Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Denke, der Artikel passt. Nach einem Jahr Mehdorn hat sich am BER nicht wirklich was getan. Wäre doch mal interessant zu erfahren, wann die denn mal bei den Bauarbeiten richtig loslegen wollen. Aber wie vor einem Jahr weiß das heute auch noch niemand. Nur Mehdorn sitzt fester im Sattel denn je, denn Wowi und Co können ihn nicht rausschmeissen, ohne einen Gesichtsverlust zu riskieren. Und diesen zu vermeiden ist ihnen allemal wichtiger als z.B. die 35 Mio.€, die die "Verzögerungen" monatlich kosten.

Geschrieben

 

Das hoffe ich sehr. Denn alles andere würde bedeuten, dass der Wirtschaftsstandort Berlin sich nicht entwickelt.

Der BER ist nach wie vor das wichtigste Infrastrukturprojekt in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung.

 

Nur mit dem Aufbau eines funktionierenden Luftverkehr-Drehkreuz wird es der Hauptstadtregion gelingen international wettbewerbsfähig zu werden. Anders ausgedrückt: Das Fehlen des BER verhindert jedes Jahr eine bessere Wirtschaftsentwicklung für Berlin-Brandenburg.

 

es gibt und gab wichtigere Projekte, auch mit Berliner Beteiligung

nennen und nannten sich Verkehrsprojekte Deutsche Einheit ;)

Geschrieben

Wie schön er aufs Baurecht schimpft. Scheiss Brandschutzauflagen. Hat man sich damals schon in Düsseldorf gedacht

Ich weiß nicht, welchen Artikel du gelesen hast. Ich lese von einer - völlig berechtigten - Kritik an den abstrusen Lärmschutzforderungen. Möge man von Mehdorn halten was man wolle, aber wo er recht hat, hat er recht. Es kann nicht sein, dass der Brandenburger Wahlkampf dieses ganze Desaster nur noch mehr verschlimmert.

Geschrieben

Wie schön er aufs Baurecht schimpft. Scheiss Brandschutzauflagen. Hat man sich damals schon in Düsseldorf gedacht

Also, ich bin auch kein 'Mehdorn-Fan'. Aber hier hat er absolut die richtigen Worte gefunden. Und von Brandschutzauflagen habe ich nichts gelesen

Geschrieben

Ich lese von einer - völlig berechtigten - Kritik an den abstrusen Lärmschutzforderungen.

Sicher sind die Lärmschutzanforderungen über das Ziel hinausgeschossen und fraglich, wie diese auch vom Gericht geforderten Werte eingehalten werden sollen - vielleicht Glasbausteine statt Fenster ;-)

 

Aber der funktionelle Bereich eines Flughafens sollte davon unabhängig fertiggestellt werden. Nur genau das dauert aber schon wieder Monate, ohne das man Ergebnisse sieht. Dazu noch die veranschlagte Bauzeit für die erneuerte Brandschutzanlage von Siemens ...

Geschrieben

Das sind so ziemlich die ersten sinnvollen Worte die ich aus seinem Mund höre bzw. lese.

 

Ich hoffe jedenfalls, dass das Nachtflugverbot nicht verschärft wird. Allerdings wird im Wahlkampf auch auf Kosten der Airlines/des Flughafens und der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung, die alle auf einen großeren Flughafen angewiesen sind um Wählerstimmen gekämpft.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht, welchen Artikel du gelesen hast. Ich lese von einer - völlig berechtigten - Kritik an den abstrusen Lärmschutzforderungen. Möge man von Mehdorn halten was man wolle, aber wo er recht hat, hat er recht. Es kann nicht sein, dass der Brandenburger Wahlkampf dieses ganze Desaster nur noch mehr verschlimmert.

 

Ich habe den Welt Artikel gelesen (vorvorletzter Absatz), wo er gegen das Baurecht schimpft, von Lärmvorschriften steht da nichts. Und es war der Brandschutz der laut offizieller Aussage der letzter Eröffnung den gar ausgemacht hat.

Bearbeitet von Ich86
Geschrieben

Eröffnung laut Mehdorn in der "BamS" Ende dieses bzw. Frühjahr nächsten Jahres ? Das Problem Schallschutz, das nach seiner Meinung die Eröffnung auf 2016 verschieben könnte, existiert anscheinend nicht mehr. Außerdem wollte er doch mindestens ein Jahr vor Eröffnung den Eröffnungstermin nennen. Blickt da noch jemand bei seinen Aussagen durch ?

Meiner Meinung nach hat er allerdings recht, die Sinnhaftigkeit BERs bei einer Ausdehnung des Nachtflugverbots in Frage zu stellen.

Auch mit den negativen Folgen der Kleinstaaterei hat er recht.  

Geschrieben

Also ich bin doch etwas erschrocken über den Artikel in der Welt. Verstehe ich das Richtig oder verlangt er ein 24h-Betrieb?

Am besten ist allerdings die Begründung, weil BER ein Hauptstadtflughafen ist und das überall in der Welt so ist.

 

Dann hätte man den Airport aber in Sperenberg bauen müssen. Selbst MUC als bedeutender HUB, in dessen Anflugrouten viel wenger Menschen leben hat Nachtflugbeschränkungen.

 

Und von Tokio, Seoul oder Sydney hat er auch noch nichts gehört ...

http://www.rbb-online.de/politik/thema/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/mehdorn-flugbetrieb-rund-um-die-uhr.html

Geschrieben

Also ich bin doch etwas erschrocken über den Artikel in der Welt. Verstehe ich das Richtig oder verlangt er ein 24h-Betrieb?

Am besten ist allerdings die Begründung, weil BER ein Hauptstadtflughafen ist und das überall in der Welt so ist.

 

Dann hätte man den Airport aber in Sperenberg bauen müssen. Selbst MUC als bedeutender HUB, in dessen Anflugrouten viel wenger Menschen leben hat Nachtflugbeschränkungen.

 

Und von Tokio, Seoul oder Sydney hat er auch noch nichts gehört ...

http://www.rbb-online.de/politik/thema/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/mehdorn-flugbetrieb-rund-um-die-uhr.html

Nicht so sarkastisch! Der Mehdorn hat hier vollkommen Recht, es sollte in ganz Deutschland kein Nachtflugverbot geben, und eine Einschränkung des Betriebs auf 6 bis 22 Uhr führt die Idee eines global wichtigen Airports wirklich ad absurdum! Und der Vergleich mit MUC zieht jetzt auch nicht so wirklich, ist halt alles Deutschland und damit jetzt kein wirklicher Vergleich zur "Konkurrenz", also den anderen Hauptstadtflughäfen!

Und ich hoffe nicht, du führst hier Sydney als Hauptstadt an!, denn das ist Sydney nicht.

Geschrieben

Aber was macht eine Hauptstadtflughafen so besonders im Vergleich zu anderen? Der Größte und Wichtigste ist er in vielen Ländern nicht. Warum also Sonderrechte für BER? Mal ganz ab davon, ein Flughafen BER steht wohl ehr in Konkurenz zu MUC und FRA als zu anderen Hauptstadtflughäfen in Asien

Geschrieben

N'Abend!

 

Und ich hoffe nicht, du führst hier Sydney als Hauptstadt an!, denn das ist Sydney nicht.

Hauptstadt von New South Wales :-)

So wie München die Hauptstadt von Bayern ist und Düsseldorf die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen und Frankfurt die Hauptstadt von... also... naja... Frankfurt halt... :-)

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Geschrieben (bearbeitet)

Aber was macht eine Hauptstadtflughafen so besonders im Vergleich zu anderen? 

 

Nichts. Nur das widerspräche dem Selbstverständnis der Berliner. Sie glauben ja auch das kulturelle und wirtschaftliche Schaufenster der Republik zu sein, ähnlich wie Paris. Wie gesagt, sie glauben es zumindest ... 

Bearbeitet von Canislupus
Geschrieben (bearbeitet)

Oh je, das Berlinbashing schon wieder der ewigen Neider!

 

Soll man darauf jetzt antworten: Aber sicher doch! Die Berliner sind sogar mit großem Abstand das Schaufenster im Bereich Kultur. Bei dem Wachstum sogar wirtschaftlich.

 

Ich hoffe, so eine Antwort nicht nochmal auf so eine Billigprovokation schreiben zu müssen. Ist ja furchtbar, dieses Niveau!

Bearbeitet von jared1966
Geschrieben

Nichts. Nur das widerspräche dem Selbstverständnis der Berliner. Sie glauben ja auch das kulturelle und wirtschaftliche Schaufenster der Republik zu sein, ähnlich wie Paris. Wie gesagt, sie glauben es zumindest ... 

 

Mal ganz ehrlich und hart: Berlin ist das mit Abstand meistbesuchte Reiseziel Deutschlands. Viele Grüße nach München. Berlin-Bashing ist einfach nur gääääähn.

Geschrieben

Nur hat ein Nachtflugverbot überhaupt nichts mit der Attraktivität von Berlin -sei es jetzt als Touristenziel oder Wirtschaftszentrum- zu tun.

 

Daher fände ich es sehr schön, wenn diese Diskussion, die zu nix führt, beendet werden könnte.

Geschrieben

Und ich hoffe nicht, du führst hier Sydney als Hauptstadt an!, denn das ist Sydney nicht.

 

Na ja, man könnte natürlich sagen, dass SYD eigentlich der Hauptstadt-Airport ist. Liegt ja etwas näher an an Canberra als MEL!

 

Hatte das fälschlicherweise aus dem Link übernommen ...

 

Wäre weiß welche Restriktionen zum Beispiel in Ottawa, Brasilia oder eben Canberra gelten?

Geschrieben

 

Zumindestens muss man einmal erhebliche Recherchedefizite feststellen: der Eigentliche Flughafen von Tokio ist nämlich Haneda und der hat tatsächlich 24h-Betrieb. In Narita schafft man es ja seit 30 Jahren noch nicht einmal, einen Hühnerzüchter zum Verkauf seines Anwesens zu überreden und muss deshalb mit "anderthalb Bahnen" Vorlieb nehmen.

Klar, dass man sich mit überspitzen Rundumschlägen à la "In einer Diktatur wie China geht alles ganz schnell" keine Freunde macht. Für mich ein Akt der Verzweiflung und Zeichen dafür, dass selbst er sich mittlerweile von den Zuständen am BER und dem Druck, dem er von allen Seiten ausgesetzt ist, ganz gehörig in die Enge getrieben fühlt.

Geschrieben

www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-brandenburg-erst-vier-prozent-des-ber-sind-fertig,11546

Ein schöner Artikel, wenn auch etwas verwirrend. Geht es also um 4% der (lt. Mehdorn) noch fehlenden 2%, die zur Fertigstellung des Flughafen fehlen ? Schön auch die Antwort des Planungschefs auf die Frage, wie es mit der Behebung der angeblich 10000 Baumängel denn aussieht: "Ein signifikanter Rückgang ist nicht zu erkennen". Was treiben die da in Berlin überhaupt, außer permanent Nebelkerzen zu zünden und die Öffentlichkeit über den Tisch zu ziehen ?


www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-brandenburg-erst-vier-prozent-des-ber-sind-fertig,11546

Ein schöner Artikel, wenn auch etwas verwirrend. Geht es also um 4% der (lt. Mehdorn) noch fehlenden 2%, die zur Fertigstellung des Flughafen fehlen ? Schön auch die Antwort des Planungschefs auf die Frage, wie es mit der Behebung der angeblich 10000 Baumängel denn aussieht: "Ein signifikanter Rückgang ist nicht zu erkennen". Was treiben die da in Berlin überhaupt, außer permanent Nebelkerzen zu zünden und die Öffentlichkeit über den Tisch zu ziehen ?

Sorry, habe gerade festgestellt, daß der Link zur "Berliner Zeitung" nicht funktioniert. Es geht um die Aussagen von Planungschef Uwe Hörmann im Sonderausschuß des Potsdamer Landtages (siehe auch Artikel von heute zum gleichen Thema hier bei "Airliners.de"). Außerdem lautete seine Aussage bezüglich der Baumängel: "Einen signifikanten Rückgang der Mängel kann ich noch nicht bestätigen". Ändert allerdings nichts an meiner Sicht der Dinge.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...