Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb oldblueeyes:

Es ist halt eine Verdrängung der Realität.

 

Über den Atlantik dürfen alle, sie wollen aber nicht.

Und die ehemaligen Sozialismusbrüder aus der Mongolei, und Kasachstan fliegen nach FRA, weil sie sich nach der branchenrelevanten Infrastruktur orientieren.

 

 

 

 

Moin, 

 

nach der jüngsten Diskussion über die Verbindung von Singapore Airlines nach Genf (welche von der Lufthansa in ihrem Joint Venture verboten wurde), gehe ich schwer davon aus, dass Lufthansa Aviation Center via Bundesverkehrsministerium alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, dass sich am Status Quo bloß nichts ändert!

 

Wettbewerb? Nein das ist nichts für die LH...

 

Gruß,

Jochen  

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Jochen Hansen:

 

Moin, 

 

nach der jüngsten Diskussion über die Verbindung von Singapore Airlines nach Genf (welche von der Lufthansa in ihrem Joint Venture verboten wurde), gehe ich schwer davon aus, dass Lufthansa Aviation Center via Bundesverkehrsministerium alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, dass sich am Status Quo bloß nichts ändert!

 

Wettbewerb? Nein das ist nichts für die LH...

 

Gruß,

Jochen  

Dir ist bewusst, dass eine SQ ex Genf kein Wettbewerb für die LHG wäre? Es ist ein Rechenexempel, dass theoretischen Annahmen unterliegt, ob sich eine solche Strecke lohnt. Da schient es unterschiedliche Ansichten bei LH und SQ gegeben zu haben. Am Ende sitzen LH / SQ da gleichberechtigt an einem Tisch, das gibt nur das Gepoltere der lokalen Verbände nicht wider. Wäre die Strecke wirtschaftlich erfolgreich, würde sich LH sogar ins eigene Fleisch schneiden, da man eben auch an den SQ Erträgen partizipiert. Genauso wie anders herum.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Jochen Hansen:

 

Wettbewerb? Nein das ist nichts für die LH...

 

 

Jetzt beschreibe uns wie die LH den Wettbewerb verhindert, wenn die Mehrheit der Airlines dieser Welt keinen JV mit Rechten und Pflichten mit der LH hat.

Warum fliegen sie nicht nach BER bezw warum schichten sie vorhandene Landerechte von anderen Airports nicht zu BER um?

 

Ständige Tatsachenumdrehung und Whataboutism bezgl. Lufthansa kann nicht von den harten Fakten ablenken:

 

- wenn es sich lohnen würde, wären alle Airlines die nach BER fliegen könnten längst dabei

- wenn es sich mehr als anderswo lohnen würde, würden alle die normale also eingeschränkte Flugrechte haben irgendetwas zugunsten Berlins opfern

 

Warum tun sie es nicht? Sind die alles fachfremd, unprofessionell, blind oder verfügen sie eventuell über eine eindeutige Datenlage die vorhandene Ressourcen lieber anderweitig einsetzt?

 

Das die Lufthansa eine Westdeutsche Infrastruktur hat lässt sich nicht leugnen, die Geschichte zwang sie dazu. Und das sie keinerlei Interesse hat Redundanzen im Osten aufzubauen ist auch nachvollziehbar.

 

Was ich seitens BER und der lokalen Politik im übrigen gänzlich vermisse ist die klassische Airlinewährung die bei jede Routenkonferenz hervorgehoben wird - underserved Routes - dH die Anzhal der Paxe die vom Anfang bis Ende der Reise via Verbindungen fliegen ohne einen direkten Flug zu nehmen.

 

Jetzt haben wir 2 Möglichkeiten:

- entweder sind die Zahlen nicht so berauschend und man will bewusst eher die emotionale Schiene wählen

- oder man ist politisch und Flughafenmarketingtechnisch extrem inkompetent relativ zum Branchenstandard

 

Eine sich gegenseitig potenzierende Kombination beider Elemente wäre an der Spree aber nicht überraschend.

 

 

 

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Jochen Hansen:

Wettbewerb? Nein das ist nichts für die LH...

dann sag mal, wie die LH verhindern möchte, wenn Delta oder AA BER mit der Fläche der USA verbinden wollen?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb JSQMYL3rV:

dann sag mal, wie die LH verhindern möchte, wenn Delta oder AA BER mit der Fläche der USA verbinden wollen?

Ich schätze mal garnicht da alle nicht den selben Luftfahrtbündnis angehören!

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb oldblueeyes:

 

Jetzt beschreibe uns wie die LH den Wettbewerb verhindert, wenn die Mehrheit der Airlines dieser Welt keinen JV mit Rechten und Pflichten mit der LH hat.

Warum fliegen sie nicht nach BER bezw warum schichten sie vorhandene Landerechte von anderen Airports nicht zu BER um?

 

Ständige Tatsachenumdrehung und Whataboutism bezgl. Lufthansa kann nicht von den harten Fakten ablenken:

 

- wenn es sich lohnen würde, wären alle Airlines die nach BER fliegen könnten längst dabei

- wenn es sich mehr als anderswo lohnen würde, würden alle die normale also eingeschränkte Flugrechte haben irgendetwas zugunsten Berlins opfern

 

Warum tun sie es nicht? Sind die alles fachfremd, unprofessionell, blind oder verfügen sie eventuell über eine eindeutige Datenlage die vorhandene Ressourcen lieber anderweitig einsetzt?

 

Das die Lufthansa eine Westdeutsche Infrastruktur hat lässt sich nicht leugnen, die Geschichte zwang sie dazu. Und das sie keinerlei Interesse hat Redundanzen im Osten aufzubauen ist auch nachvollziehbar.

 

Was ich seitens BER und der lokalen Politik im übrigen gänzlich vermisse ist die klassische Airlinewährung die bei jede Routenkonferenz hervorgehoben wird - underserved Routes - dH die Anzhal der Paxe die vom Anfang bis Ende der Reise via Verbindungen fliegen ohne einen direkten Flug zu nehmen.

 

Jetzt haben wir 2 Möglichkeiten:

- entweder sind die Zahlen nicht so berauschend und man will bewusst eher die emotionale Schiene wählen

- oder man ist politisch und Flughafenmarketingtechnisch extrem inkompetent relativ zum Branchenstandard

 

Eine sich gegenseitig potenzierende Kombination beider Elemente wäre an der Spree aber nicht überraschend.

 

 

 

Moin,

 

wie LH den Wettbewerb verhindert? Nur zwei Buchstaben: EK 

Wenn die LH sagt, dass Berlin so arm ist, dann lasst sie doch fliegen. 

 

Weiterhin ist es echt eine Frechheit, dass LH den ostdeutschen Flughäfen droht, die Flüge einzustellen. Just an dem Tag, an dem die ostdeutschen MP's sich eine bessere Anbindung wünschen. 

 

https://www.aero.de/news-50794/Lufthansa-droht-mit-Kuerzungen-an-ostdeutschen-Flughaefen.html 

 

Da würde ich erstmal den Staatssekretär hinzitieren, der dann mal im LAC auf den Tisch haut. Denn eine EK soll der Staat im Sinne der LH verhindern, wenn die Margen an einigen Strecken nicht stimmen, soll auch der Staat wieder einspringen, aber die Lufthansa bessere Anbindung an die Fläche außerhalb Münchens/Frankfurts bsp. Ostdeutschlands erbringt, dass geht wieder nicht. 

Wenn die LH die Strecken einstellt, na Bitteschön:

Innerdeutsch gibt es teilweise die Bahn und außereuropäisch werden bei BA/AF/KLM/TK die Sektkorken knallen, wenn sie das durchziehen.

 

Die LH soll mal an ihrem Produkt arbeiten, denn mit uralten Fliegern (500 Mio Irreg-Kosten letztes Jahr und 1/5 der Flotte als spare am Boden) und einem nicht mehr zeitgemäßen Bordprodukts (uralte Business-Class anstatt Allegris) würden auch die Kunden zurückkommen und sie Geld verdienen. Da hat die UFO schon ganz recht. 

 

Nicht alles kann der Staat für die LH richten. 

 

Gruß,

Jochen 

 

 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Jochen Hansen:

 

Nicht alles kann der Staat für die LH richten. 

 

Genauso ist die LH ein privatwirtschatlicher Anbieter der keine Verpflichtung hat eine Grundversorgung anzubieten.

 

Es liegt an den Maiks und Ronnys zu fliegen und so eine Nachfrage aufzubauen. Das hier die LH eher richtig liegt zeigt sich auch daran dass die grossen LCC einen grossen Bogen um Ostdeutschland machen.

 

Warum wohl?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb oldblueeyes:

 

Genauso ist die LH ein privatwirtschatlicher Anbieter der keine Verpflichtung hat eine Grundversorgung anzubieten.

 

Es liegt an den Maiks und Ronnys zu fliegen und so eine Nachfrage aufzubauen. Das hier die LH eher richtig liegt zeigt sich auch daran dass die grossen LCC einen grossen Bogen um Ostdeutschland machen.

 

Warum wohl?

Wenn keine Verpflichtung zur Grundversorgung, dann muss aber auch die Slotblockade der Lufthansa sofort aufhören.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Jochen Hansen:

 

 

wie LH den Wettbewerb verhindert? Nur zwei Buchstaben: EK 

Wenn die LH sagt, dass Berlin so arm ist, dann lasst sie doch fliegen. 

 

Du hast das Prinzip der Flugrechte nicht verstanden : sie werden bilateral vergeben, wenn beide Staaten Interesse daran haben.

Die Lh ist derzeit in der gleichen Situation sich mehr Rechte aus Indien zu wünschen.

 

Und ja, für das Arme Berlin gibt es schon Angebote nach Dubai - Condor und Eurowings.

 

EK kann aus der Perspektive keinen Mehrwert bieten, da ein Weiterflug letztendlich auch nicht direkt wäre, sonder ein Umstieg am eigene Hub bedeuten würde. das kann man auch in MUC oder FCO machen und Turkish bietet auch auch eine hohe Überlappung gen Osten.

 

Ihr habt in Berlin einen Widebodymasochismus im Jammerossiton entwickelt.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Jochen Hansen:

Richtig, freie Märkte für alle...survival of the fittest 

 

Wenn man aus Frust/Hass nicht denken kann...

 

TATL ist alles frei. Wo BER im Survival of the fittest steht, sieht man.

 

Aber typische Reaktion, andere sind Schuld am eigenen Schicksal.

vor 27 Minuten schrieb Fluginfo:

Wenn keine Verpflichtung zur Grundversorgung, dann muss aber auch die Slotblockade der Lufthansa sofort aufhören.

Ich glaube nicht das man seitens LH irgendetwas in Dresden oder Leipzig blockiert oder man KLM und BA daran hindert einen Stundentakt aus Erfurt einzurichten.

 

Sieh es ein... wenn Breslau , Posen oder Danzig für die Netzwerker und LCC's attraktiver sind als Dresden, Leipzig  und Rostock, dann hat es wohl objektive Gründe.

Auch wenn es hart ist - Ostdeutschland ist für diese Branche eine Pampa.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Jochen Hansen:

wie LH den Wettbewerb verhindert? Nur zwei Buchstaben: EK 

 

Still looking for added value....

 

vor einer Stunde schrieb Jochen Hansen:

 

Innerdeutsch gibt es teilweise die Bahn und außereuropäisch werden bei BA/AF/KLM/TK die Sektkorken knallen, wenn sie das durchziehen.

 

 

BA: fliegt im Osten außer BER nichts an; DRS vor nicht allzu langer Zeit eingestellt

AF/KLM: nichts außer BER; streicht selbst Routen aus starken Regionen wie STR

TK: fliegt immerhin nach DRS/LEJ - verkündet, dass Wachstum in der DACH Region aktuell keine Priorität ist; hat nach Corona auch nicht alle Ziele in Deutschland wieder aufgenommen

Ja da knallen die Korken....ganz bestimmt und wenn es für Champagner oder Sekt nicht langt gibt es eine aufgesprudelte Leitungsperle. 

 

vor einer Stunde schrieb Jochen Hansen:

Die LH soll mal an ihrem Produkt arbeiten, denn mit uralten Fliegern (500 Mio Irreg-Kosten letztes Jahr und 1/5 der Flotte als spare am Boden) und einem nicht mehr zeitgemäßen Bordprodukts (uralte Business-Class anstatt Allegris) würden auch die Kunden zurückkommen und sie Geld verdienen. 

 

Eine weit verbreitete Fehlannahme ist, dass LH ein Yield / Nachfrageproblem hat. Dem ist nicht so. Es ist ein Kostenproblem. Das macht das alte Bordprodukt und die Peinlichkeit um Allegris nicht besser, jedoch wäre die Diskussion die gleiche, weil die Problematik eine andere ist.

vor einer Stunde schrieb Jochen Hansen:

Da hat die UFO schon ganz recht. 

 

Die UFO die behauptet, dass niemand wüsste wer in einer LHA Geld verdien / verbrennt, weil Kosten intransparent verschoben werden würden, weil man in Vorlesungen der BWL Kleide holen war? 

Die UFO die sich beschwert, dass neues Metall nur zur 4Y geht, aber nicht an LH (wohlgemerkt während neue A350 und jetzt auch B787 zulaufen)?

Ja da ist schon eine beeindruckende Kompetenz. 

vor 36 Minuten schrieb Fluginfo:

Wenn keine Verpflichtung zur Grundversorgung, dann muss aber auch die Slotblockade der Lufthansa sofort aufhören.

Sie nutzen die Optionen die jedes privatwirtschaftliche Unternehmen hat. Don´t hate the player; hate the game. 

 

vor einer Stunde schrieb Jochen Hansen:

Just an dem Tag, an dem die ostdeutschen MP's sich eine bessere Anbindung wünschen. 

 

Mal was persönliches: ich stamme aus Berlin; bin da geboren und aufgewachsen. Aber diese elend weinerliche Position, gepaart mit einer Opferrolle in die man sich begibt ist einfach nur zum fremdschämen. Ein anderer User hat richtigerweise beschrieben, dass in Berlin wirtschaftlich nicht alles schlecht ist. Man muss sich nicht immer in eine Position der Schwäche bringen. 

Bearbeitet von aib
Geschrieben (bearbeitet)

Es ist nicht mein bester charakterlicher Zug, deswegen gebe ich es auch nur ungern zu, aber: Manchmal komme ich echt gerne in den Thread, um mir die salzigen Tränen der bundeshauptstädtisch Permanentbenachteiligten zu Gemüte zu führen. Hellt einen düsteren Morgen merklich auf.

 

vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Wenn keine Verpflichtung zur Grundversorgung, dann muss aber auch die Slotblockade der Lufthansa sofort aufhören.

Welche Slotblockade denn? Wo blockiert LH Slots und was hat die Bundesregierung damit zu tun? Slots sind Großvaterrechte.

 

Sich darüber aufzuregen, dass die Bundesregierung irgendwie EK benachteiligen würde, während man der gleichen EK einseitig Verkehrsrechte über das Bilateral hinaus einräumt, ist definitiv auch eine komische Form von Ironie.

 

Ich habe echt einen Softspot für Berlin. Ich schreibe diesen Kommentar gerade aus einem ICE zwischen der Bundeshauptstadt und meiner lieblichen süddeutschen Heimatstadt. Aber eine Sache geht mir (als gebürtiger Ostdeutscher) wirklich gehörig auf den Zeiger: Dieses permanente Suhlen in einer wahrgenommenen Benachteiligung, ohne einen einzigen Finger dafür zu krümmen, sich selbst in eine bessere Position zu bringen.

 

Deswegen sag ich es gerne nochmal: Sich in großer Breite darüber zu echauffieren, dass der zu spät fertig gewordene, viel zu teure Flughafen nicht angeflogen wird (was auch nicht stimmt), während man selbst große Anteile daran hatte, die Airline über den Jordan zu schicken, die versprochen hatte, diesen Flughafen zu einem Hub mit einer Strahlkraft über die eigene P2P-Nachfrage hinaus zu machen, ist eine ganz unangenehme Art.

 

Bearbeitet von Lucky Luke
Geschrieben

Ich kann diese ganze Anti-Berlin-Häme nicht verstehen. Vielleicht ist es bei manchen auch Selbsthass? Es ist die mit Abstand größte Stadt, die Hauptstadt eines nicht unwichtigen Landes in der Mitte, für Luftverkehr prädestiniert und hat ein vergleichsweise unterentwickeltes Angebot. Weit unter dem einst in jeweils Ost und West. Man gucke sich mal die Routen ex SXF an oder die Frequenzen ab TXL. Da ist es doch keineswegs übergeschnappt, sich zu wundern? Zumal ja Interessenten abgewiesen werden, die fliegen möchten, aber nicht sollen.

Berlin ist jetzt auch nicht mehr die chaotische Nachwende-Großbaustelle, sondern eine sich langsam, zum Glück, erholende und neu erfindende Stadt, die erst recht mehr Luftverkehr braucht und bessere und neue Verbindungen, nach Asien und Indien etwa.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...