AeroSpott Geschrieben 12. März 2024 Melden Geschrieben 12. März 2024 Corendon ist scheinbar weiter auf Schrumpfkurs. Bei der türkischen Flotte hat diesen Winter neben mindestens drei Boeing 737-800 nun mit der TC-MKF auch eine Boeing 737-8 MAX die Flotte verlassen und geht zu Ascend Airways. Zuläufe gibt es bis dato keine Bekannten. Üppig sieht der Flugplan ab Deutschland auch nicht aus. Konzentriert sich stark auf DUS, HAJ und CGN, primäre Flugziele sind neben den türkischen Zielen vor allem Hurghada, Heraklion und Marsa Alam. Stationierung der Maschinen scheint wie folgt: 2x DUS 2x HAJ 1x CGN 2x NUE FMO scheint man endgültig aufgegeben zu haben, da fliegt nur noch AYT.
debonair Geschrieben 12. März 2024 Melden Geschrieben 12. März 2024 vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Zuläufe gibt es bis dato keine Bekannten. Sollen wieder A320s im wet-lease kommen und die Flotte verstaerken, nachdem man ja letztes Jahr ausgesetzt hatte. Leider hinter paywall: https://www.ch-aviation.com/news/137944-corendon-dutch-airlines-to-wet-lease-a320s
Emanuel Franceso Geschrieben 14. März 2024 Melden Geschrieben 14. März 2024 Am 13.3.2024 um 00:23 schrieb debonair: Sollen wieder A320s im wet-lease kommen und die Flotte verstaerken, nachdem man ja letztes Jahr ausgesetzt hatte. Leider hinter paywall: https://www.ch-aviation.com/news/137944-corendon-dutch-airlines-to-wet-lease-a320s Canada Jetlines soll zum Einsatz kommen. https://www.aeroroutes.com/eng/240314-cdns24320
AeroSpott Geschrieben 15. März 2024 Melden Geschrieben 15. März 2024 Am 14.3.2024 um 07:05 schrieb Emanuel Franceso: Canada Jetlines soll zum Einsatz kommen. https://www.aeroroutes.com/eng/240314-cdns24320 Ich frag mich mal wieder: Wofür? Corendon hat im Flugplan für den Sommer etwa wöchentliche 400 Flugpaare stehen für aktuell 33 Flugzeuge. Bei 2 Umläufen pro Tag wären das Beschäftigung für etwa 29 Flugzeuge + Reserve. Aber Jetlines fliegt für Corendon Dutch, das ist sowieso mal wieder ein Sonderfall. 1
AeroSpott Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 Am 12.3.2024 um 22:03 schrieb AeroSpott: Corendon ist scheinbar weiter auf Schrumpfkurs. Bei der türkischen Flotte hat diesen Winter neben mindestens drei Boeing 737-800 nun mit der TC-MKF auch eine Boeing 737-8 MAX die Flotte verlassen und geht zu Ascend Airways. Stand jetzt sind gruppenweit 7 Maschinen diesen Winter gegangen (3x Dutch und 4x Turkey), dafür gab es nur zwei neue MAX-9 für Dutch, also sind wir derzeit bei -5. Weitere Zugänge sind bisher nicht angekündigt.
AeroSpott Geschrieben 22. April 2024 Melden Geschrieben 22. April 2024 Am 5.4.2024 um 22:35 schrieb AeroSpott: Stand jetzt sind gruppenweit 7 Maschinen diesen Winter gegangen (3x Dutch und 4x Turkey), dafür gab es nur zwei neue MAX-9 für Dutch, also sind wir derzeit bei -5. Weitere Zugänge sind bisher nicht angekündigt. Die TC-TJP ist auch raus und damit sind wir nun bei minus 6.
debonair Geschrieben 22. April 2024 Melden Geschrieben 22. April 2024 vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Die TC-TJP ist auch raus und damit sind wir nun bei minus 6. Mathe ist nicht meine Staerke, aber wieso ist Minus nun Plus? Oder ist Minus Minus = Plus? 1
Raphael Geschrieben 22. April 2024 Melden Geschrieben 22. April 2024 Es sind davor sieben Maschinen raus gegangen (4 TC, 3 PH), aber zwei MAX dazu gekommen, also insgesamt ∆ -5. Jetzt geht eine weitere Maschine raus, also -5 - 1 = -6. Daher hat man jetzt sechs Maschinen weniger wie zuvor (und das alles nur mit Mathe Grundkurs). 1
moddin Geschrieben 23. April 2024 Melden Geschrieben 23. April 2024 vor 9 Stunden schrieb Raphael: Es sind davor sieben Maschinen raus gegangen (4 TC, 3 PH), aber zwei MAX dazu gekommen, also insgesamt ∆ -5. Jetzt geht eine weitere Maschine raus, also -5 - 1 = -6. Daher hat man jetzt sechs Maschinen weniger wie zuvor (und das alles nur mit Mathe Grundkurs). weniger als zuvor 2
Raphael Geschrieben 23. April 2024 Melden Geschrieben 23. April 2024 34 minutes ago, moddin said: als Bei uns im Süde gseit mer wie :) 1
debonair Geschrieben 23. April 2024 Melden Geschrieben 23. April 2024 vor 11 Stunden schrieb Raphael: Es sind davor sieben Maschinen raus gegangen (4 TC, 3 PH), aber zwei MAX dazu gekommen, Danke, die 2 MAX hatte ich nicht auf dem Schirm. Wobei ja z.B. die "neue" TC-MKE nicht neu zu Corendon gekommen ist, sondern "nur" zurück vom ACMI bei Spicejet.
D-AHLA Geschrieben 29. April 2024 Melden Geschrieben 29. April 2024 Die türkische Corendon hat für die Sommersaison den A320 LZ-BHL der bulgarischen BH Air unter Vertrag genommen. Auf ein Branding wird verzichtet, fliegt den Sommer all white. 1
AeroSpott Geschrieben 19. Juni 2024 Melden Geschrieben 19. Juni 2024 Am 29.4.2024 um 13:32 schrieb D-AHLA: Die türkische Corendon hat für die Sommersaison den A320 LZ-BHL der bulgarischen BH Air unter Vertrag genommen. Auf ein Branding wird verzichtet, fliegt den Sommer all white. Hat kürzlich Titles und Tail Logo bekommen: https://www.planespotters.net/photo/1610267/lz-bhl-corendon-airlines-airbus-a320-232 Sind denn neben der LZ-BHL und LY-LGA noch weitere Subcharter fest für Corendon Turkey und Corendon Europe unterwegs?
Karlsruhe Geschrieben 28. Juni 2024 Melden Geschrieben 28. Juni 2024 (bearbeitet) Corendon hat den Sommerflugplan 2025 zur Buchung freigeschaltet. Bei den Antalya Strecken bleibt soweit alles und es gibt keine nennenswerte Änderungen. Noch nicht buchbar sind: AYT - Berlin, Bremen, Frankfurt/Main, München, Saarbrücken und Stuttgart Bearbeitet 28. Juni 2024 von Karlsruhe
Raphi Geschrieben 28. Juni 2024 Melden Geschrieben 28. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb Karlsruhe: Corendon hat den Sommerflugplan 2025 zur Buchung freigeschaltet. Bei den Antalya Strecken bleibt soweit alles und es gibt keine nennenswerte Änderungen. Noch nicht buchbar sind: AYT - Berlin, Bremen, Frankfurt/Main, München, Saarbrücken und Stuttgart Der Sommerflugplan ist soweit ich weiß nur für die Routen von/nach Antalya freigegeben worden z.b in Hannover ist noch nichts außer AYT buchbar
debonair Geschrieben 2. Juli 2024 Melden Geschrieben 2. Juli 2024 Wenn man sonst nichts zu berichten weiss... https://www.nordbayern.de/franken/nuernberg/nervenprobe-und-scharfe-kritik-turkei-urlauber-sitzen-uber-15-stunden-am-nurnberger-airport-fest-1.14327607
Raphi Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 vor 7 Stunden schrieb debonair: Wenn man sonst nichts zu berichten weiss... https://www.nordbayern.de/franken/nuernberg/nervenprobe-und-scharfe-kritik-turkei-urlauber-sitzen-uber-15-stunden-am-nurnberger-airport-fest-1.14327607 Bei CXI läufts nichts so in Hannover haben die 5Tage gebraucht um ein Flugzeug wieder Pünktlich fliegen zu lassen. Ein Freund von mir hatte zwar nur 3std. Verspätung ist aber trotzdem hart
AeroSpott Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 vor 23 Minuten schrieb Raphi: Bei CXI läufts nichts so in Hannover haben die 5Tage gebraucht um ein Flugzeug wieder Pünktlich fliegen zu lassen. Ein Freund von mir hatte zwar nur 3std. Verspätung ist aber trotzdem hart Ja, irgendwie fliegt CXI dieses Jahr viel mehr unter CAI-Code, drei Maschinen sind scheinbar fest in AYT stationiert und 9H-TJF ist ja noch nicht wieder fit.
Lucky Luke Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 vor 12 Stunden schrieb debonair: Wenn man sonst nichts zu berichten weiss... Kurzer Off-Topic-Rant, aber manchmal geht's mir hart auf den Sack, wie hämisch teilweise völlig normale mediale Berichterstattung belächelt wird. Gerade in Luftfahrtkreisen habe ich da auch oft das Gefühl, man verachtet solche Artikel, weil man Sorge hat, dass es die Branche im Gesamten in ein schlechteres Licht rückt. Aber sorry, das ist nun mal erzählenswert. Gerade in der Urlaubszeit interessieren sich nun mal Leser (die nicht selten auch selbst in den Urlaub fliegen) dafür, wenn bei einer in Deutschland operierenden Airline deutsche Touristen Probleme haben. Wenn das jetzt ein Artikel über eine 15-Stunden-Verspätung bei Avianca auf BOG-LIM wäre, gehe ich voll mit. Meinetwegen auch noch, wenn die Hamburger Morgenpost über ein Verspätungschaos in Stuttgart schreibt. Aber was genau hast du dir denn bei nordbayern.de erwartet, wenn nicht Geschichten, die Menschen aus Nordbayern betreffen? 1
noATR Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 vor 13 Minuten schrieb Lucky Luke: Kurzer Off-Topic-Rant, aber manchmal geht's mir hart auf den Sack, wie hämisch teilweise völlig normale mediale Berichterstattung belächelt wird. Gerade in Luftfahrtkreisen habe ich da auch oft das Gefühl, man verachtet solche Artikel, weil man Sorge hat, dass es die Branche im Gesamten in ein schlechteres Licht rückt. Aber sorry, das ist nun mal erzählenswert. Gerade in der Urlaubszeit interessieren sich nun mal Leser (die nicht selten auch selbst in den Urlaub fliegen) dafür, wenn bei einer in Deutschland operierenden Airline deutsche Touristen Probleme haben. Wenn das jetzt ein Artikel über eine 15-Stunden-Verspätung bei Avianca auf BOG-LIM wäre, gehe ich voll mit. Meinetwegen auch noch, wenn die Hamburger Morgenpost über ein Verspätungschaos in Stuttgart schreibt. Aber was genau hast du dir denn bei nordbayern.de erwartet, wenn nicht Geschichten, die Menschen aus Nordbayern betreffen? Naja, das hat auch schon was damit zu tun, dass es für die Presse gerade ein „Sommerloch“ gibt und man mit solchen Meldungen viele Klicks erzielt! Wie oft verspäten sich nur an deutschen Flughäfen Flüge? wie oft werden Flüge gestrichen? Natürlich ist das immer ärgerlich und man ist frustriert! Aber muss man immer sofort zur Zeitung rennen? Dass es nicht immer so rund läuft wie geplant sollte auch Lieschen Müller aus Th. begreifen! Oft haben aber die Pax auch unterirdische Vorstellungen, z.B. wenn nachts ein Flug wegen Wetter zu einem Ausweichflughafen geht und sie „stundenlang“ auf einen Bustransfer warten mussten. klar warten Busfahrer nachts darauf gestrandete Pax einzusammeln... Und wenn am Alternate gar keine Repräsentanten der Airline sind, weil der Airport sonst nicht angeflogen wird - ja dann wirds dann halt dünn. Aber besser als vom Blitz getroffen zu werden?! Im og. Fall möchte Frau Olivia gern ein Hotel - ja ist klar, wenn man einen Flug um 2h Nachts gebucht hat, kann man im Flugzeug auch nicht im Bett liegen. Das Hotelnett wird dann auch nicht schon um 8h zur Verfügung stehen, sondern erst ab nachmittags! Und wenn man v.a- als Airline nicht vorhersehen kann, wie lange eine Reparatur dauert, dann is das mit dem Hotel auch so eine Sache. Außer Zweifel müssen die Pax betreut werden und es steht ihnen eine Entschädigung zu. Punkt! Dieses Gejammere geht mir dennoch so max auf den S..k! Und solche Artikel verstärken mMn auch dieses Anspruchsdenken. Wie wars letztes Jahr nochmal, als - auch bei XR eine Cockpitscheibe gesprungen ist und man nach NUE zurück geflogen ist - als Sicherheitslandung. Als der Flieger sicher gelandet ist, sind zahlreiche Rettungswagen, Feuerwehr etc vor Ort - ich selbst als Notarzt. Da geht man dann durchs Flugzeug und schaut, oh jemamd verletzt ist o-ä. Ein gewaltiger logistischer Aufwand plötzlich 10-15 RTW zum Flughafen zu schicken - die fehlen natürlich sonstwo. Und dann schreibt hinterher ein Pax, der „Todesängste“ erlitten hat, dass sich keiner um ihn gekümmert hätte. Er musste danach selbst (!!!!) in die Klinik fahren (auch da war er eigentlich gehl am Platz), um sich beruhigen zu lassen. Er hätte erwartet, das ihm die „Sanitäter Beruhigungsmittel verschreiben…“ (was die nicht dürfen und dazu sind wir auch nicht da!) Aber mit genau solchen Artikeln schürt man das Feuer und ja, wir müssen in unserer Demokratie sowas aushalten, auch wenn es mir selbst nicht gefällt. Mit Verachtung hat das so gar nichts zu tun!! 5
Lucky Luke Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 @noATR Erstens hoffe ich, du bist ein besserer Arzt als Autor. Weil der Text ist wirklich über weite Strecken unleserlich hoch zehn. Ich bin ja immer besonders Freund davon, wenn Menschen das Handwerk von anderen Menschen kritisieren, obwohl sie selber gerade unter Beweis gestellt haben, dass sie das Handwerk überhaupt nicht beherrschen. Oder anders gesagt: Ich gehe ja auch nicht auf blaulicht.de und fange an, das Wirken von Notfallmedizinern zu kritisieren. vor 5 Minuten schrieb noATR: Wie oft verspäten sich nur an deutschen Flughäfen Flüge? wie oft werden Flüge gestrichen? Natürlich ist das immer ärgerlich und man ist frustriert! Die Frage ist nicht, wie oft sich Flüge verspäten oder gestrichen werden. Die Frage ist, wie sauber dann das Irreg-Handling läuft. Weil die Analogie, die du gerade versuchst zu spannen, geht sich nicht auf. Über eine solche Verspätung bei einer solchen Handhabung der Passagiere wird immer geschrieben werden. vor 24 Minuten schrieb noATR: Naja, das hat auch schon was damit zu tun, dass es für die Presse gerade ein „Sommerloch“ gibt und man mit solchen Meldungen viele Klicks erzielt! Was für eine lächerliche Kritik. Erstens kannst du solche Artikel übers ganze Jahr verteilt lesen. Ja, wahrscheinlich im Sommer öfter. Aber könnte es vielleicht daran liegen, dass der Sommer absolute Hochsaison ist, somit Flieger mehr ausgelastet werden und somit öfter heftige Verspätungen auftreten? Nein, es muss das Sommerloch sein. Zweitens ist das Sommerloch eine zweiseitige Medaille: Schreibst du über Themen, weil du sonst nichts hast? Oder schreibst du über Themen, weil du nah am Leser bist? Natürlich interessieren sich Leser in der Urlaubszeit mehr für Urlaubsthemen. Deswegen landen dann auch regelmäßig die völlig erwartbaren Waldbrände in Südeuropa recht weit oben. Drittens finde ich da auch nichts verwerfliches dran. Ich kann in dem Kontext die Kritik "es bringt viele Klicks" nicht verstehen. Journalismus ist keine brotlose Kunst. Wir schreiben nicht aus Luft und Liebe für den Berufsethos, sondern, um am Ende des Tages ein Dach überm Kopf und Essen auf dem Teller zu haben. vor 7 Minuten schrieb noATR: Im og. Fall möchte Frau Olivia gern ein Hotel - ja ist klar, wenn man einen Flug um 2h Nachts gebucht hat, kann man im Flugzeug auch nicht im Bett liegen. Das Hotelnett wird dann auch nicht schon um 8h zur Verfügung stehen, sondern erst ab nachmittags! Und wenn man v.a- als Airline nicht vorhersehen kann, wie lange eine Reparatur dauert, dann is das mit dem Hotel auch so eine Sache. Ich weiß nicht, wie es bei dir ausschaut. Aber ich habe schon Irreg-Situationen im Handling betreuen müssen. Und so, wie es da gelaufen ist, geht es nicht. Und nein, das Hotelbett steht dann nicht erst ab 8 Uhr bereit. Überraschung: In der Luftfahrt laufen Dinge anders als bei Pauschalreisen oder booking.com. Ich finde auch ehrlich gesagt die Begründung mit der EM eher halbgar. Nürnberg ist nicht mal Spielort. Und ja - man kann als Airline oft nicht absehen, wie lange eine Reparatur dauert. Aber ich habe auch schon als Ops-Agent diese geschissene Salami-Taktik gehasst. Da werden dann lieber Passagiere über Stunden immer weiter vertröstet, weil man auf keinen Fall eine Stunde Verspätung mehr als dringend nötig riskieren will, weil man natürlich die Flotte bis Oberkante Unterlippe ausgelastet hat und das einen Rattenschwanz an Verspätungen nach sich zieht. Andere Airlines hissen dann lieber proaktiv die weiße Fahne und ziehen die kostspieligere Option: Passagiere und Crew ins Hotel, in x Stunden (nach Reparatur oder Min. Crew Rest, whichever is longer) neuer Versuch. Da ist dann sogar oft die reine Verspätungszeit größer. Aber komischerweise liest man von diesen Fällen kaum in der Zeitung. vor 16 Minuten schrieb noATR: Punkt! Dieses Gejammere geht mir dennoch so max auf den S..k! Dieses schreckliche Gejammere, wenn Passagiere...checkt Notizen...ihre verbrieften Rechte wahrnehmen wollen. Eine wirklich abstruse Erwartungshaltung. vor 17 Minuten schrieb noATR: Und solche Artikel verstärken mMn auch dieses Anspruchsdenken. [...] Aber mit genau solchen Artikeln schürt man das Feuer Junge, komm mal klar, Alter. Erstens überhöhst du hier völlig die Rolle der Medien. Im konkreten Fall kommt ja sogar die Gegenseite abschließend zu Wort und erklärt ihre Sicht der Dinge, und warum manches nicht so gelaufen ist, wie es laufen sollte. Aus rein journalismushandwerklicher Sicht ist der Artikel absolut grundsolide und in meinen Augen nicht kritikwürdig. Zweitens: Wo genau ist das Problem dabei, wenn das Anspruchsdenken geschnürt wird, dass sich Airlines im Irreg-Fall gut um ihre Passagiere zu kümmern haben? Das war mein Anspruch als Ops-Agent, und ich habe deswegen nicht selten Airline-OCCs am Telefon mal ne deutliche Ansage gemacht. Genauso ist es mein Anspruch als Passagier, dass Airlines und ihre lokalen Vertragspartner dem nachkommen. Drittens: Wessen Kampf kämpfst du hier eigentlich? Warum hast du so ein Interesse daran, dass Passagiere im Irreg-Fall bitte wie lemminghafte Zahlschweine alles regungslos über sich ergehen lassen? 4
noATR Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 vor 17 Minuten schrieb Lucky Luke: @noATR Erstens hoffe ich, du bist ein besserer Arzt als Autor. Weil der Text ist wirklich über weite Strecken unleserlich hoch zehn. Ich bin ja immer besonders Freund davon, wenn Menschen das Handwerk von anderen Menschen kritisieren, obwohl sie selber gerade unter Beweis gestellt haben, dass sie das Handwerk überhaupt nicht beherrschen. Oder anders gesagt: Ich gehe ja auch nicht auf blaulicht.de und fange an, das Wirken von Notfallmedizinern zu kritisieren. Die Frage ist nicht, wie oft sich Flüge verspäten oder gestrichen werden. Die Frage ist, wie sauber dann das Irreg-Handling läuft. Weil die Analogie, die du gerade versuchst zu spannen, geht sich nicht auf. Über eine solche Verspätung bei einer solchen Handhabung der Passagiere wird immer geschrieben werden. Was für eine lächerliche Kritik. Erstens kannst du solche Artikel übers ganze Jahr verteilt lesen. Ja, wahrscheinlich im Sommer öfter. Aber könnte es vielleicht daran liegen, dass der Sommer absolute Hochsaison ist, somit Flieger mehr ausgelastet werden und somit öfter heftige Verspätungen auftreten? Nein, es muss das Sommerloch sein. Zweitens ist das Sommerloch eine zweiseitige Medaille: Schreibst du über Themen, weil du sonst nichts hast? Oder schreibst du über Themen, weil du nah am Leser bist? Natürlich interessieren sich Leser in der Urlaubszeit mehr für Urlaubsthemen. Deswegen landen dann auch regelmäßig die völlig erwartbaren Waldbrände in Südeuropa recht weit oben. Drittens finde ich da auch nichts verwerfliches dran. Ich kann in dem Kontext die Kritik "es bringt viele Klicks" nicht verstehen. Journalismus ist keine brotlose Kunst. Wir schreiben nicht aus Luft und Liebe für den Berufsethos, sondern, um am Ende des Tages ein Dach überm Kopf und Essen auf dem Teller zu haben. Ich weiß nicht, wie es bei dir ausschaut. Aber ich habe schon Irreg-Situationen im Handling betreuen müssen. Und so, wie es da gelaufen ist, geht es nicht. Und nein, das Hotelbett steht dann nicht erst ab 8 Uhr bereit. Überraschung: In der Luftfahrt laufen Dinge anders als bei Pauschalreisen oder booking.com. Ich finde auch ehrlich gesagt die Begründung mit der EM eher halbgar. Nürnberg ist nicht mal Spielort. Und ja - man kann als Airline oft nicht absehen, wie lange eine Reparatur dauert. Aber ich habe auch schon als Ops-Agent diese geschissene Salami-Taktik gehasst. Da werden dann lieber Passagiere über Stunden immer weiter vertröstet, weil man auf keinen Fall eine Stunde Verspätung mehr als dringend nötig riskieren will, weil man natürlich die Flotte bis Oberkante Unterlippe ausgelastet hat und das einen Rattenschwanz an Verspätungen nach sich zieht. Andere Airlines hissen dann lieber proaktiv die weiße Fahne und ziehen die kostspieligere Option: Passagiere und Crew ins Hotel, in x Stunden (nach Reparatur oder Min. Crew Rest, whichever is longer) neuer Versuch. Da ist dann sogar oft die reine Verspätungszeit größer. Aber komischerweise liest man von diesen Fällen kaum in der Zeitung. Dieses schreckliche Gejammere, wenn Passagiere...checkt Notizen...ihre verbrieften Rechte wahrnehmen wollen. Eine wirklich abstruse Erwartungshaltung. Junge, komm mal klar, Alter. Erstens überhöhst du hier völlig die Rolle der Medien. Im konkreten Fall kommt ja sogar die Gegenseite abschließend zu Wort und erklärt ihre Sicht der Dinge, und warum manches nicht so gelaufen ist, wie es laufen sollte. Aus rein journalismushandwerklicher Sicht ist der Artikel absolut grundsolide und in meinen Augen nicht kritikwürdig. Zweitens: Wo genau ist das Problem dabei, wenn das Anspruchsdenken geschnürt wird, dass sich Airlines im Irreg-Fall gut um ihre Passagiere zu kümmern haben? Das war mein Anspruch als Ops-Agent, und ich habe deswegen nicht selten Airline-OCCs am Telefon mal ne deutliche Ansage gemacht. Genauso ist es mein Anspruch als Passagier, dass Airlines und ihre lokalen Vertragspartner dem nachkommen. Drittens: Wessen Kampf kämpfst du hier eigentlich? Warum hast du so ein Interesse daran, dass Passagiere im Irreg-Fall bitte wie lemminghafte Zahlschweine alles regungslos über sich ergehen lassen? Oh Mann! "nicht leserlich" - hmm vielleicht liegts an deinen Browsereinstellungen!!!!!! Vielleicht verstehst du es nicht?! Ich kämpfe keinen Kampf und ich vertrete niemanden! Dennoch denke ich, dass ich diese Art von Journalismus durchaus kritisieren darf! Wie ich auch geschrieben hab, muss man sowas auch aushalten - also lies bitte alles und versuchs zu verstehen. Auch habe ich geschrieben, dass Leute entschädigt werden müssen! Aber was bezweckt man denn im og Fall mit diesem Artikel? Es ist ja auch kein rein sachlicher Beitrag, sondern er spielt ja durchaus mit reichlich Emotionen und genau da frasge ich mich, ob es das in der Form und Häufigkeit braucht. Und nun sollten wir das Off-Topic wieder verlassen!!!! 1
Lucky Luke Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 vor 10 Minuten schrieb noATR: hmm vielleicht liegts an deinen Browsereinstellungen!!!!!! Hmm... Oder vielleicht liegts an fehlender Interpunktion und der Verwendung von ausufernd vielen Ausrufezeichen? vor 13 Minuten schrieb noATR: Es ist ja auch kein rein sachlicher Beitrag, sondern er spielt ja durchaus mit reichlich Emotionen Der Artikel selbst ist in seiner Darbietungsform sachlich und wertungsfrei. Natürlich ist er emotional geladen. Weil die Geschichte, die erzählt wird, eine emotionale ist. Dir wird beim aufmerksamen Lesen auch auffallen, dass immer dann emotional gewichtige Wörter verwendet werden, wenn es um die Schilderungen von Passagieren geht und sie direkt oder indirekt zitiert werden. Auch das ist übrigens nichts schlechtes im Journalismus. Emotionen binden Leser. Am Ende geht es den meisten Leuten nicht einfach darum, neue Informationen aufzunehmen. Sie wollen eine reale Geschichte lesen. Es gibt einen Markt für die ganz trocken frontal erzählte Sachberichterstattung. Aber der heißt Agenturjournalismus. vor 11 Minuten schrieb noATR: Aber was bezweckt man denn im og Fall mit diesem Artikel? Geld verdienen. Leuten ein gutes Leseerlebnis bieten und damit aktiv ihre Freizeit besser machen. Bestenfalls beides parallel. Ich glaube, hier liegt eigentlich der Hund begraben. Ich meine, da ein Denkmuster erkennen zu können, was ich schon öfter in Gesprächen mit Bekannten über meinen Beruf wahrgenommen habe. Viele Leute gehen inzwischen automatisch davon aus, dass Medien mit jedem Artikel irgendetwas Höheres bezwecken wöllten, ein Narrativ pushen wöllten, irgendwelche diffusen Strippen ziehen. Natürlich ist das auch mal der Fall. Siehe der Spin, den viele Axel-Springer-Medien in der Berichterstattung über die Grünen haben. Aber nicht bei so einem banalen und kleinen Thema. Da ist ja auch gar kein hypothetisches Ziel, dass angreifbar wäre. Oder glaubt hier irgendwer an die Verschwörung der deutschen Medienhäuser gegen die Airline-Industrie? vor 30 Minuten schrieb noATR: da frasge ich mich, ob es das in der Form und Häufigkeit braucht. Hab gerade mal nachgeschaut: Nach meiner Recherche war der letzte Artikel von nordbayern.de über eine Verspätung am Nürnberger Flughafen am 17. Oktober letztes Jahr. Und auch dann: Die Form und Häufigkeit wird bestimmt durch die Form und Häufigkeit solcher Zwischenfälle. Das ist völlig normaler Lokaljournalismus. Da wird über jeden Verkehrsunfall mit mehr als Blechschaden und über jeden größeren Stau auf der Autobahn geschrieben. Oder wenn die dritte Mannschaft vom FC Kleinkleckersbach nen neuen Trainer hat. Natürlich schreibst du da auch, wenn über 180 Passagiere fremdverschuldet eine wirklich unschöne Erfahrung hatten. 5
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden