n3ongr4u Geschrieben 25. Mai Melden Geschrieben 25. Mai vor 45 Minuten schrieb d@ni!3l: Liest du eigentlich die anderen Beiträge? Es ist kein Ertrag-, sondern Kostenproblem Grundsätzlich stimme ich da zu, aber das ist ein Henne-Ei-Problem Wenn ich die Kosten nicht runter bekomme weil [Grund hier einfügen], müssen die Erträge hoch. Kann man aus zwei Perspektiven sehen. Und schon nenne ich es Ertragsproblem Am Ende vom Lied ist das Problem der fehlende Deckungsbeitrag… Bitte jetzt nicht all zu ernst nehmen. Die Wahrheit liegt in der BWL nun mal irgendwo in der Mitte… 2
Ich86 Geschrieben 25. Mai Melden Geschrieben 25. Mai Wie sehen die die Peergroupvergleiche aus? Gibt es zahlen zu RASM und CASM?
oldblueeyes Geschrieben 25. Mai Melden Geschrieben 25. Mai Air Europa ist nicht börsennotiert , dementsprechend gibt es keine Pflichtverlffentlichungen. Nur IAG führt die Veteiligung unter Value Brands, ähnlich Aer Lingus und Iberia Express.
ben7x Geschrieben 29. Juli Melden Geschrieben 29. Juli Lufthansa soll wieder an Air Europa interessiert sein. Auch Turkish Airlines scheint konkreteres Interesse zu habe. AFKL hingegen hat sich aus dem Rennen zurückgezogen. LH soll sich preislich den Eigentümern angenähert haben TK soll zwölf A339 für UX bereitstellen Wir spannend. https://www.aero.de/news-50392/Lufthansa-und-Turkish-Airlines-wollen-ein-Stueck-von-Air-Europa.html
LH2112 Geschrieben 29. Juli Melden Geschrieben 29. Juli vor 1 Minute schrieb ben7x: Lufthansa soll wieder an Air Europa interessiert sein. Auch Turkish Airlines scheint konkreteres Interesse zu habe. AFKL hingegen hat sich aus dem Rennen zurückgezogen. LH soll sich preislich den Eigentümern angenähert haben TK soll zwölf A339 für UX bereitstellen Wir spannend. https://www.aero.de/news-50392/Lufthansa-und-Turkish-Airlines-wollen-ein-Stueck-von-Air-Europa.html Lufthansa soll doch bitte Air Europa einfach an TK gehen lassen (Würde damit ja sogar Star Alliance Synergien schaffen) und TAP Air Portugal in Angriff nehmen. LIS ist ein kritischer & wichtiger Markt, TAP hat das Alleinstellungsmerkmal Brasilien und ist ein wichtiger SA-Partner. Wäre ein grober Verlust, TAP an AF/KLM zu verlieren. 3
P2F Geschrieben 29. Juli Melden Geschrieben 29. Juli vor 8 Minuten schrieb ben7x: Lufthansa soll wieder an Air Europa interessiert sein. Auch Turkish Airlines scheint konkreteres Interesse zu habe. AFKL hingegen hat sich aus dem Rennen zurückgezogen. LH soll sich preislich den Eigentümern angenähert haben TK soll zwölf A339 für UX bereitstellen Wir spannend. https://www.aero.de/news-50392/Lufthansa-und-Turkish-Airlines-wollen-ein-Stueck-von-Air-Europa.html What? Was soll UX denn mit A330neo?
ben7x Geschrieben 29. Juli Melden Geschrieben 29. Juli vor einer Stunde schrieb P2F: What? Was soll UX denn mit A330neo? Würde mal eine kurzfristige Stärkung der Position von TK in Richtung Westen (Nord-, Mittel- und Südamerika) in den Raum werfen. Von Europa aus gesehen liegt Spanien nach NA zwar ungünstig, aber die Kombination aus Norden, Mitte und Süden könnte das Ganze dann doch recht interessant machen, vor allem für jemandem der dafür noch ungünstiger liegt. Von Boeing wird so schnell nichts zu bekommen sein und wenn TK das kurzfristig skalieren will ist der Neo praktisch die einzige Option. vor einer Stunde schrieb LH2112: LIS ist ein kritischer & wichtiger Markt, TAP hat das Alleinstellungsmerkmal Brasilien und ist ein wichtiger SA-Partner. Im bigger picture ist Spanien der größere Markt im Vergleich zu Portugal, und die spanisch sprachigen Länder in Süd-/Mittelamerika ein größerer als Brasilien. Habe am Anfang und als sich LH dann zurückgezogen hat zwar gedacht, dass das nur ein Störmanöver in Richtung AFKL ist, aber mittlerweile wirkt das durchaus wie ein konkretes Interesse an dem Laden. Why not. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 29. Juli Melden Geschrieben 29. Juli Vielleicht geht man bei Lufthansa auch davon aus, dass ein Einstieg bei Air Europa bei den Kartellbehörden eher/mit weniger Auflagen genehmigt wird, als ein Einstieg bei TAP. In Madrid gibt es immerhin noch Platz für Wachstum während Lissabon (so gut wie) voll ist (ich weiß, dass ein neuer Flughafen geplant ist). Zudem gibt es in Madrid mehr Konkurrenz (vor allem, aber nicht nur durch Iberia), was dazu führen könnte, dass man weniger Slots abgeben muss, als möglicherweise in Lissabon. 2
Selcuk Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli Wäre ggf. eine gemeinsame Beteiligung LH/TK möglich? Schlussendlich kann die TK maximal 49% der UX übernehmen, was sollte das für die TK bringen?
im-exil Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli Am 30.7.2025 um 08:15 schrieb Selcuk: Wäre ggf. eine gemeinsame Beteiligung LH/TK möglich? Schlussendlich kann die TK maximal 49% der UX übernehmen, was sollte das für die TK bringen? Interessanter Gedanke. Ich spinne mal weiter. LH/TK werfen ihren Hut via sunexpress in den Ring. Mit dem 50:50 JV hätten beide was davon. Nur ob man sich hinsichtlich der Geschäftspolitik so einfach finden kann?
Emanuel Franceso Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli AF-KLM hat sich aus den Gesprächen zurückgezogen und CS sagt zu den Gesprächen: Zitat "Ich kann bestätigen, dass es sehr schwierig ist, diese Gespräche zu einem Erfolg zu führen", sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr am Donnerstag in Frankfurt. Die Verhandlungen gestalteten sich "mühsam". https://www.aero.de/news-50419/Air-France-KLM-gibt-auf-Lufthansa-zweifelt.html
JSQMYL3rV Geschrieben 1. August Melden Geschrieben 1. August Am 31.7.2025 um 12:15 schrieb im-exil: via sunexpress das wird so nicht gehen, da Sunexpress Deutschland geschlossen wurde und die jetzt bestehende Sunexpress ein türkisches Unternehmen, somit nicht EU ist
oldblueeyes Geschrieben 1. August Melden Geschrieben 1. August Ich glaube nicht das ein geneinschaftlicher Ansatz LH - Turkish Erfolg hätte. Es gibt zu viele Komplexe und Größenwahn am Bosphorus um da rational zu handeln.
Emanuel Franceso Geschrieben 5. August Melden Geschrieben 5. August Lufthansa wird sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht an Air Europa beteiligen; dafür soll Turkish Airlines nun kurz vor einem Einstieg bei Air Europa stehen. https://www.airliners.de/lufthansa-einstiegsplaene-air-europa-vorerst/82356
im-exil Geschrieben Montag um 12:49 Melden Geschrieben Montag um 12:49 (bearbeitet) https://www.aerotelegraph.com/ticker/turkish-airlines-gewaehrt-air-europa-darlehen-und-bekommt-anteil-von-26-prozent/xw8fg5f TK hat nun also den Zuschlag mit einem recht hohen Preis bekommen, wie ich finde. Bin dann mal gespannt, wie es insgesamt mit Air Europa weitergeht. Werden die dann via TK in die Star Alliance eingebunden? Wie wird sich IAG positionieren? Bearbeitet Montag um 12:50 von im-exil
jetstream Geschrieben Montag um 13:12 Melden Geschrieben Montag um 13:12 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb im-exil: TK hat nun also den Zuschlag mit einem recht hohen Preis bekommen, Wo steht das? TK hat ein verbindliches Angebot unterbreitet, nicht mehr. Die erforderlichen Genehmigungen sind offiziell noch gar nicht erteilt. Bearbeitet Montag um 13:13 von jetstream
Flugopa Geschrieben Montag um 14:15 Melden Geschrieben Montag um 14:15 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb im-exil: TK hat nun also den Zuschlag mit einem recht hohen Preis bekommen, wie ich finde. Bin dann mal gespannt, wie es insgesamt mit Air Europa weitergeht. Werden die dann via TK in die Star Alliance eingebunden? Wie wird sich IAG positionieren? Moment, vielleicht erstmal den Bären erlegen, bevor das Fell verteilt wird? TK muss jetzt erstmal Geld in die Hand nehmen. Für ein "Darlehen". Ich finde es natürlich auch sehr spannend, wie es dann weitergeht. Zum einen ist Spanien in der EU und nicht der Türkei, wo TK immer nur mit dem Finger schnippen muss und schon läuft alles. Und dann gibt es noch die Globalia Touristia SA oder so ähnlich. (Kleiner Scherz am Rande, das "Mallorca Magazin" träumt schon von einem Drehkreuz Palma...) Und viel später dann kann man sich mit Flügen und Alliancen beschäftigen: Geografisch macht es Richtung Südamerika natürlich schon Sinn. Dafür liegt IST halt im Osten... Nur wer fliegt dann die Zubringer von wo nach wo? Ach, das wird ein Späßle... Bearbeitet Montag um 15:08 von Flugopa Lesbarkeit verbessert
Fluginfo Geschrieben Montag um 14:41 Melden Geschrieben Montag um 14:41 Wäre die erste Übernahme bei TK, dürfte also wenig Probleme geben und ist kein EU interner Deal. Aber irgendwie kommt man dies doch dann wieder etwas spanisch vor.
JSQMYL3rV Geschrieben Montag um 18:16 Melden Geschrieben Montag um 18:16 Im Artikel steht auch, dass IAG weiter mit 20% im Boot bleibt. Ich denke nicht, dass TK mit ca. 25% konträr gegen die IAG handeln kann. Daher sehe ich in dieser Konstellation ein Beitritt in die Star Alliance eher unwahrscheinlich. Es wird eher auf ein Modell herauslaufen, mit dem beide leben können, zB Codeshare mit TK, dafür macht man IAG keine Konkurrenz
Followthesun Geschrieben Montag um 18:24 Melden Geschrieben Montag um 18:24 vor 7 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Im Artikel steht auch, dass IAG weiter mit 20% im Boot bleibt. Ich denke nicht, dass TK mit ca. 25% konträr gegen die IAG handeln kann. Daher sehe ich in dieser Konstellation ein Beitritt in die Star Alliance eher unwahrscheinlich. Es wird eher auf ein Modell herauslaufen, mit dem beide leben können, zB Codeshare mit TK, dafür macht man IAG keine Konkurrenz Wettbewerbsabsprachen? Super Idee! Jedenfalls, wenn man jahrelangen Spaß mit den Wettbewerbshütern der EU haben will.
JSQMYL3rV Geschrieben Montag um 19:58 Melden Geschrieben Montag um 19:58 vor 1 Stunde schrieb Followthesun: Wettbewerbsabsprachen? Super Idee! Jedenfalls, wenn man jahrelangen Spaß mit den Wettbewerbshütern der EU haben will. naja, geht ja darum, dass man den Eigentümern keine Konkurrenz macht, sondern eher kooperiert. Es gibt bei uns auch eine kleine Supermarktkette, an der sowohl Rewe, als auch Edeka signifikante Anteile halten. Die Märkte sind auch immer recht weit weg von sowohl Rewe, als auch Edeka. Um bei Airlines zu bleiben: Volotea macht dem Miteigentümer Aegean keine Konkurrenz, SAS kooperiert mit AFKL, ... (ein Beispiel mit zwei Eigentümern aus verschiedenen Allianzen fällt mir gerade nicht ein, gibt es bestimmt aber auch)
Avroliner100 Geschrieben Gestern um 07:38 Melden Geschrieben Gestern um 07:38 vor 13 Stunden schrieb JSQMYL3rV: Im Artikel steht auch, dass IAG weiter mit 20% im Boot bleibt. Ich denke nicht, dass TK mit ca. 25% konträr gegen die IAG handeln kann. Daher sehe ich in dieser Konstellation ein Beitritt in die Star Alliance eher unwahrscheinlich. Es wird eher auf ein Modell herauslaufen, mit dem beide leben können, zB Codeshare mit TK, dafür macht man IAG keine Konkurrenz Oder man nimmt das Modell “Latam”: Qatar (Oneworld) und Delta (SkyTeam) sind beide investiert. Latam hat Oneworld verlassen, ist jetzt Allianzlos und arbeitet allianzübergreifend mit individuellen Codeshares & Partnerschaften.
AdlerMS Geschrieben Gestern um 09:03 Melden Geschrieben Gestern um 09:03 vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Oder man nimmt das Modell “Latam”: Qatar (Oneworld) und Delta (SkyTeam) sind beide investiert. Latam hat Oneworld verlassen, ist jetzt Allianzlos und arbeitet allianzübergreifend mit individuellen Codeshares & Partnerschaften. Ich glaube das ist eine realistische Option, vor allem weil TK jetzt auch nicht der größte Allianz-Verfechter innerhalb der *-Alliance ist sondern eher eine Sonderrolle einnimmt. AirEuropa hingegen unterhält bereits jetzt als Skyteam-Member Codeshare Abkommen mit Copa, Ethiopian und ITA (allesamt *A) sowie zahlreichen allianzfreien Airlines (bspw. Azul). Da ist man schon recht vielseitig aufgestellt. Einen Allianzfreier Weg wie bei LATAM halte ich bei AirEuropa für eine warscheinliche Option! 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden