Zum Inhalt springen
airliners.de

Flugverbindung NUE-MUC nur für Umsteiger


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das ganze Problem ist doch offensichtlich. Da werden Flüge "erfunden", um die Slots in MUC für LH zu retten.

Ich finde das ganze Slot-System überholt. Wenn es wirklich NACHHALTIG sein soll, dann sollten (alle) Airlines sich für Slots bewerben dürfen, die Sinn machen. "Slothalter" dürfte es gar nicht geben (wie bspw auch MUC-BER am frühen Abend in kurzem Abstand mit 319/ E190/ CRJ900  . Das könnte EIN Flug mit 321 genauso darstellen.

Erzählt mir nix von Umwelt/Klima oder sonstwas, wenn gleichzeitig Konzerne wie LH tun und lassen dürfen,was sie wollen. Und ich glaube,genau da gegen gehen auch die FFF auf die Straße .

Nur will man uns erzählen, wir (Normalbürger)dürfen nur noch max 1x pro Jahr ins Ausland fliegen (Grüne). Lächerlich,und verlogen,das Ganze

Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn LH mit Kurzstrecken/kleinen Maschinen in enger Taktung ihre Slots sichert,geht das in Ordnung,aber wenn ich mich dazu bekenne,2-3x im Jahr nach Mallorca zu fliegen,dürfen mich die Kinderlein von fff als Umweltverschmutzer bezeichnen ?!

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben

Es behindert ja auch einfach den Markt, wenn ungenutzte Slots nicht gleich neu vergeben werden. Das bedeutet höhere Preise für den Verbraucher. Die Zeiten, wo man einfach auf Vorrat beliebig viel Infrastruktur vorhält, sollten auch vorbei sein.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb EDCJ:

Erzählt mir nix von Umwelt/Klima oder sonstwas, wenn gleichzeitig Konzerne wie LH tun und lassen dürfen,was sie wollen. Und ich glaube,genau da gegen gehen auch die FFF auf die Straße .

Nur will man uns erzählen, wir (Normalbürger)dürfen nur noch max 1x pro Jahr ins Ausland fliegen (Grüne). Lächerlich,und verlogen,das Ganze

Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn LH mit Kurzstrecken/kleinen Maschinen in enger Taktung ihre Slots sichert,geht das in Ordnung,aber wenn ich mich dazu bekenne,2-3x im Jahr nach Mallorca zu fliegen,dürfen mich die Kinderlein von fff als Umweltverschmutzer bezeichnen ?!

 

Du weißt sicher selbst, dass FFF auf die Vergabe von Slots bzw. die Routen der Fluggesellschaften keinen Einfluss hat. Gar nicht haben kann. Ich bin mir sicher, dass FFF diese Vergabe auch nicht in Ordnung findet und die Fluglinie entsprechend auch als Umweltverschmutzer bezeichnen würde oder es auch tut.  Wie du oben schreibst, dagegen geht auch FFF auf die Straße.

Um es auf den Punkt zu bringen: Die Vergabe von Slots und die Aktivitäten von FFF sind zwei verschiedene Dinge. Daher darf FFF natürlich Flugreisende als Umweltverschmutzer bezeichnen. Das heißt eben nicht, dass FFF die Slotvergabe gut findet.

 

 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb EDCJ:

Nur will man uns erzählen, wir (Normalbürger)dürfen nur noch max 1x pro Jahr ins Ausland fliegen (Grüne). Lächerlich,und verlogen,das Ganze

Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn LH mit Kurzstrecken/kleinen Maschinen in enger Taktung ihre Slots sichert,geht das in Ordnung,aber wenn ich mich dazu bekenne,2-3x im Jahr nach Mallorca zu fliegen,dürfen mich die Kinderlein von fff als Umweltverschmutzer bezeichnen ?!

 

Puh, selten so viel Meinung bei gleichzeitig so wenig Ahnung über die politischen Prozesse gesehen.

 

1) Wer ist "man"?

 

2) Wo fordern die Grünen das? Auf welcher Seite im Wahlprogramm steht das?

 

3) Du weißt schon, dass FFF nicht die Partei Die Grünen sind und vice versa?

 

4) "Kinderlein"... Herrje, diese herablassende Haltung steht schon generell älteren Leuten nicht, weil halt die Aufregung über die Jugend auch die größte Deppenfalle der Welt ist und sofort zeigt, wer sich nicht mal ein einziges Sokrates-Zitat im Kopf behalten kann. Aber bei der Fülle an Sachkenntnis, die du zu solchen politischen Debatten mitbringst, würde ich ganz kleine Brötchen backen.

Geschrieben
Am 19.11.2021 um 13:37 schrieb Fluginfo:

"SEV ist das tägliche Brot auf dieser Strecke. In den letzten 10 Jahren gab es an mehr als 100 Tage SEV. Läuft ja alles bestens bei der Bahn, bin großer Fan davon."

Du hast scheinbar pauschale Vorbehalte, in einen Zug zu steigen. Gerade die Strecke München-Nürnberg läuft bei der Bahn sehr stabil, da es neben neugebauten Schnellfahrstrecke über Ingolstadt im Störungsfall immer noch die alte Strecke über Augsburg gibt. Letzter ist zwar etwa 45 Minuten langsamer, aber Schienenersatzverkehr gibt es so gut wie nie (da müsste die Störung im unmittelbaren Umfeld der Hauptbahnhöfe von München oder Nürnberg liegen. Daher halte ich Deine Behauptung von 100 Tagen SEV in den letzten 10 Jahren für faktenfreie FAKE-News.  

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb 101er:

Du hast scheinbar pauschale Vorbehalte, in einen Zug zu steigen. Gerade die Strecke München-Nürnberg läuft bei der Bahn sehr stabil, da es neben neugebauten Schnellfahrstrecke über Ingolstadt im Störungsfall immer noch die alte Strecke über Augsburg gibt. Letzter ist zwar etwa 45 Minuten langsamer, aber Schienenersatzverkehr gibt es so gut wie nie (da müsste die Störung im unmittelbaren Umfeld der Hauptbahnhöfe von München oder Nürnberg liegen. Daher halte ich Deine Behauptung von 100 Tagen SEV in den letzten 10 Jahren für faktenfreie FAKE-News.  

 

Zuletzt am kompletten WE wegen Bauarbeiten und häufig in den letzten Jahren. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit um mehr als 30 Minuten und ist daher weniger attraktiv. Meine Fahrten mit der Bahn waren in den letzten 10 Jahren ca. 2.000 Fahrten. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Lucky Luke:

2) Wo fordern die Grünen das? Auf welcher Seite im Wahlprogramm steht das?

 

Es steht natürlich nicht im Wahlprogramm,  das ist - zugegeben erst jetzt nachgelesen - tatsächlich überraschend wenig konkret. Auf Seite 37 im Wahlprogramm steht eine knappe Seite über "Flugverkehr zukunftsfähig ausrichten". Außer Nachtflugverbot und keinen weiteren  Ausbau jeglicher Flughafeninfrastruktur (mMn absurd) ein paar Allgemeinplätze, die sogar ich gut finde, was kann man gegen weniger Lärm, synthetisches Kerosin und Videokonferenzen auch haben. Dann aber auch bitte für die Politiker*innen, gell? Warum müssen sich eigentlich die gefühlt 1.000 Bundestagsmandatsträger*innen ständig live sehen, die Wirtschaft soll aber bitte bei Zoom bleiben, aber das führt zu weit...

 

 

 

FFF ist nunmal im Durchschnitt bei den Teilnehmenden recht jung, ob man es "Kinderlein" nennen muss/kann/soll/darf, letztzlich eine Petitesse. Selbstverständlich würden die vor Freude hüpfen, wenn private Urlaubsfliegerei beschränkt wird und auch auf dem Grünenparteitag würde es kaum Buh-Rufe geben. Realpolitisch regelt man es natürlich über höhere Preise für alle. Nationale Kerosinsteuer, 'Ungerechtigkeiten' im Verkehrssektor beseitigen, Subventionen streichen, Flughafendefizite nicht mehr ausgleichen (das wird ja lustig in Berlin....). Für uns DINKS alles kein Problem, für andere vielleicht schon.

 

(((Welches Sokrates-Zitat meinst du? Sollte es um die faule Jugend gehen:  "Man" nennt es Zitatfalle oder neudeutsch Google-Falle.

 

"Es wurde jahrzehntelang diskutiert, woher dieses Zitat stammt, das in keinem Werk aus dem klassischen Athen zu finden ist. Erst durch Google Books konnte Garson O'Toole (Quote Investigator) den Ursprung des Zitats auf das Jahr 1907 datieren, in dem die Dissertation von Kenneth John Freeman in Cambridge erschien. Ein paar Jahre später wurde dieses Zitat in verschiedenen Variationen irrtümlich Sokrates oder Platon geschrieben...")))

 

 

 

 

 

vor 21 Minuten schrieb Fluginfo:

Zuletzt am kompletten WE wegen Bauarbeiten und häufig in den letzten Jahren. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit um mehr als 30 Minuten und ist daher weniger attraktiv. 

 

Wenn du sauber argumentieren würdest, wäre eine ganze Menge "Aufregung" einfach unnötig.

 

Ja derzeit wird gebaut, ja die Fahrzeit verlängert sich, ja es ist daher weniger attraktiv. Dadurch ist es noch lange kein Schienenersatzverkehr, wie @101er bereits darzulegen versuchte.

Bearbeitet von medion
kleine Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)

Bei der Bahn wird auch bei Bauarbeiten von SEV gesprochen, und auch in Allersberg oder sonstigen Halten wollen Fahrgäste/Fluggäste zum Hbf und weiter zum Airport. Was daran Fake News sein sollen bleibt den Schreiber sein Geheimnis!

 

Hier diskutieren Leute mit, die scheinbar wenig Ahnung haben wie sich der Bahnverkehr Nürnberg - München verteilt. Viele Leute nehmen neben den ICE-Verbindungen den Nürnberg - München Express (Nahverkehrszug mit Bayernticketgültigkeit und 1h Stunden Taktung), dieser wird nicht über Augsburg umgeleitet, sondern wird mit SEV (Schienenersatzverkehr) weitergeführt wenn Ausfälle jeglicher Art stattfinden. Die Fahrzeit ist auch unter 2h und hat eine sehr hohe Auslastung und ist unter Fluggästen auch stark nachgefragt.

Und wegen der vielen Bauarbeiten auf der Gesamtstrecke (Neubaustrecke Nürnberg - Ingolstadt und Ingolstadt - München im Besonderen) gibt es häufig SEV und deshalb ist für Fluggäste dies keine sehr gute Alternative zum Flugzubringer um bei Thema zu bleiben.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Fluginfo:

Bei der Bahn wird auch bei Bauarbeiten von SEV gesprochen, und auch in Allersberg oder sonstigen Halten wollen Fahrgäste/Fluggäste zum Hbf und weiter zum Airport.

 

Darum ging es doch gar nicht.

 

Nürnberg-München!  Die Bahn nennt es baubedingte Änderungen. Und Schienenersatzverkehr findet eben nicht auf der Schiene statt.

 

Also die "Diskussion" ist tatsächlich wie einen Wackelpudding an die Wand nageln zu wollen...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb medion:

 

Darum ging es doch gar nicht.

 

Nürnberg-München!  Die Bahn nennt es baubedingte Änderungen. Und Schienenersatzverkehr findet eben nicht auf der Schiene statt.

 

Also die "Diskussion" ist tatsächlich wie einen Wackelpudding an die Wand nageln zu wollen...

Um deinen Einwand ging es nicht, weil der SEV nur auf einer Teilstreckenabschnitt stattfindet, z. B. Ingolstadt - Reichertshausen, und dadurch häufig zu deutlich längeren Fahrzeiten kommt, ohne Einbeziehung der im normalen Fahrbahnablauf Verzögerungen.

Genau deshalb ist die Bahnfahrt nicht so attraktiv wie viele Meinen und nur die Kilometer zwischen den beiden Bahnhöfen stehen.

Und genau das ist hier das Thema und nicht dein Oberlehrerhafter Einwand!

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt werden ja wirklich alle Register gezogen um nicht schlecht dazustehen.

 

Da wird dann plötzlich im Thread zu MUC-NUE über den SEV zwischen Reichertshausen und Ingolstadt philosophiert. Kannste dir nicht ausdenken. 
 

Wie dem auch sei: Weder die Lufthansa, München oder Nürnberg oder der Luftfahrt Standort Deutschland werden daran scheitern das jetzt ein paar CRJ Flugpaare gestrichen wurden. 
 

Bearbeitet von DE757
Geschrieben

Ist aber auch wenig sinnvoll, hier über die Strecke Stuttgart - Mannheim o.ä. zu sprechen und echte Fakten auszuklammern.

 

Also sind fast alle hier überzeugt, dass alle vermeidlichen Flugpaxe locker via Frankfurt geroutet werden, obwohl dies fernab der Realität ist.

Jetzt kann man das Thema irgendwann schließen, Diskussion kommt irgendwann sowieso wieder auf, vermutlich im Lufthansa Thread!

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Fluginfo:

Also sind fast alle hier überzeugt, dass alle vermeidlichen Flugpaxe locker via Frankfurt geroutet werden, obwohl dies fernab der Realität ist.

 

Besonders die vermeidlichen nehmen in FRA gar keinen Platz weg, von daher ein deutliches ja klar B|

 

Bei dieser den Strang einseitig durchziehenden Sorgfalt sind wir hier wohl fertig.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...