Seljuk Geschrieben 8. Mai 2017 Melden Geschrieben 8. Mai 2017 Eine neue schweizer Airline namens "Powdair" geht ab dem Dezember an den Start. Geflogen werden soll ab Sion mit einem A319 zu den bislang in Social Media veröffentlichten Zielen: LTN 5/7 BRS 3/7 MAN 2/7 EDI 2/7 HAM 2/7 ...jeden Tag wird eine weitere Destination veröffentlicht https://www.facebook.com/powdair/ https://www.ft.com/content/fbca8b62-f527-11e6-95ee-f14e55513608
Luca di Montanari Geschrieben 8. Mai 2017 Melden Geschrieben 8. Mai 2017 vor 39 Minuten schrieb Seljuk: Eine neue schweizer Airline Kleine Anmerkung: das ist keine "schweizer Airline", sondern eine irische Firma: http://www.solocheck.ie/Irish-Company/Powdair-Limited-601722 Alles in allem also ein besseres Reisebüro, sprich eine virtuelle Airline. Fliegen soll die kroatische Trade Air, ein eigenes AOC wird bloss mittelfristig angestrebt. Grundsätzlich sehe ich in Sion schon ein gewisses Potential für den Incoming-Tourismus bedienende Flüge. Was in Innsbruck prima funktioniert, sollte doch zumindest im kleinen Massstab auch hier realisierbar sein? Insbesondere da GVA im Winter am Wochenende aus allen Nähten platzt. Bis vor einigen Jahren ist mit Snowjet (ein Titan Airways-Ableger) bereits einmal ein ähnliches Unternehmen nach SIR operiert. Damals haben sie u.A. eingestellt, weil sie im Schnitt in einem von drei Fällen wegen Wetter diverten mussten. Mit dem neuen GNSS-Satellitenanflugverfahren sollte sich diese Situation aber deutlich entspannt haben. Die spannende Frage ist, ob der gewählte Ansatz der Richtige ist. Als virtuelle Airline zu beginnen ist sicherlich nicht grundfalsch, aber so als stand-alone Lösung ohne Reiseveranstalter im Hintergrund halte ich das dann doch für gewagt. Ich persönlich sähe bessere Erfolgsaussichten, wenn sich entweder ein englischer Tour Operator oder auch eine Easyjet (mit entsprechend hoher Marktdurchdringung) der Sache annehmen würde. Die könnten das z.B: ex Gatwick mit wesentlich weniger Risiko mal antesten, ohne dass man gleich eine Maschine in Sion stationieren muss.
debonair Geschrieben 9. Mai 2017 Melden Geschrieben 9. Mai 2017 vor 14 Stunden schrieb Luca di Montanari: Fliegen soll die kroatische Trade Air, ein eigenes AOC wird bloss mittelfristig angestrebt. Kann nicht sein, die TradeAir Fokker 100 ist Geschichte - es soll ein A319 fliegen (wie oben geschrieben)...
Luca di Montanari Geschrieben 9. Mai 2017 Melden Geschrieben 9. Mai 2017 vor 2 Stunden schrieb debonair: Kann nicht sein, die TradeAir Fokker 100 ist Geschichte - es soll ein A319 fliegen (wie oben geschrieben)... Wo habe ich was von einer Fokker 100 geschrieben? Bis Dato war bloss immer von keiner anderen Gesellschaft als von Trade Air die Rede, als letzter bekannter Stand der Dinge. Trade Air hat seit ner Weile eine A320 in der Flotte - wäre doch möglich, dass die deren verbleibenden beiden F100 durch A319 ersetzen? Ist immerhin noch einen Moment hin bis Dezember.
globetrotter88 Geschrieben 9. Mai 2017 Melden Geschrieben 9. Mai 2017 Es soll wohl ein Dänischer A319 werden: http://www.routesonline.com/airlines/17374/powdair/about/
AeroSpott Geschrieben 9. Mai 2017 Melden Geschrieben 9. Mai 2017 vor 40 Minuten schrieb globetrotter88: Es soll wohl ein Dänischer A319 werden: http://www.routesonline.com/airlines/17374/powdair/about/ Interessant, laut verschiedenen Datenbanken gibt es in Dänemark keine A319... lediglich A320 von DAT und die Thomas Cook A321...
gefag Geschrieben 9. Mai 2017 Melden Geschrieben 9. Mai 2017 Zitat laut verschiedenen Datenbanken gibt es in Dänemark keine A319 Gibt es denn ein eigenes färöerisches AOC oder liegt das noch bei Dänemark. Denn auf Färöer gäbe es schon eine A319.
rolandditz Geschrieben 9. Mai 2017 Melden Geschrieben 9. Mai 2017 ... und die vier SAS-A319 sind auch im dänischen Register.
Luca di Montanari Geschrieben 20. Mai 2017 Melden Geschrieben 20. Mai 2017 Am 9.5.2017 um 15:33 schrieb globetrotter88: Es soll wohl ein Dänischer A319 werden Danke noch nachträglich, für diese Info! Interessant indes, ich habe die Tage einen Newsletter erhalten, der besagt (Zitat): "We'll be operating our flights using two jet aircraft and we'll confim the make and model of aircraft over the comming weeks" Ist die Info mit dem A319 auch schon wieder überholt?
globetrotter88 Geschrieben 20. Mai 2017 Melden Geschrieben 20. Mai 2017 vor 3 Stunden schrieb Luca di Montanari: Ist die Info mit dem A319 auch schon wieder überholt? Scheint so. Die Info mit dem A319 stammt von März. In den letzten Wochen wurde immer wieder von einem noch nicht bestimmten Aircraft Typ gesprochen. Wobei PowdAir spricht aktuell von erwarteten 63000 Passagieren pro Saison. Dafür müsste meiner Meinung nach ein A319 reichen und wäre bei 14/7 Flügen zu ca. 90% ausgelastet. Vielleicht möchte man sich auch mehr aufs Wochenende konzentrieren und fliegt nicht täglich. In den nächsten Wochen werden die bestimmt noch weitere Infos veröffentlichen.
moddin Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Powdair wird wohl Embraer E170 einsetzen, zumindest hat man auf der offiziellen Instagram-Seite ein entsprechendes Bild gepostet:
ccard Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Wer ist Betreiber der E70? Wollte PowdAir nicht mit Fokker 100 oder Airbus A319 von Trade Air starten?
noATR Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 vor 1 Stunde schrieb ccard: Wer ist Betreiber der E70? Wollte PowdAir nicht mit Fokker 100 oder Airbus A319 von Trade Air starten? na da tippe ich mal auf Peoples.......
alxms Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 Kann mir sogar vorstellen, dass die ganze Initiative von People's ausgeht, da man die E170 wohl nicht anderswo unterbekommt.
HapagHB Geschrieben 13. Juni 2017 Melden Geschrieben 13. Juni 2017 PM des Airport Hamburg zum Start von PowdAir: http://www.hamburg-airport.de/de/9554.php
Seljuk Geschrieben 14. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2017 Derzeit geplante Strecken: http://www.routesonline.com/news/38/airlineroute/273310/swiss-carrier-powdair-outlines-sion-w17-operations/
Luca di Montanari Geschrieben 18. Juni 2017 Melden Geschrieben 18. Juni 2017 Spannende Entwicklung: bei Skywork Airlines auf der Website lassen sich seit kürzlich (heute?) folgende Verbindungen buchen: SIR-SOU ab 17. Dezember immer SO SIR-ANT ab 14. Dezember immer MO und DO SIR-BRS ab 16. Dezember immer SA SIR-HAM ab 15. Dezember immer MO und FR SIR-SEN ab 14. Dezember immer DO und SA SIR-LTN ab 15. Dezember immer FR UND SO Das sind zwar nicht alle Tage und auch nicht alle Destinationen, die PowdAir im Programm hat, aber an diesen Tagen würde PowdAir auch zu diesen Zielen fliegen. Auch die Flugzeiten stimmen auf +- etwa eine Viertelstunde mit den von PowdAir publizierten überein. PowdAir will mit E-170/E-190 fliegen und SkyWork sucht Crews für E-Jets... Wären wohl ein Bisschen viel Zufälle auf einem Haufen, wenn das zwei verschiedene Projekte wären
ccard Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Die Verhandlugen zwischen Skywork und Powdair sind wohl geplatzt. Stattdessen soll nun Backbone Aviation aus Dänemark die Flüge für Powdair mit CRJ200 ausführen. Quelle
ChrisMUC Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Ist in einer CRJ200 überhaupt Platz für max. 50 Paar Skier oder Snowboards ?
debonair Geschrieben 28. Juli 2017 Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Der Verkauf scheint ja nicht gut angelaufen zu sein, wenn man jetzt einen 50Sitzer mietet (statt das Doppelte Kontingent mit F100/EMB). Und noch was Neues: Hamburg ist nicht mehr buchbar...
debonair Geschrieben 1. August 2017 Melden Geschrieben 1. August 2017 Nun wird es sogar vielleicht kriminell, hoffentlich kann dazu jermand mehr dazu sagen... "Head of Strategy" ist bei powdair Nicholas Davis lt. Firmenregister. Lt. einiger Internetbeiträge, handelt es sich um die gleiche Person, die 2014 auf Malta die Firma GoAGT Ltd hat crashen lassen: http://www.independent.co.uk/news/world/exclusive-anti-pirate-security-staff-all-at-sea-after-major-firm-suddenly-goes-bust-9636217.html Nach dem Crash der Firma GoAGT Ltd ist der Besitzer in die Luftfahrtbrance mit 888aero gewechselt, könnte also passen. Kann jemand mehr dazu sagen?!
monsterl Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 Jetzt wird es richtig interessant: Powdair war angeblich längere Zeit in Gesprächen mit SkyWork. Da SkyWork und PowdAir sich aber nicht einigen konnten, fliegt nun SkyWork selbst SIR-SOU, ANR, BRS, LTN, SEN und HAM - manchmal zu gleichen Flugzeiten, aber auch teilweise mit 1-2h Unterschied und teilweise auch an anderen Flugtagen. Mein Tipp: Am Ende wird keiner der beiden Airlines fliegen, da beide am Ende katastrophale Vorrausbuchungszahlen haben werden
debonair Geschrieben 12. August 2017 Melden Geschrieben 12. August 2017 Danke!! WOW!! Ich glaube ja eher, dass SkyWork vergessen hat die Tarife zu entfernen - könnte das sein? Lt. Beitrag weiter oben (18.06.) waren die Tarife bereits schon freigeschaltet... Dabei sehr interessant, Hamburg - denn die Destination ist bei PowdAir nicht mehr buchbar; bei SkyWork aber noch immer (zu den selben Daten, Preisen, Flugzeiten etc. wie bei Probebuchung am 18.06.!)....
Luca di Montanari Geschrieben 30. August 2017 Melden Geschrieben 30. August 2017 Nun mischt auch DarwinEtihadregionalAdriaswitzerland mit: https://www.travelnews.ch/flug/6460-adria-airways-switzerland-fliegt-fuer-powdair-ab-sitten-nach-zuerich-und-london-city.html 2x täglich nach LCY und gleich 21/7 nach Zürich. Ja, SIR-ZRH-SIR, das ganze für PowdAir.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.