HAJ-09L Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 ? Jetzt kommen die kryptischen Äußerungen aber von den Weser-Auen... ;)
aaspere Geschrieben 17. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2015 Da will ich Dir nicht widersprechen. :) Das Problem ist nur, daß ich so sauschlecht bin im Konstruieren von Verschwörungstheorien.
aaspere Geschrieben 22. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Heute im Weser-Kurier vorgefunden: http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Der-Anti-Mehdorn-_arid,1149468.html Dem Anti-Mehdorn sind seine Hände wichtig, und deshalb legt er sie auch nicht für eine Eröffnung im zweiten Halbjahr 2017 ins Feuer.
mareile Geschrieben 25. Juni 2015 Melden Geschrieben 25. Juni 2015 Halli Hallo :) Ich finde es schon krass, dass sich so viele Ungereimtheiten um den Flughafen ranken, politisch und wirtschaftlich. Ein durch und durch spannendes Thema. Leider interessiert mich Politik ansich nicht so sehr, weswegen das Durchblicken in diesem umfangreichen Thema doch eher schwierig ist. Aber ich geb mein bestes :D. Laut diesem interessanten Artikel über den Flughafen Berlin-Tegel wird das wohl auch nichts mit dem Halbjahr 2017..eher irgendwann 2018. Im Moment wird darüber diskutiert was mit dem alten 460 Hektar großen Gelände angestellt wird. Die Politiker sprechen sich für eine industrielle Nutzung aus, es sollen aber dennoch 3000 Wohnungen mit bezahlbarer Miete auf dem Gelände errichtet werden, statt wie ursprünglich geplante 5000. Ein Studentenwohnheim mit Campus ist auch geplant. Liebe Grüße.
Tommy1808 Geschrieben 25. Juni 2015 Melden Geschrieben 25. Juni 2015 Ja, unsere Eurofighter sind halt Flüsterjets und keineswegs lauter als Zivilmaschinen. Das ist aber kein Lärm, sondern Musik! Gruß Thomas
aaspere Geschrieben 25. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2015 (bearbeitet) @ mareile Du hast ein bißchen was übersehen. Zunächst steht hinter dem Untertitel, in dem das Jahr 2018 erwähnt wird, ein Fragezeichen. Dann dürfte das Medium "Musikerviertel Mahlow" in der Berliner Medienszene eher bedeutungslos sein. Und letztlich ist die Eröffnung vom BER nicht abhängig davon, was auf dem Gelände vom TXL passiert oder nicht passiert. Anders herum könnte man einen Schuh daraus konstruieren: Wenn man am BER plötzlich eine Riesenpopulation einer schon fast vom Aussterben bedrohten Tierart entdecken würde, und dann das gesamte Bauvorhaben BER höchstrichterlich und endgültig gestoppt würde, dann bliebe TXL offen. Edit Sehe gerade, daß sich hinter "Musikerviertel Mahlow" eine Immobiliengesellschaft verbirgt. Und Dein Link führt auf eine Veröffentlichung auf deren Homepage. Bearbeitet 25. Juni 2015 von aaspere
mareile Geschrieben 26. Juni 2015 Melden Geschrieben 26. Juni 2015 @aaspere Oh oke, das Fragezeichen hab ich irgendwie übersehen. Sorry. :D Ich weiß dass die ERöffnung des BER nicht vom Gelände TXL abhängt, aber ich fand den Artikel trotzdem sehr interessant und zum Thema passend und wollte ihn deshalb teilen. Hoch die Hände, Wochenende !! Liebe Grüße :)
101er Geschrieben 2. Juli 2015 Melden Geschrieben 2. Juli 2015 Peter Neumann (Berliner Zeitung) ist mal wieder vor der Aufsichtsratssitzung bestens informiert und berichtet recht präzise über die Erweiterungsstrategie: http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-berlin-schoenefeld-der-ber-soll-groesser-werden,11546166,31098944.html Die wesentlichen Schritte: Zuerst soll SXF umgestaltet werden, damit mehr Platz für Ryanair entsteht, die ab Oktober 15 eine Basis eröffnen. Hierzu werden Flächen der aufgegebenen Rosinenbomber-Rundflüge genutzt. Dann soll das SXF-Terminal 5-8 Jahre über die BER-Eröffnung weitergenutzt werden. Das Regierungsterminal wird provisorisch an der RAMP 1 entstehen. Als nächster Schritt ist dann ein Terminal-Neubau in Verlängerung des BER-Norpiers geplant, später vielleicht auch ein Terminal-Neubau am Südpier. Und zu guter Letzt wird ein Terminal Selchow erwogen. Mir erscheint das jetzt insgesamt eine stringente und schlüssige Planung zu sein.
jared1966 Geschrieben 2. Juli 2015 Melden Geschrieben 2. Juli 2015 Bretschneider isr der klassische Teutone: immer langsam voran, immer langsam voran, dass der kleine Mann auch nachkommen kann....
101er Geschrieben 2. Juli 2015 Melden Geschrieben 2. Juli 2015 Bretschneider isr der klassische Teutone: immer langsam voran, immer langsam voran, dass der kleine Mann auch nachkommen kann.... Aber das ist doch in dem Fall die richtige Strategie: Beim Flughafen ist Ebbe in der Kasse und in Brandenburg ist ein großer Ausbau politisch nicht zu verkaufen, insofern kann man BER nur in solch kleinen Schritten ausbauen.
barti103 Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Nach der heutigen Aufsichtsratssitzung der FBB steht fest, dass SXF vorübergehend noch nach der BER-Eröffnung in Betrieb bleibt. Das Regierungsterminal soll vorübergend in einem Interimsbau an der sog. Ramp 1 eingerichtet werden. Außerdem wurde der regierende Bürgermeister Hr. Müller einstimmig zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. http://www.morgenpost.de/berlin/article205441567/Terminal-in-Schoenefeld-bleibt-nach-BER-Start-offen.html Grüße aus BER
Käptn_Adler Geschrieben 3. Juli 2015 Melden Geschrieben 3. Juli 2015 Bürgermeister Müller eben im rbb (sinngemäß): "Mit dem Weiterbetrieb von SXF (alt) von mindestens 5 Jahren nach Eröffnung von BER haben weder Brandenburg noch Berlin, noch der Bund ein Problem."
HAJ-09L Geschrieben 5. Juli 2015 Melden Geschrieben 5. Juli 2015 Tagesspiegel und rbb-Abendschau von heute vermelden Interesse der Investmentbank Macquarie an einem Einstieg beim BER.
Käptn_Adler Geschrieben 6. Juli 2015 Melden Geschrieben 6. Juli 2015 Verkehrsentwicklung Berliner Flughäfen 2014 27.980.533 Passagiere (+6,3 % gegenüber 2013) 171 Ziele in 52 Länder, angeboten von 72 Airlines München ist mit fast 1,9 Mio. PAX (+2%) die am meisten genutzte Strecke ab Berlin Top-Strecke ausserhalb Deutschlands: London mit 1,6 Mio. PAX (+9,6%) Top-Strecke der Langstrecken: New York mit 270.000 PAX (+17,6%) 7 Destinationen haben über 1 Mio. PAX / Jahr +21,6% angebotene Sitze auf der Langstrecke (Passagierwachstum Langstrecke: +18,7%) 8% aller Passagiere waren Umsteiger Durchschnittliche Auslastung der Flugzeuge: 76%
barti103 Geschrieben 7. Juli 2015 Melden Geschrieben 7. Juli 2015 Weiterer Ausbau am BER: Für Rollweg "Charlie" müssen LHT und Bombardier umziehen. http://www.flugrevue.de/zivilluftfahrt/airport/ber-ausbau-lht-und-bombardier-sollen-umziehen/635912
Nosig Geschrieben 7. Juli 2015 Melden Geschrieben 7. Juli 2015 (bearbeitet) Zwei parallele Rollwege sind natürlich gut für die Kapazität, wenn man nur zwei Bahnen hat. Aber zwei völlig neue Werften an anderer Stelle dürften doch evtl. mehr als 30 Mio. kosten? Und wohin sollen die? Neben AB und Germania? Oder vielleicht aufs ILA-Gelände?... Und hat man das neue Luftfrachtzentrum nicht auch zu dicht an das BER-Terminal gebaut, wenn die Piers jetzt schon verlängert werden sollen? Bearbeitet 7. Juli 2015 von Nosig
barti103 Geschrieben 7. Juli 2015 Melden Geschrieben 7. Juli 2015 Die Werft für LHT ist ja bereits im Westen des BER vorhanden, aber ungenutzt. Wo die neue Werft für Bombardier hin soll geht ja leider nicht aus dem Artikel hervor, aber nach den ursprünglichen Planungen waren die ganzen General-Aviaton Werften einmal ganz im Osten des SXF geplant. Das Luftfrachtzentrum steht einem Maximalausbau von Pier Nord (bisher350m) auf 700m nicht im Weg.
spandauer Geschrieben 7. Juli 2015 Melden Geschrieben 7. Juli 2015 Das Luftfrachtzentrum steht einem Maximalausbau von Pier Nord (bisher350m) auf 700m nicht im Weg. Kommt ganz darauf an, wo und mit welchen Dimensionen das neue LCC-Terminal am Nordpier hinkommt.
DasVerkehrswesen Geschrieben 13. Juli 2015 Melden Geschrieben 13. Juli 2015 Fürs Protokoll: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/flughafen-ber-regierungsterminal-kommt-erst-2022-a-1043468.html
HAJ-09L Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Wenn es sonst wenig bis nichts zu feiern gibt, freut man sich ja auch über kleine Fortschritte - der erste Bauabschnitt der Nordbahnsanierung ist fristgerecht fertig geworden. Hier die entsprechende Meldung des RBB: http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/ber--nordbahn-sanierung-laeuft-nach-plan.html
Fluginfo Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Folgenden Artikel lasse ich mal unkommentiert. http://www.zeit.de/2015/29/imtech-flughafen-berlin-ber-verzoegerung
Nosig Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 (bearbeitet) Es wäre nett, wenn hier die Themen der verlinkten Artikel immer kurz als Überschrift zusammengefasst werden könnten. Ansonsten klingt das finster. Irgendwo müssen die Flughafen-Milliarden ja versickert sein und es muss Leute geben, die Interesse an diesen Geldströmen haben, nicht aber an der Fertigstellung des Flughafens. Ich hoffe, die Staatsanwaltschaften kommen dagegen an, denn die Politik scheint ja eher zu bremsen. Hätte es sonst nicht schon längst Prozesse geben müssen? Die jetzt sanierte Nordbahn war ja im Vorgriff auf BER schonmal nach der Wende von Grund auf neu gebaut worden. Offenbar war es Pfusch, sonst müsste man doch jetzt nicht schon wieder grundsanieren? Bearbeitet 21. Juli 2015 von Nosig
aaspere Geschrieben 21. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Bisher dachte ich immer, die ZEIT wär kein investigatives Medium. Das muß ich jetzt wohl korrigieren. Alle Achtung, was die da so zusammengetragen haben. Daraus kann man auch ein Drehbuch basteln. Der Böse: Michael Douglas. Der Gute: Bruce Willis.
aaspere Geschrieben 21. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2015 ...gespielt von Heinz Hoenig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden