Zum Inhalt springen
airliners.de

Das Corona-Virus - Auswirkung auf die Airlines und Luftfahrtindustrie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich finde das gut.

 

Wenn genug Impfstoff da ist, kann man mit den Betriebsärzten weitere parallele Impftermine vergeben. Besser als alle nacheinander zu impfen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb EDDS:

Habe ich im Artikel schon gelesen.

Trotzdem gehören die ja aktuell nicht zur Gruppe der Impfberechtigten, oder zumindest nur teilweise.

 
Von dieser Handhabung ist man schon wieder abgewichen, da sonst viele Impfdosen entsorgt werden müssten. Wer will, kann sich für die Impfung anmelden, und viele Hausärzte verimpfen angefangene Dosen dann auch an andere Gruppen, die ursprünglich nicht jetzt schon vorgesehen wären. Macht ja auch Sinn, eh man den Impfstoff entsorgt, nur weil wieder jemand Muffensausen bekommen hat. 
 

FRAport und FMG impfen übrigens auch schon seit ein paar Tagen, auch U60-Personen sowie Gesunde. Selbst Mitarbeiter, die keinen Kundenkontakt haben, wurden bereits geimpft.

Geschrieben

So sehr es auch wünschenswert ist, die Bevölkerung allgemein schnell zu impfen: Es ist doch irgendwie fragwürdig, dass man erst so sehr auf die Impfreihenfolge achtet und flexibel wie eine Eisenbahnschiene reagiert. Und dann kann ein Unternehmen plötzlich Mitarbeiter impfen, die nicht mal Kundenkontakt haben (Fraport, FMG wie oben angesprochen).

Arbeitet man im falschen Unternehmen, z.B. im Mittelstand, hat man mal wieder die Arschkarte gezogen.

Meine Mutter hat noch gar keine Chance auf eine Impfung, weil nicht alt genug. Da spielt die Impfreihenfolge plötzlich doch wieder ne große Rolle.

 

Mein Vater musste übrigens einen Impftermin in gut 100km Entfernung organisieren, weil alle Versuche in der näheren Umgebung über Wochen! erfolglos blieben. Dabei wäre das Impfzentrum des Landkreise im selben Ort - aber alle Termine sind stets belegt, da der benachbarte Landkreis viele Bürger dorthin verweist, weil im eigenen LK nicht genügend Kapazitäten vorhanden sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg heben die Quarantäne für Reisende aus Risikogebieten auf, sofern diese vollständig geimpft sind und die letzte Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt.

Davon ausgenommen die Reisenden aus Virusvariantengebieten.

 

Das hilft den Airlines derzeit wohl nur minimal, aber für den Sommer sind das gute Nachrichten. 

 

Edit: In Baden-Württemberg gilt die neue Regelung ab dem 19.04..

Bearbeitet von Gerrity
Geschrieben

Ich versteh das irgendwie nicht. Die Impfung schützt doch nur den Geimpften, sonst niemanden?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb effxbe:

Ich versteh das irgendwie nicht. Die Impfung schützt doch nur den Geimpften, sonst niemanden?

 

Die beiden Bundesländer haben als Begründung eine Empfehlung vom RKI angegeben. 

Meine Quelle dafür war der Corona-Ticker von Spiegel Online aus den letzten Tagen, daher kann ich leider keinen Link zu der Empfehlung vom RKI anfügen.

 

Edit: Hier nun eine Quelle:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/erleichterungen-fuer-geimpfte-1/

Bearbeitet von Gerrity
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb effxbe:

Ich versteh das irgendwie nicht. Die Impfung schützt doch nur den Geimpften, sonst niemanden?


Jein. Du kannst dich als Geimpfter dennoch infizieren. Die Wahrscheinlichkeit, einen schweren Verlauf zu bekommen, ist dadurch deutlich geringer (daher die 95% Wirksamkeit bei BionTech bspw [ https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/122639/Biontech-Gute-Schutzwirkung-ueber-mindestens-6-Monate-bisher-kein-Einbruch-durch-B-1-351]). Auch kannst du als geimpfter Infizierter das Virus weitertragen, allerdings werden deutlich weniger Viren ausgeschieden (https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutzimpfung/fragen-und-antworten/wirksamkeit-und-sicherheit.html#faq4706).

Bearbeitet von moddin
Geschrieben

Zur Priorisierung: Gruppe 2 ist nicht zu unterschätzen. Das sind u.a. Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen aus Gruppe 1 (also bei einigen Ü50 die Eltern bzw bei den ca. 30 Jährigen die Großeltern) oder von Schwangeren (auch hier eher jüngere).

Da dürfte es bei der LH auch einige geben, die in Gruppe 2 gehören

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb effxbe:

Ich versteh das irgendwie nicht. Die Impfung schützt doch nur den Geimpften, sonst niemanden?

Das war zu Beginn der Impfkampagne die Aussage. Bzw. die korrekte Aussage war, das es keine Daten gibt. Weil die Zulassungsstudien nicht entsprechend ausgelegt wurden, weil es nicht genug Daten gab.

 

Jetzt hat man ein besseres Bild zum Risiko, trotz Impfung an Corona zu erkranken und trotz Risiko infektiös zu sein. Dann kann man die Empfehlung anpassen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb JSQMYL3rV:

Zur Priorisierung: Gruppe 2 ist nicht zu unterschätzen. Das sind u.a. Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen aus Gruppe 1 (also bei einigen Ü50 die Eltern bzw bei den ca. 30 Jährigen die Großeltern) oder von Schwangeren (auch hier eher jüngere).

Da dürfte es bei der LH auch einige geben, die in Gruppe 2 gehören


Und ab Montag ist Gruppe 3 dran, dazu gehören auch Menschen in Verkehrsunternehmen mit Kundenkontakt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb moddin:


Und ab Montag ist Gruppe 3 dran, dazu gehören auch Menschen in Verkehrsunternehmen mit Kundenkontakt.

 

Nur in Hessen oder deutschlandweit?

 

Edit: In Baden-Württemberg sind ab Montag alle Personen ab 60 Jahren zur Impfung aufgerufen, aber nicht die gesamte Gruppe 3.

Bearbeitet von Gerrity
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb moddin:


Und ab Montag ist Gruppe 3 dran, dazu gehören auch Menschen in Verkehrsunternehmen mit Kundenkontakt.

Das ist mir neu. Ich gehöre zu Gruppe 2 und bekomme momentan nur ein müdes Lächeln vom Impfzentrum. Weil noch viel zu viele in Gruppe 2 älter sind als ich und somit ich derzeit nicht geimpft werden kann.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Gerrity:

 

Nur in Hessen oder deutschlandweit?


Seh gerade, der Link bezog sich nur auf Sachsen. In Bayern ist man schon in Gruppe 3 angekommen und bald kann sich jeder impfen lassen. Ich kenne mittlerweile einige Personen, die außerhalb dieser Gruppen schon geimpft wurden. Alle bei ihren Hausärzten. Die sind froh, wenn sie Freiwillige finden, und nicht die Impfdosen voll entsorgt werden müssen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gerrity:

Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg heben die Quarantäne für Reisende aus Risikogebieten auf, sofern diese vollständig geimpft sind und die letzte Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt.

Davon ausgenommen die Reisenden aus Virusvariantengebieten.

 

Das hilft den Airlines derzeit wohl nur minimal, aber für den Sommer sind das gute Nachrichten. 

 

Edit: In Baden-Württemberg gilt die neue Regelung ab dem 19.04..

Bleiben die Quarantäne Regeln also weiter unterschiedlich je nach Bundesland? 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Koelli:

Bleiben die Quarantäne Regeln also weiter unterschiedlich je nach Bundesland? 

 

Exakt, wobei du in NRW bisher mit Abstand die liberalsten hattest.

Allerdings gehe ich davon aus, dass in nächster Zeit diverse Bundesländer nachziehen werden, aber das ist natürlich Spekulation meinerseits.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb d@ni!3l:

Naja, Lehrer und Pfleger (und teilweise Bürgermeister ;-) ) werden ja auch unabhängig vom Alter geimpft. Also ich würde die Reihenfolge nicht nur am Alter festmachen. 

Das stimmt so leider nicht. Es gilt nur für Lehrer an Grund- und Förderschulen. Ansonsten bin ich als Lehrer in Gruppe 3 und warte immer noch, wie auch die allermeisten bei mir im Kollegium. Selbst die Lehrkräfte bei uns, die Mitte 60 sind, haben noch kein Impfangebot bekommen (Bayern).

 

Martin

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb martin.stahl:

Das stimmt so leider nicht. Es gilt nur für Lehrer an Grund- und Förderschulen. Ansonsten bin ich als Lehrer in Gruppe 3 und warte immer noch, wie auch die allermeisten bei mir im Kollegium. Selbst die Lehrkräfte bei uns, die Mitte 60 sind, haben noch kein Impfangebot bekommen (Bayern).

 

Martin


Gerade bei Lehrern macht es mMn Sinn, diese mit als erste zu impfen, ebenso die Schüler (analog Israel). Da sind doch die Hauptübertragungen, ohne dass es wer mitbekommt. Unsere Vermieterin ist auch Lehrerin und weit unter 60, und hat bereits die erste Impfung bekommen (via Hausarzt per Zufall, der sie angerufen hat, ob sie Interesse hätte). 

Geschrieben

Öffnungen (und Reisen) durch Schnelltests „Das Konzept ist in Tübingen und im Saarland bereits gescheitert“.

Quelle: Welt

Schnelltests liefern in den ersten Tagen der Infektion mit niedriger Viruslast ein negatives Ergebnis.

Weiter tragen negative Schnelltest-Ergebnisse zu einem "unvorsichtigen"  Verhalten der negativ getesteten Person bei, da nicht realisiert wird, dass das Ergebnis nur eine kurze Momentaufnahme darstellt die zudem Fehler behaftet ist.

 

So werden meiner Meinung nach in vielen Bereichen (wahrscheinlich auch vor dem einchecken zu einem Flug) PCR Tests mit Quarantäne für Ungeimpfte notwendig bleiben.

 

Sogar bei Geimpften kristallisiert sich heraus, daß es wichtig werden könnte, wann, welcher Impfstoff verabreicht wurde um "alle Freiheiten" wieder zu erlangen.

 

Spiegel: Pfizer-Chef hält jährliche Impfungen für wahrscheinlich

Zitat

Andere Wissenschaftler und Pharmavertreter hatten sich bereits ähnlich geäußert. So hatte etwa Uğur Şahin, Chef von Biontech, dem deutschen Partner von Pfizer, Ende Februar im SPIEGEL-Interview gesagt, es werde wahrscheinlich spätestens im kommenden Jahr eine dritte Impfung und anschließend regelmäßige Auffrischungen geben müssen.

 

 

Geschrieben

Dutzende Länder akzeptieren doch jetzt schon Antigentests zur Einreise (Deutschland inklusive), und von welcher Quarantäne redest du? Hier in NRW, wovon also jeder vierte Deutsche betroffen ist, gibt es seit November keine Quarantäne mehr. Dieser Verbotsweg hat sich mittlerweile einfach tot gelaufen, die Menschen treffen sich im Privaten in Konstellationen, wie sie wollen und nicht, wie der Staat will, in der Presse gibt es Berichte, dass die Partyszene in Großstädten sich einfach in die Keller zurückzieht und dort unbehelligt weitermacht, ständig liest man in Bezug auf Reisen von gefälschten Tests und Impfausweisen. Mit dem Lockdown ist es halt wie mit einer Schraube, nach ganz fest kommt ganz lose.

 

Und was den feuchten Traum des Pfizer-Chefs angeht, dass doch alle bitte jedes Jahr zur Impfung rennen: Ich vermute mal, dass sich dann die Impfquote bei der ersten "Auffrischung" der Impfquote der Grippeimpfung schnell anpassen wird. Mehr als 30% machen das doch nie und nimmer.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Leon8499:

Dutzende Länder akzeptieren doch jetzt schon Antigentests zur Einreise (Deutschland inklusive), und von welcher Quarantäne redest du? Hier in NRW, wovon also jeder vierte Deutsche betroffen ist, gibt es seit November keine Quarantäne mehr. Dieser Verbotsweg hat sich mittlerweile einfach tot gelaufen, die Menschen treffen sich im Privaten in Konstellationen, wie sie wollen und nicht, wie der Staat will, in der Presse gibt es Berichte, dass die Partyszene in Großstädten sich einfach in die Keller zurückzieht und dort unbehelligt weitermacht, ständig liest man in Bezug auf Reisen von gefälschten Tests und Impfausweisen. Mit dem Lockdown ist es halt wie mit einer Schraube, nach ganz fest kommt ganz lose.

 

 

Corona-Pandemie Regelungen: Nach dem föderalen Prinzip erlassen die Länder in ihrer Zuständigkeit die konkreten Regelungen.

Quelle: Bundesregierung

 

z.B.

Hessen | Wann muss ich in Quarantäne?

Wer aus einem Corona-Virusvariantengebiet nach Hessen einreist, muss sich unmittelbar in 14-tägige Quarantäne begeben. Bei der Einreise aus einem Risikogebiet, beträgt die Länge der Quarantäne 10 Tage. Eine Testung zur Beendung der Quarantäne ist nicht möglich. Ausnahmen gibt es ausschließlich für Personen, die grenzüberschreitend Waren oder Personen befördern oder zur Aufrechterhaltung des Gesundheitswesens dringend erforderlich sind und sich weniger als 72 Stunden dort aufgehalten haben. Auch eine Corona-Impfung oder durchlaufene Erkrankung befreit nicht von der Quarantäne-Verpflichtung.

 

Dass dutzende Länder  (Deutschland inklusive)  jetzt schon noch Antigentests zur Einreise akzeptieren ist bekannt.

Nach den gescheiterten Schnell-Testprojekten in Tübingen und im Saarland dürfte (müsste) sich das wieder ändern.

 

 

vor 2 Minuten schrieb Leon8499:

Und was den feuchten Traum des Pfizer-Chefs angeht, dass doch alle bitte jedes Jahr zur Impfung rennen: Ich vermute mal, dass sich dann die Impfquote bei der ersten "Auffrischung" der Impfquote der Grippeimpfung schnell anpassen wird. Mehr als 30% machen das doch nie und nimmer.

 

Es ist doch bereits jetzt bekannt daß z.B. mit AstraZeneca-Geimfte sich mit der südafrikanischen Mutation des Corona-Virus anstecken und dann andere infizieren können. (Die AstraZeneca-Geimpften erleiden selbst "nur" keinen schweren Verlauf mehr.)

Die mRNA-Impfstoffe sind bei der südafrikanischen und brasilianischen Virusmutation weniger effektiv und werden bereits angepasst!

 

Geschrieben

@Leon8499

Sollte die jetzige Covid-Pandemie von der WHO für beendet erklärt werden, und das aktuelle Infektionsgeschehen weitestgehend zurückgegangen sein, hast Du eventuell recht.

Nur so lange die Pandemie eben nicht für beendet erklärt wird, solange es Regionen auf dieser Welt geben wird, in denen das Virus eben nicht normal beherrschbar ist, solange wird es in den unterschiedlichsten Staaten auch gesonderte Einreisebestimmungen geben.

Und wenn z.B. Australien oder Neuseeland eine Impfung verlangen, dann wird sich jeder, der dort wirklich hin will, zwangsläufig um eine neue Impfung bemühen müssen. Für diejenigen, die das nicht wollen bleibt dann ja immer noch der Schwarzwald oder die Ostsee.

 

Und wenn Covid-19 dann mal auf der Stufe, wie Malaria und Gelbfieber angekommen ist, werden die Leute ihre Impfung sogar selber bezahlen.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb abdul099:

So sehr es auch wünschenswert ist, die Bevölkerung allgemein schnell zu impfen: Es ist doch irgendwie fragwürdig, dass man erst so sehr auf die Impfreihenfolge achtet und flexibel wie eine Eisenbahnschiene reagiert. Und dann kann ein Unternehmen plötzlich Mitarbeiter impfen, die nicht mal Kundenkontakt haben (Fraport, FMG wie oben angesprochen).

 

Dann können wir uns doch einfach mal ehrlich machen und ein völliges Versagen beim Impfen in Deutschland feststellen, oder? Zu wenig Impfstoff und dann die Überorganisation, die total kontraproduktiv ist

 

In UK sind seit vorgestern die 45jährigen völlig Gesunden an der Reihe (aus familiärer Erfahrung: es ist ein Link der Regierung, man gibt seine NHS-Nummer und sein Geburtstdatum ein und kann sich Ort und Termin aussuchen!, dauert 2 Minuten) und in den USA fährt man auf den Walmart-Parkplatz, wenn man es will...

 

Die Moralkeule wird immer schnell geschwungen, deshalb traut sich keiner mehr in Deutschland auszusprechen, dass es total gaga ist, die 90jährige Pflegebedürftige im Heim vor dem Pflegepersonal zu impfen. Und diese Reihe kann man mit 10 Beispielen auch noch nach "unten" fortführen.

 

Warum jetzt in Großunternehmen Mitarbeiter ohne Kundenkontakt geimpft werden, erschließt sich mir allerdings auch nicht.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Frank for future:

Öffnungen (und Reisen) durch Schnelltests „Das Konzept ist in Tübingen und im Saarland bereits gescheitert“.

Quelle: Welt

Schnelltests liefern in den ersten Tagen der Infektion mit niedriger Viruslast ein negatives Ergebnis.

Weiter tragen negative Schnelltest-Ergebnisse zu einem "unvorsichtigen"  Verhalten der negativ getesteten Person bei, da nicht realisiert wird, dass das Ergebnis nur eine kurze Momentaufnahme darstellt die zudem Fehler behaftet ist.

Das ist keine wissenschaftliche Erkenntnis, sondern eine Aussage eines Politikers, der sich rechtfertigen muss, warum er nicht selbst mehr für die stark unter den Corona-Maßnahmen Leidenden macht.

Es ist richtig, dass auch in Tübingen die Infektionszahlen steigen, aber nicht stärker als sonst in Baden-Württemberg und das trotz Öffnungen! Es ist natürlich auch ungünstig gewesen, dass am Anfang aus ganz Baden-Württemberg Menschen zum Einkaufen nach Tübingen gefahren sind und die enge Fussgängerzone rappelvoll war. Da hat man inzwischen aber gegengesteuert.

Tübingen zeigt sehr wohl, dass man Einzelhandel, Kultur und Außengastronomie öffnen kann, wenn man zusätzlich testet. Testen ist allerdings kein Mittel, die Infektionszahlen zu reduzieren. Das war aber auch nicht das Ziel.

 

vor 8 Minuten schrieb medion:

Die Moralkeule wird immer schnell geschwungen, deshalb traut sich keiner mehr in Deutschland auszusprechen, dass es total gaga ist, die 90jährige Pflegebedürftige im Heim vor dem Pflegepersonal zu impfen. Und diese Reihe kann man mit 10 Beispielen auch noch nach "unten" fortführen.

Ist aber Quatsch. Natürlich wurde das Pfegepersonal bis zur Reinigungsfachkraft und Heimleitung gleich mitgeimpft!

 

vor 8 Minuten schrieb medion:

 

Warum jetzt in Großunternehmen Mitarbeiter ohne Kundenkontakt geimpft werden, erschließt sich mir allerdings auch nicht.

Auch bei den Großunternehmen gilt das Hausarztprinzip bzw. die Impfreihenfolge. Alter, Vorerkrankungen, Schwanger, Pflege etc. - alles andere sind böswillige Gerüchte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb medion:

 

Dann können wir uns doch einfach mal ehrlich machen und ein völliges Versagen beim Impfen in Deutschland feststellen, oder? Zu wenig Impfstoff und dann die Überorganisation, die total kontraproduktiv ist

 

Den Impfstoff hat die EU gemeinsam bestellt. Den USA und UK steht genügend Impfstoff durch einseitiges Exportverbort zur Verfügung. (Rücksichtsloser Egoismus)

 

Bis jetzt ist die "Überorganisation" in Impfzentren überhaupt kein Problem, da die meisten Impfzentren wegen Mangel an Impfstoff nicht einmal zur Hälfte ausgelastet sind.

 

Zitat

 

In UK sind seit vorgestern die 45jährigen völlig Gesunden an der Reihe (aus familiärer Erfahrung: es ist ein Link der Regierung, man gibt seine NHS-Nummer und sein Geburtstdatum ein und kann sich Ort und Termin aussuchen!, dauert 2 Minuten) und in den USA fährt man auf den Walmart-Parkplatz, wenn man es will...

 

Wenn genügend Impfstoff vorhanden denke ich wird dieser auch in Deutschland in sehr hoher Geschwindigkeit über Hausärzte und Betriebsärzte verimpft.

 

 

Zitat

 

Die Moralkeule wird immer schnell geschwungen, deshalb traut sich keiner mehr in Deutschland auszusprechen, dass es total gaga ist, die 90jährige Pflegebedürftige im Heim vor dem Pflegepersonal zu impfen. Und diese Reihe kann man mit 10 Beispielen auch noch nach "unten" fortführen.

 

Warum jetzt in Großunternehmen Mitarbeiter ohne Kundenkontakt geimpft werden, erschließt sich mir allerdings auch nicht.

 

Was Sie schreiben ist falsch. 

Pflegebedürftige im Heim + Pflegepersonal Gehörne zu Prio Gruppe 1 und wurden zusammen geimpft.

Einzelne Menschen die sich beim Impfen vordrängeln, gab es und wird es noch mehr geben je häufiger die Hausärzte impfen.

Bearbeitet von Frank for future
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Frank for future:

Nach den gescheiterten Schnell-Testprojekten in Tübingen und im Saarland dürfte (müsste) sich das wieder ändern.

 

(Die AstraZeneca-Geimpften erleiden selbst "nur" keinen schweren Verlauf mehr.)

Die mRNA-Impfstoffe sind bei der südafrikanischen und brasilianischen Virusmutation weniger effektiv und werden bereits angepasst!

 

Och was genau ist denn in Tübingen und im Saarland gescheitert? Trotz "Öffnungen" niedrigere Zahlen als in den bayerischen knallhartsuperlockdown Landkreisen oder?

 

Wenn ich es mir aussuchen kann, ich nehme als AZ-Geimpfter gerne lieber ne Woche "Grippe" statt Intensivstation oder den Tot.

 

Und die mRNAs werden bereits angepasst? Welch Erkenntnis. Die Ursprungsentwicklungsdame wird wahrscheinlich den Nobelpreis dafür erhalten. Das ist der Job der Pharmaunternehmen und es ist doch super, dass die so schnell und effektiv arbeiten.

vor 2 Minuten schrieb Frank for future:

Den Impfstoff hat die EU gemeinsam bestellt. Den USA und UK steht genügend Impfstoff durch einseitiges Exportverbort zur Verfügung. (Rücksichtsloser Egoismus)

Bis jetzt ist die "Überorganisation" in Impfzentren überhaupt kein Problem, da die meisten Impfzentren wegen Mangel an Impfstoff nicht einmal zur Hälfte ausgelastet sind.

 

Sie sind lustig, dann können Sie ja in ausgeprägter Selbsthass-Manier warten, bis alle anderen durch sind. Die EU hat überhaupt nichts gemeinsam gemacht, aber es glauben ja immer noch einige dran. Vielleicht lesen sie mal den Schwur der Kanzlerin und der Bundesminister nochmal nach.

 

Die Überorganisation in den Impfzentren sei kein Problem? Stimmt, viel Geld für nichts ausgegeben, es ist schlicht nichts da. Das noch als "Argument" vorzubringen...

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...