Greygor Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Nabend mal ne Frage ist AB8497 eine von Niki betriebene Linie da unter: https://de.flightaware.com/live/flight/BER8497 diese als Besitzer stehen. Dann müsste die Linie dann ja auch gestrichen sein ?
FMOler Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Nabend mal ne Frage ist AB8497 eine von Niki betriebene Linie da unter: https://de.flightaware.com/live/flight/BER8497 diese als Besitzer stehen. Dann müsste die Linie dann ja auch gestrichen sein ? Die meisten AB Flüge Deutschland-Wien werden aktuell von der Niki für die Air Berlin betrieben. Das wird sich aber im Zuge der Umstrukturierung ändern, dann übernimmt AB diese wieder selbst, werden von Eurowings (mit EW Nummer) übernommen oder sie fallen weg.
Fluginfo Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Die meisten AB Flüge Deutschland-Wien werden aktuell von der Niki für die Air Berlin betrieben. Das wird sich aber im Zuge der Umstrukturierung ändern, dann übernimmt AB diese wieder selbst, werden von Eurowings (mit EW Nummer) übernommen oder sie fallen weg. In München gibt es neu bis zu 6x am Tag MUC-PMI (VT 5 und VT 6) bei Air Berlin.
d@ni!3l Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Klingt bei AB nach einer klassischen Business Airline...
crazzo Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 In STR werden die Touristrecken offenbar mit X3-Gerät geflogen. Keine 321er von NG.
derflo95 Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 In STR werden die Touristrecken offenbar mit X3-Gerät geflogen. Keine 321er von NG. Wahrscheinlich auch in HAJ, denn mit den Postflügen zusammen kann man wunderbar die Flieger zwischen STR und HAJ tauschen, um Wartungen durchzuführen.
Tefron Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das was da gerade passiert mehr als intransparent ist. 1. Niki verkündete relativ kurzfristig, dass Ende des Monats alle City strecken eingestellt werden. Es werden alle Flüge rausgenommen, um 2 Tage später zu verkünden, dass nun doch bis Ende Februar geflogen wird. Die Flüge, werden alle wieder in das System geladen, solange bis wieder die Meinung geändert wird. 2. die AB Flüge werden weiterhin von AB verkauft, mit AB Flugnummer, obwohl bereits klar ist, dass AB gar nicht mehr die touristischen strecken fliegen soll und wird. Auch wenn mittlerweile das Fluggerät und die Flugzeiten angepasst sind, tragen alle Flüge noch AB Flugnummern, obwohl AB durch den Verkauf von NIki und die Zusammenführung der X3-AB wetlease Flotte zurück in die fleet der X3, offiziell damit gar nichts mehr zu tun haben soll. All diese Punkte lassen mich eine Frage stellen: wer Bucht denn bei diesem Kudel-Mudel noch Flüge mit AB und Niki? Zur Zeit würde ich persönlich AB Flüge meiden. Und ich weiß nicht, wie es bei euch ausschaut, aber aus meinen nicht-Aviation Freundeskreis gibt es mittlerweile ähnliche Schritte, eben weil das was angekündigt wurde und wird nicht konsequent und abgegrenzt umgesetzt wird.
Flugbucher Geschrieben 12. Januar 2017 Melden Geschrieben 12. Januar 2017 Wenn der Preis passt, wird gebucht. Welche Gesellschaft das dann unter welchem Namen tatsächlich ausführt, ist doch - genauso wie die Flugnummer - egal. Mir zumindest. Es ist jedenfalls nicht davon auszugehen, dass die jetzt frisch buchbaren Tourisommerflüge über das übliche Maß hinaus angepasst oder ersatzlos gestrichen werden.
emdebo Geschrieben 13. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2017 AB Flüge werden weiterhin von AB verkauft, mit AB Flugnummer, obwohl bereits klar ist, dass AB gar nicht mehr die touristischen strecken fliegen soll und wird. Wenn Codeshare auf die Flüge gelegt wird, ist eine Verbundenheit der Unternehmen darüberhinaus ja nicht vorgeschrieben. Und jetzt frage ich anders herum: Welchen Nachteil soll es für airberlin oder die Niki/TUI fly haben? Ob es generell so kommt, werden wir bald wissen. Den Link auf der airberlin-Seite gab es schon länger. Die Texte könnten neu hinterlegt sein. Zumindest gibt es eine aktuelle Aufstellung, welche Nonstop-Flüge airberlin oder Niki ab Deutschland, Schweiz und Österreich durchführen: https://flights.airberlin.com/de-DE/die-neue-airberlin#streckennetz
pop77 Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Interessant wäre ob das bei Niki nur die A321 Flüge sind oder ob tuifly Flüge mit gemeint sind.
FMOler Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Interessant wäre ob das bei Niki nur die A321 Flüge sind oder ob tuifly Flüge mit gemeint sind. Das würde mich auch interessieren, da z.B. ab FMO die neue Gesellschaft (in dem Fall mit TUI 737-800) 7/7 von den ehemals 14/7 der AB übernehemen soll, hier aber in der Auflistung fehlt.
chris25 Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Die TUIfly Flüge sind in dieser Auflistung enthalten. Zum Beispiel ab SCN und FKB werden Maschinen von Tui eingesetzt .
Xavi Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Die TUIfly Flüge sind in dieser Auflistung enthalten. Zum Beispiel ab SCN und FKB werden Maschinen von Tui eingesetzt . Vermutlich aber nicht komplett, oder? Kann mir nicht vorstellen dass Niki/TUIfly ab Hannover nur Mallorca anfliegt. Ist irgendwie alles doch noch ein riesiges durcheinander dafür, dass in gut zwei Monaten der Sommerflugplan startet.
chris25 Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Vermutlich aber nicht komplett, oder? Kann mir nicht vorstellen dass Niki/TUIfly ab Hannover nur Mallorca anfliegt. Ist irgendwie alles doch noch ein riesiges durcheinander dafür, dass in gut zwei Monaten der Sommerflugplan startet.Wenn ich mir das ansehe würde ich behaupten , dass hier erstmal die B737 der X3 gelistet sind, die aktuell für AB fliegen und natürlich die Niki A321. Tuifly selbst als Airline ( Flüge mit X3 Flugnummer) hat das gesamte Programm noch wie geplant online . Ich vermute dieses wird auch so durchgeführt.
Gast Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 @Emdebo : war grad auf dem von Dir geposteten Link,Auszug daraus : Übersicht der Nonstop-Verbindungen von airberlin und NIKI DEUTSCHLAND ab BERLIN Durchgeführt von airberlin: Abu Dhabi, Budapest, Catania, Chicago, Düsseldorf, Frankfurt, Göteborg, Graz, Helsinki, Karlsruhe, Köln, Kopenhagen, Krakau, Los Angeles, Mailand, Miami, München, Neapel, New York, Nürnberg, Olbia, Paris, Prag, Reykjavik, Rom, Saarbrücken, Salzburg, San Francisco, Stockholm, Stuttgart, Tel Aviv, Warschau, Wien, Zürich Durchgeführt von NIKI: Faro, Fuerteventura, Heraklion, Ibiza, Korfu, Kos, Las Palmas, Madeira, Malaga, Mallorca, Rhodos, Teneriffa Wo ist da der Sonntags-Flug nach MAH ? fällt der ganz weg,wer übernimmt schon getätigte Buchungen ?Wer fliegt sonst von TXL nonstop im Sommer nach MAH ?
pop77 Geschrieben 13. Januar 2017 Melden Geschrieben 13. Januar 2017 Würde Sinn machen mit Niki und die AB X3-Flieger. Allerdings sollten da paar Flüge koordiniert werden. Innerhalb von 30 min 2 Flieger nach fuerte macht wenig Sinn
emdebo Geschrieben 17. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2017 touristik aktuell schreibt unter heutigem Datum: "Auch TUI Fly könnte künftig einige touristische Strecken von Air Berlin übernehmen – das geplante Joint Venture mit Niki ist aber für den Sommer noch nicht unter Dach und Fach" Wo hakt es denn da?
Garten Geschrieben 17. Januar 2017 Melden Geschrieben 17. Januar 2017 Meine unwesentliche Meinung dazu: Es gibt ja die allseits bekannte Liste der neuen Flugverbindungen , die AB und Niki im kommenden Sommer fliegen wollen. Da gehen ja viele bisherige Flüge den Bach runter. Aber , im Flugplan von AB gibt es immer noch Flüge , die eigentlich nicht in der besagten Liste stehen. Also , könnten es diese Flüge sein , die da noch zur Disposition stehen. Ich kann mir die genannte Reduzierung ohnehin nicht ganz vorstellen.
Andy Geschrieben 17. Januar 2017 Melden Geschrieben 17. Januar 2017 Aber , im Flugplan von AB gibt es immer noch Flüge , die eigentlich nicht in der besagten Liste stehen. Also , könnten es diese Flüge sein , die da noch zur Disposition stehen. Ich kann mir die genannte Reduzierung ohnehin nicht ganz vorstellen. Die Tatsache, dass eingestellte Strecken aus dem Flugplan nicht entfernt sind und vor allem dass die betroffenen Buchungen nicht angetastet werden, lässt auch mich vermuten, dass diese Strecken doch irgendwie geflogen werden - von EW oder TUIFly.
emdebo Geschrieben 17. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2017 Jetzt habe ich die Meldung bei touristik aktuell so interpretiert, dass es offenbar im Etihad / TUI Konstrukt mit Sitz in Wien selbst hakt, unabhängig von der airberlin-Veröffentlichung mit Niki-Flügen. Weil man gerade da ja auch seit Wochen kaum eine Info oder ein Update bekommt.
pop77 Geschrieben 17. Januar 2017 Melden Geschrieben 17. Januar 2017 Die Reduzierungen kommen von den rund 40 Fliegern die zu EW gehen. Für den Sommerflugplan wird mit AB neu auf der einen und Niki+TuiflyAB auf der anderen Seite geplant. Einen gemeinsamen Flugplan von Niki+ABtuifly und Rest Tuifly gibt es (noch) nicht.
Gast Geschrieben 17. Januar 2017 Melden Geschrieben 17. Januar 2017 Hatte heute eine Mail von Niki-nicht von AB (irgendwann mal Newsletter beantragt) , die sehr günstige Angebote beinhalten . Buchungszeitraum bis Sonntag, Flüge bis Oktober. Hab für mich gerade mal Niki ab TXL mit EZY ab SXF für September verglichen (incl.Gepäck und Sitzplätzen). Und mußte feststellen,Niki schlägt im Preis EZY(zu meinen Wunschterminen) , und dort darf das Gepäckstück sogar 23 kg haben (EZY nur 20 kg) Keine Frage also,wo ich buche... Und,da Niki gerade für viel Geld von AB zu Etihad gewechselt ist,mach ich mir auch keine Sorgen wegen Insolvenz o.ä....
emdebo Geschrieben 17. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2017 FlyNiki scheint sich bei der Namensgebung des neuen und gemeinsamen Urlaubsfliegersder Etihad und TUI Group durchgesetzt zu haben. Zumindest berichtet das ATW: http://atwonline.com/airlines/etihad-tui-group-new-leisure-airline-be-named-flyniki
HLX73G Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 FlyNiki Nee, oder?! :rolleyes: Der Name war schon bescheuert, als der Namensgeber noch an Bord war. Aber was soll das denn jetzt?
emdebo Geschrieben 18. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Die Anteile spiegeln sich da wieder: TUI durfte mit 24,8 Prozent das "Fly" mitbringen :) Gibt übrigens eine (neue?) nicht freigeschaltete Homepage flyniki.co.at
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.