GRZ Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Ernsthaft jetzt? So einfach umgeht man die Kartellwächter?
XWB Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Ich kann mir das nur so erklären, dass Lauda nicht schnell genug eigene Tickets zu kostendeckenden Preisen verkaufen kann. Und am Ende ist die böse Lufthansa, die dann das Risiko der vollen Flieger auf sich nimmt und trotzdem zahlt, immer noch lieber, als ganz ohne Geld zu fliegen. Muss man leider sagen: Kann man auf die Worte von Herrn Lauda was Airlines angeht nicht mehr so viel geben. Wird interessant sein, wie lange der Wetlease dann laufen soll.
d@ni!3l Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Das würde mich auch mal interessieren. Die Eigentumsverhältnisse sollten ja egal sein, für die Konkurrenz bleibt entscheidend, dass EW entsprechende Strecken fliegt - ob mit eigenem oder fremden Gerät. Aber was wird aus der Kooperation mit Condor? Und echt sehr konsequent von Niki Lauda. Erst regt er sich über die LH und deren Monopol wiederholt (!) auf und dann fliegt er FÜR sie? Stark.
emdebo Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Er wird wohl auch für TUI fliegen und Condor und Einzelplatzverkauf selbst auflegen. Wie soll er sonst ab Ende März die Maschinen vollkriegen?
d@ni!3l Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Ich dachte man hätte beim Kauf ein super Konzept vorgelegt? Jetzt - scheinbar notgedrungen - für alle ein wenig fliegen um die Maschinen zu füllen klingt für mich irgendwie eher konzeptlos, als hätte man sich erst nach der Zusage überlegt, was man mit den Flugzeugen eigentlich will und kann froh sein, dass DE, X3 und EW Kapazität brauchen...
cityshuttle Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Sofern es tatsächlich dazu kommt, dass Lauda Motion im Wetleases für EW fliegt + in Anbetracht des Bieterprozesses inkl. dem Konzept, welches der Gläubigerausschuss für das Beste empfunden haben soll ... inwiefern könnte nun IAG hier nochmal ein Prüfverfahren seitens der EU Kartellbehörden anstrengen ?
GRZ Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Aus meiner Sicht war das ganze Verfahren in Österreich (inkl. der Verlegung dorthin) ein abgekartetes Spiel. Dass man nun statt einer gesunden, finanzstarken Konkurrenz am Standort Wien - und das wäre IAG ohne Zweifel gewesen - eine weitere Stärkung der LH Group herbeiführt, ist aus Kunden- und Mitarbeitersicht die reinste Farce. Aber man wollte es unbedingt so, vom schönen neuen Bundeskanzler abwärts...
rantanplan Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Hat doch hoffentlich keiner ernsthaft geglaubt, dass Herr Lauda Ende Jänner noch Verträge mit Veranstalter einsacken kann? Diese sind seit September zu 95% vergeben. Größtenteils an EWG unter der Annahme, dass die Übernahme von NLY durchgeht. Jetzt darf jeder sein eigenes Bild darüber machen, ob es tatsächlich einen Vertrag zwischen DLH und NLY über die Ablöse von 15 A32S gab und ob Herr Lauda tatsächlich Verträge mit den Veranstaltern in der Tasche hatte.
emdebo Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Schaut man in den aktuellen Flugplan Sommer 2018 bei TUIfly, dann sind einige Flüge z.B. zu den Kanaren ab Düsseldorf bis Ende April 2018 unter NLY geführt und dann zu praktisch gleichen Zeiten unter X3 - Flugnummer wie zuvor, aber auch an den Terminen, die zuvor von NLY geflogen wurden. . Beispiel DUS-FUE https://www.tuifly.com/schedule/presentation/schedulePdfRH.do;jsessionid=DB8A43346A0A1F11D429132E0DC6FAB5.app03 Sieht auch nach Wetlease für TUIfly aus.
Fluginfo Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 vor einer Stunde schrieb emdebo: Schaut man in den aktuellen Flugplan Sommer 2018 bei TUIfly, dann sind einige Flüge z.B. zu den Kanaren ab Düsseldorf bis Ende April 2018 unter NLY geführt und dann zu praktisch gleichen Zeiten unter X3 - Flugnummer wie zuvor, aber auch an den Terminen, die zuvor von NLY geflogen wurden. . Beispiel DUS-FUE https://www.tuifly.com/schedule/presentation/schedulePdfRH.do;jsessionid=DB8A43346A0A1F11D429132E0DC6FAB5.app03 Sieht auch nach Wetlease für TUIfly aus. http://www.austrianaviation.net/detail/laudamotion-soll-fuer-aua-condor-und-eurowings-fliegen/ Hier stehen einige News drin, nett zu lesen.
Winglet3 Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 vor 20 Stunden schrieb r00xster: Das Manager Magazin (morgige Ausgabe) berichtet, dass wohl eine Einigung zwischen LaudaMotion und Lufthansa zum Leasing der Maschinen erreicht worden ist. Interessant ist, dass der Großteil der 15 Maschinen künftig im Wet-Lease für Eurowings fliegen soll. http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/niki-ex-air-berlin-tochter-fliegt-fuer-lufthansa-a-1193603.html Da wird sich HRW aber ärgern, genaus das wäre doch seine Idee & Geschäftsmodell gewesen! Was passiert in 3-5 Jahren? Was meint Ihr hat eine höhere Eintrittswahrscheinlichkeit? a.) Lauda verkauft Laudamotion an LH/EW b.) LH/EW wachsen organisch und Laudamotion verliert den Kunden und geht dann in die Insolvenz?
emdebo Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 c) Laudamotion verringert Wetlease und wird selektiert Verbindungen fliegen in der Nische. PS: Da Niki sich damit endgültig verabschiedet, gibt es für Laudamotion jetzt auch einen separaten Thread.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.