Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Malta mit A321 nach Nordamerika


0815

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Seljuk:

 

Wie darf ich mir das vorstellen 50% Business Class Seating und in der Eco nur die letzten drei Reihen verkauft?!? Der Flieger schafft es doch derzeit nicht mal über UK hinaus...selbst mit technischen Verbesserungen finde ich Malta mal sehr ambitioniert, oder irre ich mich da?

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb 0815:

 

Wie darf ich mir das vorstellen 50% Business Class Seating und in der Eco nur die letzten drei Reihen verkauft?!? Der Flieger schafft es doch derzeit nicht mal über UK hinaus...selbst mit technischen Verbesserungen finde ich Malta mal sehr ambitioniert, oder irre ich mich da?

 

Der A321LR schafft max. 8000km. Die Strecke nach New York sind 7400km und Montreal sogar etwas kürzer. Von daher schafft der Flieger das schon von der Reichweite, denn gerade dafür ist der LR gebaut worden. Könnte aber ähnlich wie bei der B757 zu häufigeren Zwischenstops im Winter kommen.

Geschrieben

Außerdem hat Airbus ja angekündigt, das MTOW mit einem A321XLR auf über 100 Tonnen anzuheben. Und 4 Tonnen entsprechen einer guten Stunde Flug, also auch bei Gegenwind irgendwo 600/700km extra Reichweite. 

https://www.flightglobal.com/news/articles/airbus-getting-serious-on-a321xlr-next-year-453906/

(Artikel ist frei zugänglich, man muss sich nur registrieren)

 

und mit dem Flug von den Seychellen nach Toulouse im letzten Frühjahr hat man ja schon bewiesen, dass selbst der LR das schaffen würde. Immerhin mit 162 Passagieren und 16 Crew, bei normaler Besetzung sind ja auch nur 6 Crew an Board.

https://www.aerotelegraph.com/airbus-a321-fliegt-rekordlange-elf-stunden

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb 0815:

 

Wie darf ich mir das vorstellen 50% Business Class Seating und in der Eco nur die letzten drei Reihen verkauft?!? Der Flieger schafft es doch derzeit nicht mal über UK hinaus...selbst mit technischen Verbesserungen finde ich Malta mal sehr ambitioniert, oder irre ich mich da?

Hä?

 

https://www.aerotelegraph.com/a321-ueber-nordatlantik-neun-stunden-in-der-schmalen-roehre

 

Und das war noch nicht mal eine Long Range...

Geschrieben

Das Thema gabs doch schon mal, Reichweite der A321lr und welche Strecken damit möglich sind!

Ich behaupte mal, ohne Zwischenlandung auf dem Westboundflug wird das nur in wenigen Fällen funktionieren! Es klingt doch sehr naiv anzunehmen, eine Grosskreisentfernung von z.B. 7400km von MLA nach EWR oder JFK reicht doch, um mit dem Gerät dahin zu fliegen. Wie oft fliegt man denn mal den Grosskreis? Das kann ich leicht beantworten, nämlich nie! Schon gar nicht, um dem stärksten Gegenwind zu entgehen. Es gibt den Begriff des "Minimum time track", das wäre der schnellste Weg auf einer Route, da geht der Wind und die jeweilige Streckenführung mit ein.Selbst das wird auf einem Linienflug so gut wie nie geflogen, denn auf dem Nordatlantik gibt es noch andere Dinge wie das NAT track system, das berücksichtigt werden muss. Etops spielt dann auch noch eine Rolle, im Normalfall sollte das bei Etops120 kein Problem sein, ausser die Etops alternates auf den Azoren fallen aus Wettergründen aus.Sollte dann auch noch das Wetter in New York schlecht sein, ist es auch meist an den meisten andere Airports der Ostküste schlecht. Das heisst, bei der Planung muss man einen weiter entfernten Ausweichflughafen mit dem jeweiligen Alternatefuel einkalkulieren.In dem Artikel steht aber auch, dass man evt erst in 3 bius 4 Jahren so einen Flug plant. Dann gibt es den Flieger mit noch mehr Reichweite( A321XLR)  Das könnte dann funktionieren, jedenfalls meistens!

 

Geschrieben

In dem verlinkten Artikel steht nichts von Nonstop. Also bitte nichts reininterpretieren, was nicht unbedingt sein muss. Ein Stopp in Shannon wäre mM. nicht das Blödeste.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb FKB:

In dem verlinkten Artikel steht nichts von Nonstop. Also bitte nichts reininterpretieren, was nicht unbedingt sein muss. Ein Stopp in Shannon wäre mM. nicht das Blödeste.

Sie glauben doch nicht im Ernst, dass mit einem Stop noch Geld verdient wird!?

Das würde die Kosten gewaltig in die Höhe treiben, 1. wäre das noch ein Umweg, 2. braucht man eine zusätzliche Crew, 3. Lande-und Handlinggebühren usw.

Warten wir mal ab, er sprach ja von 3-4 Jahren, bis dahin kann sich noch viel ändern

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Jumbomax:

Sie glauben doch nicht im Ernst, dass mit einem Stop noch Geld verdient wird!?

Das würde die Kosten gewaltig in die Höhe treiben, 1. wäre das noch ein Umweg, 2. braucht man eine zusätzliche Crew, 3. Lande-und Handlinggebühren usw.

Warten wir mal ab, er sprach ja von 3-4 Jahren, bis dahin kann sich noch viel ändern

Deswegen gibt es weltweit keine Zwischenlandungen mehr? O.o

 

1.) satte 178km (in der Theorie)

2.) ja

3.) Ist bei einer A321 auch nicht ein Killer

4.) Gibt es zusätzliche Einnahmemöglichkeiten (volle Verkehrsrechte in der EU). Malta hat eine knappe halbe Mio. Einwohner - und kein Umland. Das Aufkommen Malta-USA-Malta reicht nicht für einen A321.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb FKB:

Deswegen gibt es weltweit keine Zwischenlandungen mehr? O.o

 

1.) satte 178km (in der Theorie)

2.) ja

3.) Ist bei einer A321 auch nicht ein Killer

4.) Gibt es zusätzliche Einnahmemöglichkeiten (volle Verkehrsrechte in der EU). Malta hat eine knappe halbe Mio. Einwohner - und kein Umland. Das Aufkommen Malta-USA-Malta reicht nicht für einen A321.

5.) Die Ostküsten-USA Anbindung über FCO, AMS (KM Codeshare) FRA und MUC ist schon ziemlich perfekt. Es ist nicht so, dass die Malteser schlecht angebunden sind.

Geschrieben

Unter dem Aspekt der seit Sommer 2018 eingeführten Vertriebspartnerschaft
zwischen Air Malta und Ryanair, wonach Air Malta Flüge auch über Ryanair verkauft werden,

könnten diese Planungen Teil eines Konzepts der Partner sein

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...