grounder Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 5 Minuten schrieb medion: Vielleicht sind meine Gespräche als Shopbetreiber mit Jack Wolfskin auch weit fortgeschritten, ich hatte den Pro100 Mountain schon auf der Webseite zum Verkauf, aber leider wird es jetzt wenn überhaupt doch der Chongdong Hill 99... Aber Rucksack ist schließlich Rucksack... Der Vergeich hinkt, da hier keine Air Alsie Flüge verkauft werden, sondern Flüge unter der eigenen Marke. Hinweise auf Air Alsie (z.B. Fotos und Namensnennungen) wurden entfernt. Bei den Flugnummern ist das nicht so schnell möglich, da man sonst den Ticketverkauf einstellen müsste. 1
medion Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 (bearbeitet) Man arbeitet also weiter mit Dingen, die es gar nicht gibt, damit man nicht aufhören muss? Du darfst dich sicher auch noch als Spender, äh Kraut-Fander engagieren, wenn die Idee so grandiosos ist, in Corona-Zeiten eine Inlandsfluggesellschaft aus dem Nichts zu gründen, als UG.... Viel Spaß. Bearbeitet 20. Oktober 2020 von medion Ergänzung
grounder Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 4 Minuten schrieb medion: Man arbeitet also weiter mit Dingen, die es gar nicht gibt, damit man nicht aufhören muss? Wieder so eine Behauptung. Also, laut Green Airlines ist Chalair der neue Dienstleister und somit gibt es das Produkt. So lange das Gegenteil nicht bewiesen ist, sollten wir das als Stand der Dinge akzeptieren. Im Übrigen sind solche Vorgänge nicht ungewöhnlich, flyBair hatte German Airways als Wetleasepartner angekündigt, sogar ein Flugzeug für die Vorstellung der neuen Marke nach Bern fliegen lassen, kurz bevor es dann los ging platzte die Zusammenarbeit und man wechselte den Dienstleister. 1
medion Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 49 minutes ago, grounder said: Bei den Flugnummern ist das nicht so schnell möglich, da man sonst den Ticketverkauf einstellen müsste. Ich hatte mich mal erdreistet, deine zu übernehmen... Also eine Behauptung. Und was ich so den ganzen Tag "sollte", bestimme ich immer noch selbst. flyBair ist ja so erfolgreich, also wie genau, oder anders? unterwegs? Ich freue mich schon auf viele grüne regionale Flüge.
Hubi206 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb grounder: Der Vergeich hinkt, da hier keine Air Alsie Flüge verkauft werden, sondern Flüge unter der eigenen Marke. Hinweise auf Air Alsie (z.B. Fotos und Namensnennungen) wurden entfernt. Das ist nicht korrekt. Ich habe eben eine Buchung angefragt und es kommt jetzt (20.10.2020 15:24h) der Hinweis ATR72 und Air Alsie ine Buchung angefragt
FKB-Freak Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 52 Minuten schrieb Hubi206: Das ist nicht korrekt. Ich habe eben eine Buchung angefragt und es kommt jetzt (20.10.2020 15:24h) der Hinweis ATR72 und Air Alsie ine Buchung angefragt Wie gesagt, die Umstellung auf den neuen Operator ist am 22.10.
Tomas Muller Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 (bearbeitet) Haben sie vielleicht weiterhin für die BER-Route Air Alsie-Kooperationen und nur für den HAM-Start sowieso die Sylt-Route in 2021 nutzen sie Chalair? Vielleicht machen sie es einfach mit 2 Partnern? Denoch halte ich 3mal Berlin mit ner ATR72 für sehr mutig (aktuell) .... Bei Insta sagt die Airline "Green Airlines startet wie angekündigt ab dem 1.11.2020." Auch der BER bestätigt, dass G.A. fliegt. Bearbeitet 20. Oktober 2020 von Tomas Muller
grounder Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 7 Stunden schrieb medion: Ich hatte mich mal erdreistet, deine zu übernehmen... Also eine Behauptung. Und was ich so den ganzen Tag "sollte", bestimme ich immer noch selbst. Ich habe überhaupt nichts gegen Behauptungen, nur wenn man dabei, so wie du in deinen obigen posts, Betrug unterstellt, sollte man dafür mehr vorbringen, als nur eine noch nicht erfolgte Umstellung der Flugnummer. vor 7 Stunden schrieb medion: flyBair ist ja so erfolgreich, also wie genau, oder anders? unterwegs? Jetzt mach dich nicht lächerlich. FlyBair leidet unter dem coronabedingten Nachfragerückgang wie alles anderen Airlines auch. Das hat überhaupt nichts mit dem kurzfristigen Wechsel des Wetleasepartners zu tun. 2
Hame Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @grounder Ich denke, es gibt schon Hinweise auf Betrug. Mit Air Alsie gab es wohl nie einen Vertrag, wie von Green Airlines fälschlicherweise Weise suggeriert wurde. Man hätte in der Zwischenzeit die Flug-Nr. umstellen können auf eine W2-Flug-Nr. Ebenso soll ja jetzt wohl mit einer 1900D geflogen werden, während dem Buchenden eine ATR72 suggeriert wird. Tatsächlich sind hier Leistungen bis zum heutigen Tag offeriert und verkauft worden, von denen sie seit mindestens 2 Wochen wissen, dass es so nicht stimmt. Und der Unterschied zwischen ATR72 und der 1900D ist schon erheblich. Zudem ist Air Alsie in Deutschland bereits aktiv, eine Chalair ist im deutschen Markt gänzlich unbekannt.
Fluginfo Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Bin gespannt was die Lufthansa Paxe nach Chicago, Los Angeles und Tokio in Frankfurt sagen, weil sie jetzt in den ab Frankfurt mit dort unbekannten A350 fliegen und nicht mit A343 oder B748. Ist dies dann auch Betrug? 2
grounder Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Hame: @grounder Ich denke, es gibt schon Hinweise auf Betrug. Mit Air Alsie gab es wohl nie einen Vertrag, wie von Green Airlines fälschlicherweise Weise suggeriert wurde. Man hätte in der Zwischenzeit die Flug-Nr. umstellen können auf eine W2-Flug-Nr. Ebenso soll ja jetzt wohl mit einer 1900D geflogen werden, während dem Buchenden eine ATR72 suggeriert wird. Tatsächlich sind hier Leistungen bis zum heutigen Tag offeriert und verkauft worden, von denen sie seit mindestens 2 Wochen wissen, dass es so nicht stimmt. Und der Unterschied zwischen ATR72 und der 1900D ist schon erheblich. Zudem ist Air Alsie in Deutschland bereits aktiv, eine Chalair ist im deutschen Markt gänzlich unbekannt. Das ist doch Unsinn. Was glaubst wie oft ich schon EW-Flüge gebucht habe und beim boarding plötzlich vor Tuifly- germanwings- oder Air Europa Maschinen stand, ohne dass es bei der Buchung einen Hinweis darauf gegeben hätte? Und was glaubst du wie oft das Flugzeugmuster schon kurzfristig gewechselt wurde. Das ist in der Luftfahrt gang und gäbe und hat nichts, rein gar nichts mit Betrug zu tun. Warum die Flugnummer erst verzögert auf den neuen Operator umgestellt wird, kann ich dir nicht sagen, es wird aber seine Gründe haben. Ob der Wetleasepartner in Deutschland bekannt ist oder nicht, ist dabei völlig unbedeutend, weil es keinen Unterschied macht. Hinweise auf Betrug liegen erst dann vor, wenn die Flüge nicht durchgeführt und gekaufte tickets nicht erstattet würden. Bis dahin heißt es, Füße still halten was derartige Vorwürfe betrifft. Bearbeitet 20. Oktober 2020 von grounder 3
Hame Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @grounder Man verkauft bewusst eine Leistung, die man so nicht erbringt. Ob eine B737 oder ein A320 fliegt ist meines Erachtens nach egal. Der Unterschied zwischen ATR72 und 1900D ist schon wesentlich signifikanter. Ich kann mir schon vorstellen, dass es Passagiere gibt, die die Kombination Chalair/Beech 1900 nicht buchen würden aber Air Alsie/ATR schon.
grounder Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 2 Minuten schrieb Hame: @grounder Man verkauft bewusst eine Leistung, die man so nicht erbringt. Ob eine B737 oder ein A320 fliegt ist meines Erachtens nach egal. Der Unterschied zwischen ATR72 und 1900D ist schon wesentlich signifikanter. Ich kann mir schon vorstellen, dass es Passagiere gibt, die die Kombination Chalair/Beech 1900 nicht buchen würden aber Air Alsie/ATR schon. Man verkauft eine Beförderungsleistung, und keinen Flugzeugtyp. Oder willst du jetzt die Lufthansa verklagen, weil sie am 7.11. statt mit dem angekündigten A320 mit einem A350 zum letzten MUC-TXL Flug abhebt? Kann mir vorstellen, dass es Passagiere gibt, denen das gar nicht gefällt. 4
Hame Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Darüber brauchen wir nicht diskutieren, wir haben da unterschiedliche Meinungen und wie ein Richter urteilen würde, wissen wir beide nicht. Also bleib bei Deiner Meinung, ich bleibe bei meiner. Und den Tausch von A320 auf A350 würde die Mehrheit wohl als Upgrade sehen und von ATR auf 1900D als Downgrade.
grounder Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 5 Minuten schrieb Hame: Darüber brauchen wir nicht diskutieren, wir haben da unterschiedliche Meinungen und wie ein Richter urteilen würde, wissen wir beide nicht. Also bleib bei Deiner Meinung, ich bleibe bei meiner. Und den Tausch von A320 auf A350 würde die Mehrheit wohl als Upgrade sehen und von ATR auf 1900D als Downgrade. Das hat nichts mit unterschiedlichen Meinungen zu tun, sondern mit Fakten. Und eines noch: Während des LH-Streiks 2014 hatte ich einen GWI- Flug von CGN nach MUC gebucht, fand mich dann aber statt in dem (nach deiner Argumentation) "verkauften" A319 in einer BAe 146 der WDL wieder. Das war ja wohl ein Downgrade, aber auch ein Fall für den Staatsanwalt? 1
Hame Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @ grounder Jetzt wirst du albern, die Situation kannst wohl nur schwerlich mit Green Airlines jetzt vergleichen. Zudem verkauft Green Airline jetzt bewusst falsche Leistungen auf seiner HP.
grounder Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Gerade eben schrieb abc-kenner: Gehts noch? Verstehst du was von kurzfristigen „Change of Equipment“?! Du bist bin CGN nach MUC gebracht worden. Fertig, Ende! Nix da mit „ich möchte aber A319“...und erst recht nicht für den Staatsanwalt. Made my day :-D oh Mann, lies dir den Diskussionsstrang durch bevor du derartigen Müll schreibst. Du nervst. 3
Hame Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @abc-kenner Nein, ist es nicht. Ich bin erst gestern beim Lesen eines Romans zu dem Thema gekommen und glänze jetzt mit dem Wissen aus dem Roman. Das ist übrigens Ironie.
Lucky Luke Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Ne, nix Wichtigtuer, ihr müllt hier einfach einen Thread voll mit kleinkarierter Streiterei. Debatten sind ja super, aber in solchen Fällen wär ich manchmal für eine Mindestbeitragsgröße, dann wäre zumindest ein wenig inhaltliche Diskussion garantiert. @Hame Deine Meinung, dass ein Change of Equipment hier einer nicht erbrachten Leistung entspricht, steht einfach in Diskrepanz zur gültigen Rechtsmeinung. Da muss man dann auch nicht rettend klein beigeben, dass ja beide nicht wüssten, wie ein Richter urteilt, denn es gibt ausreichend Rechtssicherheit in dem Bereich. Auch deine zweite Behauptung, dass man hier ins Blaue rein Flüge mit einer Airline verkauft, die davon nichts weiß und es ja deswegen Betrug sein muss, hält einer Überprüfung nicht stand. Wenn du ein bisschen weiter vorne im Thread gelesen hättest, hättest du gemerkt, dass Air Alsie ganz offensichtlich irgendetwas abgesegnet haben muss, sonst wäre deren Name und deren Flugnummer nie im GDS aufgetaucht. 1
Hame Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @Lucky Luke Du unterliegt da einigen Denkfehlern. Es gibt einen kurzfristigen Tausch des Fluggeräts z.B. im Falle von AOGs oder Streiks (Beispiel s.o.). Da ist die Airline sogar verpflichtet ales zu unternehmen, um den Flug stattfinden zu lassen. Ist also keine mit Green Airlines vergleichbare Situation. Green Airlines verkaufte hier was, wo sie eventuell nie einen Vertrag drüber hatten. Und das könnte von Rechtsvertretern meiner Meinung nach als Betrug gewertet werden. Das Air Alsie irgendwas abgesegnet hat ist eine bloße Spekulation. Hätte Air Alsie schuldig ihre Verpflichtungen nicht eingehalten, könnte vielleicht Green Airlines sogar Schadensrsatz fordern. Aber ich vermute, der Schwarze Peter liegt in Karlsruhe oder es gab nie eine beidseitige Übereinkunft. Ein Kennzeichen von Betrug ist, dass der Anbieter bei Angebotserstellung weiss, dass er die Leistung so nicht erbringen kann. Und das könnte hier gegeben sein.
Lucky Luke Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 @abc-kenner Dein Stil ist wirklich schrecklich. @Hame Was glaubst du denn, wie Air-Alsie-Flugnummern in ein GDS geladen werden, wenn nie eine Form eines Vertrags darüber bestand? Es mag Spekulation sein, aber dass Air Alsie es NICHT abgesegnet hat, ist genauso Spekulation, und erscheint mir in Betrachtung aller Begleitumstände als die unwahrscheinlichere Variante. Zweitens gibt es durchaus vergleichbare Situationen, wo schon längerfristig Fluggerät for commercial reasons getauscht wurde. Beispiel? Pax buchen Condor A320, kriegen am Ende einen Bulair B733 Subcharter, der schon langfristig geplant war. Ich kann jeden Pax verstehen, der das nicht großartig findet, aber rechtlich ist es wasserdicht. Entscheidend ist, dass die Leistung in der Beförderung in der gebuchten Klasse erbracht wurde. Welches Luftfahrtunternehmen das am Ende ausführt, tut nichts zur Sache.
jubo14 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Mod-Hinweis: Ich bitte sich bei den gegenseitigen Angriffen etwas zu mäßigen. Ansonsten würde der Thread hier geschlossen werden. 2
grounder Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Vielleicht hilft am Ende ja ein Blick in die AGB von Green Airlines. Das heißt es unter §8: 8. Änderungen / Flugzeitänderungen Bevor Green Airlines den Buchungswunsch des Kunden entgegennimmt‚ wird er über die planmässigen Abflugzeiten informiert‚ so wie diese zu diesem Zeitpunkt gelten. Es ist möglich‚ dass Green Airlines nach Buchung Flugzeitenänderungen vornehmen muss. Wenn möglich‚ wird Green Airlines den Fluggast über die Änderung informieren. Bei Vornahme einer nennenswerten Änderung‚ die für den Fluggast nicht annehmbar ist und wenn keine Umbuchung auf einen annehmbaren Flug möglich ist‚ hat der Fluggast das Recht auf Erstattung des Flugpreises. Sonstige Rechte des Fluggastes bleiben unberührt. Green Airlines ist – soweit erforderlich - berechtigt‚ das Fluggerät zu ändern und die Beförderung ganz oder teilweise auf Dritte/Erfüllungsgehilfen zu übertragen‚ wobei Green Airlines für die gebuchte Beförderung weiterhin verantwortlich bleibt. Für den Fall des Wechsels zu einem anderen Luftfahrtunternehmen wird Green Airlines‚ unabhängig vom Grund des Wechsels‚ unverzüglich alle angemessenen Schritte einleiten‚ um sicherzustellen‚ dass der Fluggast so rasch wie möglich über die Änderungen informiert wird. In jedem Fall wird der Fluggast bei der Abfertigung‚ spätestens jedoch beim Einstieg unterrichtet (EG-VO 2111/2005).
Hame Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Es wären nicht die ersten AGB, die teilweise nicht gerichtsfest sind. Vieles hängt davon ab, ob Green Airlines und Air Alsie eine Übereinkunft hatten, dass Green Airlines es so verkaufen darf. Im Gegensatz zu @Lucky Luke habe ich da meine Zweifel aufgrund des ganzen Erscheinungsbildes von Green Airline und ihrer zum Teil für mich befremdlichen Ankündigungen. Beweisen kann es aber niemand von uns. Und nochmal: Ein Tausch A320/B737 ist unbedenklich, es ist die gleiche Klasse von Fluggerät. Aber ein 19-Sitzer ohne Flugbegleiter ist da vielleicht doch etwas anderes. Immerhin war die ATR ja das zentrale Marketingversprechen mit ihrer angepriesenen besonderen Umweltfreundlichkeit.
baerchen Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 vor 5 Stunden schrieb Hame: Es wären nicht die ersten AGB, die teilweise nicht gerichtsfest sind. Vieles hängt davon ab, ob Green Airlines und Air Alsie eine Übereinkunft hatten, dass Green Airlines es so verkaufen darf. Im Gegensatz zu @Lucky Luke habe ich da meine Zweifel aufgrund des ganzen Erscheinungsbildes von Green Airline und ihrer zum Teil für mich befremdlichen Ankündigungen. Beweisen kann es aber niemand von uns. Und nochmal: Ein Tausch A320/B737 ist unbedenklich, es ist die gleiche Klasse von Fluggerät. Aber ein 19-Sitzer ohne Flugbegleiter ist da vielleicht doch etwas anderes. Immerhin war die ATR ja das zentrale Marketingversprechen mit ihrer angepriesenen besonderen Umweltfreundlichkeit. ein A320 oder eine 737 ist mit 2 Pax nicht umweltfreundlicher als einen Beech 1900. Es wurde vorher schon mehrfach gesagt : Transportleistung ist der Anspruch den der Passagier hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden