Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu VLM


MHG

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also Cirrus ist mit Do328 3x täglich geflogen, OLT erst mit Saab 2000 und dann mit Fokker 100 2x täglich. Und beide Airlines (auch wenn es sie nicht mehr gibt) haben da gutes Geld verdient. Wenn VLM 3x täglich FDH-HAM fliegt könnten sie das bei DRS-HAM auch machen. Aber gut, zurück zum Hauptthema des Threads... .

Geschrieben

VLM bietet seit neustem eine neue Preiskategorie "VLM Corporate" an - wahrscheinlich für spezielle Firmenkunden.

 

kann dazu leider nichts finden. Hast Du einen Link?

Geschrieben

Ist mir gestern aufgefallen als ich einen Flug buchen wollte. In der Buchungsmaske erscheint neben den drei bisherigen Preiskategorien eben noch "VLM Corporate".

Geschrieben

Wie bereits in Routennews geschrieben übernimmt VLM für flybe die Strecke LCY-CWL vom 12.09. bis 21.10 24/7.

 

Zudem wurde auf der Website nun ein Online Check-In eingerichet (wenn auch noch als Beta-Version). Wenn man die letzten Monate so anschaut, läuft es doch besser wie noch im letzten Frühjahr/Sommer (Verschiebung Sukhoi, Einstellung der Lüttich Routen nach nur 6 Wochen). FDH Routen sind mit einem LF von ca. 60% zwar nicht überragend, aber auch nicht schlecht.

Geschrieben

Ja, die Auslastung ist vielfach leider nicht so der Hit.

Aber was brauchen die für eine Auslastung auf der FK-50 damits profitabel wird?

 

Die Kisten sind ja zum grössten Teil deren Eigen und wohl auch abgeschrieben.

Dem gegenüber steht natürlich der erhöhte Spritverbrauch und aufwendigere Wartung, aufgrund des Alters.

Geschrieben

Hab mal irgendwo gelesen, dass die meisten Regionalfluggesellschaften bereits bei 50-70% profitabel sind, aber keine Ahnung wie das bei VLM aussieht. VLM verdient jedoch auch noch mit ACMI-Aufträgen/Wetlease (CityJet, VizionAir und flybe) und Charterflügen. Das wird aktuell viell. noch ein Rückhalt sein.

 

7 Fokker sind im Eigentum, 4 wurden geleast (Sale-and-lease-back letzten Dezember). Nachdem 2015 Verluste geschrieben wurden, geht man in diesem Jahr davon aus, dass man aus der Verlustzone gelangt. Neben dem ACMI und Chartergeschäft fokussiert man sich vor allem auf DE, BE und NL.

 

Hier ein interessanter Artikel über VLM:

http://atwonline.com/airlines/new-beginning

Geschrieben

Das dürfte wohl zeitlich etwas Luft verschaffen, um die aktuellen Schwierigkeiten (magere Auslastung auf etlichen Strecken) in den Griff zu bekommen, bzw. das Streckennetz zu konsolidieren (dürfte unausweichlich sein)

 

Es geht los. ;-)

Rotterdam - Hamburg ist ab 8.April nicht mehr buchbar. Bei ca. 25% Auslastung aber auch nicht verwunderlich. Da kann der Yield noch so gut sein.

Geschrieben

Es geht los. ;-)

Rotterdam - Hamburg ist ab 8.April nicht mehr buchbar. Bei ca. 25% Auslastung aber auch nicht verwunderlich. Da kann der Yield noch so gut sein.

Nicht ganz unerwartet ...

Eher sogar inständig kurzfristig erhofft, damit die hoffnungsvollen Strecken nicht durch "bodenlose Fässer"  mit in die Tiefe gerissen werden.

Daher gibt's auch im Regionalflugsegment die meisten Pleiten, alles völlig normal.

Wenn man keine Ahnung hat oder/und nicht differenzieren kann, sollte man besser nicht posten.

 

Nur soviel: Der Ertrag ist nicht starr an die Auslastung gekoppelt (sonst würden alle Airlines nur Einheitspreise verlangen).

... und es gibt eine Menge Gründe, warum Regionalflug inzwischen ein sehr schwieriges (Nischen)Geschäft geworden ist.

Geschrieben

Nicht ganz unerwartet ...

Eher sogar inständig kurzfristig erhofft, damit die hoffnungsvollen Strecken nicht durch "bodenlose Fässer"  mit in die Tiefe gerissen werden.

Wenn man keine Ahnung hat oder/und nicht differenzieren kann, sollte man besser nicht posten.

 

Nur soviel: Der Ertrag ist nicht starr an die Auslastung gekoppelt (sonst würden alle Airlines nur Einheitspreise verlangen).

... und es gibt eine Menge Gründe, warum Regionalflug inzwischen ein sehr schwieriges (Nischen)Geschäft geworden ist.

 

Da ist ja ein superschlauer hier unterwegs. Aber dein letzter Halbsatz unterstützt doch meine Aussage. Das völlig normal war auf User axlms bezogen. Hat wohl jeder außer dir verstanden. ^_^

Geschrieben

Niedrige Auslastung muss ja nicht heißen, dass eine Strecke kein wirtschaftliches Potential hat. Es kann auch bedeuten, dass einfach ein zu großes Flugzeug eingesetzt wird.

 

doch!!

Geschrieben

Es geht los. ;-)

Rotterdam - Hamburg ist ab 8.April nicht mehr buchbar. Bei ca. 25% Auslastung aber auch nicht verwunderlich. Da kann der Yield noch so gut sein.

Ein weiterer Grund der Einstellung dürfte die Schliessung der Basis in RTM sein. LCY-RTM wird ja nun komplett von Cityjet betrieben.

Geschrieben

Da ist ja ein superschlauer hier unterwegs. Aber dein letzter Halbsatz unterstützt doch meine Aussage. Das völlig normal war auf User axlms bezogen. Hat wohl jeder außer dir verstanden. ^_^

OK Absolution erteilt.

Mein "Sensor" muß da wohl neu kalibriert werden ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

HAM - Antwerpen wird eingestellt

Nicht wirklich überraschend, oder?

VLM hat(te) zu viele Strecken mit miserablen Ergebnissen. Man hat wohl mit FDH endlich eine Erfolg versprechende Destination gefunden und riskiert nicht mehr so viel.

Geschrieben

Also im Juni ist ANR noch buchbar, und RTM wurde sehr kurzfristig eingestellt. Ich glaube, hier liegt eine Verwechslung vor. Die Aussetzung der Strecke im Hochsommer gab es wie gesagt letztes Jahr auch schon.

Geschrieben

Habe gerade mal wieder die Auslastungszahlen von VLM ab FDH für morgen den 13.04.16 herausgesucht. 

Wie man sieht, gehen die Zahlen langsam in die Höhe :)

 

DUS 70% (140/200)

TXL 66,5% (133/200)

HAM 53 % (106/200)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...