Michael72291 Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 vor 25 Minuten schrieb Tomas Muller: - und da scheint mir eine ATR42, wenn sich Corona verflüchtigt hat (!), geeigneter. Auch langfristig - und ich bin hier immer noch optimistisch unterwegs - scheint mir ein kleineres Flugzeug besser für Krisen gewappnet. Auch wenn man theoretisch irgendwann (in 5 Jahren?) mal mit mehreren Umläufen ein CS via MUC mit LH macht, scheint eine 42 besser. Wenn sich "Corona verflüchtigt" haben sollte dürften wohl eher die Sitzplatzkosten wieder an Stellenwert zunehmen, und da könnte eine AT72 (wenn man sie denn vollbekommt) wieder besser angesehen werden wie eine AT42. Der Trend ging aus Kostengründen zu immer grösseren Flugzeugen. Und wenn eine kleine Airline eine Strecke aufgebaut hat auf der sie mit AT72 profitabel ist muß sie damit rechnen das eine grössere Airline daherkommt(Intersky FKB-HAM?). Bei der AT42 bleibt der Abstand grösser, Nieschenanbieter, weniger Konkurrent der Grossen.
Hame Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 vor 5 Minuten schrieb no-hoper: Wenn es mit einer 72 nicht läuft rettet eine 42 den Tag auch nicht mehr.Die Kosten sind marginal geringer bei der Kleinen. Die zweite Cabincrew könnte man bei Umbau auf 48 Sitze noch einsparen. Dafür könnte man am Wochenende Charter mit 48 Paxen bis nach Malle oder einer griechischen Insel fliegen. Das wird sich kaum ein Passagier antun von Schleswig-Holstein nach Mallorca in so einer lahmen Maschine - Flugzeit >4 Std.? Das Ziel von Lübeck Air ist nicht die Bedienung von möglichst vielen Routen. Sondern man will zeigen, das LBC läuft und hofft, dass dann andere Carrier LBC bedienen. 1
baerchen Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 vor 12 Minuten schrieb no-hoper: Wenn es mit einer 72 nicht läuft rettet eine 42 den Tag auch nicht mehr.Die Kosten sind marginal geringer bei der Kleinen. Die zweite Cabincrew könnte man bei Umbau auf 48 Sitze noch einsparen. Dafür könnte man am Wochenende Charter mit 48 Paxen bis nach Malle oder einer griechischen Insel fliegen. boah, da musst Du aber ganz ganz hartgesotten sein , wenn Du in eine ATR auf die gr. Inseln (von LBC aus ) einsteigst..
wartungsfee Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Das geht ja schon rein reichweiten-technisch nicht ohne Stopp. 1
Hubi206 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 11 Stunden schrieb no-hoper: Geht.20 Paxe weniger gibt 2t mehr für Sprit. ja ne is klar, 0 Paxe dann gehts sogar bis HRG 1
Aero88 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 11 Stunden schrieb no-hoper: 4 Stunden in einer ATR mit 30 cm mehr Sitzabstand und Zweierreihen sind besser auszuhalten als 3 Stunden in einer Neo von Hansens. Habe mit DAT unzählige Charter dieser Art begleitet,und nie genervte Paxe erlebt. Geht.20 Paxe weniger gibt 2t mehr für Sprit. Irgendwann musste ja langsam mal wieder ein Neidsatz gegenüber Lufthansa kommen. Wohin bist du denn schon über 3 Stunden in einem Neo geflogen?
Hame Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 11 Stunden schrieb no-hoper: 4 Stunden in einer ATR mit 30 cm mehr Sitzabstand und Zweierreihen sind besser auszuhalten als 3 Stunden in einer Neo von Hansens. Habe mit DAT unzählige Charter dieser Art begleitet,und nie genervte Paxe erlebt. Geht.20 Paxe weniger gibt 2t mehr für Sprit. Ja klar, und wie sollen die Preise aussehen, wenn 30cm mehr Sitzabstand willst? Die Leute, die die Preise zahlen können/wollen, werden bestimmt nicht 4 Std. oder mehr in einer ATR sitzen wollen, wenn sie in etwas mehr als der halben Zeit dort sein können.
Tomas Muller Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Bei Jürgen Friedel kämen wohl 40 Sitze in ne ATR42. Also schon ein gewisser Unterschied. Aber natürlich bleiben manche Kosten, etwa für Piloten, gleich hoch, das ist logisch. Werden am Ende die Lübecker selbst bewerten müssen. Für kleinere Strecken wäre ein kleineres Flugzeug allemal sinnvoll.
Tomas Muller Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Luftfahrt-in-der-Corona-Krise-Ein-Pilot-berichtet,piloten146.html
Aero88 Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 vor einer Stunde schrieb Tomas Muller: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Luftfahrt-in-der-Corona-Krise-Ein-Pilot-berichtet,piloten146.html Meine Meinung dazu, Betrieb vorübergehend einstellen. 3 Passagiere hin und 3 zurück. Was soll das bringen?
Tomas Muller Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 vor 16 Minuten schrieb Aero88: Meine Meinung dazu, Betrieb vorübergehend einstellen. 3 Passagiere hin und 3 zurück. Was soll das bringen? Kann man so sehen. Aber die Frage ist, ob man nicht als junge Airline eben auch erstmal Zuverlässigkeit beweisen muss. Im Prinzip kam der November-Lockdown der Airline ganz recht, denn so hatten sie einen nachvollziehbaren Grund, um 50% zu reduzieren. Ist zumindest peinlich, dass gerade bei so einem Umlauf mit 2*3 PAXen ein Kamerateam dabei ist ....
Aero88 Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 vor 8 Minuten schrieb Tomas Muller: Kann man so sehen. Aber die Frage ist, ob man nicht als junge Airline eben auch erstmal Zuverlässigkeit beweisen muss. Im Prinzip kam der November-Lockdown der Airline ganz recht, denn so hatten sie einen nachvollziehbaren Grund, um 50% zu reduzieren. Ist zumindest peinlich, dass gerade bei so einem Umlauf mit 2*3 PAXen ein Kamerateam dabei ist .... Im Prinzip hätte man auch jeden anderen beliebigen Tag nehmen können, hätte wahrscheinlich nicht anders ausgesehen. Zuverlässigkeit beweisen? Bei 3 Passagieren? Verantwortlicher wäre es den Betrieb vorübergehend ruhen zu lassen um so zu signalisieren, dass man nach der Krise noch für die Kunden da ist und bis dahin nicht Insolvent. Da kann der Eigentümer Geld haben wie er will, 3,50€ wird so ein Flug mit 3 Passagieren nicht nur kosten. Auch der Atem ist irgendwann mal erschöpft. Offen und ehrlich kommunizieren wieso die Flüge erstmal ausgesetzt sind. Dafür würden die meisten Kunden im Moment wohl Verständnis aufbringen.
Tomas Muller Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 vor 6 Minuten schrieb Aero88: Im Prinzip hätte man auch jeden anderen beliebigen Tag nehmen können, hätte wahrscheinlich nicht anders ausgesehen. Zuverlässigkeit beweisen? Bei 3 Passagieren? Verantwortlicher wäre es den Betrieb vorübergehend ruhen zu lassen um so zu signalisieren, dass man nach der Krise noch für die Kunden da ist und bis dahin nicht Insolvent. Da kann der Eigentümer Geld haben wie er will, 3,50€ wird so ein Flug mit 3 Passagieren nicht nur kosten. Auch der Atem ist irgendwann mal erschöpft. Offen und ehrlich kommunizieren wieso die Flüge erstmal ausgesetzt sind. Dafür würden die meisten Kunden im Moment wohl Verständnis aufbringen. Vielleicht stimmt das. Ich kenne die aktuellen Buchungszahlen nicht. Vermutlich sind die Zahlen aber am Wochenende (Fr/So) nach wie vor noch ein kleines bisschen besser. Und morgen fliegt ja auch wieder der VfB Lübeck Charter nach Saarbrücken. Die werden das schon so entscheiden, dass die Puste nicht so schnell ausgeht, denn der wirtschaftliche Betrieb von LBC scheint ja ein Herzenwswunsch von Stöcker zu sein.
medion Geschrieben 24. November 2020 Autor Melden Geschrieben 24. November 2020 8 minutes ago, Tomas Muller said: Ich kenne die aktuellen Buchungszahlen nicht. denn der wirtschaftliche Betrieb von LBC scheint ja ein Herzenwswunsch von Stöcker zu sein. Die Buchungszahlen die wir kennen, waren bisher nie "gut". Wenn man schon ein Kamerateam auf einen 3+3 Flug einladen muss, gab es wohl kurzfristig auch keinen besseren. Und was soll besser werden? Mit Müh und Not wird an sowas wie einer Miniatur-Weihnachtsblase gebastelt, damit die Bevölkerung nicht komplett durchdreht, der Lockdown wird ja wohl bis in den Frühling dauern, was genau soll denn im Januar/Februar anders sein als jetzt? Die Winter-Erklärungs-und-Depressiv-Welle kommt erst noch. Sportcharter bringt mehr Menschen in die Maschine, durch das Sponsoring (wahrscheinlich) aber keine Zusatzeinnahmen. Es gibt halt Menschen mit teuren Hobbys; alles kein Problem.
Fluginfo Geschrieben 24. November 2020 Melden Geschrieben 24. November 2020 27mal jetzt erklärt, trotzdem alles ganz verkehrt! 1
Marek747 Geschrieben 28. November 2020 Melden Geschrieben 28. November 2020 https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Luebeck-Air-plant-neue-Linien-nach-Wien-und-Zuerich Artikel ist hinter einer Paywall. Hat vielleicht jemand das Abo und kann genaueres sagen. Es ist aufjedenfall mutig jetzt schon wieder neue Routen zu planen, gerade in der Zeit. Ich bin Mal gespannt was da kommt.
Aero88 Geschrieben 29. November 2020 Melden Geschrieben 29. November 2020 vor 10 Stunden schrieb Marek747: https://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Luebeck-Air-plant-neue-Linien-nach-Wien-und-Zuerich Artikel ist hinter einer Paywall. Hat vielleicht jemand das Abo und kann genaueres sagen. Es ist aufjedenfall mutig jetzt schon wieder neue Routen zu planen, gerade in der Zeit. Ich bin Mal gespannt was da kommt. Naja, planen bedeutet ja nicht sofort, dass morgen die Route schon geflogen wird. Airlines planen und spielen vieles durch, gerne auch öffentlich um so auch ggf. Reaktionen von potenziellen Kunden zu beobachten. Also abwarten und Tee/Glühwein trinken.
Tomas Muller Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 Also, meine Vorgehensweise wäre diese: Einen möglichst guten Service machen - durch die Krise hindurch. Dann hoffen, dass mit dem Impfstoff im Sommer die Fluggastzahlen hochgehen. Sollten sie im Spätsommer/Anfang Herbst - theoretisch! - zwischen 50 und 60 durchschnittlich liegen, dann (und nur dann) würde ich ne zweite Maschine suchen, kaufen, einrichten, lackieren usw. Und dann im Sommer 2022 (April) starten. Stuttgart morgens/abends, Zürich mittags und die restlichen Mittagsflüge auf München und ggf. Wien aufteilen. Nur: Wenn die Zahlen trotz zahlreicher Impfungen nicht steil nach oben gehen, dann bleibt es erstmal bei einer Maschine - und dann müsste man das Konzepot entweder hinterfragen (doch "Bronze"=ohne Koffer und Essen einführen?) oder die Airline wieder schließen.....
Tomas Muller Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 Friedel: "Wenn Corona vorbei ist, wollen wir zunächst auch Stuttgart double-daily anbieten. Und als nächstes denken wir darüber nach, Zürich und Wien anzubinden. (...) Wir haben dann ja ein zweites Flugzeug und dann würden wir tatsächlichdie Mittagsrotation in die Schweiz und nach Österreich einplanen. Aktuell ist das aber Zukunftsmusik, jetzt müssen wir erstmal sehen,dass wir unsere Strecken stabil hinbekommen. Aberdas ist unsere Planung. (...) Wir gehen davon aus, dass es spätestens ab Frühjahr wieder bergauf geht. Dass wir dann auchsehen, dass sich unser Konzept durchsetzt und dannwerden wir sehr bald ein zweites Flugzeug einflotten." Na also!
tom aus l Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 @Tomas Muller Sind die Textpassagen aus dem airliners Interview hinter der Paywall ? Ähnlich hat er (Friedel) sich auch im Printtext der Lübecker Nachrichten geäußert.Möglicherweise werde der Flug- betrieb schon im Frühjahr 2021 losgehen,so Friedel weiter.Wie schon länger geplant, wird die Airline ein zweites, kleineres Flugzeug anschaffen. (Text Ende) Bei dem kleineren Flugzeug könnte es sich um eine ATR 42 handeln. da die Musterberechtigung für die Piloten fast gleich ist. 1
Luftfahrt Ostruhrgebiet Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 ICh würde vermuten, das sich das ganze auch lohnen kann, wenn der Geschäftsflugverkehr wieder anzieht. Wien und Zürich sind jahr für deutsche Geschäftsläute auch wichtige Reiseziele, aufgrund der Grenzenübergreifenden Firmenstruckturen.
tom aus l Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 Der Fflugplan der Lübeck Air wird um die Weihnachtsfeiertage wieder auf die Vorcoronazeit angehoben. https://www.hl-live.de/text.php?id=142082
emdebo Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 Vor Corona hat keine Maschine der Lübeck Air abgehoben. 6
tom aus l Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 Es geht hier um die zweite Welle,die die Zahlen abstürzen ließen.Du wußtest genau auf was ich abzielte, aber erst mal wider besseren Wissens (das traue ich dir zu) rumnörgeln. 2
medion Geschrieben 4. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 Es kann doch aus sein, ass dieses Marketinggeschwätz keiner mehr hören will 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden