TobiBER Geschrieben 28. September 2023 Melden Geschrieben 28. September 2023 Schlechter als vor Corona - wie bei allen anderen innerdeutschen Strecken auch......
touchdown99 Geschrieben 28. September 2023 Melden Geschrieben 28. September 2023 Als ob früher nur taufrisches Großgerät geflogen wäre. Das war letztlich immer eine 50-Sitzer-Strecke bis auf die Episode mit airberlin. TAT ist mit rüstigen FH227 geflogen, Dan Air mit HS748, Eurowings mit ATR42, Hamburg Airlines mit DH8, Cirrus sogar mit D328, nachdem man sich mit der E70 eine blutige Nase geholt hatte. Und fabrikneu waren die wenigsten der eingesetzten Maschinen. Die Sache dürfte ziemlich einfach sein - wenn DAT keine Lust mehr hat, dürfte es das gewesen sein, wenn sich nicht sowas wie Lübeck Air, RNA analog oder eine Saarlandsflg opb Nyxair findet. Fliegt dann noch ein paar Monate AIS mit einer Jetstream 32, bevor der Letzte das Licht ausmacht. 5
born4fly Geschrieben 28. September 2023 Melden Geschrieben 28. September 2023 (bearbeitet) Naja, könnte ja noch Skyalps werden,zwischen den Bozen Flügen (BZO-BER-SCN-BER-BZO) Südtiroler Weinverkostung zwischen Saarbrücken und Berlin. Das hätte doch was Bearbeitet 28. September 2023 von born4fly
chris2908 Geschrieben 28. September 2023 Melden Geschrieben 28. September 2023 Naja, zu AB Zeiten bin ich die Strecke dreimal geflogen, und der A320 war immer voll…. Aber die Zeiten ändern sich halt 1
baerchen Geschrieben 28. September 2023 Melden Geschrieben 28. September 2023 vor 6 Minuten schrieb chris2908: Naja, zu AB Zeiten bin ich die Strecke dreimal geflogen, und der A320 war immer voll…. Aber die Zeiten ändern sich halt Mensch, wie konnten die nur Pleite gehen, die Flieger waren doch voll...... die waren oft und überwiegend im Netz der AB voll. :-) 2
chris2908 Geschrieben 28. September 2023 Melden Geschrieben 28. September 2023 So war das net gemeint, aber man sollte doch meinen dass es für net ATR reichen sollte… scheinbar aber ja net 1
cessna Geschrieben 29. September 2023 Melden Geschrieben 29. September 2023 (bearbeitet) Am 28.9.2023 um 21:49 schrieb chris2908: So war das net gemeint, aber man sollte doch meinen dass es für net ATR reichen sollte… scheinbar aber ja net Danke Chris! Klar dass es keinen Sinn macht Sitze unter Kosten zu verkaufen, was wohl das grundsätzliche Problem von Air Berlin war. Dennoch zeigt es, dass es vor vielen Jahren einen Bedarf für SCN-BER gab. Die Strecke ist aber mittlerweile tot, damit hat aber auch der SCN im Grunde seine Daseinsberechtigung verloren. Für einmal im Jahr nach Malle oder Nordafrika kann man auch in den Hunsrück fahren und mit Reierair fliegen. Am 28.9.2023 um 14:51 schrieb touchdown99: Als ob früher nur taufrisches Großgerät geflogen wäre. Das war letztlich immer eine 50-Sitzer-Strecke bis auf die Episode mit airberlin. TAT ist mit rüstigen FH227 geflogen, Dan Air mit HS748, Eurowings mit ATR42, Hamburg Airlines mit DH8, Cirrus sogar mit D328, nachdem man sich mit der E70 eine blutige Nase geholt hatte. Und fabrikneu waren die wenigsten der eingesetzten Maschinen. Die Sache dürfte ziemlich einfach sein - wenn DAT keine Lust mehr hat, dürfte es das gewesen sein, wenn sich nicht sowas wie Lübeck Air, RNA analog oder eine Saarlandsflg opb Nyxair findet. Fliegt dann noch ein paar Monate AIS mit einer Jetstream 32, bevor der Letzte das Licht ausmacht. Guter Beitrag, es gab aber auch wie gesagt die Zeit mit Air Berlin und gut gefüllten A320. Am 28.9.2023 um 07:03 schrieb Marek747: Als Luxair da war hat sich auch jeder beschwert aufgrund von zu hohen Preisen. sorry, die Preise von LG waren immer marktgerecht, habe die gerne gezahlt. Die Summe aus Sprit und Parkgebühren und Unsicherheit bezüglich Staus nach Frankfurt plus Ticketpreise der LH war immer deutlich höher als die 'zu hohen Preisen der LG' Bearbeitet 29. September 2023 von cessna
ben7x Geschrieben 30. September 2023 Melden Geschrieben 30. September 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb cessna: Dennoch zeigt es, dass es vor vielen Jahren einen Bedarf für SCN-BER gab. Bedarf kann man sich auch erkaufen, Ryanair lässt grüßen… Es zeigt mir persönlich vielmehr, dass es keinen nachhaltigen Bedarf für zwei bis dreimal täglich A320 nach BER gibt, sonst würde es ja jemand anbieten. vor 9 Stunden schrieb cessna: sorry, die Preise von LG waren immer marktgerecht, habe die gerne gezahlt. Die Summe aus Sprit und Parkgebühren und Unsicherheit bezüglich Staus nach Frankfurt plus Ticketpreise der LH war immer deutlich höher als die 'zu hohen Preisen der LG' Das Problem von LG war zum einen der Flug aus LUX, um den Flieger für HAM zu stellen, und dass man sich bezogen auf TXL extra einen Flieger anmieten musste. DAT macht alles in-house, mit einer eigenen Maschine, denke schon dass das hilft marktgerechtere Preise anzubieten. Bearbeitet 30. September 2023 von ben7x 1
touchdown99 Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 Und mit Gerät, das minimalste Kapitalkosten haben dürfte. So Späße wie FKB/SCN-TXL mit 150 Sitzern war halt einer der zahlreichen Sargnägel der airberlin. Bereits Cirrus musste massiv unter Kosten verkaufen, um seinerzeit ihre 70 Sitze auf der Embraer 170 zu füllen und ist schnell wieder auf kleineres Gerät zurückgegangen.
FKB Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb touchdown99: Und mit Gerät, das minimalste Kapitalkosten haben dürfte. So Späße wie FKB/SCN-TXL mit 150 Sitzern war halt einer der zahlreichen Sargnägel der airberlin. Bereits Cirrus musste massiv unter Kosten verkaufen, um seinerzeit ihre 70 Sitze auf der Embraer 170 zu füllen und ist schnell wieder auf kleineres Gerät zurückgegangen. FKB-TXL wurde von AB zum Schluss mit DHC8D geflogen. Sargnagel war eher, dass man glaubte das 4x am Tag tun zu müssen. Gut da waren Umsteiger drauf - aber eine ATR oder Dash im Tagesrand sollte sich meiner Meinung nach schon einigermaßen lohnen.
JSQMYL3rV Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 zumindest wenn ich mitgeflogen bin waren die auch immer recht voll und nicht günstig. Allerdings sagt das immer noch nichts darüber aus, ob es sich lohnt oder ob eine andere Strecke mehr abwirft
touchdown99 Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 Im Zweifel hilft die goldene Regel weiter: Wenn Geld auf der Straße liegt, findet sich immer eine Airline zum Aufheben. Wenn kein Geld auf der Straße liegt, findet sich manchmal trotzdem eine Airline zum Aufheben, bis sie schlauer ist und merkt, dass sie ins Leere greift - oder bis sie pleite ist. 1
cessna Geschrieben 2. Oktober 2023 Melden Geschrieben 2. Oktober 2023 immerhin ist die LG an ihrer jahrelangen Präsenz am SCN nicht pleite gegangen.
touchdown99 Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Schin ein bisschen andere Rahmenbedingungen als üblich, wenn ich das recht erinnere. In SCN hatten die doch keine Maschine stehen, oder? Dh keine Station, keine Crews vor Ort. Trotzdem hat schon der Übersteller aus LUX den SCN-Diensten irgendwann das Licht ausgeblasen. 1
cessna Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Die HAM Maschine kam aus LUX, der BER Flieger war am SCN stationiert, zuletzt aber Wetlease von Croatia glaube ich.
ben7x Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 vor 9 Stunden schrieb cessna: Croatia Adria. Nach deren Betriebseinstellung hat LG die Strecke dann mit eigenem Gerät geflogen, teilweise sogar 738. Das hat natürlich nicht wirklich zur Profitabilität beigetragen. 2
born4fly Geschrieben 4. Oktober 2023 Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 Am 2.10.2023 um 23:36 schrieb touchdown99: Im Zweifel hilft die goldene Regel weiter: Wenn Geld auf der Straße liegt, findet sich immer eine Airline zum Aufheben. Wenn kein Geld auf der Straße liegt, findet sich manchmal trotzdem eine Airline zum Aufheben, bis sie schlauer ist und merkt, dass sie ins Leere greift - oder bis sie pleite ist. Naja ,nicht ganz . Nur als Beispiel: FR hat "die Perlen" eingesammelt " so z.B. Lübeck/Magdeburg/Altenburg - Palma. Hat damit auf ein paar wenigen Flügen Geld abgegrast ,und ist dann wieder verschwunden. Das hat FR nie geschadet ,den genannten Flughäfen aber schon... 2
cessna Geschrieben 8. Oktober 2023 Melden Geschrieben 8. Oktober 2023 https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/landespolitik/flughafen-saarbruecken-schliessung-gefordert-so-steht-es-um-den-airport_aid-98554569 https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/landespolitik/unter-dieser-bedingung-waere-der-flughafen-saarbruecken-verzichtbar-v6_aid-98524581 die einfache und ökologisch sinnvolle Lösung wäre es den SCN dicht zu machen und dafür die Paris-Saarbrücken-Frankfurt ICE/TGV über den FRA Fernbahnhof zu leiten. 1
AeroSpott Geschrieben 8. Oktober 2023 Melden Geschrieben 8. Oktober 2023 vor 42 Minuten schrieb cessna: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/landespolitik/flughafen-saarbruecken-schliessung-gefordert-so-steht-es-um-den-airport_aid-98554569 https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/landespolitik/unter-dieser-bedingung-waere-der-flughafen-saarbruecken-verzichtbar-v6_aid-98524581 die einfache und ökologisch sinnvolle Lösung wäre es den SCN dicht zu machen und dafür die Paris-Saarbrücken-Frankfurt ICE/TGV über den FRA Fernbahnhof zu leiten. Jop, gebt dann damit dem Saarland endgültig den Todesstoß.
ben7x Geschrieben 8. Oktober 2023 Melden Geschrieben 8. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb cessna: die einfache und ökologisch sinnvolle Lösung wäre es den SCN dicht zu machen und dafür die Paris-Saarbrücken-Frankfurt ICE/TGV über den FRA Fernbahnhof zu leiten. Ist es aktuell baulich überhaupt möglich, aus Westen kommend über Mannheim und Flughafen Frankfurt Fernbahnhof nach Frankfurt Hbf zu fahren?
Emanuel Franceso Geschrieben 8. Oktober 2023 Melden Geschrieben 8. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb ben7x: Ist es aktuell baulich überhaupt möglich, aus Westen kommend über Mannheim und Flughafen Frankfurt Fernbahnhof nach Frankfurt Hbf zu fahren? Natürlich, man muss nur in FRA Flughafen Kopf machen. Wird bei den ICE Stuttgart - Mannheim - FRA Flughafen - Frankfurt - Hamburg seit langem so praktiziert. Die Frage ist eher, ob man im Bereich Frankfurt passende freie Trassen dafür hat. Bearbeitet 8. Oktober 2023 von Emanuel Franceso
Gatwick Geschrieben 8. Oktober 2023 Melden Geschrieben 8. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb AeroSpott: Jop, gebt dann damit dem Saarland endgültig den Todesstoß. Ja wird so nicht kommen. Alle Landtagsfraktionen stehen hinter SCN. Nur die üblichen Umweltverbände fordern eine Schließung... Bearbeitet 8. Oktober 2023 von Gatwick 1
Flugopa Geschrieben 8. Oktober 2023 Melden Geschrieben 8. Oktober 2023 vor 25 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die Frage ist eher, ob man im Bereich Frankfurt passende freie Trassen dafür hat. Im Moment und in näherer Zukunft GAR NICHT. - Und selbst wenn, was wäre denn dann die Lösung? Von Saarbrücken per ZUG nach FRA und dann vom Großflughafen (lange Wege) innerdeutsch nach BER fliegen? Die schnellste Bahn-Verbindung Saarbrücken-Berlin HBF liegt knapp unter sieben Stunden. Das wäre eigentlich ein Kandidat für so eine PSO-Strecke, doppelter Tagesrand mit einem Propper... (der muss ja nicht 30 Jahre plus alt sein...). Nur so als Denkanstoß. Dann wäre auch die kleine Landeshauptstadt an der Saar ans große Berlin angebunden. - Dazu ein wenig PMI und Antalya und schon muss man auch keine bestehende Infrastruktur schließen.
baerchen Geschrieben 8. Oktober 2023 Melden Geschrieben 8. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb Flugopa: Im Moment und in näherer Zukunft GAR NICHT. - Und selbst wenn, was wäre denn dann die Lösung? Von Saarbrücken per ZUG nach FRA und dann vom Großflughafen (lange Wege) innerdeutsch nach BER fliegen? Die schnellste Bahn-Verbindung Saarbrücken-Berlin HBF liegt knapp unter sieben Stunden. Das wäre eigentlich ein Kandidat für so eine PSO-Strecke, doppelter Tagesrand mit einem Propper... (der muss ja nicht 30 Jahre plus alt sein...). Nur so als Denkanstoß. Dann wäre auch die kleine Landeshauptstadt an der Saar ans große Berlin angebunden. - Dazu ein wenig PMI und Antalya und schon muss man auch keine bestehende Infrastruktur schließen. das ist eine gute Idee, die leider a. nicht ins politische Deutschland passt und b. dann dysfunktional ist, wenn man solche Plätze mit so einem Personalaufwand betreibt wie das bisweilen in Deutschland - aber insbesondere in Saarbrücken- gemacht wird.
chris2908 Geschrieben 22. Oktober 2023 Melden Geschrieben 22. Oktober 2023 Kann ab Januar keine Flüge mehr mit DAT ex SCN buchen, kommt da noch was oder wird eingestellt?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden