Karl Schmidt Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 10/7 AB + täglich UA und DL ist schon etwas üppig. Es ist zu befürchten, dass der Verdrängungswettbewerb wieder mal ausschließlich über den Preis ausgetragen wird. Da bei AB angekündigte Strecken leider nur selten auch in vollem Umfang geflogen werden, nehme ich an, dass die Erhöhung stillschweigend einkassiert wird. Aber DL ist schon eine Bereicherung. Es hat mich immer geärgert, dass Berlin nur von der mit Abstand schlechtesten amerikanischen Fluggesellschaft angeflogen wird (United). Ich hoffe, dass das Engagement diesmal von Dauer ist.
B2002 Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 10/7 AB + täglich UA und DL ist schon etwas üppig. Es ist zu befürchten, dass der Verdrängungswettbewerb wieder mal ausschließlich über den Preis ausgetragen wird. Da bei AB angekündigte Strecken leider nur selten auch in vollem Umfang geflogen werden, nehme ich an, dass die Erhöhung stillschweigend einkassiert wird. Von welchen Strecken sprechen sie denn bitte? Etwa von Dallas welches aufgrund der miserablen Buchungslage schon vor dem Start wieder gestrichen wurde? Kommt auch bei anderen Fluggesellschaften vor, wenn die erhoffte Auslastung nicht erreicht wird. Ansonsten denke ich auch, dass 24/7 zu viel des Guten sein sollte für den Sommer. Auch wenn Delta einige Umsteiger von CDG oder AMS auf den Direktflug sitzen hat und auch in JFK ein großes Netzwerk an Umsteigeflügen anbietet, so dürfte die Kapazität trotzdem zu viel für den Berliner Markt sein.
alxms Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Das Monopol die Star-Allianz hat und insoweit unärgerbar ist. Den Beitrag habe ich nicht verstanden.
kl2204 Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Ich habe die Zahlen aus der T-100 Segment-Tabelle des US-Transportministeriums ausgelesen. Allerdings werden Umleitungen auch als solche Ausgewiesen. Im Januar etwa weist die Tabelle 19 Flüge EWR-TXL aus, aber "nur" acht Flüge TXL-EWR. Im Februar (2 weniger) und März (8 weniger) ist es ähnlich. Es finden sich im Januar und Februar 3 Flüge TXL-BGR (die ich nicht mitgezählt habe, weil man sie manuell zuordnen muss). Die Differenz von 1.334 Passagieren kann man so vielleicht erklären. Wo die anderen Flüge in der Statistik geführt werden, keine Ahnung. Die Differenz auf der Strecke STR-ATL würde ich mit unterschiedlichen Erhebungsmethoden erklären. bei TXL - EWR gibt es bei entsprechender Auslastung und Wetter oft einen Stopp an der Ostküste in Kanada
FKB Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Ich sehe DL TXL-JFK als eine Wette auf die Zukunft von AB.
spandauer Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 bei TXL - EWR gibt es bei entsprechender Auslastung und Wetter oft einen Stopp an der Ostküste in KanadaSeit die 767 auf der Strecke unterwegs ist, sollte das eigentlich nicht mehr der Fall sein, oder?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 bei TXL - EWR gibt es bei entsprechender Auslastung und Wetter oft einen Stopp an der Ostküste in Kanada Das ist mir schon klar, nur wenn die Flüge dann CAN-USA Flüge in den Tabellen geführt werden ist die korrekte Zuordnung nicht mehr ohne manuellen Eingriff möglich. Seit die 767 auf der Strecke unterwegs ist, sollte das eigentlich nicht mehr der Fall sein, oder? Die Tabelle weist keine Abweichungen auf.
spandauer Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 2015 wurde ja auch erst im Juni auf 767 umgestellt. Seit dem dürfte es aber keine Zwischenlandungen mehr gegeben haben, zumindest nicht aus den Gründen, warum die 757 ab und zu zwischenlanden musste. Dafür hat die 767 einfach zu viel Reichweite.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 [...] Ansonsten denke ich auch, dass 24/7 zu viel des Guten sein sollte für den Sommer. Auch wenn Delta einige Umsteiger von CDG oder AMS auf den Direktflug sitzen hat und auch in JFK ein großes Netzwerk an Umsteigeflügen anbietet, so dürfte die Kapazität trotzdem zu viel für den Berliner Markt sein. Wenn man sich die Verkehrszahlen im Detail ansieht, fliegen ca. 25.000 Passagiere die Strecke TXL-JFK zusätzlichzu den Passagieren auf der Non-Stop Verbindung. Für JFK-TXL gibt es keine (Destatis-)Zahlen, die Größenordnung dürfte die selbe sein. 20.000 Passagiere sind es in der Sommersaison. [2015] Der Bedarf ist definitiv da, ob es sich für das Skyteam-JV lohnt, die Kapazität bereitzustellen anstelle den bedarf als "Bonus" über bestehende Strecken abzudecken, ist die Frage. Delta versucht es jetzt als saisonalen Flug, obwohl man eher zurückhaltend mit zusätzlicher Kapazität überm Nordatlantik sein wollte.
NCC1701 Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Viellicht mal über Eck gedacht und nur mal so eine Idee. Wie ist wohl die Auslastung der Flüge von DL von AMS/CDG nach JFK? Evtl. hat man sich überlegt, bevor man die Kapa ab AMS/CDG gen JFK weiter erhöht, schaut man, durch welche neue Nonstop-Verbindung man Zubringer für andere Zubringer nach AMS/CDG entlastet. ...NCC1701
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.