Rainbowman Geschrieben 25. August 2017 Melden Geschrieben 25. August 2017 KLM macht mobil auf ehemalige AirBerlin-Passagiere!?! Aktuell bietet KLM Returnflug von Deutschland nach CUR ab 483 €. Ich habe für Juni 2018 einen Flug von DUS via AMS (und BON Zw. stop) nach AUA und zurück für 583 € gebucht. Ab AMS kostet derselbe Flug 754 €!
chris2908 Geschrieben 25. August 2017 Melden Geschrieben 25. August 2017 Hab 2013 für den FRA-AMS-CUR Return 399 bezahlt... allerdings im September....
737-200 Geschrieben 11. September 2017 Melden Geschrieben 11. September 2017 Eine ganz andere Frage. Ich hoffe, dass sie hier richtig ist: Was passiert eigentlich, wenn ich einen AB-Flug als Codeshare-Flug mit einer anderen Airline gebucht habe. Also z.B. TXL-AUH-SYD bei Ethiad oder TXL-AGP bei Iberia? Kümmern sind Iberia oder Ethiad um eine (kostenlose) Ersatzbeförderung mit anderen Airlines, wenn Air Berlin die Flüge nicht mehr durchführen kann?
debonair Geschrieben 11. September 2017 Melden Geschrieben 11. September 2017 Kommt darauf an, auf welche Airline die Tickets ausgestellt wurden. Tickets mit 745- IATA Kennung beginnend sind von AB und somit insolvent.
Bella89 Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Hallo zusammen, wir haben eine Reise von Düsseldorf nach Punta Cana gebucht, Flüge mit AB vom 11.-25.4.2018. nun ist ja klar, das AB die Flüge nicht übernimmt, EW und DE fliegen nur bis Ende März ab DUS. An unseren Flughafen fliegt nur Azur Air direkt, das kommt für mich gar nicht in frage. Wir wohnen in der Schweiz und müssen die an und Abreise nach DUS planen, unser Reiseveranstalter hat sich bisher leider noch nicht gemeldet..... kennt sich jemand von euch aus ob ich die Reise stornieren darf wenn wir plötzliche von einem anderem Flughafen oder über Madrid/Paris etc. fliegen sollen? Danke!
bwbollek Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Wende dich zwecks deiner Flugverbindung am besten selbst (d.h. proaktiv) an deinen Reiseveranstalter; bis zu eurem Abflug sind ja noch 7 Monate Zeit. Die Veranstalter arbeiten zurzeit im Hintergrund daran, die Kontingente umzuschichten und die Passagiere umzubuchen. Für die rechtliche Thematik am besten mal einen Blick in die AGB werfen und/oder ggf. einen Anwalt aufsuchen, wenn dir das alles zu heikel ist.
D-ABUI Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 Ich habe am 8.8. DUS-ORD-DUS für Juni 2018 gebucht. Es ist ja klar, dass ich den Flugpreis nicht zurückbekommen. Allerdings sind im Flugpreis 130 Euro Treibstoff- und Sicherheitszuschlag sowie 41.99 Luftverkehrssteuer. Gerade die Luftverkehrssteuer muss ich doch zurückbekommen, oder?
emdebo Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 Bekomme ich bei der Stornierung von Tickets den gesetzlichen Anteil an Steuern und Gebühren erstattet? Nein. Dies ist insolvenzrechtlich ausgeschlossen, schreibt SWP heute hier: http://www.swp.de/ulm/nachrichten/wirtschaft/air-berlin_-risiko-bei-buchungen-15803383.html
D-ABUI Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 vor 13 Stunden schrieb emdebo: Bekomme ich bei der Stornierung von Tickets den gesetzlichen Anteil an Steuern und Gebühren erstattet? Nein. Dies ist insolvenzrechtlich ausgeschlossen, schreibt SWP heute hier: http://www.swp.de/ulm/nachrichten/wirtschaft/air-berlin_-risiko-bei-buchungen-15803383.html Danke für den Link. Das ist eine Unverschämtheit.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 vor 5 Stunden schrieb D-ABUI: Danke für den Link. Das ist eine Unverschämtheit. Naja, es ist halt eine Verbindlichkeit von Air Berlin, würde der Flug durchgeführt gegenüber dem Flughafen/den Behörden, findet der Flug nicht mehr statt gegenüber dem Kunden. Wenn die Verbindlichkeit vor dem 15.08.2017 entstanden ist es eine normale Insolvenzverbindlichkeit.
emdebo Geschrieben 28. September 2017 Melden Geschrieben 28. September 2017 Man darf aber hinterfragen, ob Gelder, die dem Unternehmen zu keinem Zeitpunkt gehört haben und die es nur aufgrund der Gesetzeslage ( Vorauszahlung, Einzug für Behörden ) treuhänderisch verwaltet, nicht einfach vereinnahmt werden können. Zumindest mache ich da mal ein großes Fragezeichen ? an diese Vorgehensweise und hinterfrage mal, ob das für die Zukunft nicht anders geregelt werden sollte bzw. anders zu beurteilen ist.
Gast Geschrieben 3. November 2017 Melden Geschrieben 3. November 2017 Am 25.8.2017 um 23:50 schrieb Rainbowman: KLM macht mobil auf ehemalige AirBerlin-Passagiere!?! Aktuell bietet KLM Returnflug von Deutschland nach CUR ab 483 €. Ich habe für Juni 2018 einen Flug von DUS via AMS (und BON Zw. stop) nach AUA und zurück für 583 € gebucht. Ab AMS kostet derselbe Flug 754 €! Schön das andere Jagd auf AB-Kunden auf Fernstrecke machen,mit günstigen Preisen. In Europa sieht es genau andersrum aus,da werden Preise schon jetzt massiv erhöht,auf Grund der geringeren Kapazität: Preisvergleich im März zu mir genehmen Zeiten für exakt eine Woche PMI ab Berlin (für 2 Personen incl.Gepäck und Sitzplatz) : Unter 400 € geht gar nix,am preiswertesten war FR mit 407€ . Platz 2 EW , Platz 3 HG (wobei ich HG derzeit gar nicht buchen würde,denn ich möchte auch verlässliche FlugZEITEN-auch beim Übergang zu EW) ,und auf Platz 4 am teuersten EZY (!) mit knapp 480 € . Andere fliegen nicht im März von Berlin nach Palma. Zum Vergleich in anderen Jahren hatten wir im März für 2 Personen zu gleichen Bedingungen immer Flüge deutlich unter 400€ bekommen.
TobiBER Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 Ab 26.3. (teils schon eine Woche früher) sind Osterferien, da wird nichts verschenkt. Wenn die Auslastung nicht stimmt, wird noch nachgesteuert......
Gast Geschrieben 4. November 2017 Melden Geschrieben 4. November 2017 Dann warte ich mal auf's nachsteuern
nochda1 Geschrieben 30. Dezember 2017 Melden Geschrieben 30. Dezember 2017 Hallo, ich bekam jetzt eine E-Mail mit folgendem Inhalt: "Sehr geehrter Herr xy nach meinen Ermittlungen sind Sie Gläubiger der Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG. Anliegend erhalten Sie daher das Gläubigerrundschreiben als PDF-Dokument. Sollte diese Anlage aufgrund Ihrer E-Mail Einstellungen nicht angekommen sein, ist eine erneute Zustellung aufgrund der Vielzahl der beteiligten Gläubiger nicht möglich. In diesen Fällen gehen Sie bitte auf www.airberlin-inso.de und registrieren zunächst Ihre Kontaktdaten. Nach erfolgreicher Bestätigung der Kontaktdaten können Sie dort auch Ihre Forderungen registrieren. Die hierfür erforderliche PIN-Nummer teile ich Ihnen wie folgt mit: ABKQ Y6QK 5RP WN5 72A ............ Am Ende der Registrierung der Forderungen (nicht schon nach Registrierung der Kontaktdaten) erhalten Sie ein Formular zur Forderungsanmeldung, auf dem die registrierten Daten aufgedruckt sind. Bitte unterschreiben Sie dieses Formular und senden es unter Beifügung sämtlicher Nachweisunterlagen unter Angabe der Ticket-Nr., dem Buchungscode sowie den Namen sämtlicher Passagiere an Air Berlin Gruppe / Lucas Flöther Postfach 10 30 10 18005 Rostock Die Beschlüsse zum Insolvenzverfahren sind ebenfalls auf der Homepage einsehbar. Dort finden Sie alle wichtigen Fristen und Termine. Die Anmeldefrist wurde auf den 1. Februar 2018 festgelegt. Es handelt sich hierbei um eine Eingangsfrist. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Lucas F. Flöther Fachanwalt für Insolvenzrecht und darunter eine PDF Datei (habe ich nicht geöffnet)" Habt Ihr auch so ein Schreiben bekommen? So richtig Offiziell sehe ich es nicht.
Bella89 Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 Hallo und Happy new Year Ich habe eine Frage und hoffe das mir die Experten hier helfen können, da ich aus der Schweiz komme und mich mit den Gesetzen in Deutschland nicht so gut auskenne. Am 25.10. haben wir 6 Flüge bei Niki Zrh-Pmi-Zrh gebucht. Flug wäre vom 1.-8. September 18 gewesen. Mittlerweile schon neue Flüge bei Swiss gebucht, bevor die Preise explodieren. Es wird ja damit „geworben“, das man das Geld zurückerhält. Weiss jemand von euch wie und wann das stattfinden wird bzw. was ich machen muss? Meine Kreditkartenfirma kann das nicht danke für einen Tipp!
Blablupp Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 Sie möchte wohl eher nicht Ansonsten der Verlautbarungen des Insolvenzverwalters folgen.
Andy Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 vor 40 Minuten schrieb Bella89: Hallo und Happy new Year Ich habe eine Frage und hoffe das mir die Experten hier helfen können, da ich aus der Schweiz komme und mich mit den Gesetzen in Deutschland nicht so gut auskenne. Am 25.10. haben wir 6 Flüge bei Niki Zrh-Pmi-Zrh gebucht. Flug wäre vom 1.-8. September 18 gewesen. Mittlerweile schon neue Flüge bei Swiss gebucht, bevor die Preise explodieren. Es wird ja damit „geworben“, das man das Geld zurückerhält. Weiss jemand von euch wie und wann das stattfinden wird bzw. was ich machen muss? Meine Kreditkartenfirma kann das nicht danke für einen Tipp! http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/6358-cc-rueckbuchung-lastschrift-bei-insolvenz-liquidation.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.