flieg wech Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 laut Oberbügermeisterb sind es ja sogar 6 Interessenten, dann ist ja alles paleti, denn bei 6 Interessenten muss ja einer zugreifen und wird sicherlich auch mehr bezahlen nur um den Zugriff zu erhalten. Also, man kann ja lange darueber diskutieren, ob ein Airport in öffentlicher Hand unproduktiver ist als privat geführt, aber manche Politiker sollten einmal einen Grundkurs in Verkaufstechniken besuchen. Wenn ich tatsächlich 6 Interessenten hätte, dann schweige ich doch darüber, schon um zu verhindern, daß sich die Interessenten ggf. "abstimmen". Lübeck kann strategisch eine 3. Startbahn für HAM sein, wenn - kein Nachtflugverbot. - Wenn eine Verbindung zwischen beiden Airport in weniger als 60 Minuten (per Zug) bestehen würde. - und man noch 15-20 Jahre wartet und Luebeck eine Startbahn hat, die die Landung von groesseren (Fracht)flugzeugen zulässt. Alles andere ist eine reine Illusion.
L49 Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Lübeck kann strategisch eine 3. Startbahn für HAM sein, wenn - kein Nachtflugverbot. - Wenn eine Verbindung zwischen beiden Airport in weniger als 60 Minuten (per Zug) bestehen würde. - und man noch 15-20 Jahre wartet und Luebeck eine Startbahn hat, die die Landung von groesseren (Fracht)flugzeugen zulässt. Aus dem "kann" würde ich ein "könnte theoretisch" machen, denn - wäre 24h-Betrieb im LBC politisch überhaupt durchsetzbar? - Wer aus dem Großraum Hamburg will denn erst nach Fuhlbüttel, um dort in einen Zug nach LBC zu steigen? Will der nicht eher direkt von seinem Wohnsitz / Arbeitplatz nach LBC? - gibt es irgendwelche Hinweise, dass größere Frachtfluhzeuge gerne nachts in HAM landen würden? - ist das nicht auch noch Parchim in der Ecke als Frachtstandort? - gibt es irgendwelche langfristig absehbaren Kapazitätsengpässe in HAM, die eine 3. Bahn erforderlich machen würden?
ilam Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Lübeck kann strategisch eine 3. Startbahn für HAM sein, wenn Der Airport Hamburg daran Interesse hätte. Und dies hat er bisher nicht.
flieg wech Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 vor einigen Jahren haben sowohl Korean und China Airlines in HAM angeklopft, sind aber angesichts der Frachteinrichtungen schreiend davon gerannt bzw. HAM war nicht wirklich interessiert. Auch wenn es keine unmittelbare Verbindung gibt, aber natuerlich gibt es in Norddeutschland einen Markt für Luftfracht schon aufgrund der Häfen und der damit supply chains. Ansonsten stimme ich Euch zu, daß die Voraussetzungen z.Zt. nicht da sind und daher man LBC am besten schliesst und wenn einige Privatleute gern mit ihrer Chessna rumdüsen wollen, dann sollen sie halt den Airport übernehmen.
ilam Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Wenn ich tatsächlich 6 Interessenten hätte, dann schweige ich doch darüber, schon um zu verhindern, daß sich die Interessenten ggf. "abstimmen". Oder er ist viel pffiger als Du denkst und es gibt in Wirklichkeit weniger Bewerber und alle fürchten einen arabischen Scheich o.ä. als großen unbekannten und nicht ausrechenbaren Konkurrenten. ;)
Micha Geschrieben 26. September 2012 Melden Geschrieben 26. September 2012 Für den Verkauf an Unternehmer kann man sich ja auch die "Erfolgsgeschichte" Parchim ansehen.
ilam Geschrieben 17. Oktober 2012 Melden Geschrieben 17. Oktober 2012 Aktueller Stand: - 5 Bewerber (Wer ist denn abgesprungen, lieber Herr OB?). - Wer sich beworben hat, ist derzeit geheim - Wizz Air will über März 2013 hinaus verlängern, ist aber schwierig wenn die Perspektive des Airports unklar ist - Entscheidung der Bürgerschaft voraussichtlich am 29.11. http://www.ln-online.de/lokales/luebeck/35...er-namen-wissen
emdebo Geschrieben 27. November 2012 Melden Geschrieben 27. November 2012 "Und der Gewinner ist: Dr. Mohamad Rady Amar. Bürgermeister Bernd Saxe (SPD) hat seine Wahl getroffen und will dem deutsch- ägyptischen Investor den Flughafen Blankensee verkaufen. „Er hat das günstigste Angebot abgegeben“, begründet Saxe seinen Vorschlag. Damit hat sich Amar mit seiner Firma 3 Y Logistic und Projektbetreuung GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main gegen drei Konkurrenten durchgesetzt" Quelle: ln-online.de Details: http://www.ln-online.de/nachrichten/361712...-amar-verkaufen
Spie10 Geschrieben 29. November 2012 Melden Geschrieben 29. November 2012 Die Koalition ist am Flughafen zerbrochen: http://www.ln-online.de/nachrichten/362015...ns-beschliessen
jet Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Airliners.de berichtet jetzt auf der Hauptseite über den Flughafenverkauf an Amar. Die Grünen werden dort mit einer Aussage zitiert, die für mich sehr kritisch aussieht. Wenn die stimmt, könnte Lübeck sich die nächsten Schwierigkeiten damit schon jetzt ins Haus geholt haben. Die Grünen behaupten nämlich, der Kaufvertrag enthalte keine wasserdichte Betriebspflicht für den Investor und dieser könne sich aus wirtschaftlichen Gründen in kurzer Zeit herauswinden. Es gebe da noch einige Unklarheiten.
ilam Geschrieben 30. November 2012 Melden Geschrieben 30. November 2012 Dazu gibt es laut Grünen noch ein Rücktrittsrecht zum 31.12.2013 für den Fall, dass "nach Ansicht des Käufers" keine Rechtssicherheit wegen der EU-Prüfung von Beihilfen besteht http://www.gruene-luebeck.de/home/?no_cach...p;expand=436647
Spie10 Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Der Gesundheitstourismus aus dem arabischen Raum soll dem Lübecker Flughafen zu einem Boom verhelfen: http://www.ln-online.de/nachrichten/362170...ourismus-boomen Dass da vorher noch keiner drauf gekommen ist! Laut Artikel kommen zur Zeit 100 Patienten aus dem arabischen Raum pro Jahr nach Lübeck. Gehen wir also mal - rein theoretisch - von einer bescheidenen Verhundertfachung aus - dann sind das pro Jahr 10.000 Araber pro Jahr. Auf jeden Fall eine stattliche Passagierzahl, mit der man bei diesem leicht kriselnden Regionalflughafen das Ruder herum reißen wird. Und Lübeck´s Pro-Airport-Politiker frohlocken. Man muss halt Visionen haben!
CarstenS Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Der Gesundheitstourismus aus dem arabischen Raum soll dem Lübecker Flughafen zu einem Boom verhelfen: http://www.ln-online.de/nachrichten/362170...ourismus-boomen Dass da vorher noch keiner drauf gekommen ist! Laut Artikel kommen zur Zeit 100 Patienten aus dem arabischen Raum pro Jahr nach Lübeck. Gehen wir also mal - rein theoretisch - von einer bescheidenen Verhundertfachung aus - dann sind das pro Jahr 10.000 Araber pro Jahr. Auf jeden Fall eine stattliche Passagierzahl, mit der man bei diesem leicht kriselnden Regionalflughafen das Ruder herum reißen wird. Und Lübeck´s Pro-Airport-Politiker frohlocken. Man muss halt Visionen haben! Wobei die 10.000 nicht aus der Luft gegriffen sind! Die 100 Patienten per anum sind die wohlhabenden bzw. dem Koenigshaeusern zugehoerig... und bringen immer den halben Hausstand/ Palast samt Gefolge mit. Deswegen ist ein Tross von 100 pro Patient nicht unrealistisch... :) Eigentlich eine schlaue Idee! Wo sonst kann man aus 10 zusaetzlichen Kunden (also Behandlunsgfaellen) gleich 1000 Passagiere generieren? Warum die Hubs da noch nicht drauf gekommen sind? Tsts
ilam Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Und wer wird profitieren, wenn dieser Markt wirklich boomt? HAM mit seiner guten Anbindung an Dubail.
jumpseat Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Wobei die 10.000 nicht aus der Luft gegriffen sind! Die 100 Patienten per anum sind die wohlhabenden bzw. dem Koenigshaeusern zugehoerig... und bringen immer den halben Hausstand/ Palast samt Gefolge mit. Deswegen ist ein Tross von 100 pro Patient nicht unrealistisch... :) Eigentlich eine schlaue Idee! Wo sonst kann man aus 10 zusaetzlichen Kunden (also Behandlunsgfaellen) gleich 1000 Passagiere generieren? Warum die Hubs da noch nicht drauf gekommen sind? Tsts Weil diese zum Beispiel in FRA unter den Punkt Peanuts fallen. Kliniken wie die HSK in Wiesbaden oder das UKGM in Marburg sind in diesem Bereich längst aktiv und verdienen damit gutes Geld. Das Geschäft gibt es also schon, es findet aber anderswo statt. Ob es stärker nach Lübeck abzuziehen ist und den Flughafen ein stabiles Standbein generieren kann, bleibt allerdings abzuwarten, insbesondere mit der doch recht kurzen RWY.
CarstenS Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Vielleicht nicht deutlich genug gekennzeichnet, aber mein Beitrag war ironisch gemeint.
papasierra Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 30. November 2012 Am heutigen Freitag-Mittag um 12:00 Uhr wurde die Lübeck Airways Luftverkehrsdienste UG gegründet. http://www.luebeck-airways.de/de/neuheiten.php
Hubi206 Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 http://www.luebeck-airways.de/de/neuheiten.php Erstaunlich für mich, daß man für die Gesellschaft die Rechtsform der UG (Mini-GmbH) gewählt hat. Eigentlich wird das nur dann praktiziert, wenn die Gesellschafter nicht genug Kapital einbringen können (also nicht einmal € 25.000 für eine GmbH)
jubo14 Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Ich mag da etwas pedantisch sein, aber wenn die erste Meldung schon einen gravierenden rechtlichen Fehler enthält, keimt bei mir Misstrauen auf. Die Firma ist ja wohl als Lübeck Airways Luftverkehrsdienste UG (haftungsbeschränkt) gegründet worden. Und genau dieser Zusatz in der Klammer darf nach deutschem Recht eben nicht weggelassen werden. Wenn es ein Unternehmen dann in seiner quasi ersten Meldung doch macht ..... Aber das sagte ich ja schon.
jet Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Muss der Zusatz denn immer geführt werden oder "nur" bei offiziellem Schriftverkehr gegenüber Kunden/Lieferanten/Gerichten wie Aufträge, Rechnungen, Kaufverträge usw.? Abgesehen davon sieht schon die Machart der Homepage schlimm aus. - Was natürlich nichts heißen muss, aber einen guten Eindruck macht man so sicherlich nicht.
wozzo Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Muss der Zusatz denn immer geführt werden oder "nur" bei offiziellem Schriftverkehr gegenüber Kunden/Lieferanten/Gerichten wie Aufträge, Rechnungen, Kaufverträge usw.? Meines Wissens immer, und auf der "offiziellen" Homepage sowieso. Die können nur hoffen, dass kein Abmahnanwalt vorbeischaut, denn ansonsten sind die 200 Euro Grundeinlage bald weg. Abgesehen davon sieht schon die Machart der Homepage schlimm aus. - Was natürlich nichts heißen muss, aber einen guten Eindruck macht man so sicherlich nicht. Ist mit einem Homepagebaukasten, den es bei manchen Hostern kostenlos zum Webspace gibt, erstellt worden (Web to Date).
ilam Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Alleine schon ein A320-Bild in der Kopfzeile (das dazu anhand der erahnbaren schwarzen Zeile anscheinend von Airliners.net "besorgt" wurde) und dann im Text Embraer 170 als einzig feststehenden Typen nennen. Und ganze 676 Besucher. "There is no try. Do it or do it not"
jumpseat Geschrieben 1. Dezember 2012 Melden Geschrieben 1. Dezember 2012 Das "Design" der Website stammt wohl hier her, dem einzigen Partner aufgeführten der Lübeck Airways
papasierra Geschrieben 2. Dezember 2012 Melden Geschrieben 2. Dezember 2012 Alleine schon ein A320-Bild in der Kopfzeile (das dazu anhand der erahnbaren schwarzen Zeile anscheinend von Airliners.net "besorgt" wurde) und dann im Text Embraer 170 als einzig feststehenden Typen nennen. Anscheinend wurde hier mitgelesen und gleich "nachgebessert". :)
Matthias1974 Geschrieben 2. Dezember 2012 Melden Geschrieben 2. Dezember 2012 Meines Wissens immer, und auf der "offiziellen" Homepage sowieso. Die können nur hoffen, dass kein Abmahnanwalt vorbeischaut, denn ansonsten sind die 200 Euro Grundeinlage bald weg. Ist mit einem Homepagebaukasten, den es bei manchen Hostern kostenlos zum Webspace gibt, erstellt worden (Web to Date). Die Seite wurde bereits geändert der Airbus ist verschwunden und durch ein Embraer ersetzt worden. es ging hier erstmal darum die Firmenhülle an sich zu erstellen und den Namen vom Markt zu bekommen damit dieser nicht verwendet werden kann. Zum anderen wird vor Flugbetrieb die UG in eine GmbH umgewandelt. Das zum diesen Thema
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden