aaspere Geschrieben 2. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2012 Nee, nee, Realo, so einfach, wie Du Dir das vorstellst, geht es nun auch nicht. Entweder er bekommt die technische Gesamtverantwortung, dann muß er auch GF werden. Es gibt vielleicht auch noch ein paar gesellschaftsrechtliche Dinge zu beachten, die ich aber naturgemäß nicht kenne. Und Schwarz wird das auch nicht akzeptieren, als alleiniger GF für alles alleine verantwortlich gemacht werden zu können. Insbesondere auch deshalb weil Siemens, Bosch und Imtech ein Ultimatum gestellt haben, wann sie spätestens die vollständigen Planunterlagen haben müssen, um den Zeitplan bis zum 17. März einhalten zu können. Und in 14 Tagen ist deadline dafür. Interessieren würde mich auch noch, ob Schwarz jetzt in die Beschaffung des technischen GF voll mit eingeschaltet ist oder nicht.
Realo Geschrieben 2. Juni 2012 Melden Geschrieben 2. Juni 2012 Und Schwarz wird das auch nicht akzeptieren, als alleiniger GF für alles alleine verantwortlich gemacht werden zu können. Das ist sogar ganz einfach. Schwarz hat derzeit überhaupt keine Wahl und kann höchstens von sich aus kündigen. Und nochmal, bis sich ein Neuer eingearbeitet hat, ist der Bau ohnehin fertig. Für was soll ein neuer GF noch die Verantwortung übernehmen? Nur für die zukünftigen Bauvorhaben und Abläufe.
aaspere Geschrieben 2. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2012 Also, das mit der Einarbeitung wird häufig auch überschätzt. Wichtiger sind doch das Erfahrungsprofil und die Führungsfähigkeit des oder der Kandidaten. Und, wir sind doch gar nicht auseinander, Realo. Die Korkhaus-Lösung wäre doch zumindest gleich diskutabel gewesen, nachdem Körtgen raus war.
ZoxFox Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 (bearbeitet) Ich fürchte die nächsten Jahre werden wohl aufgrund des massiven Wachstums und dem schwachen öffentlichen Sektor recht frustrierend sein. Ich denke auch, dass die Infrastruktur nur mühsam mit dem Wachstum schritt halten können wird. Eine ziemliche Wachstums-Ruckelorgie also. Und jedes Mal wenn das Wasser überschwappt, wird dann wohl das Auffangbecken Leipzig-Halle gebraucht: Alternative Leipzig-Halle Bearbeitet 3. Juni 2012 von jubo14 Der Teil, der zwangsläufig zu unnötigen Abschweifungen führt, wurde entfernt.
Hilfskraft Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 (bearbeitet) KLINGELING ! Leute - Aufwachen - heute ist der Tag, heut`wärs gewesen ! MfG Hilfskraft man munkelt, der Flughafen ist nur halb fertig ( schon, dass ich nicht nach Berlin muss und wenn würd die Bahn nehmen, aber ich werd die Situation hier weiterhin verfolgen) http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unte...g-11771985.html Äußerst "unpassende" Mod-Darstellung gelöscht! :angry: Verwarnung! Bearbeitet 3. Juni 2012 von speedman
Grisu Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 (bearbeitet) Ich fürchte die nächsten Jahre werden wohl aufgrund des massiven Wachstums und dem schwachen öffentlichen Sektor recht frustrierend sein. Ich denke auch, dass die Infrastruktur nur mühsam mit dem Wachstum schritt halten können wird. Eine ziemliche Wachstums-Ruckelorgie also. Und jedes Mal wenn das Wasser überschwappt, wird dann wohl das Auffangbecken Leipzig-Halle gebraucht: Alternative Leipzig-Halle Ich finde die Idee eigentlich recht charmant. Man muss es ja nicht gleich so negativ sehen und als Notlösung anprangern. Eine "gezielte Ausweichplanung" (oder so) hört sich doch viel netter an... Mal im Ernst, die Anbindung von LEJ an Berlin ist so schlecht nicht. Und dem Seltenstflieger, der einmal alle heiligen Zeiten in den Urlaub jettet, ist eine unwesentlich längere Anfahrt (je nachdem, wo in Berlin er startet) vermutlich wurscht. Zu Peakzeiten (Osterferien, Sommerferien) kann ich damit durchaus gezielt Kapazitätsengpässen vorbeugen, wenn man einige dieser Flüge nach LEJ "abgibt". Eine weitere Planung mit solch geglätteten Bedarfsspitzen ist sicher einfacher und auch ökonomischer. Einzg das Berliner Ego dürfte leiden, da es dann wegen der fehlenden Urlaubspaxe natürlich lánger dauert, bis man MUC überholt hat... «Ironie aus» Aber da sollte der gemeine Berliner eh drüber stehen... :-) grisu Bearbeitet 3. Juni 2012 von jubo14 Zitat und Kommentar zu (teilweise) gelöschtem Beittrag wurde entfernt.
jared1966 Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 ....aber fast jeder Reisende hat Zugang zu www.berlin-airport.de :) Und was schätzt Du, wie viel Prozent der Reisenden proaktiv selbst auf diese Seite gehen? Es steht doch in der Formulierung, dass sie aktiv informieren. Ich halte hier auch die ganze Zeit ne Fahne mit Informationen auf meinem Balkon für alle zu sehen bereit, nur guckt ja dummerweise keiner hin. :D
TobiBER Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Und was schätzt Du, wie viel Prozent der Reisenden proaktiv selbst auf diese Seite gehen? Keiner, was andere erwarte ich auch nicht mehr von Reisenden, daß sie sich vor Reisebeginn schlau machen, ob mit Hindernissen auf der Reise zu rechnen ist. Dazu ist der IQ meistens zu niedirg.....
aaspere Geschrieben 3. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Tante Edith macht mich gerade auf einen Umstand aufmerksam, daß sie sehr froh darüber ist, daß BER heute nicht eröffnet wird. So kann sie doch die Übertragung der Schiffsparade zum 60. Thronjubiläum der Queen mitverfolgen, unter fachkundiger Kommentierung von Wolf Seelmann-Eggebert, und keine langweiligen Flugzeuge am Hauptstadtflughafen. Nun ja, so kann man das Leben auch betrachten. :D
Viel-Flieger Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Lufthansa hält BBI-Terminplan für fahrlässig: http://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-te...mp;pageNumber=0 Die Bedenken der Lufthansa werden wohl von vielen Menschen geteilt.
Realo Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 (bearbeitet) Lufthansa hält BBI-Terminplan für fahrlässig: http://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-te...mp;pageNumber=0 Die Bedenken der Lufthansa werden wohl von vielen Menschen geteilt. Leicht durchschaubar. Die LH hat in Sachen BER jede Menge Zeit. Darauf deuteten bereits die ersten Äußerungen nach der Terminverschiebung hin. Kommt jetzt noch ein globaler Wirtschaftsabschwung hinzu und hakt es bei den eigenen Kostensenkungen, dann hat man noch viel mehr Zeit. Allerdings wird Mehdorn Druck in die andere Richtung machen. Die haben nämlich keine Zeit und brauchen ein wettbewerbsfähiges Drehkreuz. Die Flughafengesellschaft wird schon aus taktischen und finanziellen Gründen den Druck hochhalten müssen. Da kann man sich keine offiziellen Puffer mehr einräumen. Bearbeitet 3. Juni 2012 von Realo
FRA-T Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Leicht durchschaubar. Die LH hat in Sachen BER jede Menge Zeit. Darauf deuteten bereits die ersten Äußerungen nach der Terminverschiebung hin. Kommt jetzt noch ein globaler Wirtschaftsabschwung hinzu und hakt es bei den eigenen Kostensenkungen, dann hat man noch viel mehr Zeit. Allerdings wird Mehdorn Druck in die andere Richtung machen. Die haben nämlich keine Zeit und brauchen ein wettbewerbsfähiges Drehkreuz. Die Flughafengesellschaft wird schon aus taktischen und finanziellen Gründen den Druck hochhalten müssen. Da kann man sich keine offiziellen Puffer mehr einräumen. Falsch! Auch Mehdorn sieht den Termin 17.03. skeptisch. Schau mal in den ARD-Videotext auf Seite 133. Da steht genau das drin. Leider steht da nicht, wem er dieses Interview gegeben hat. Insofern mal wieder ein Post von Dir, der nur darauf abzielt, die LH schlecht zu machen.
Realo Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Falsch! Auch Mehdorn sieht den Termin 17.03. skeptisch. Schau mal in den ARD-Videotext auf Seite 133. Da steht genau das drin. Leider steht da nicht, wem er dieses Interview gegeben hat. Insofern mal wieder ein Post von Dir, der nur darauf abzielt, die LH schlecht zu machen. Mehdorn hat lediglich gesagt, dass er zu dem Termin nichts sagen kann. Das ist wohl leicht nachvollziehbar. Die Presse versuchte daraus eine skeptische Haltung zu konstruieren. Man braucht schließlich Schlagzeilen. Die Interessenlage der LH ist auch nachvollziehbar.
wozzo Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Falsch! Auch Mehdorn sieht den Termin 17.03. skeptisch. Schau mal in den ARD-Videotext auf Seite 133. Da steht genau das drin. Leider steht da nicht, wem er dieses Interview gegeben hat. Das Interview ist aus der Super-Illu[1]. Und bei LH sprechen sie mit gespaltener Zunge. Franz ist "zuversichtlich"[1] und Wagner hält die Planung für "fahrlässig"[2]. [1] Reuters [2] Tagesspiegel
aaspere Geschrieben 3. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Zeit für's Werfen von Nebelkerzen. Das trifft auch auf LH und AB zu. Ich würde da nicht viel drauf geben, wer, wann, was, wem gesagt hat. Und die Player bringen jetzt ja ihre Batallione erst in die Bereitstellungsräume; sie wissen nur noch nicht, in welche Richtung die schwere Artillerie zielen soll, und das ist immerhin neu. Wichtig ist doch aber im Moment nur, klappt es in TXL und SXF und wird der 17. März erreicht. Und da haben die Hersteller Mitte Juni als Deadline gesetzt. Das ist das Datum, das wirklich interessant ist.
Viel-Flieger Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 (bearbeitet) Zeit für's Werfen von Nebelkerzen. Das trifft auch auf LH und AB zu. Ich würde da nicht viel drauf geben, wer, wann, was, wem gesagt hat. Und die Player bringen jetzt ja ihre Batallione erst in die Bereitstellungsräume; sie wissen nur noch nicht, in welche Richtung die schwere Artillerie zielen soll, und das ist immerhin neu. Wichtig ist doch aber im Moment nur, klappt es in TXL und SXF und wird der 17. März erreicht. Und da haben die Hersteller Mitte Juni als Deadline gesetzt. Das ist das Datum, das wirklich interessant ist. Die nächste Deadline ist schon morgen, denn dann endet m.W. die Frist, die der pg BBI gesetzt wurde, alle Planungsunterlagen herauszugeben. Am Mittwoch erscheinen dann Bürgermeister Klaus Wowereit und die Führung der Berliner Flughäfen vor dem Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. Ich hoffe, die Parlamentarier erkundigen sich dann auch speziell zum Stand der Aktenübergabe. Herr Schwarz wird diese Frage sicher aktuell beantworten können. Bearbeitet 4. Juni 2012 von Viel-Flieger
aaspere Geschrieben 4. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Danke für die Ergänzung. Der morgige Termin war mir entgangen. Es wird also auch diese Woche wieder spannend in Berlin.
Gaviota Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Sind denn die Unterlagen heute übergeben worden oder droht neues Ungemach?
aaspere Geschrieben 5. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Das erfahren wir wohl spätestens morgen im "Tagesspiegel".
Gaviota Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Bei gmp steht das "Projekt" heute noch auf der Webseite. http://www.gmp-architekten.de/projekte.html
Voss Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Noch im vergangenen Herbst habe ich den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit als den kompetentesten Luftverkehrspolitiker innerhalb der Region Berlin/Brandenburg angesehen, da er als einziger eine 3. BER-Startbahn nicht vollkommen ausschloß, und sich für entsprechende Flugbetriebszeiten ausgesprochen hatte. Mittlerweile muß ich jedoch feststellen, das wir es bei Herrn Wowereit wohl mit einem luftverkehrspolitischen Bruchpiloten zu tun haben. Noch vor dem vorgesehenen BER-Eröffnungstermin wurde er von der Deutschen Lufthansa hinsichtlich der Risiken bezüglich des Termins 3. Juni gewarnt, und hat sie wohl in den Wind geschlagen. Desweiteren besitzt er nicht den luftverkehrspolitischen Willen, einen einigermaßen reibungslosen Übergangsflugverkehr in Tegel gewährleisten zu wollen. Neben unzureichenden Flugbetriebszeiten drohen auch Verzögerungen bei der Gepäckabfertigung, der Betankung, der Enteisung im Winter, sowie der Anfahrt mittels Taxi. Der Senat muß daher prüfen, ob fehlendes Personal am TXL evtl. aus dem Stellenpool des Senats ersetzt werden kann. Ebenfalls entsetzt bin ich über die Haltung der Flughafengesellschaft, welche mal so einfach längere Anreise- sowie Wartezeiten am TXL als erforderlich ansieht. Hierdurch verliert der Verkehrsträger Luft mit seine wichtigste Legitimation, unabhängig davon, das ich Geschäftsreisenden im Interesse ihres unternehmerischen Alltages einfach keine unnötigen Wartezeiten im Zusammenhang mit ihren Flugreisen zumuten möchte. Auch bei der Fertigstellung des BER-Willy Brandt kommen bei der Lufthansa Zweifel auf, nachdem sie mittlerweile einen regelmäßigen Sachstandsbericht hinsichtlich des Baufortschrittes fordert. Wowereit darf die neben Medizin und Medien in Berlin vorhandene Kompetenzbranche Luftverkehr nicht zugrunde richten.
Gaviota Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Wowereit, Platzeck und der Bund haben BER gemeinsam vergeigt. Deswegen dürfte der Antrieb, hier irgendwas aufzuklären statt es lieber zu vertuschen, nicht sehr ausgeprägt sein.
Viel-Flieger Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 (bearbeitet) Wowereit, Platzeck und der Bund haben BER gemeinsam vergeigt. Deswegen dürfte der Antrieb, hier irgendwas aufzuklären statt es lieber zu vertuschen, nicht sehr ausgeprägt sein. Was gibt es noch aufzuklären, oder zu vertuschen ? Alle Fakten liegen doch bereits auf der Hand. Das BBI-Projekt ist durch eine schwere Fehlplanung, diffuse Eigentümerverhältnisse und fragwürdige politische Entscheidungen in eine Schieflage geraten. Alle Fakten liegen auf dem Tisch. Die politsche Verantwortung liegt bei den öffentlichen Eigentümern der Flughafengesellschaft. Jetzt geht es primär um die Abschätzung der Auswirkungen, vorallem in finanzieller Art. Hierüber werden die beteiligten Parlamente informiert werden. Welche Konsequenzen sich aus dem Schaden ergeben, wird dann zu diskutieren sein. Bearbeitet 6. Juni 2012 von Viel-Flieger
L49 Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Wie gut/schlecht läuft es denn derzeit in TXL? Wenn man sich Ankunfts/Abflugtafel anschaut, sieht das jedenfalls nicht nach großen Chaos aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden