moddin Geschrieben 6. November 2019 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2019 (bearbeitet) In AMS kam es heute Abend zu einer Art bewaffneter Überfall auf einen Air Europa A330. Die Informationslage ist noch sehr widersprüchlich. Edit: jetzt heißt es Fehlalarm und die ersten Meldungen vom Airport bezüglich drei bewaffneter Personen waren falsch. http://aeronauticsonline.com/suspicious-situation-at-amsterdam-schiphol-airport/ Bearbeitet 6. November 2019 von moddin 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 6. November 2019 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2019 (bearbeitet) Ohje. So wie es ja nun aussieht, wurde versehentlich 7500 gesquawked - der Code für eine mögliche Entführung. Merksatz lautet: 75, man with knife. Und was machen die Medien draus? Na? Naaaa? Rischtisch: Screenshot, da im Artikel schon wieder einkassiert. Aber da sieht man mal, wie journalistische Sorgfalt heutzutage so aussieht. Bearbeitet 6. November 2019 von Gast Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bueno vista Geschrieben 6. November 2019 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2019 Hat der CPT aus Versehen Squawk 7500 gewählt? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 8. November 2019 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2019 Jep. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bueno vista Geschrieben 8. November 2019 Melden Teilen Geschrieben 8. November 2019 In den Medien hat er "einen Alarmknopf" gedrückt. Ein solcher wäre mir neu gewesen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 9. November 2019 Melden Teilen Geschrieben 9. November 2019 Nein, Squawk. Steht auch in den (anderen) Medien. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 12. November 2019 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2019 Hier dann mit mehr Prosa: https://www.aero.de/news-33141/Wie-es-zum-Fehlalarm-aus-dem-Air-Europa-Cockpit-kam.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bueno vista Geschrieben 12. November 2019 Melden Teilen Geschrieben 12. November 2019 Habe ich auch gerade gelsen. Und da hält der Lotse nicht Kontakt mit dem Cockpit? Man muss ja nicht mit der Tür ins Haus fallen falls ein echter Entführer in der Kanzel hockt. Aber eine kurze Nachfrage ob der Squawk korrekt ist hätte den Irrtum sicher schnell auflösen können. Naja, wir waren nicht dabei. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
tim.p Geschrieben 16. Juni 2022 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2022 Schiphol führt ab dem 1.7. ein Maximum von Passagieren je Tag ein, um einen reibungsloseren Betrieb aufgrund des anhaltenden Mangels an Security-Personal durchführen zu können. Das Maximum liegt wohl je nach Tag bei bis zu 67.500 Passagieren/Tag. Als Folge dessen müssen im Durchschnitt täglich Flüge mit 13.500 Sitzen gestrichen werden, aktuell läuft wohl die Abstimmung mit den Airlines dazu: https://news.schiphol.com/schiphol-sets-maximum-number-of-travelers-per-day-this-summer/? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2022 Die niederländische Regierung hat beschlossen: Die Zahl der jährlichen Flugbewegungen wird ab Ende 2023 (wohl Nov. 2023) von aktuell 500.000 auf 440.000 reduziert, um Emissionen und Lärm zu reduzieren. https://apnews.com/article/netherlands-amsterdam-pollution-ac23e08623f38235f201b59453b58f21 KLM ist natürlich alles andere als glücklich darüber. https://news.klm.com/shrinking-schiphol-highly-detrimental-and-not-in-line-with-coalition-agreement/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2022 vor 54 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die niederländische Regierung hat beschlossen: Die Zahl der jährlichen Flugbewegungen wird ab Ende 2023 (wohl Nov. 2023) von aktuell 500.000 auf 440.000 reduziert, um Emissionen und Lärm zu reduzieren. https://apnews.com/article/netherlands-amsterdam-pollution-ac23e08623f38235f201b59453b58f21 KLM ist natürlich alles andere als glücklich darüber. https://news.klm.com/shrinking-schiphol-highly-detrimental-and-not-in-line-with-coalition-agreement/ Tochter Transavia ist jetzt bereits mit bis zu 10 Fliegern in Eindhoven. Dort wird die Flotte dann verdoppelt werden und Flüge aus UK zunehmend nach Rotterdam verschoben. Für ein Hubsystem wie Amsterdam und KLM nicht ideal. Könnte auch Frankfurt in Deutschland blühen und plötzlich die A380 wieder groß in Mode kommen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2022 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Die niederländische Regierung hat beschlossen Immer diese linksradikalen Regierungen in Ländern mit ausgeprägtem Staatsglauben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2022 Clever wenn man großer Shareholder ist.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennyLong Geschrieben 1. Juli 2022 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2022 Wir fliegen am 10.07. ab Amsterdam mit KLM. Abflug um 13.45 Uhr. Wie schlimm wird es denn werden? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 1. Juli 2022 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2022 vor 39 Minuten schrieb DennyLong: Wir fliegen am 10.07. ab Amsterdam mit KLM. Abflug um 13.45 Uhr. Wie schlimm wird es denn werden? Ist der Flug bisher nicht gestrichen, wird es schon nicht so arg kommen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennyLong Geschrieben 5. Juli 2022 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2022 Am 1.7.2022 um 16:32 schrieb Fluginfo: Ist der Flug bisher nicht gestrichen, wird es schon nicht so arg kommen. Sehr dezidierte Information. Vielen Dank. Ich dacht eigentlich irgendjemand hier im Forum hat aktuelle Erfahrungswerte. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Nosig Geschrieben 5. Juli 2022 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2022 Als Hellseher? 5 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennyLong Geschrieben 1. August 2022 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2022 (bearbeitet) Am 1.7.2022 um 16:32 schrieb Fluginfo: Ist der Flug bisher nicht gestrichen, wird es schon nicht so arg kommen. Es war ganz schön übel. Anstatt der üblichen 2h hat das ganze Prozedere 5,5h gedauert und hat so gerade geklappt. Am 5.7.2022 um 09:54 schrieb Nosig: Als Hellseher? Wer die Zustände kennt, hätte schon eine aussagekräftige Prognose abgeben können. Bei der Security waren nur 40% der Schalter besetzt, Bei der Gepäckaufgabe etwa 50%. Der Flug war am 11.07.2022 Bearbeitet 1. August 2022 von DennyLong Ergänzung Datum 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 15. September 2022 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2022 Der CEO von Schiphol, Dirk Benschop, hat nach den anhaltenden Problemen, gestern Abend seinen Rücktritt angeboten. Der Aufsichtsrat hat diesen angenommen. Bis ein Nachfolger gefunden wurde bleibt Benschop noch im Amt. https://www.aero.de/news-43526/Schiphol-Chef-ist-seinen-Job-los.html https://luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/3/airports/dick-benschop-vertrekt-voortijdig-als-topman-schiphol Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 29. September 2022 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2022 (bearbeitet) In Schiphol wird auch Winter 2022/23 die Zahl der lokalen abfliegenden Passagiere begrenzt, um den Betrieb zu stabilisieren (etwa 46.000 Passagiere pro Tag, über die Feiertage etwa 50.000 Passagiere sind möglich). https://news.schiphol.com/schiphol-places-cap-on-number-of-travellers-for-more-stable-airport-process/? https://nltimes.nl/2022/09/29/schiphol-demands-strict-passenger-limits-march-2023-thousands-seats-cut KLM ist alles andere als begeistert und beklagt eine mangelnde Perspektive. https://news.klm.com/klm-new-restrictions-at-schiphol-lack-perspective/ Bearbeitet 29. September 2022 von Emanuel Franceso Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 4. April Melden Teilen Geschrieben 4. April (bearbeitet) Der CEO von Schiphol, Ruud Sondag, plant ein Maßnahmenpaket, um u.a. die Lärmbelästigung zu reduzieren: Abflüge sollen zwischen 0.00 Uhr und 6.00 Uhr verboten werden, Ankünfte zwischen 23.00 Uhr und 5.00 Uhr Beginnend ab November 2023 bis 2025 sollen laute Flugzeuge (bspw. B747-400) schrittweise verboten werden, mindestens aber die Gebühren erhöht werden, so dass ein Einsatz akuter Flugzeuge unattraktiv wird 2.5% der Slots sollen weiterhin für Frachtflugverkehr reserviert bleiben Privatjets sollen in Schiphol komplett verboten werden, diese sollen zukünftig den Flughafen Lelystad nutzen der Bau einer weiteren Start-/Landebahn soll nicht weiter verfolgt werden. https://luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/3/airports/schiphol-moet-s-nachts-op-slot-om-vertrouwen-te-herstellen https://news.schiphol.com/schiphol-to-be-quieter-cleaner-and-better-night-closure-ban-on-private-jets-and-people-first/ Bearbeitet 4. April von Emanuel Franceso 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 4. April Melden Teilen Geschrieben 4. April vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Der CEO von Schiphol, Ruud Sondag, plant ein Maßnahmenpaket, um u.a. die Lärmbelästigung zu reduzieren: Abflüge sollen zwischen 0.00 Uhr und 6.00 Uhr verboten werden, Ankünfte zwischen 23.00 Uhr und 5.00 Uhr Beginnend ab November 2023 bis 2025 sollen laute Flugzeuge (bspw. B747-400) schrittweise verboten werden, mindestens aber die Gebühren erhöht werden, so dass ein Einsatz akuter Flugzeuge unattraktiv wird 2.5% der Slots sollen weiterhin für Frachtflugverkehr reserviert bleiben Privatjets sollen in Schiphol komplett verboten werden, diese sollen zukünftig den Flughafen Lelystad nutzen der Bau einer weiteren Start-/Landebahn soll nicht weiter verfolgt werden. https://luchtvaartnieuws.nl/nieuws/categorie/3/airports/schiphol-moet-s-nachts-op-slot-om-vertrouwen-te-herstellen Besonders betroffen wäre m.E. hiervon Transavia, die tlw. 20 Bewegungen pro Tag im Sommer in den Zeitfenstern hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 5. April Melden Teilen Geschrieben 5. April Hier eine erste Reaktion von Transavia: Transavia has given a reaction: Transavia, which carries out many night flights, is angry about the plans and calls them "disastrous for the Dutch aviation sector". "These unilateral plans of Schiphol ensure that holidays or family visits of one and a half million Dutch people are taken away and a good trip to a beautiful destination is often no longer possible," said CEO Marcel de Nooijer in a statement. The company, part of Air France-KLM, states that flying will become "really unaffordable and no longer accessible for many". Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Nosig Geschrieben 5. April Melden Teilen Geschrieben 5. April (bearbeitet) Die Niederländer sind wichtiger Ölexporteur, Touristenziel und globale Handelsmacht, die eine weltweite Anbindung braucht, aber sie sägen ihr eigenes Drehkreuz aus "Klimaschutzgründen" ab? Die zäumen das Pferd von der falschen Seite auf! KLM und Transavia können einem Leid tun. Die Niederländer können oder wollen sich nie entscheiden. Das ist wie mit Amsterdam: Erst verdienen sie sich an Billigtouristen, Drogen und Puffs dumm und dämlich und dann ist es auch wieder nicht Recht. Bearbeitet 5. April von Nosig Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lucky Luke Geschrieben 5. April Melden Teilen Geschrieben 5. April vor einer Stunde schrieb Nosig: KLM und Transavia können einem Leid tun. Also ich für mich habe kein Mitleid mit Aktienkonzernen. Ich habe Mitleid mit Arbeitnehmenden. Aber warum sollte ich empathisch gegenüber profitorientierten Unternehmen sein? vor einer Stunde schrieb Nosig: aber sie sägen ihr eigenes Drehkreuz aus "Klimaschutzgründen" ab? Besonders wichtig für das Drehkreuz sind nämlich Touristenbomber von Transavia und TUI NL, muss man wissen... Das Maßnahmenpaket ist doch quasi so geschnitten, dass KLM kaum Auswirkungen davon spürt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden