Emanuel Franceso Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 7 Minuten schrieb FlyingSickbag: Das erst LH fliegt und dann an 4Y abgibt war auch mein Gedanke, allerdings war das mit dem WFP etwas verwirrend. Die Flüge sind auch im SFP22 als LH Flüge geplant. Evtl. plant man bei LH ja mittlerweile selbst zu fliegen. Im Winter kommen die ersten 789 die wiederum 343 freisetzen können. Ist aber nur eine Mutmaßung.
Aerodude Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 9 Minuten schrieb Cloudsurfer: ...das Niveau...lassen hier mittlerweile zu wünschen übrig! Die ganzen armen Condorianer, die einfach nichts gönnen können... Wie passen der erste und der zweite Teil deines Beitrags denn bitte zueinander? Wer im Glashaus sitzt... 3
FlyingSickbag Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 11 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die Flüge sind auch im SFP22 als LH Flüge geplant. Evtl. plant man bei LH ja mittlerweile selbst zu fliegen. Im Winter kommen die ersten 789 die wiederum 343 freisetzen können. Ist aber nur eine Mutmaßung. Auch nur Überlegung meinerseits (ohne zu sehr ins OT abdriften zu wollen). Besteht die Möglichkeit die unter LH Flugnummer zu fliegen aber dafür mit (günstigeren) 4Y Crews Meines Wissens nach haben die zumindest auch eine A340 Begehung während Ihrer Schulung. Sprich ähnlich wie bei Jump damals? (allerdings waren es da ja Cityline Cockpit Crews und LH Crews die halt sich für diese Ops gemeldet hatten). Dann müsste aber halt wieder der Name LH vom Rumpf. Vielleicht schenkt man dem, was aktuell im Buchungssystem eingespielt ist auch einfach nur zu viel Bedeutung.
Aero88 Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb Skydiver: Okay und die ganzen 4Y Flugnummern fliegt dann ab November LH. Das ist innovativ. Wird Zeit das die Schulen wieder öffnen oder die Condor endlich mehr fliegt. Sorry aber deine Kommentare sind langsam kaum noch zu ertragen. Einen Platz auf der Ignorierliste hast du sicher, kannst dir also deine antowrt sparen. Empfehle ich übrigens auch allen anderen, dann muss man diese Beiträge nicht mehr ertragen bzw. könnte bei diesem User auch ein Admin mal aufräumen. Vielleicht herrscht auch dann etwas mehr Niveau hier im Forum. Bearbeitet 12. Mai 2021 von Aero88 4
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 7 Minuten schrieb FlyingSickbag: Vielleicht schenkt man dem, was aktuell im Buchungssystem eingespielt ist auch einfach nur zu viel Bedeutung. Kann gut sein. Spannend finde ich aber den Fall Calgary. Dass hat man auf der ITB seitens EW Discover für diesen Sommer angekündigt, wird es aber nicht aufnehmen. Stattdessen ist es ab SFP22 als LH Flug geplant und buchbar. Zum Zeitpunkt, als erste Flüge nach YYC buchbar waren, waren andere Ziele noch als EW Discover Flüge geplant.
Skydiver Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 5 Minuten schrieb Aero88: Wird Zeit das die Schulen wieder öffnen oder die Condor endlich mehr fliegt. Sorry aber deine Kommentare sind langsam kaum noch zu ertragen. Einen Platz auf der Ignorierliste hast du sicher, kannst dir also deine antowrt sparen. Empfehle ich übrigens auch allen anderen, dann muss man diese Beiträge nicht mehr ertragen bzw. könnte bei diesem User auch ein Admin mal aufräumen. Vielleicht herrscht auch dann etwas mehr Niveau hier im Forum. Ich verstehe die Aufregung nicht. Jemand hat geschrieben, dass LH ab WFP alle 4Y Flüge übernimmt. Jetzt möchte man wissen ob das stimmt. Wo ist das Problem? 1
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 3 Minuten schrieb Skydiver: Ich verstehe die Aufregung nicht. Jemand hat geschrieben, dass LH ab WFP alle 4Y Flüge übernimmt. Jetzt möchte man wissen ob das stimmt. Wo ist das Problem? LH wird schon im SFP21 statt 4Y fliegen
Koelli Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 2 Stunden schrieb Fluginfo: Fliegt aktuell bzw. im SFP 21 entweder Eurowings oder Lufthansa überhaupt nach Las Vegas? Warum sollten sie, so lange Europäer nicht in die USA dürfen?
Cloudsurfer Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Leider OT: da ich ja wie bereits erwähnt, für gewöhnlich nur lese, bin ich unfit mit den Tools hier in Forum. Wie kann man jemanden auf die ignore-Liste setzen?
Skydiver Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 5 Minuten schrieb Emanuel Franceso: LH wird schon im SFP21 statt 4Y fliegen Ja das ist bekannt weil das AOC noch nicht fertig ist. Aber zum WFP sollte das ja da sein, deswegen fand ich es überraschend, dass trotzdem LH anstelle von discover fliegen soll.
bwbollek Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 (bearbeitet) @Cloudsurfer: über die Einstellungen in deinem Profil --- zurück zum Thema: könnte es vielleicht auch einfach daran liegen, dass 4Y, da aktuell leider noch ohne AOC, somit momentan keine Genehmigung der US- und Kanadischen Transportbehörden bekommt, um Flüge nach USA und Kanada durchführen zu können (muss meines Wissens jeweils separat beantragt werden). Und daher wurden die geplanten Flüge in den Systemen jetzt auf LH umgestellt, damit sie überhaupt buchbar sind? Sollte irgendwann die Genehmigung vorliegen, kann man ja wieder von LH auf 4Y wechseln. Nur wer weiß denn heute schon wann das sein wird? Daher glaube ich dass sich 4Y zunächst auf Ziele & Regionen wie Karibik, Südafrika/Namibia oder Thailand konzentrieren wird. Nordamerika folgt dann in einem späteren Schritt. Bearbeitet 12. Mai 2021 von bwbollek 2
Aerodude Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 @bwbollekaber hieß es nicht, dass alle Discover Langstrecken auf LH übertragen werden? Also nicht nur USA/Kanada? 1
bwbollek Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Keine Ahnung, vielleicht habe ich mich da in den ganzen Beiträgen verlesen? Hatte durch die Diskussion um las Vegas und Calgary gedacht dass es schwerpunktmäßig in der Diskussion um Nordamerika geht. Könnte vielleicht auch einfach sein, dass man durch die Umstellung aktuell "Druck aus dem Kessel" nimmt, damit die Verantwortlichen (im Hintergrund) an der Erteilung des AOC arbeiten und nach dessen Erteilung mittels diverser Testflüge die Crews vernünftig schulen und einarbeiten können? Und erst danach schickt man 4Y auf die Strecke, ggf. zunächst als "LH op by 4Y" und später dann komplett eigenständig als 4Y.
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Aktuell sind alle geplanten 4Y Strecken (Punta Cana, Varadero, Barbados, Las Vegas, Calgary, Anchorage, Windhoek, Mauritius, Zanzibar) als LH Flüge geplant im SFP21, WFP21 und SFP22. 1
XWB Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 18 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Aktuell sind alle geplanten 4Y Strecken (Punta Cana, Varadero, Barbados, Las Vegas, Calgary, Anchorage, Windhoek, Mauritius, Zanzibar) als LH Flüge geplant im SFP21, WFP21 und SFP22. Richtig. ALLE Flüge die von 4Y geflogen werden sollen (egal zu welchem Zeitpunkt), sind mit einer LH Flugnummer und LH Flugzeug hinterlegt. Die Flüge werden dann nach und nach "umgeklappt" auf 4Y, die ersten im Juli. Der Wechsel von EW zu LH war zunächst nötig, um die Flüge auf die richtigen "Systeme zu ziehen" (im Hintergrund) und, weil SN in DUS ja Ende Mai den Betrieb einstellt. Varianten wie "Crews im Wetlease für LH" oder "LH ob by 4Y" wird es NICHT geben. Man hat einfach den Druck rausgenommen schon zu kennzeichnen, wer welchen Flug fliegt. Wenn das AOC da ist und die Flieger mit ausreichend Crew bestückt sind, werden die Flüge dann von 4Y übernommen. Gleiches gilt ja auch für die Kurzstrecken. Die werden im Winter geflogen. Und sind auch alle als LH im System und werden irgendwann umgestellt. Ich verstehe nicht, warum alle da so wahnsinnig viel hineininterpretieren?! 6
DE757 Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 6 Minuten schrieb XWB: Ich verstehe nicht, warum alle da so wahnsinnig viel hineininterpretieren?! Weil nunmal sonst nicht sonderlich viel passiert. Und da ist jede noch so kleine Auffälligkeit rund um LH ein gefundenes Fressen zur Beschäftigung in der Freizeit. Danke für deine Erklärung. 2
Nosig Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Zumindest wirkt es ziemlich kompliziert und gefühlt nicht "billiger". LH hatte das ja eigentlich gerade alles bei der glücklosen EW Langstrecke durchexerziert. Außerdem hängen da Zielgebiete dran, Tarifverträge und Personalkosten und das Verhältnis zu einem gewissen frankfurter Nachbarn. 1
FlyingSickbag Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 53 Minuten schrieb XWB: Richtig. ALLE Flüge die von 4Y geflogen werden sollen (egal zu welchem Zeitpunkt), sind mit einer LH Flugnummer und LH Flugzeug hinterlegt. Die Flüge werden dann nach und nach "umgeklappt" auf 4Y, die ersten im Juli. Der Wechsel von EW zu LH war zunächst nötig, um die Flüge auf die richtigen "Systeme zu ziehen" (im Hintergrund) und, weil SN in DUS ja Ende Mai den Betrieb einstellt. Varianten wie "Crews im Wetlease für LH" oder "LH ob by 4Y" wird es NICHT geben. Man hat einfach den Druck rausgenommen schon zu kennzeichnen, wer welchen Flug fliegt. Wenn das AOC da ist und die Flieger mit ausreichend Crew bestückt sind, werden die Flüge dann von 4Y übernommen. Gleiches gilt ja auch für die Kurzstrecken. Die werden im Winter geflogen. Und sind auch alle als LH im System und werden irgendwann umgestellt. Ich verstehe nicht, warum alle da so wahnsinnig viel hineininterpretieren?! Besten Dank für die Klarstellung und auch deine Infos hier! 1
oldblueeyes Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb Nosig: Zumindest wirkt es ziemlich kompliziert und gefühlt nicht "billiger". LH hatte das ja eigentlich gerade alles bei der glücklosen EW Langstrecke durchexerziert. Außerdem hängen da Zielgebiete dran, Tarifverträge und Personalkosten und das Verhältnis zu einem gewissen frankfurter Nachbarn. Du hast unternehmerisch 2 Optionen: - suuuperkorrekt alles planen wie ein Beamter und nach 3 Jahre starten - oder aus dem Konzernfundus dir die Ressoourcen sichern um loszulegen, deinen Ansatz im Markt validieren lassen und dann die Strukturen je nach Ergebnis optimieren -> Ansätze können sich mit der Zeit ändern, je nachdem was und wie der Markt das Angebot annimmt Das wichtigste zuerst ist das "Proof of concept" von der Kundenseite her.
Nosig Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Ich habe keinen Zweifel, dass LH kompetente Planer und Konzeptstrategen hat und dass die den Markt genau kennen. Aber dafür wirkt es anhaltend kompliziert, inkonsequent und unbeständig, was die da abziehen. Wird immer hektischer insgesamt. Das interne LH-Gezänk ist mir klar, und dass dagegen nun offenbar ein Paralleluniversum gestellt werden soll. Mit dem ganzen Aufwand hätte man sich aber auch noch mal zusammenraufen können und die eigentliche Marke anpassen, aufpolieren und zeitgemäßer aufstellen. 3
oldblueeyes Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Einen Rebranding der Lufthansa gab es schon. Ansnsten ist es immer eine Frage des Budgets - eine Minimaländerung bei der Lufthansa musst du bei 300 Flugzeuge anpassen und nicht bei ein halbe Dutzend. Schwierig, in Zeiten in denen Aktionäre zurecht nur halbherzige Kostenanpassungen bemängeln.
Aerodude Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 (bearbeitet) Schlussendlich muss man aber schon fragen, warum man nicht „einfach“ CUN,MRU,PUJ etc. mit der Mainline fliegt. Es gab früher B744 mit großer und kleiner C-Class und das könnte man auf anderen Flotten entsprechend praktizieren, wenn man zB. auf diversen Zielen keine F braucht und sich die C schlecht füllen lässt, was nun mal bei Touri-Flügen zutreffend ist. Die Argumentation, dass die Passage dafür zu teuer ist, kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Schließlich fliegen BA, AF und andere auch mit Mainline Flugzeugen und Crew touristische Langstrecke. Unabhängig von touristischen Zielen gibt es im Gesamtstreckennetz (zu normalen Zeiten) immer Cashcows und Ziele, die nur ein paar Deckungsbeiträge erzielen. Vielleicht gehören ZNZ,VRA,ANC etc. zu den letzteren. Sollte man diese Ziele mit der eigenen Kostenstruktur nicht profitabel fliegen können, stellt sich dennoch die Frage, ob die Anlaufverluste aus Jump/EWbySXD/EWbyBrussels/Discover etc. es dann Wert waren. Wo ist also das Problem, mal endlich den Haussegen mit dem Personal gerade zu rücken und das Programm in House zu produzieren? Bearbeitet 12. Mai 2021 von Aerodude Rechtschreibung 7
Nosig Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Die haben doch jetzt eigene A330 mit AOC rumstehen, leasen aber lieber noch welche hinzu oder verschieben sie von Edelweiss zu sich. Ein Riesenhokuspokus. Das soll billiger sein? Das ist alles ein irrsinnig komplexes Planungskunstwerk. Man kriegt es irgendwie hin, aber mit welchem Aufwand? Man produziert zu Legacy-Kosten eine No-Name-Billigmarke. Da würde ich doch auf die echte Marke setzen? 2
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 Mit dem A343 hat man sogar das ideale Flugzeug in der Flotte um touristische Ziele auszuprobieren. Was gut läuft kann man langfristig mit B789 fliegen, was nicht so läuft wird wieder eingestellt. 1
HX583 Geschrieben 12. Mai 2021 Melden Geschrieben 12. Mai 2021 vor 5 Stunden schrieb Cloudsurfer: Leider OT: da ich ja wie bereits erwähnt, für gewöhnlich nur lese, bin ich unfit mit den Tools hier in Forum. Wie kann man jemanden auf die ignore-Liste setzen? bin zwar kein "Conderiane" aber wenn du hier so anfängst dann setze mich doch bitte auch gleich mit auf deine Ignoreliste, danke. 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden