HLX73G Geschrieben 9. Juni 2015 Melden Geschrieben 9. Juni 2015 Das klingt aber alles stark nach Hoffen. Für ein Drehkreuz braucht man eine Drehkreuz-Airline als Home Carrier. Das ist LH in BER nicht. Der Hauptkandidat, AB, ist ja, auch dank der BER-Verspätung, nur noch ein Schatten seiner selbst. Außerdem wird AB immer mehr zum Zubringer nach Abu Dhabi. Wo da der Drehkreuzverkehr herkommen soll, darf man sich fragen. Und die ganz langen Routen aus Asien etc. schafft man heute mit Punkt-zu-Punkt-Flügen ohne europäische Drehkreuze zum Verteilen. Am ehesten wäre easyJet noch eine inoffizielle Drehkreuzairline für BER. Die Frage ist auch, wie lange der Berlin-Hype noch geht und ob er sich nicht bald wieder abkühlt? Check mal die Umsteigezahlen von AB in TXL. Kleiner Tipp: Drehkreuz heißt nicht per Definition, dass ein riesiges Fernstreckennetz angebunden sein muss. Man muss ja nicht immer ein FRA oder ein LHR als Maßstab nehmen (auch wenn einige Fans das tun). Aber für sich betrachtet ist TXL ein veritables Europa-Drehkreuz und das Überleben von AB vorausgesetzt, wird das am BER so bleiben.
Nosig Geschrieben 9. Juni 2015 Melden Geschrieben 9. Juni 2015 (bearbeitet) Also ist oder wird Berlin jetzt Drehkreuz? Nichts gegen gesunden Lokalpatriotismus und ein paar Umsteiger und ich wünsche sowieso das Beste aber "die" Drehkreuzairline, falls das Konzept bekannt sein sollte, gibt es eben nicht für Berlin. Lowcost-Airlines fliegen offiziell nur nonstop ohne jedes Umsteigen. Bearbeitet 9. Juni 2015 von Nosig
locodtm Geschrieben 9. Juni 2015 Melden Geschrieben 9. Juni 2015 [...] Lowcost-Airlines fliegen offiziell nur nonstop ohne jedes Umsteigen. Wohl noch nie mit Vueling in Barcelona umgestiegen ;)
HLX4U Geschrieben 9. Juni 2015 Melden Geschrieben 9. Juni 2015 Wohl noch nie mit Vueling in Barcelona umgestiegen ;) Oder mit Germanwings in Köln oder AirAsia in Kuala Lumpur etc... ;-)
gudi Geschrieben 9. Juni 2015 Melden Geschrieben 9. Juni 2015 Selbst wenn man ganz großzügig ist, hatte BER über 2 Jahre Vorlaufzeit, um eine menschenwürdige Abfertigung zu gewährleisten. Oh nein, die Menschenwürde ist in Gefahr! Warum hat keiner den Euronotruf 112 gewählt? Das werde ich bei meinem Spanienurlaub auch machen, wenn mir das abgefüllte Wasser zu teuer ist oder wenn ich beim Arzt lange warten muss und kein Stuhl für mich frei ist. Die Frage ist auch, wie lange der Berlin-Hype noch geht und ob er sich nicht bald wieder abkühlt? Das wäre doch jetzt die Gelegenheit sich mit einer Prognose zu blamieren. Wann endet denn ihrer Meinung nach der Berlin-Hype? Zeitlich oder Quantitativ, Passagiere oder Hotelgäste, ganz egal. Wagen sie ein Vorhersage!
744pnf Geschrieben 10. Juni 2015 Melden Geschrieben 10. Juni 2015 Das wäre doch jetzt die Gelegenheit sich mit einer Prognose zu blamieren. Wann endet denn ihrer Meinung nach der Berlin-Hype? Sicherlich dann wenn sich herumspricht, dass es in Berlin Einheimische gibt, die für Besucher offensichtlich nur Verachtung übrig haben. Oh nein, die Menschenwürde ist in Gefahr! Warum hat keiner den Euronotruf 112 gewählt?
nairobi Geschrieben 10. Juni 2015 Melden Geschrieben 10. Juni 2015 Jup. AB, Eurowings, Ryanair, easyjet und Germania stehen bereit. Noch Fragen ? Und nebenbei: Berlin ist kein Hype sondern ein kontinuierlicher Aufstieg zu alter (neuer) Größe. Mal sehen ob es AB bei Eröffnung noch gibt und wenn ja, wie diese dann aussieht. Alle anderen gennanten Airlines sind keine Netzwerkairlines, also keine Kandidaten. Das gilt auch für Eurowings, die mit absoluter Sicherheit die Langstrecken ihrer Mutter nicht kanibalisieren wird.
Nosig Geschrieben 10. Juni 2015 Melden Geschrieben 10. Juni 2015 (bearbeitet) Wohl noch nie mit Vueling in Barcelona umgestiegen Ich sagte ja auch "offiziell". Es ging um "Drehkreuzairlines" und den Flughafen BER. LH ist eine Drehkreuzairline, Vueling nicht. Bearbeitet 10. Juni 2015 von Nosig
chris2908 Geschrieben 10. Juni 2015 Melden Geschrieben 10. Juni 2015 (bearbeitet) Was disqualifiziert denn Vueling als Drehkreuzairline? Sie bieten Umsteigeflüge an, und checken auch den Koffer durch.... Bearbeitet 10. Juni 2015 von chris2908
gudi Geschrieben 10. Juni 2015 Melden Geschrieben 10. Juni 2015 Sicherlich dann wenn sich herumspricht, dass es in Berlin Einheimische gibt, die für Besucher offensichtlich nur Verachtung übrig haben. Ich wusste gar nicht, dass die Berliner Schnauze bisher ein streng gehütetes Geheimnis war. Könnse's vielleicht noch ein bisschen genauer eingrenzen, reden wir hier über Jahre oder Jahrzehnte? @nairobi – Die ganzen an den Haaren herbeigezogenen Vergleiche mit dem Thema Olympia in Hamburg sind in meinen Augen nichts anderes als eine verzweifelte Nebelkerze um von eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken und planerisches Komplettversagen schönzureden. Als Experte für versteckte Motivationen können sie mir sicher auch erklären, wieso die Mitteldeutschen sich selber zu der "Hochleistung" gratulieren, ein paar hundert Passagiere abgefertigt zu haben. Flughafen in Cochstedt: Miniflughafen zeigt Hochleistung „Während sich rund 50.000 spanische Fußballfans über schwere Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit ihrer Rückreise auf dem Flughafen in Berlin-Schönefeld beschwerten, gingen die Formalitäten in Cochstedt eher entspannt über die Bühne.“ Na klar, mit etwa einem Achtzigstel der Passagiere läuft das natürlich viel entspannter ab. Aber damit kriegt man kein Olympiastadion voll, geschweige denn die anderen Stadien und das Pressezentrum. Es ist eine Illusion zu glauben, dass Olympische Spiele eine geringere Belastung darstellen, weil sich alles über drei Wochen verteilt. Dadurch lohnt es sich erst richtig, größere Presse- und Betreuerteams aus allen teilnehmenden Ländern in die Olympiastadt zu schicken. Es gibt viele Flughäfen im Umkreis (Bremen,Lübeck, evtl. Parchim) die Kapazität bereitstellen können, sollte es in Fuhlsbüttel wirklich eng werden. Durch die Autobahnen sind diese Flughäfen auch sehr gut mit Hamburg verbunden. Schwerin und Lübeck haben mit Magdeburg eine Sache gemein, alle drei Flughäfen sind so klein, dass sich der ADV nicht die Mühe macht, sie in seiner monatlichen Statistik aufzuführen. Sofern die EU diese defizitären Hochleistungsflughäfen bis dahin nicht geschlossen hat, kann man dort sicher wieder ein paar der lästigen Privatflieger abstellen, die gerne mal nur zwei Passagiere an Bord haben. Irgend ein Flughafen muss aber auch die Hauptlast des Verkehrs tragen und das wird nicht Bremen sein. Ironischerweise muss der BER wohl auch dann als Olympiaflughafen herhalten, wenn Hamburg den Zuschlag erhält.
aaspere Geschrieben 10. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2015 Schwerin und Lübeck haben mit Magdeburg eine Sache gemein, alle drei Flughäfen sind so klein, dass sich der ADV nicht die Mühe macht, sie in seiner monatlichen Statistik aufzuführen. Sofern die EU diese defizitären Hochleistungsflughäfen bis dahin nicht geschlossen hat, kann man dort sicher wieder ein paar der lästigen Privatflieger abstellen, die gerne mal nur zwei Passagiere an Bord haben. Irgend ein Flughafen muss aber auch die Hauptlast des Verkehrs tragen und das wird nicht Bremen sein. Ironischerweise muss der BER wohl auch dann als Olympiaflughafen herhalten, wenn Hamburg den Zuschlag erhält. Alle drei von Dir angeführten Flughäfen sind nicht Mitglied in der ADV, somit auch nicht Gegenstand der monatlichen Statistik. Das nur zur Wahrheitsfindung. Außerdem: Gefällt es Dir Gift und Galle zu spucken?
QR 380 Geschrieben 10. Juni 2015 Melden Geschrieben 10. Juni 2015 (bearbeitet) @aspere Welche bedeutende deutsche Stadt ist für die Olympischen Spiele nominiert......? Das können anscheinend einige bzw. einer von der unterlegenen und anscheinend doch nicht so bedeutsamen "Möchtegernmetropole" nicht verkraften... Bearbeitet 10. Juni 2015 von QR 380
ABFlyer98 Geschrieben 10. Juni 2015 Melden Geschrieben 10. Juni 2015 Schwerin und Lübeck haben mit Magdeburg eine Sache gemein, alle drei Flughäfen sind so klein, dass sich der ADV nicht die Mühe macht, sie in seiner monatlichen Statistik aufzuführen. Sofern die EU diese defizitären Hochleistungsflughäfen bis dahin nicht geschlossen hat, kann man dort sicher wieder ein paar der lästigen Privatflieger abstellen, die gerne mal nur zwei Passagiere an Bord haben. Schwerin, Lübeck und Magdeburg sind in privater Hand und verbrennen kein Steuergeld, können somit auch nicht von der EU dichtgemacht werden. Irgend ein Flughafen muss aber auch die Hauptlast des Verkehrs tragen und das wird nicht Bremen sein. Ganz richtig. Hamburg-Fuhlsbüttel ist in der Lage einen großen Teil des Verkehrs abzuwickeln. Wie viele es hier schon vorher geschrieben haben, die Olympia-Touristen kommen eher gestreut und nicht so hochkonzentriert wie zum CL-Finale. HAM hat außerdem noch Kapazitätsreserven. Ironischerweise muss der BER wohl auch dann als Olympiaflughafen herhalten, wenn Hamburg den Zuschlag erhält. Vergiss es. Der BER ist dann wenn er geöffnet ist eh schon sehr gut ausgelastet mit dem "normalen" Traffic.
HapagHB Geschrieben 10. Juni 2015 Melden Geschrieben 10. Juni 2015 Geht es hier noch um "Aktuelles zum BER" oder um "Wer hat den längeren" ?
aaspere Geschrieben 10. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2015 Ist doch egal. Ich hab sowieso den lä......... :P
spandauer Geschrieben 10. Juni 2015 Melden Geschrieben 10. Juni 2015 Das können anscheinend einige bzw. einer von der unterlegenen und anscheinend doch nicht so bedeutsamen "Möchtegernmetropole" nicht verkraften...EINER, es ist einer alleine. Okay, manchmal zwei. Und die führen euch allesamt richtig an der Nase entlang. Seit gefühlten Ewigkeiten, rafft ihr das immer noch nicht?
nairobi Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Schwerin und Lübeck haben mit Magdeburg eine Sache gemein, alle drei Flughäfen sind so klein, dass sich der ADV nicht die Mühe macht, sie in seiner monatlichen Statistik aufzuführen. Sofern die EU diese defizitären Hochleistungsflughäfen bis dahin nicht geschlossen hat, kann man dort sicher wieder ein paar der lästigen Privatflieger abstellen, die gerne mal nur zwei Passagiere an Bord haben. Irgend ein Flughafen muss aber auch die Hauptlast des Verkehrs tragen und das wird nicht Bremen sein. Ironischerweise muss der BER wohl auch dann als Olympiaflughafen herhalten, wenn Hamburg den Zuschlag erhält. Keine Sorge muss er nicht. Befassen Sie sich mal mit Hamburger Olympiakonzept, dann wüsstst Du es auch besser! Dort ist ein exklusiver Olympiaairport vorgesehen, A380-fähig und inklusive Wasseranschluß. Googlen Sie mal nach XFW oder EDHI. Nicht BRE und HAJ und schon garnicht BER. Und jetzt endgültig Schluß mit dem Thema!
gudi Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 (bearbeitet) Hamburg-Fuhlsbüttel ist in der Lage einen großen Teil des Verkehrs abzuwickeln. Wie viele es hier schon vorher geschrieben haben, die Olympia-Touristen kommen eher gestreut und nicht so hochkonzentriert wie zum CL-Finale. HAM hat außerdem noch Kapazitätsreserven.Ja na klar! Man könnte auch noch die andere Startbahn zuparken. Das verdoppelt die Parkpositionen. Vergiss es. Der BER ist dann wenn er geöffnet ist eh schon sehr gut ausgelastet mit dem "normalen" Traffic.Immer unter der Prämisse, dass die erste Ausbaustufe auch die letzte Ausbaustufe war und das Passagieraufkommen trotzdem weiter wächst, dann wird es irgendwann eng. Warum macht sich bei MUC eigentlich keiner Sorgen, dass der Flughafen schon mit "normalem" Traffic ausgelastet ist und keinesfalls die zusätzliche Belastung eines „Finale dahoam“ verkraftet? Finden sie das nicht auch ein bisschen einseitig, dass immer nur dem BER Kapazitätsprobleme nachgesagt werden und HAM hat angeblich noch Kapazitätsreserven, die selbst für die größte Sportveranstaltung der Welt ausreichen sollen? Da muss ich wirklich mal ihre Motivation hinterfragen. Sind sie sich ganz sicher, dass sie nicht doch einen Groll auf Berlin hegen, der ihre Objektivität beeinflusst? Das ist in den meisten Ländern so, dass die Hauptstadt nicht gemocht wird. Hauptstadt-Neid ist vollkommen normal und verständlich, aber man darf sich von solchen Gefühlen doch nicht dazu verleiten lassen, den Hamburger Flughafen für olympiatauglich zu erklären. EINER, es ist einer alleine. Okay, manchmal zwei. Und die führen euch allesamt richtig an der Nase entlang.Ich kenne gefühlt auch nur einen EINZIGEN Hamburger im Internet und das ist Nairobi. Trotzdem nehme ich ihn ernst und tue nicht so, als würden seine Argumente schon allein dadurch entkräftet, dass er nur einer alleine ist. Befassen Sie sich mal mit Hamburger Olympiakonzept, dann wüsstst Du es auch besser! Dort ist ein exklusiver Olympiaairport vorgesehen, A380-fähig und inklusive Wasseranschluß.Der Sonderlandeplatz Hamburg-Finkenwerder ist ein Betriebsflughafen ohne jegliche Passagierabfertigung. Die Landebahn mag ja A380-fähig sein, aber ein Terminal ist nichtmal im Ansatz vorhanden. Selbst Kassel-Calden ist besser auf Passagiere vorbereitet als Finkenwerder. Dann doch lieber Bremen um Hilfe bitten. Es ist ein Fehler, Flughäfen nur nach Länge und Breite ihrer Landebahnen zu beurteilen. Das CL-Finale hätte niemals zu einer Belastungsprobe für den BER werden können, dafür ist das Vorfeld einfach viel zu groß. Aber wenn man schon für ein EL-Finale mit 49.000 Besuchern eine Landebahn zuparken muss, dann ist man nicht angemessen auf Großveranstaltungen vorbereitet. Wäre Berlin bei TXL geblieben und hätte auf BER verzichtet, könnte es heute auch keine Sportmetropole mehr sein. Ein sauteurer Skandalflughafen ist die Grundvoraussetzung dafür. Bearbeitet 11. Juni 2015 von gudi
Nosig Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 (bearbeitet) In Hamburg-Finkenwerder ist durchaus "im Ansatz" ein Terminal vorhanden. Airbus fertigt da bei Kundenauslieferungen komplette A380-Passagierladungen mit VIP-Standard ab. Mit Gepäck, Bordkarten und allen Schikanen. Nicht, dass das was für Olympia wäre, aber es gibt etwas mehr als "nichts". Bearbeitet 11. Juni 2015 von Nosig
nairobi Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Bevor Rudi hier weiter Spekuliert und darauf hofft, dass Berlin wenn es schon nicht die Spiele bekommt, zumindest BER der Olympiaflughafen werden könnte ... https://www.ndr.de/sport/mehr_sport/Was-Hamburg-fuer-Olympia-plant,olympia3290.html
DasVerkehrswesen Geschrieben 11. Juni 2015 Melden Geschrieben 11. Juni 2015 Och Jungs, nun lasst euch doch nicht immer wieder von Gudi provozieren. Dieser NDR-Beitrag erwähnt in einem einzigen Satz das Thema Fliegerei (allerdings nicht am BER, sondern in Hamburg). Ich finde manchen Beitrag von Gudi rhetorisch brillant, deswegen geht mir Don't feed the troll auch nicht über die Tastatur. Aber euer ständiges Anspringen auf Gudis Polemik, befeuert diese doch erst :-)
HLX73G Geschrieben 13. Juni 2015 Melden Geschrieben 13. Juni 2015 EINER, es ist einer alleine. Okay, manchmal zwei. Und die führen euch allesamt richtig an der Nase entlang. Seit gefühlten Ewigkeiten, rafft ihr das immer noch nicht?Bester Beitrag seit langem. Und nein, sie raffen's nicht bzw. wollen es nicht raffen. Schwanzvergleiche scheinen Spaß zu machen. Auch wenn's immer wieder die gleichen Schwänze sind.
DasVerkehrswesen Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Flughafenchef Mühlenfeld rechnet am BER 2017 mit 32 Millionen Passagieren, bei 20 Prozent Umsteigern statt mit den bisher erwarteten 30 Prozent. Aus Kostengründen soll der Bau des geplanten Tunnels zu den später geplanten Satelliten auf die Zeit nach der Eröffnung verschoben werden. Die ILA kann nur dann in Schönefeld bleiben, wenn "die Veranstalter ein neues Konzept für die Messe finden": http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafenchef-daempft-erwartungen-ber-wird-als-internationales-drehkreuz-weniger-wichtig-sein/11914734.html
aaspere Geschrieben 14. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Danke für die Info. Endlich mal eine echte aktuelle Information und kein Schwanzvergleich. Mühlenfeld scheint einen Hang zu realistischen Einschätzungen zu haben.
nairobi Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 (bearbeitet) In Hannover und Leipzig scharrt man schon mit den Hufen um die ILA zu holen, denke ich. Beiden Flughäfen haben reichlich Platz und die Städte viel Erfahrung mit dem Ausrichten von Messen. Ein Flugprogram dürfte für die ILA unabdingbar sein und ein Verzicht darauf ist wohl das, was der Flughafenchef für wohl mit neuen Konzept meint. Bearbeitet 14. Juni 2015 von nairobi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden