Fluginfo Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 vor einer Stunde schrieb TSAT: Letzten Donnerstag MUC > LBC waren 51% @ Aero88 hat doch nur das - mit + verwechselt, also 22 + 26 = 48%
Hame Geschrieben 18. August 2021 Melden Geschrieben 18. August 2021 LBC hat sicherlich ein gewisses Potential. Herrn Stöcker und Herrn Friedel ist aber klar, dass sie kein Mega-Netzwerk aus LBC heraus aufbauen können, aber das wollen sie mit Lübeck Air auch nicht. Lübeck Air hat eine andere Aufgabe. Wenn die o.g. Passagierzahlen stimmen und keine Ausreisser nach oben sind, ist es eine gute Entwicklung - insbesondere der Umstände in den letzten Monaten.
Avroliner100 Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 (bearbeitet) Lübeck Air stockt im Winterflugplan ihre Flüge wieder auf: LBC-MUC-LBC: Bis auf Samstag wieder täglich, DI, MI wieder im doppelten Tagesrand. LBC-STR-LBC: Bis auf Samstag wieder täglich LBC-BRN-LBC: Bleibt auch im WFP 2xWeekly erhalten. https://www.luebeck-air.de/files/content/sonstige/Flugplan Winter ab 31 Okt 21.pdf Bearbeitet 8. September 2021 von Avroliner100
Tomas Muller Geschrieben 8. September 2021 Melden Geschrieben 8. September 2021 vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Lübeck Air stockt im Winterflugplan ihre Flüge wieder auf: LBC-MUC-LBC: Bis auf Samstag wieder täglich, DI, MI wieder im doppelten Tagesrand. LBC-STR-LBC: Bis auf Samstag wieder täglich LBC-BRN-LBC: Bleibt auch im WFP 2xWeekly erhalten. https://www.luebeck-air.de/files/content/sonstige/Flugplan Winter ab 31 Okt 21.pdf Ist allerdings mehr ein Beitrag für "Aktuelles" .... ;o)
Tomas Muller Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 (bearbeitet) Welche "größeren" Flugzeuge Friedel wohl meint im Airliners-Interview? So große Zuversicht häte ich persönlich (noch) nicht. Denn wenn wir ganz optimistisch damit rechnen, dass die 2018 mittelfristig wieder erreicht würden und wir Lübeck Air etwa 15% der Hamburg-Zahlen auf einzelnen Strecken zutrauen (auch das ist top-optimistisch), dann kämen wir etwa bei Stuttgart auf 54.000 PAX pro Jahr. Das wären ungefähr 18 wöchentliche ATR72-Umläufe, also bis zu dreimal täglich LBC-STR und retour. Da macht eigentlich ein größeres Flugzeug keinen Sinn. Es sei denn man will die Pendler außen vor lassen bzw. den Mittagsflug streichen. München bringt zwar mehr Potential. Aber in MUC will man am liebsten Codesshares mit LH einrichten (so sagte Friedel - dass das sehr schwer werden dürfte, ist logisch ...) - dafür bräuchte es aber eine sehr enge Taktung, um gegenüber den HAM-MUC-Frequenzen (bis zu 20mal täglich) zu bestehen. Welcher Flieger auch? Die Dash-Q ist raus bzw. nur noch gebraucht zu haben und bringt auch nur wenig mehr Kapazität (bei Lüebck-Air-Bestuhlung wohl max. 75 PAX). Gleiches gilt für den neuen Emb-Prop. Andere Modelle sind dann mit Düsenantrieb unterwges = weniger klimaschonend. Ich würde bei ATR bleiben. Allerhöchstens irgendwann eine A220 hinzukaufen für Routen nach Madrid, Lissabon und Barcelona. Aber auch das wäre riskant. Komplett neue Wartung nur für ein Flugzeug .... Also ist auch hier ein Outsourcen wahrscheinlicher. Bearbeitet 9. September 2021 von Tomas Muller
HB-IPK Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 Ich wohne in einer anderen Ecke Deutschlands, kenne Lübeck zu wenig und habe auch absolut nichts gegen (dafür viel für) diese Stadt. Aber MAD, LIS, BCN ... ernsthaft? Gibt es besondere Geschäftskontakte, die eine regelmäßige Verbindung rechtfertigen würden? Den A220 könnte man im Sommer gut nach PMI oder HER einsetzen, im Frühling oder Herbst eventuell nach HRG. Zumindest an den Wochenenden sollte die Nachfrage vorhanden sein, was der Flieger unter der Woche macht steht auf einem anderen Blatt. Und mit gaaaaanz viel Phantasie könnte man ab LBC Ziele aufnehmen, für die sich ab HAM keiner interessiert. RMF für alle, die Hamburg-Lübeck im PKW einer Busfahrt Hurghada-Marsa Alam vorziehen. Oder (*trinkt einen Schluck Mut*) vielleicht sogar JFK? MAD, LIS oder BCN sehe ich aber beim besten Willen nicht ab LBC.
Starwing-EAE Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 JFK? Das ist nicht Dein Ernst? Wie sollte das denn funktionieren?
Tomas Muller Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb HB-IPK: Ich wohne in einer anderen Ecke Deutschlands, kenne Lübeck zu wenig und habe auch absolut nichts gegen (dafür viel für) diese Stadt. Aber MAD, LIS, BCN ... ernsthaft? Gibt es besondere Geschäftskontakte, die eine regelmäßige Verbindung rechtfertigen würden? Den A220 könnte man im Sommer gut nach PMI oder HER einsetzen, im Frühling oder Herbst eventuell nach HRG. Zumindest an den Wochenenden sollte die Nachfrage vorhanden sein, was der Flieger unter der Woche macht steht auf einem anderen Blatt. Und mit gaaaaanz viel Phantasie könnte man ab LBC Ziele aufnehmen, für die sich ab HAM keiner interessiert. RMF für alle, die Hamburg-Lübeck im PKW einer Busfahrt Hurghada-Marsa Alam vorziehen. Oder (*trinkt einen Schluck Mut*) vielleicht sogar JFK? MAD, LIS oder BCN sehe ich aber beim besten Willen nicht ab LBC. Das wäre eine touristische Angelegenheit. Immer orientiert an den HAM-Zahlen (BCN: 160.000, MAD 195.000, LIS 120.000 in 2018). Natürlich ist das nicht 1:1 auf LBC übertragbar, da eben ab/bis HAM in der Tat Businessleute fliegen, die ab/bis LBC nicht einsteigen. Aber: BCN, MAD und LIS haben großen Einzugsbereich und für den Tourismus plus "friends and relatives" dürfte da schon - wenn LBC wirklich durchstartet - längerfristig ein gewisses Potential für Lübeck übrig bleiben. Zumal Lübeck einfach kulturell bei Kennern auch im Ausland schon einen Namen hat. Aber klar: Im Moment ist das nicht ersichtlich. JFK? Möglicherweise ginge das so eben mit einem A321XLR und entsprechend geringer Bestuhlung (geringeres Abfluggewicht, damit die Runway, die ja noch auf immerhin 2257m ausgebaut werden soll, gerade eben ausreicht). Aber das ist aktuell betrachtet natürlich noch viel ambitionierter als ein Flug nach Iberia .... Bleiben wir im Jetzt: Es ist damit zu rechnen, dass im Sommer 2022 eine ATR42 zur Airline stößt. Und Zürich plus Wien starten. Das wäre schon ein Erfolg! Bearbeitet 9. September 2021 von Tomas Muller 1
HB-IPK Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 vor 35 Minuten schrieb Starwing-EAE: JFK? Das ist nicht Dein Ernst? Wie sollte das denn funktionieren? HAM-EWR gab es schon mal, die Strecke liegt brach. Ob der A220 dafür geeignet ist hängt von der Bestuhlung ab, alternativ nimmt man eben den A321. Ob die Strecke 2022 wirtschafltich zu betreiben ist? Keine Ahnung. War auch nicht ganz ernst gemeint.
Tomas Muller Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 vor 5 Minuten schrieb HB-IPK: HAM-EWR gab es schon mal, die Strecke liegt brach. Ob der A220 dafür geeignet ist hängt von der Bestuhlung ab, alternativ nimmt man eben den A321. Ob die Strecke 2022 wirtschafltich zu betreiben ist? Keine Ahnung. War auch nicht ganz ernst gemeint. HAM-JFK/EWR dürfte es ca. ab 2025 geben. Wenn American ihre A321XLR bekommen. Und mittelfristig könnte imho auch die B787 zum Einsatz kommen. Denn im Gegensatz zu United war American zuletzt ohne Skandale ausgekommen .... 1
Aero88 Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 Bitte wieder in die Realität zurück. Wir reden hier über Lübeck Air die gerade mit einer ATR im Markt sind. Und hier wird JFK ins Spiel gebracht. Wart ihr zu lange in der Sonne oder was? 6
tom aus l Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 "Diskussion zu LA " nennt sich dieser Faden, da darf man auch mal etwas über das Ziel hinausschießen.Dein Unterton,gerade mit einer ATR im Markt,passt da nicht. Eine weitere ATR (0b 72 oder 42) ist noch nicht entschieden,aber es geht aufwärts, mit e i g e n e n Maschinen, nicht in ganz Europa zusammen geschustert und die Rechnungen der Dienstleister dann nicht umgehend bezahlt. Eben hanseatisch solides Kaufmannsverhalten. 2
Aero88 Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb tom aus l: "Diskussion zu LA " nennt sich dieser Faden, da darf man auch mal etwas über das Ziel hinausschießen.Dein Unterton,gerade mit einer ATR im Markt,passt da nicht. Eine weitere ATR (0b 72 oder 42) ist noch nicht entschieden,aber es geht aufwärts, mit e i g e n e n Maschinen, nicht in ganz Europa zusammen geschustert und die Rechnungen der Dienstleister dann nicht umgehend bezahlt. Eben hanseatisch solides Kaufmannsverhalten. Was passt denn an der ATR nicht? Ob nun eigenes Fluggerät oder nicht. Es bleibt bei der Wahrheit. Und die sagt mit einer ATR im Markt. Punkt „Es geht aufwärts“, machst du genau woran fest wenn ich fragen darf? Weil neue Strecken angekündigt/ wieder aufgenommen werden? Bearbeitet 9. September 2021 von Aero88 1
VTBS Geschrieben 9. September 2021 Melden Geschrieben 9. September 2021 12 hours ago, Starwing-EAE said: JFK? Das ist nicht Dein Ernst? Wie sollte das denn funktionieren? Ich wuerde eine Transatlantik Verbindung mit Luebeck Air nicht ausschliessen. Natuerlich nicht mit einer A321XLR.Die bekommt man ja kaum ab HAM voll. Nein, Schuster bleib bei deinem Leisten. Mit der bewaehrten ATR-72 koennte man die Strecke LBC-FAE-AEY-GOH-YQX-LGA bedienen ! Nicht nur dass man der(m) Passagier*in einen enstspannenden 18-19 Stunden Nachtflug ohne nennenswerten Jetlag bieten wuerde, er wuerde auch genauestens die Schoenheit und das Wetter des Nordatlantiks kennenlernen,alte Kulturen besuchen und multikulturelle Kontakte knuepfen koennen. Die Faeroer und Nordislander haetten endlich den lang ersehnten direkten Link nach Amerika, die groenlaendischen Hauptstaedter muessten nicht immer ueber Kangerlussuaq um ins warme Ausland zu kommen und die Inuit koennten endlich ihre Artgenossen besuchen ohne eine halbe Weltreise zu machen. Natuerlich waere der Flugpreis etwas teurer als 99Euro$ aber dafuer bekaeme man auch All Inclusive mit grosser Bar ! Rechnet mal aus was bei Eurowings Discover alleine Essen und Trinken kosten wuerde. Bei mindestens 5 Mahlzeiten pro Flug! Und in New York wuerde man nicht in JFK sondern am ganz anderen Ende von Queens ankommen.Am hochmodernen Stadtflughafen La Guardia! Wer kann sowas schon bieten? Und am europaeischen Ende waere die Reise in Luebeck noch lange nicht zu Ende! Luebeck Air bietet Anschlussfluege in weitere europaeische Metropolen wie Stuttgart und Bern. Womit sonst kommt man so schnell aufs Belpmoos? 4
HB-IPK Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 Ach Leute, das mit JFK war doch nicht wirklich ernst gemeint. Meine Kernaussage: LBC als Konkurrenz zu HAM ist nur auf ganz wenigen, stark nachgefragten Routen möglich. Für LBC als Ergänzung zu HAM gibt es weit mehr Möglichkeiten. 1
gefag Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 @VTBS: viel zu weit, empfehle LBC-KOI-KEF-UAK-YYR-LGA
VTBS Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 11 hours ago, gefag said: @VTBS: viel zu weit, empfehle LBC-KOI-KEF-UAK-YYR-LGA Man kann ja alternieren. Orkneys , Nassersack und Goose Bay, auch eine Kulturstrecke. Aber Keflavik? Da fliegt heute doch jeder hin! Ich war einmal von Island aus in UAK als die Icelandair noch mit 727C im Sommer dorthin flog. Ich wollte halt auch mal in Groenland gewesen sein.Ich war sehr froh als wir nach 45 Minuten schon wieder zurueckflogen und habe damals gelernt dass man nicht ueberall gewesen sein muss.Luebeck Air ist wohl auch in diesem Lernprozess.
Tomas Muller Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 vor 6 Stunden schrieb VTBS: Man kann ja alternieren. Orkneys , Nassersack und Goose Bay, auch eine Kulturstrecke. Aber Keflavik? Da fliegt heute doch jeder hin! Ich war einmal von Island aus in UAK als die Icelandair noch mit 727C im Sommer dorthin flog. Ich wollte halt auch mal in Groenland gewesen sein.Ich war sehr froh als wir nach 45 Minuten schon wieder zurueckflogen und habe damals gelernt dass man nicht ueberall gewesen sein muss.Luebeck Air ist wohl auch in diesem Lernprozess. Ausgangsfrage war bloß, welche "größeren Flugzeuge" Friedel denn einsetzen will (s. Interview). Für mich macht das kaum einen Sinn. Gerade auf Strecken wie nach Stuttgart oder ggf. Frankfurt und Wien/Zürich würde ich - wenn die Strecken denn tatsächlich eines Tages durchstarten würden (es geht um "langfristig"!) - drei ATR-Umläufe zwei Dash-Q-Umläufen vorziehen. Wirtschaftlich scheint natürlich morgens/abends jeweils ein größeres Flugzeug sinnvoller zu sein. Aber aus Kundensicht (privat und touristisch) ist eben auch ein zusätzlicher Mittagsflug interessant. An einem Stammtisch (Forum) muss man ja nicht immer nur an das "Heute" denken.... ;o)
tom aus l Geschrieben 5. Mai 2022 Melden Geschrieben 5. Mai 2022 Die Frage nach dem größeren Maschinentyp ist zwischenzeitlich beantwortet. Am 13.Mai 22 wird der erste Flug ,mit der von German Air gemieteten E 190, stattfinden. Die ATR betreffend ist wohl auch etwas in der längeren Planung. Mit der Suche nach Flugpersonal, hat man sich wohl schon Ge= danken für die Zukunft gemacht.
Titeuf Geschrieben 12. Mai 2022 Melden Geschrieben 12. Mai 2022 (bearbeitet) Morgen sollte ja der erste Lübeck Air Flug mit German Airways durchgeführt werden (LBC-OLB-BRN-OLB-LBC). So wie ich das sehe steht zumindest momentan keine Embraer in Lübeck. Gemäss https://www.skyliner-aviation.de/regdb.main?LC=nav4&page=4 ist ist D-AJHW für Lübeck Air vorgesehen. Kommt der erst morgen früh aus Köln nach LBC oder weiss jemand mehr? Bearbeitet 12. Mai 2022 von Titeuf
AV2 Geschrieben 12. Mai 2022 Melden Geschrieben 12. Mai 2022 vor 6 Minuten schrieb Titeuf: Morgen sollte ja der erste Kommt der erst morgen früh aus Köln nach LBC oder weiss jemand mehr? Morgen soll um 6 Uhr eine Maschine aus Köln ankommen, würde passen. 1
tom aus l Geschrieben 12. Mai 2022 Melden Geschrieben 12. Mai 2022 Die Flugnummer der Maschine, die Morgenfrüh aus Köln kommt , ist 6I 978 .Also schon ein Air Alsie Flug (Inhaber des AOC für Lübeck Air ) .
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 13. Mai 2022 Melden Geschrieben 13. Mai 2022 Vor 30 Minuten ist die D-AJHW E190 von German Airways in Lübeck gelandet.
QF002 Geschrieben 13. Mai 2022 Melden Geschrieben 13. Mai 2022 Die Embraer 190 hat volle Lübeck Air c/s. 1
Avroliner100 Geschrieben 13. Mai 2022 Melden Geschrieben 13. Mai 2022 vor 11 Stunden schrieb QF002: Die Embraer 190 hat volle Lübeck Air c/s. Ein obligatorisches Bild dazu: https://www.planespotters.net/photo/1273623/d-ajhw-lbeck-air-embraer-erj-190lr-erj-190-100-lr 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden