Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin gerade darüber "gestolpert", dass die Binair aus MUC nicht mehr auf der LBA Liste der genehmigten Luftfahrtunternehmen vom 29.10.18

erscheint. Flüge waren auch in den letzten Tagen nicht sichtbar....

Gibt es hier Probleme, evtl mit dem AOC?

Weiss jemand näheres?

Geschrieben (bearbeitet)
25 minutes ago, MHG said:

Wo sind denn dann deren Metros abgeblieben ?

 

Zwei stehen in EDLE (Essen Mülheim) - EDLE war seit 2018 deren Homebase. Dort wurden die Metros in einem Hangar gewartet.

Bearbeitet von God
Geschrieben

jo,Homebase Köln. Die Metros wurden auch in Leipzig gewartet.Ich weiss, dass es immer wieder technische Probleme mit den Maschinen gab.Nicht umsonst heisst der Flieger umgangssprachlich "Angströhre". Habe mich aber schon oft gefragt, ob es mit diesen Fliegern wirtschaftlich sinn macht und welche Maschinen den Metro ersetzen könnten.

Geschrieben (bearbeitet)
2 hours ago, AN-12 said:

naja Wartung vielleicht, aber die Homebase war Köln, oder?

 

Kann sein, dass sich nur die Wartung nach Essen verlagert hat, wäre aber komisch, weil CGN ja eigentlich auf die Wartung von Metros spezialisiert war.

 

Kann mir nicht vorstellen, dass CGN 2018 noch die Homebase war. Die Flieger waren kaum noch in CGN und standen eher immer in ESS, teilweise mit drei Fliegern gleichzeitig.

Bearbeitet von God
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist halt auch einfach Falsch - ESS war nie die homebase. Die Metros sind dort wenn ein Auftrag dieses erfordert.. "Homebase" an sich ist in diesem Segment ohnehin irreführend. In der Regel bleiben die Flieger dort stehen, wo der Auftrag zuende ist und dann direkt zum nächsten geschickt. Gerade Bin Air hat drauf geachtet, die Flugzeuge an 24h airports zu stationieren. Köln, Münster oder zuletzt für eine Charterkette auch in Southend.

Bearbeitet von AN-12
Geschrieben

So chaotisch der Laden anmutet und so amateurhaft die Website ist (inkl. Kontakt über eine Handynummer) - Binair war ja europaweit in ihrer Nische wirklich gut im Geschäft mit zeitweilig einem Dutzend Metros. Da würde im Markt ein wichtiger Player wegbrechen.

Geschrieben
2 hours ago, AN-12 said:

Das ist halt auch einfach Falsch - ESS war nie die homebase. Die Metros sind dort wenn ein Auftrag dieses erfordert.. "Homebase" an sich ist in diesem Segment ohnehin irreführend.

 

Das ist schlichtweg Quatsch. Die Metros kamen 2018 in ESS immer ferry rein und raus nach dem ein anderer Cargo Umlauf  abgewickelt wurde. Bin Air hatte doch sogar einen eigenen Hangar in ESS.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb AN-12:

Für Cargo (und das war ja das Hauptgeschäft) sind die Metros ideal und sehr günstig zu betreiben

Logo, zumal Cargo sich nicht über den Krach in der Röhre beschwert ...

Das sind/waren ja alles ziemlich alte Metro II.

Geschrieben

BinAir bestitzt nur 2 Metro II. Diese sind seit 5 Jahren abgestellt. Die aktiven sind Metro 23 und Metro III - teilweise sogar mit 5-Blatt-Prop

vor 1 Stunde schrieb God:

 

Das ist schlichtweg Quatsch. Die Metros kamen 2018 in ESS immer ferry rein und raus nach dem ein anderer Cargo Umlauf  abgewickelt wurde. Bin Air hatte doch sogar einen eigenen Hangar in ESS.

Vielleicht mal überlegen was der Unterschied zwischen "Homebase" und Wartungsstandort ist...

Homebase: Flugbetriebsräume und formeller Sitz der Postholder - das war und ist nicht Essen!

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb AN-12:

BinAir bestitzt nur 2 Metro II. Diese sind seit 5 Jahren abgestellt. Die aktiven sind Metro 23 und Metro III - teilweise sogar mit 5-Blatt-Prop

Vielleicht mal überlegen was der Unterschied zwischen "Homebase" und Wartungsstandort ist...

Homebase: Flugbetriebsräume und formeller Sitz der Postholder - das war und ist nicht Essen!

 

OK, I stand corrected ...

Aber selbst die 23er und die III er sind in der Kabine sicher kein Sanatorium für Nervenkranke. "Augenzwinker"

Bearbeitet von MHG
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb lz-ltb:

Ich weiss, dass es immer wieder technische Probleme mit den Maschinen gab.Nicht umsonst heisst der Flieger umgangssprachlich "Angströhre".

 

Der Kosename "Angstöhre" kommt doch eher durch den schlanken und langen Rumpf und die optisch eher beengten Abmessungen?

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb MD-80:

 

Der Kosename "Angstöhre" kommt doch eher durch den schlanken und langen Rumpf und die optisch eher beengten Abmessungen?

Richtig, und die Metro23 war ein Super-Flieger. Schnell und flexibel einsetzbar. Die Sitze konnten in 30min ausgebaut werden. Dann kam eine Plastikröhre in den Rumpf (zum Schutz des Interieur) und schon war es ein kleiner Frachtflieger

Geschrieben

Wofür steht den "Bin"Air überhaupt? Gehört für mich in die Kategorie von Airline-Namen, deren Bedeutung ich nicht ergründen kann, ähnlich wie AIS Airlines oder Binter etc..

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 57 Minuten schrieb MD-80:

Wofür steht den "Bin"Air überhaupt? Gehört für mich in die Kategorie von Airline-Namen, deren Bedeutung ich nicht ergründen kann, ähnlich wie AIS Airlines oder Binter etc..

 

Das hat was mit IT oder so zu tun- binär?

;-)

Bearbeitet von HAJ-09L
Typo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...