Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Mavi Gök Airlines hat für diesen Sommerflugplan einiges an neuen Strecken bekanntgegeben.
Meines Wissens nach wurden mindestens zwei davon - Saarbrücken und Friedrichshafen - mit nur einem Flug bedient (SCN) oder gar nicht erst aufgenommen (FDH).

Weiß jemand von irgendwelchen weiteren Auffälligkeiten dieser Art, die MGA betreffen?

Für den Sommer 2024 hat man in DE bereits Karlsruhe/Baden-Baden 1x/w als neues Ziel angekündigt. 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb LH2112:

Mavi Gök Airlines hat für diesen Sommerflugplan einiges an neuen Strecken bekanntgegeben.
Meines Wissens nach wurden mindestens zwei davon - Saarbrücken und Friedrichshafen - mit nur einem Flug bedient (SCN) oder gar nicht erst aufgenommen (FDH).

Weiß jemand von irgendwelchen weiteren Auffälligkeiten dieser Art, die MGA betreffen?

Für den Sommer 2024 hat man in DE bereits Karlsruhe/Baden-Baden 1x/w als neues Ziel angekündigt. 

Bremen war, so weit ich weiß, auch geplant.

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mit der neuen Startbahn schafft der Istanbuler SAW-Airport die Grundlage für massives Wachstum. Pegasus will dies nutzen, um seine Kapazitäten zu verdoppeln. Dabei frage ich mich jedoch, wie viel Aufnahmefähig die Fliegerei-Märkte überhaupt noch haben, da nun ja auch andere Airlines und Flughäfen immer größer werden wollen.

 

 

https://www.aero.de/news-46518/Pegasus-will-ihre-Kapazitaeten-verdoppeln.html

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben

Und niemand kommt auf die Idee, die seit knapp 4 Jahren brach liegende Strecke Graz - Istanbul wieder aufzunehmen. Alleine mit Ethnic Traffic sollte man 3 bis 4 wöchentliche Frequenzen gefüllt bekommen. SAW würde sich dafür anbieten, wenn es IST schon nicht spielt ...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb GRZ:

Und niemand kommt auf die Idee, die seit knapp 4 Jahren brach liegende Strecke Graz - Istanbul wieder aufzunehmen. Alleine mit Ethnic Traffic sollte man 3 bis 4 wöchentliche Frequenzen gefüllt bekommen. SAW würde sich dafür anbieten, wenn es IST schon nicht spielt ...

Bitte FDH nicht vergessen ☝️ zum Teil über mehrere Flugplanperioden mindestens 1 mal täglich 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich das heutige Netzwerk von Pegasus ab SAW betrachte, so fehlen da schon noch ein paar Ziele (auch gerade im Hub-Verkehr). Auf der iberischen Halbinsel werden nur MAD und BCN bedient. Da ginge sicher was in Richtung LIS, OPO, BIO, AGP/SVQ, ALC/VLC. In Italien ist südlich von Rom auch Schluss, also NAP, BRI, CTA könnten dazukommen. In Frankreich NTE, NCE, TLS, in UK/Irland DUB, GLA/EDI oder im Großraum London neben STN evtl. auch LTN oder BRS wenn in LHR/LGW keine Slots frei sind. Neben MAN könnten auch Liverpool, Leeds oder Newcastle bedient werden. Im Norden GOT, BLL sowie die baltischen Hauptstädte, Minsk, Polen (WAW, KRK, GDN ...) CLJ, SOF, SKG in Osteuropa. In Nordafrika ALG, TUN, CAI, evtl. weitere Ziele im Irak (Kirkuk, Erbil, Basra..), Iran (Mashad, Shiraz, Isfahan...), Russland (Sochi, Grosny, Rostov, Volgograd, Samara, Kazan, Nishni Novgorod...), Zentralasien (Ashgabat, Tashkent, Samarkand und weitere Ziele in Usbekistan, Duschanbe, weitere Ziele in Kasachstan etc.) bis hin nach Afghanistan (KBL, Mazar i Sharif), Pakistan (LHE, ISB, PEW, Multan, Sialkot), Indien (AMD, BOM, Amritsar, DEL...), Sudan, Djibouti, Äthiopien, Kenia, Somalia... (immer unter der Voraussetzung, dass es Verkehrsrechte gibt und es die Sicherheitslage im Land zulässt).

In DACH BRE, LEJ, SZG, GRZ und auch LUX.

Bearbeitet von Seljuk
Geschrieben

Involatus setzt auf unbekannten Flugpartner (Bezahlschranke) https://www.fvw.de/touristik/verkehr/tuerkei-fluege-involatus-setzt-auf-unbekannten-flugpartner-239847

 

Ein paar Brocken aus der Google-Vorschau:

 

Involatus wird laut Erkan Türkoral ab dem 20. Juni und bis zum 4. November 2024, also in der Hochsaison, zwei Airbus 330-200 von Air Anka im Vollcharter einsetzen.

 

Die Boeing 737-400 von Tailwind sind ihm von der Kapazität her zu klein und beim Spritverbrauch zu teuer geworden.

 

Zu den 17 Flughäfen, die Involatus mit Air Anka bedienen will, zählen Berlin, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, Leipzig ...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb MarioEDVK:

Involatus setzt auf unbekannten Flugpartner (Bezahlschranke) https://www.fvw.de/touristik/verkehr/tuerkei-fluege-involatus-setzt-auf-unbekannten-flugpartner-239847

 

Ein paar Brocken aus der Google-Vorschau:

 

Involatus wird laut Erkan Türkoral ab dem 20. Juni und bis zum 4. November 2024, also in der Hochsaison, zwei Airbus 330-200 von Air Anka im Vollcharter einsetzen.

 

Die Boeing 737-400 von Tailwind sind ihm von der Kapazität her zu klein und beim Spritverbrauch zu teuer geworden.

 

Zu den 17 Flughäfen, die Involatus mit Air Anka bedienen will, zählen Berlin, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, Leipzig ...

Gehören dort alle ziele zu, die Tailwind anfliegt? also z.b in den Herbstferien auch Bremen.

Bearbeitet von Tui1A
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Tui1A:

Gehören dort alle ziele zu, die Tailwind anfliegt? also z.b in den Herbstferien auch Bremen.

 

Ja, aber TWI wird bei Involatus durch TZ ersetzt. Bedarf für einen 330er scheint wohl dann da zu sein.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb MarioEDVK:

Zu den 17 Flughäfen, die Involatus mit Air Anka bedienen will, zählen Berlin, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, Leipzig ...

Aus dem Artikel:

Zu den 17 Flughäfen, die Involatus mit Air Anka bedienen will, zählen Berlin, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, Leipzig/Halle, München, Münster/Osnabrück, Nürnberg und Stuttgart sowie außerhalb Deutschlands Amsterdam, Basel, Prag und Zürich. Diese Städte sollen alle mit Antalya verbunden werden.

 

vor 3 Minuten schrieb TobiBER:

Ja, aber TWI wird bei Involatus durch TZ ersetzt. Bedarf für einen 330er scheint wohl dann da zu sein.


Nein, laut dem Artikel wird Involatus weiterhin mit Tailwind zusammenarbeiten, wenn auch in der Hauptsaison in kleinerem Umfang. Ab Herbst wird man das Angebot von TWI dann wieder hochfahren.

 

TWI soll nach wie vor vor allem die kleineren Flughäfen ansteuern.

 

 

Geschrieben

TWI hat Münster/Osnabrück in 2023 nur im Oktober bedient. 

Soll Air Anka dann diese Strecke für Oktober 2024 übernehmen oder dann ab Juli durchgehend? 

 

Und was fliegt TWI dann überhaupt noch? Ich zähle den FMO jetzt einfach mal zu den "kleineren" Airports, da ist aber auch die Air Anka geplant worden. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Crushi:

TWI hat Münster/Osnabrück in 2023 nur im Oktober bedient. 

Soll Air Anka dann diese Strecke für Oktober 2024 übernehmen oder dann ab Juli durchgehend? 

 

Und was fliegt TWI dann überhaupt noch? Ich zähle den FMO jetzt einfach mal zu den "kleineren" Airports, da ist aber auch die Air Anka geplant worden. 

 

 

Ja , das ist so auch schon lange bekannt und buchbar 

 

Air Anka im Oktober mit A330  nur im Oktober.

 

Erfreulicherweise, anders bwieballe andern , nicht Nachts, sondern am Tage.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.1.2024 um 11:14 schrieb Crushi:

Und was fliegt TWI dann überhaupt noch?

 

TWI konzentriert sich hauptsächlich auf das türkische Tourismus-Geschäft. In der Wintersaison ist dabei üblicherweise nur wenig los. Während dieser schwachen Phase werden die Maschinen zeitweise geparkt, gewartet und vereinzelt für spezielle Charter- oder Wetlease-Flüge eingesetzt - das betrifft aber nicht nur TWI sondern auch andere türkische Urlaubscarrier. Spätestens im Frühjahr geht's wieder los. TWI ist hier trotz seiner verhältnismäßig kleinen Flotte ziemlich breit aufgestellt. Deutsche Airports machen in der Hauptsaison sicherlich den größten Teil aus, aber TWI fliegt auch etliche Flughäfen in Osteuropa an.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Tailwind fliegt derzeit immer wieder ab Antalya nach Adana und direkt weiter nach Teheran. Zudem gibt es Flüge von Istanbul nach Hurghada und Sharm el-Sheikh... Weiß jemand was für Flüge das sind? Letzteres dürften vermutlich Touristenflüge sein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Tschentelmän:

Tailwind fliegt derzeit immer wieder ab Antalya nach Adana und direkt weiter nach Teheran. Zudem gibt es Flüge von Istanbul nach Hurghada und Sharm el-Sheikh... Weiß jemand was für Flüge das sind? Letzteres dürften vermutlich Touristenflüge sein.

Viel spannender sind die Operationen ex Ramstein, wohl, für die US-Armee unter Nomad Aviation Flightcode.

 

https://www.flightradar24.com/data/aircraft/tc-tlj

Bearbeitet von debonair
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb debonair:

Viel spannender sind die Operationen ex Ramstein, wohl, für die US-Armee unter Nomad Aviation Flightcode.

 

https://www.flightradar24.com/data/aircraft/tc-tlj

 

Dürfte ein ziviler Charter für die Nato oder direkt für das US Militär sein. Die Flugziele lassen vermuten, dass es um den nahen Osten geht - oder zumindest um Verbündete im arabischen Raum.

 

Tailwind hat derzeit freie Kapazitäten, ein Flugzeug mit genügend Reichweite, kann verhältnismäßig günstig anbieten und die Türkei ist Nato-Mitglied.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Tschentelmän:

Tailwind fliegt derzeit immer wieder ab Antalya nach Adana und direkt weiter nach Teheran. Zudem gibt es Flüge von Istanbul nach Hurghada und Sharm el-Sheikh... Weiß jemand was für Flüge das sind? Letzteres dürften vermutlich Touristenflüge sein.

 

Da die iranische Regierung Flüge zwischen Iran und Antalya verboten hat, nutzen die Airlines ein Schlupfloch und machen eine Zwischenlandung in Adana. Machen nahezu alle türkischen Airlines so, um die iranischen Touris zu befördern. 

Geschrieben

Ist aber auch nicht das erste Mal, dass Tailwind derlei Schlupflöcher nutzt:

 

Ich kann mich noch gut an Flüge MUC-AYT-ECN erinnern, bei denen der Stop in AYT nur legaler Natur war, weil Direktflüge zwischen der EU und Nordzypern verboten sind.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Lucky Luke:

Ist aber auch nicht das erste Mal, dass Tailwind derlei Schlupflöcher nutzt:

 

Ich kann mich noch gut an Flüge MUC-AYT-ECN erinnern, bei denen der Stop in AYT nur legaler Natur war, weil Direktflüge zwischen der EU und Nordzypern verboten sind.

Wobei die Flüge Pegasus auch hatte und das waren ganz normale Touristikflüge.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb TobiBER:

Wobei die Flüge Pegasus auch hatte und das waren ganz normale Touristikflüge.

Hatte Freebird auch.

 

Ich wollte auch nicht suggerieren, dass die Flüge an sich irgendwie zwielichtig waren. Ich habe eher Bewunderung dafür, wenn Akteure mit kreativen Ideen um die Ecke kommen.

Geschrieben

Demnächst müsste bei den türkischen Carriern übrigens - gemäß Jahreszeiten - wieder das "ganz normale" Touristen-Geschäft losgehen - mit Heinz, Gisela und all den anderen Pauschalurlaubern. Dann sind die TC-Kisten auch wieder mehrfach täglich unterwegs.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Tschentelmän:

Demnächst müsste bei den türkischen Carriern übrigens - gemäß Jahreszeiten - wieder das "ganz normale" Touristen-Geschäft losgehen - mit Heinz, Gisela und all den anderen Pauschalurlaubern. Dann sind die TC-Kisten auch wieder mehrfach täglich unterwegs.

Ja, in vierzehn Tagen ist es soweit, wenn die Osterferien beginnen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...