aaspere Geschrieben 8. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2012 Ein Beschreibung der Situation und wie es dazu kommen konnte: Sieben Todsünden machten BER zum Desaster ... zumindest nach Meinung / Recherche des Handelsblatt. grisu Eine brilliante Recherche, Aufbereitung und Darstellung. Na ja, eben "Handelsblatt". Und jetzt läuft es, zumindest im Berliner Abgeordnetenhaus, auf einen Untersuchungsausschuß zu. http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...r-debakel/27316 Da haben die GRÜNEN mal meine vollste Unterstützung.
Realo Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 (bearbeitet) Eine brilliante Recherche... Scheinbar im Internet und dann neu formuliert. Wo waren denn da die Neuigkeiten? Mal eine kleine Bemerkung am Rande: So ganz falsch dürfte die "wartungsfee" nicht gelegen haben. Bearbeitet 8. Juni 2012 von Realo
aaspere Geschrieben 8. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 8. Juni 2012 Na, dann mußt Du mal alle 7 Todsünden sorgfältig durchlesen, da wirst selbst Du das eine oder andere finden, was Du vorher nicht wußtest.
Hilfskraft Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 Naja, Fehler Nr.6 Standortwahl ist keine Todsünde, gab nichts Vernünftiges im Angebot. OK Sperenberg mit Flugbetrieb rund um die Uhr hab ich verstanden für das Frachtbusiness, aber ein Flughafen 40 km weg, gibt es so ertwas nochmal in Europa? Meiner Meinung nach sind das Fliegerhorst-Ryanair-Entfernungen
englandflieger Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 (bearbeitet) Naja, Fehler Nr.6 Standortwahl ist keine Todsünde, gab nichts Vernünftiges im Angebot. OK Sperenberg mit Flugbetrieb rund um die Uhr hab ich verstanden für das Frachtbusiness, aber ein Flughafen 40 km weg, gibt es so ertwas nochmal in Europa? Meiner Meinung nach sind das Fliegerhorst-Ryanair-Entfernungen Sperenberg ist sogar naeher an der 50km-Marke, vergleichbar waeren Stockholm-Arlanda und Mailand-Malpensa, beides Hauptflughaefen. MUC ist auch 35km draussen. Da LHR das Drehkreuz ist , uebergehe ich mal LGW. Bearbeitet 8. Juni 2012 von englandflieger
Realo Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 Na, dann mußt Du mal alle 7 Todsünden sorgfältig durchlesen, da wirst selbst Du das eine oder andere finden, was Du vorher nicht wußtest. Das ist alles bekannt.
DM-STA Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 Gericht droht Berliner Flughäfen Zwangsgeld an http://www.berliner-zeitung.de/berlin/geri...w,asTicker.html Meine Güte, jetzt sind auch schon kritische Akten spurlos verschwunden. Die Abläufe bei der FBB werden immer dubioser. Ist die Betriebsgenehmigung für den BER in Schönefeld illegal, weil durch arglistige Täuschung erschlichen? Wenn ja, gibt es autarke Richter, die es wagen würden, solch ein Urteil zu fällen?
kl2204 Geschrieben 9. Juni 2012 Melden Geschrieben 9. Juni 2012 Gibts denn schon bekannte Umzügler von TXL nach SXF?
Flooriij Geschrieben 9. Juni 2012 Melden Geschrieben 9. Juni 2012 TAP, zumindest im weiteren Sinne. Die Fliegen nämlich als *A Member von SXF.
Realo Geschrieben 9. Juni 2012 Melden Geschrieben 9. Juni 2012 Ist die Betriebsgenehmigung für den BER in Schönefeld illegal, weil durch arglistige Täuschung erschlichen? Wenn ja, gibt es autarke Richter, die es wagen würden, solch ein Urteil zu fällen? Was für ein Urteil sollte das Gericht denn fällen? Das nur die Berliner Flugrouten nie verändert werden dürfen?
TobiBER Geschrieben 9. Juni 2012 Melden Geschrieben 9. Juni 2012 TAP, zumindest im weiteren Sinne. Die Fliegen nämlich als *A Member von SXF. ...sowie OU und MS auch. Es gab in dem Sinne keine Umzüge von TXL naxh SXF....
ZoxFox Geschrieben 9. Juni 2012 Melden Geschrieben 9. Juni 2012 (bearbeitet) Was für ein Urteil sollte das Gericht denn fällen? Das nur die Berliner Flugrouten nie verändert werden dürfen? Außerdem dürfte ja auch bekannt sein, dass die Flugrouten nichts mit dem Planfestellungsbeschlus des BER zu tun haben. Da haben die GRÜNEN mal meine vollste Unterstützung. Es ist nur ägerlich, dass es ausgerechnet die Grünen sind, die Flughafen-Hasser, die sich jetzt mit sowas profilieren können. Weder die Linken, Grünen noch Piraten sind dem Flughafen wirklich positiv eingestellt. Das wird ein Untersuchungsausschus mit dem heimlichen primären Ziel die Regierungskoalition versuchen zu demontieren (ist ja eh schon angeschlagen genug nach der Wahl für Jan Stöß, vom linken Flügel der SPD, als neuen Landesvorsitzenden der Berliner SPD und dem BER-Debakel). Ein Engagment für den Flughafenstandort Berlin ist bei dieser linken Opposition da eher zweitrangig. Kurzum: Es gibt in der Berliner Poltik momentan niemanden der ein starker Flughafen-Befürworter ist UND an einer umfassenden Aufarbeitung dieser Miesere interessiert ist. Bearbeitet 9. Juni 2012 von ZoxFox
Snappy Geschrieben 9. Juni 2012 Melden Geschrieben 9. Juni 2012 Ich bin heute Abend TXL-CGN mit LH geflogen... knapp 40 Minuten stand ich an der Sicherheitskontrolle - eine einzige offen für 170 Leute. Durch war ich dann 10 Minuten nach geplanter Abflugzeit, wenigstens haben die solange gewartet bis alle da waren.
jubo14 Geschrieben 9. Juni 2012 Melden Geschrieben 9. Juni 2012 Ich bin heute Abend TXL-CGN mit LH geflogen... knapp 40 Minuten stand ich an der Sicherheitskontrolle - eine einzige offen für 170 Leute. Durch war ich dann 10 Minuten nach geplanter Abflugzeit, wenigstens haben die solange gewartet bis alle da waren. Das war nie anders und wird im letzten Jahr nun mit Sicherheit auch nicht mehr anders. Das ist der Vor- und gleichzeitig Nachteil der dezentralen Sicherheitskontrolle direkt am Gate.
Gast Geschrieben 10. Juni 2012 Melden Geschrieben 10. Juni 2012 Naja, Fehler Nr.6 Standortwahl ist keine Todsünde, gab nichts Vernünftiges im Angebot. OK Sperenberg mit Flugbetrieb rund um die Uhr hab ich verstanden für das Frachtbusiness, aber ein Flughafen 40 km weg, gibt es so ertwas nochmal in Europa? Meiner Meinung nach sind das Fliegerhorst-Ryanair-Entfernungen Wo noch? PIK z.B. Mann landet quasi an der schottischen Küste. Wow ! Nach Glasgow dann mit dem Zug ne gute Stunde. Kleine Episode: Als wir in Pik gelandet sind,und auf dem Bahnhof auf den Zug gewartet haben,sind wir ins Gespräch mit einem Belgier gekommen. Der sagte uns dann,wenn wir ein Flugticket haben,können wir zum halben Preis den Zug nutzen. Bezahlt wird im Zug. Niemand ,kein Schaffner kam,um uns eine Fahrkarte zu verkaufen. Somit sind wir nach Glasgow zum Nulltarif gefahren :lol:
Viel-Flieger Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Bund stellt sich auf Zuschüsse für BER ein Die Einleitung eines EU-Beihilfeverfahrens für den BBI wird immer wahrscheinlicher. Hierüber berichtet der Berliner Tagesspiegel: http://www.tagesspiegel.de/berlin/bund-ste...in/6732968.html Entscheident wird aber zunächst die Bestandsaufnahme durch den Aufsichtsrat am 22.06. sein.
Realo Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 (bearbeitet) Bund stellt sich auf Zuschüsse für BER ein Die Einleitung eines EU-Beihilfeverfahrens für den BBI wird immer wahrscheinlicher. Hierüber berichtet der Berliner Tagesspiegel: http://www.tagesspiegel.de/berlin/bund-ste...in/6732968.html Entscheident wird aber zunächst die Bestandsaufnahme durch den Aufsichtsrat am 22.06. sein. Dann sollte man, schon aufgrund der zukünftigen Investitionen, rigoros eine Teilprivatisierung anstreben: Bund raus, die haben in Zukunft eh genug mit der Milliardenversenkung in Italien und Spanien zu tun, Abu Dhabi oder andere, wirklich finanzstarke Investoren hinein. Bearbeitet 11. Juni 2012 von Realo
Viel-Flieger Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Dann sollte man, schon aufgrund der zukünftigen Investitionen, rigoros eine Teilprivatisierung anstreben: Bund raus, die haben in Zukunft eh genug mit der Milliardenversenkung in Italien und Spanien zu tun, Abu Dhabi oder andere, wirklich finanzstarke Investoren hinein. Da ist was Wahres dran. Ich glaube auch nicht, dass die jetzige Eigentümerstruktur auf Dauer Bestand hat. Die Konstruktion mit den drei gleichberechtigten Eigentümern hat sich überlebt. Gegenwärtig stehen sich Ramsauer, Wowereit und Platzeck nur noch im Weg. Auch die EU-Kommission würde das sicher sehr positiv aufnehmen.
Gaviota Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 In BER geht es um Geld. Viel Geld, das "nachgeschossen" werden muss. Dafür einen Privatinvestor zu suchen, ist illusorisch. Und falls der Flughafen mal eines Tages Geld verdienen sollte, wäre ein Verkauf dann auch unsinnig. Nachdem der Steuerzahler zuvor bluten durfte. Die ganze Malaise begann doch mit der politischen Vertuschungsaktion nach der Baufeld Ost-Pleite. Man hat teuer Land gekauft, das niemand brauchte. Seitdem sollte privatisiert werden. Dann wollte man privat bauen, zum politisch festgelegten Minimalpreis. Man hat aber zu diesen Konditionen keine Interessenten gefunden und dann doch selbst gebaut. Das Ergebnis sehen wir jetzt: Zu klein, zu teuer und zu spät. Das ganze Ding leidet unter einer verkorksten politischen Steuerung ohne den nötigen Fachverstand ganz oben.
jared1966 Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Kaufen oder sich daran beteiligen würde/wird nur dann jemand, wenn es eine ausbaufähige Struktur gibt und vorher alle rechtlichen/bautechnischen Unklarheiten am Bau, die ja scheinbar erst noch alle im Laufe der Zeit zutage treten, beseitigt sind. Jeder, der soviel Geld investiert, wird Sicherheiten wollen. Das würde allerdings den jetzigen Machthabern Wowereit und Platzeck ne Menge Zugeständnisse abfordern und die tatsächlichen Fehler kämen dann auf jeden Fall alle ans Tageslicht. Zudem kann man dann nicht mehr mauscheln, wenn andere starke Geldgeber mitrechnen dürfen. Alles in allem eine sehr wünschenswerte, aber sehr unwahrscheinliche Konstellation, bei der deutschen Innenpolitik. Gäbe es keine Lärmdebatte, kein Nachtflugverbot und würde nicht jeder Heinzelpurz in deutschen Behörden bei solchen Großprojekten mitquaken wollen, sähe das vielleicht anders aus.
Gaviota Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 (bearbeitet) Vermutlich ist es in der jetzigen Lage sogar gut, dass Bund und die beiden Länder im gleichen Boot sitzen. So können sie die Suppe am besten gemeinsam auslöffeln. Bearbeitet 12. Juni 2012 von Gaviota
Realo Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 (bearbeitet) Kaufen oder sich daran beteiligen würde/wird nur dann jemand, wenn es eine ausbaufähige Struktur gibt und vorher alle rechtlichen/bautechnischen Unklarheiten am Bau, die ja scheinbar erst noch alle im Laufe der Zeit zutage treten, beseitigt sind. Nach der Maßgabe dürfte nicht ein Großprojekt aus privater Hand entstehen. Es wäre allerdings schon witzig, wenn der Staat großflächig für die Schulden anderer Länder bürgt und bei eigenen Projekten die Hilfe von Privatinvestoren in Anspruch nimmt. Bearbeitet 12. Juni 2012 von Realo
jared1966 Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 (bearbeitet) Nun. ich bin mir sicher, dass es bei BER noch zu einer Entwicklung kommen wird, bei der es aufgrund der Wichtigkeit der Funktionstüchtigkeit sowie gleichzeitiger Rentabilitätszwang bald heißen wird: "Man sollte alle Möglichkeiten in Betracht ziehen, wenn es BER nützt!". Oder anders ausgedrückt: ich wüsste nicht, was sich seit der Verschiebung des Termins bei der Projektleitung von GF und AR geändert hat, das aus nachweislich Unfähigen plötzlich Könner werden. Daher wird sich das Elend so lange fortsetzen, bis sich eine grundsätzliche Veränderung in der verantwortlichen Positionen ergeben hat. Allerdings halte ich es nicht für möglich, dass Wowi und Co mal Verantwortung übernehmen. Daher ist ein Fremdeinstieg fast ausgeschlossen. Bearbeitet 12. Juni 2012 von jared1966
snooper Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 (bearbeitet) ... Gäbe es keine Lärmdebatte, kein Nachtflugverbot und würde nicht jeder Heinzelpurz in deutschen Behörden bei solchen Großprojekten mitquaken wollen, sähe das vielleicht anders aus. Sehe ich genauso! Diese elendigen Prüf-, Beteiligungs-, Gerichts-, Feststellungs- und Anhörungsverfahren und was es sonst noch so gibt, haben es in Deutschland beinahe geschafft, jedwede Bautätigkeit die größer als ein Eigenheim in typisch deustcher Gartenzwerg-Idylle (das wird geradeso noch akzeptiert..) ist, in bürokratischen Labyrinthen zu ersticken! Manchmal wünsche ich mir wirklich chinesische Verhältnisse in solchen Dingen! Wie man hört, soll der Pekinger Airport bis 2015 auf neun(!) Landebahnen und für 120 Mio Paxe / Jahr erweitert werden! Wetten, dass die das schaffen? Bearbeitet 12. Juni 2012 von snooper
Hilfskraft Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Manchmal wünsche ich mir wirklich chinesische Verhältnisse in solchen Dingen! Wie man hört, soll der Pekinger Airport bis 2015 auf neun(!) Landebahnen und für 120 Mio Paxe / Jahr erweitert werden! Wetten, dass die das schaffen? oder Chongqing, grösste Stadt der Welt 33 oder 40 Mio Einwohner, so genau weiss das niemand, kommen jedes Jahr eine halbe Mio dazu und das Gebiet ungefähr so gross wie Österreich, meine Herren, das sind Dimensionen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden