auf CAT 2 oder CAT 3A oder CAT 3B (wie FDH)" "die Verlegung des Terminals auf die Südseite zur bestehenden Taxiway" "Die Traglast der Startbahn muss auch noch erhöht werden" "und eine neue Zufahrt braucht der Flughafen auch" "Soweit ich weiß muss auch noch die Kanalisation erneuert werden, vielleicht ist das aber auch schon geschehen" "müsste man auch noch den Schlossberg in Ungerhausen (östlich des FH) etwas abgraben." Heute sogar für den ein wenig interessierten "Normalbürger" rückblickend ein grandioser, hanebüchener Unsinn, der damals vom Vorreiter der Fluglärmgegner verbreitet und den Mitgliedern der Bügerinitiative eingeimpft wurde. Ich rede aber mit Ihnen und nicht mit dem Herrn Buchberger. Da Sie doch so viel wissen, möchte ich von Ihnen wissen, wie der Airport die fehlenden Einnahmen ausgleicht.
mautaler Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Wir können uns meinetwegen schon weiterhin hier Duzen. Glaubst Du jedoch im Ernst, dass Du als Flugplatzgegner hier erfährst, was du brennend gerne wissen möchtest? Wenn Dich allerdings rein persönlich die Details so sehr interessieren, kann ich Dir einen ganz einfachen Tipp geben: Ändere Deine Einstellung, wechsle die Seiten und fange an, mit den passenden Leuten zu reden.
wozzo Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 vor 4 Stunden schrieb mautaler: Glaubst Du jedoch im Ernst, dass Du als Flugplatzgegner hier erfährst, was du brennend gerne wissen möchtest? Übersetzung: Wir haben keine Ahnung, aber der Steuerzahler wird schon wieder einspringen, wenn's notwendig wird.
QR 380 Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 vor 2 Stunden schrieb wozzo: Übersetzung: Wir haben keine Ahnung, aber der Steuerzahler wird schon wieder einspringen, wenn's notwendig wird. Hoffentlich nicht ! Dann fliegen die seltsamen Vögel aus dem All endlich mal kräftig auf den Schnabel...
mautaler Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 All? -> Allgäu? Auf den Schnabel gefallen sind bisher ausschließlich die Flugplatzgegner aus dem Allgäu. Mehrmals vollständig vor Gericht und dann auch beim selbst initiierten Bürgerentscheid. Noch ein Tipp an memminger: "Dem Airport brechen mit dem Verkaufstag, also aktuell jetzt Jahreseinnahmen (Parkplätze, Amtsgericht, Bürogebäude, ...) von deutlich über einer Million Euro weg." In diesem Satz steckt an einer Stelle sein Denkfehler.
QR 380 Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Im oberbayrischen Dialekt heißt es nicht Allgäuer sondern Allgeier...ist einfach so.
mautaler Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 All - Vogel - Geier - ... Jetzt hat's gschnackelt.
Bauigel Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Am 14.11.2017 um 22:40 schrieb memminger: Kann ich statt Allgemeinplätzen auch eine Antwort haben? Danke das hätte ich auch gerne von dir und von @Turboprop Der eine redet sein Monaten von Millionen von Kosten für ein Regenrückhaltebecken, der andere seit gestern vom GEP. Was denn nun? Seit ihr euch im Verein (BGFL MM) nicht mehr sicher, über was ihr streitet? Was was kostet? Wenn ihr euch wieder einig seit, könnte dann @backtrack zur Aufklärung beitragen? Seit heute sind ja auch "Behauptungen aus dem Jahr 2009" noch offen.
jubo14 Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 MOD-Hinweis: Ich bitte die persönlichen Angriffe einzustellen! Sollte die "Diskussion" weiterhin in diesem Stil erfolgen, werde ich sehr, sehr großzügig löschen!
flyer1974 Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 Hier fehlt es schon lange an Logik RS verscherbelt das Tafelsilber, ( erinnert an AB ) Ausbauprojekte werden so auch nicht wirklich nachhaltig gegenfinanziert. Super 1 Mio. Paxe aber im Schnitt legt man an jedem immer noch 1 € drauf und dann will man so fett ausbauen ??? also 20+x Mio. Investment, 2 Mio Paxe, und 0,50 drauflegen ? Dieser Airport hat keinerlei nationale Bedeutung im Moment ! Dass dafür öffentliches Geld bereit gestellt wird ist sehr fraglich. Und wer sich mal genauer dafür interessiert sollte mal weitere Besitzstrukturen im Zusammenhang mit RS prüfen.
mautaler Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 Eine sehr interessante und überschaubare Variante der Kosten- und Leistungsrechnung.
flyer1974 Geschrieben 17. November 2017 Melden Geschrieben 17. November 2017 Muss, und will ich BWL Technisch nicht weiter vertiefen.... haben es hier ja nicht von ret of investment dass Finde ich am Berg nicht ? Aber man kann mich gerne aufklären.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.