Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

 

Laut Saartext vom 30.07.2018 kauft Luxair zwei B737-700. Diese wird LG im März und Mai 2019 erhalten. Die Maschinen hätten je 142 Sitzplätze. Sie würden derzeit von einer großen europäischen Fluggesellschaft betrieben. 

 

Woher könnten die 700er kommen?

Geschrieben (bearbeitet)

Mögliche Optionen:

  • TUI Group (8 Maschinen), davon stehen 2 zum Verkauf, würde passen
  • Germania (10 Maschinen), werden alle ausgeflottet, würde also auch passen
  • KLM (18 Maschinen)
  • SAS (27 Maschinen)
  • Transavia (8 Maschinen)

Sonst gäbe es nur noch vereinzelt Maschinen von kleineren Airlines:

  • ASL France (6 Maschinen)
  • Jettime (5 Maschinen)
  • Privatair (3 Maschinen)
  • Smartwings (2 Maschinen)
  • Tarom (4 Maschinen), kann ich mir aber am wenigsten vorstellen

 

Edit: In der englischen Version wird ein "flag carrier" als Quelle genannt, deswegen würde ich auf KLM oder SAS tippen.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben

Die KLM 737-700 haben aktuell 142 Sitze, SAS 141, Transavia 149, Tuifly 148 und Germania auch 148.

auch dort passt KLM am besten, wenn man die alten Sitze erstmal behalten will. 

  • 2 Jahre später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bekommt man es irgendwie hin, RLG-HDF zu fliegen? Wenn es auf der Website nicht buchbar ist, sieht es schlecht aus, oder?

 

Bearbeitet von Flooriij
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Dank der 190er der GER wirds nun auf etlichen Strecken ein richtiges Upgrade geben.

 

z.B.  OTP wird nun ne knappe Stunde eher erreicht und man spart sich meist den Propeller-Wahnsinn auf dieser Strecke.

  • 4 Monate später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Marcell D`Avis:

Mal gucken, wie lange sie durchhalten. An der Route haben sich ja schon etliche die Zähne ausgebissen, und die waren mit kleinerem Gerät unterwegs (Fokker 50).

 

Luxair ist sicherlich etwas speziell, keine Frage. Aber wenn die was können dann ist es LCY

  • 4 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die erste Boeing 737MAX ist in Ostrava zur Lackierung eingetroffen, es handelt sich um die ehemalige Air Italy EI-GGL, welche von Pembroke geleast wird.
 

Die Maschine ist seit dem MAX Grounding nicht mehr regulär geflogen und war knapp 3 Jahre in Budapest eingelagert. 

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb AV2:

Naja, aus SCN hat man sich ja zurückgezogen, aber vom Tisch ist da sicher nichts. 

 

Am SCN scheint man nur noch auf Charter zu setzen, die Linie ist so gut wie am Ende.

 

https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/start_sommerbetrieb_flughafen_ensheim_100.html

 

"Anders sieht es im Winter und im Bereich der Linienflüge etwa nach Hamburg oder Berlin aus. Hier habe man das Vor-Corona-Niveau nicht erreicht, geht vielmehr davon aus das diese Zahlen auch nicht mehr erreicht werden können. 

FLUGHAFEN HAT WEITER ROTE ZAHLEN

Die fehlenden Geschäftsreisenden drücken die Passagierzahlen des Flughafens insgesamt. Diese sind 2022 im Vergleich zu 2019 um rund 18 Prozent zurückgegangen. Man steuere gegen, indem man nun etwa die Flüge nach Mallorca auf fast das gesamte Jahr ausweite, so Schuck."

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich bin letztens mit Luxair geflogen und muss sagen: Ich war sehr positiv überrascht, wie gut das Luxair Handling am Flughafen Luxemburg funktioniert. Wir waren als Gruppe mit 20 Personen 3 Stunden vor Abflug am Flughafen, konnten sofort einchecken, kein Gemeckere wie in Frankfurt bei der LH, dass man zu früh sei, ohne Schlange, sind dann in den Sicherheitsbereich weiter und standen trotz der großen Gruppe nach nicht mal 35 Minuten am Gate.

Ohne Gruppe hätte ich das locker in 15 Min gepackt. Respekt, sowas hab ich an keinem deutschen Flughafen seit Corona mehr erlebt, da steht man überall mindestens mal 20-30 Min an der SiKo. 

Auf dem Rückflug war ich auch überrascht, nach dem obligatorischen Toilettengang waren wir nach ca. 10 Min am Band und alle Koffer schon da.

Darüber hinaus, sehr freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter, die einen mit Rat und Tat zur Seite standen, spontane Unterstützung für eine kurzfristig körperlich beeinträchtigt gewordene Mitreisende war auch kein Thema, das wurde innerhalb von wenigen Augenblicken organisiert.

Wieso bekommt man so etwas in Deutschland nicht mal auf die Kette? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...