Marek747 Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 (bearbeitet) Hier alle News zu neuen Flugzeugbestellungen bei verschiedenen Herstellern auf der diesjährigen Dubai Airshow. Erster Erfolg für ATR: Binter Canarias bestellt 4 ATR 72-600 plus 1 Option https://twitter.com/airinsight/status/1459818046336471042?s=21 Bearbeitet 14. November 2021 von Marek747
Marek747 Geschrieben 14. November 2021 Autor Melden Geschrieben 14. November 2021 Airbus: Die nigerianische Fluggesellschaft Ibom Air steht kurz vor einem Kaufvertrag für 10 A220, es könnte aber bis zu 20 Flugzeuge werden, also wahrscheinlich 10 als Order und 10 als Option. https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/nigerias-ibom-air-nears-order-least-10-airbus-a220-jets-sources-2021-11-14/ Außerdem ist Air Lease in Gesprächen mit Airbus über eine Bestellung von Dutzenden von Flugzeugen, darunter A350-Frachter sowie Passagierflugzeuge. Air Lease wird voraussichtlich als einer der Erstkunden für die A350F bekannt gegeben. Es sind 2 Ankündigungen für heute Nachmittag geplant https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/airbus-talks-with-air-lease-potential-jet-order-sources-2021-11-14/ https://twitter.com/airinsight/status/1459833541869678593 https://theaircurrent.com/aircraft-development/airbus-tees-up-a350-freighter-orders-with-air-lease-corporation/
Marek747 Geschrieben 14. November 2021 Autor Melden Geschrieben 14. November 2021 (bearbeitet) Weiterer Erfolg für ATR: Tarom bestellt fest 3 ATR 72-600 um die Flotte zu erneuern. https://twitter.com/hofmannaviation/status/1459841384203137026?s=21 Außerdem: ATR plant die Ankündigung einer neuen Variante des PW127-Triebwerks für die Flugzeuge der Serien 42-600 und 72-600. Ich vermute mal, dass man damit versucht dem neuen Embraer Turboprop was entgegen zusetzen, wenn dieser wahrscheinlich 2022 angekündigt wird. https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/turboprop-maker-atr-pick-upgraded-engines-sources-2021-11-14/ Boeing: Icelease bestellt 11 737-800BCF, Boeing kündigt außerdem 3 weitere Passagier-Frachter-Umrüstungslinien für 737-800BCF an, 2 in Kanada, 1 in Großbritannien. https://twitter.com/airinsight/status/1459806705743806473 Bearbeitet 14. November 2021 von Marek747
Marek747 Geschrieben 14. November 2021 Autor Melden Geschrieben 14. November 2021 (bearbeitet) Airbus: Indigo Partners bestellt 255 A321neos, davon 29 A321XLRs. Wizz Air: 102 Flugzeuge (75 A321neo + 27 A321XLR) Frontier: 91 Flugzeuge (A321neo) Volaris: 39 Flugzeuge (A321neo) JetSMART: 23 Flugzeuge (21 A321neo + 2 A321XLR) Zusätzlich zu diesem Auftrag werden Volaris und JetSMART 38 A320neo auf A321neo aus ihren bestehenden Flugzeugbeständen hochkonvertieren. https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2021-11-indigo-partners-portfolio-airlines-order-255-a321neo-family Bearbeitet 14. November 2021 von Marek747 Verbesserung 1
spandauer Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 Damit hätte Wizz 47 A321XLR in den Büchern zu stehen. Man darf sehr gespannt sein, was man damit alles vorhat. 1
debonair Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 vor 5 Stunden schrieb Marek747: Grenze: 91 Flugzeuge (A321neo) Komischer Name fuer eine Airline... vor 4 Stunden schrieb spandauer: Damit hätte Wizz 47 A321XLR in den Büchern zu stehen. Man darf sehr gespannt sein, was man damit alles vorhat. Sollen angeblich bei Wizz Air Abu Dhabi unterkommen... 1
Emanuel Franceso Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 Emirates bestellt 2 weitere B777F für Emirates SkyCargo. https://boeing.mediaroom.com/2021-11-15-Emirates-Orders-Two-Boeing-777-Freighters
DE757 Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 vor 52 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Emirates bestellt 2 weitere B777F für Emirates SkyCargo. https://boeing.mediaroom.com/2021-11-15-Emirates-Orders-Two-Boeing-777-Freighters Hinzu kommt die Konvertierung von vier B777-300ER durch IAI. https://www.emirates.com/media-centre/emirates-expands-cargo-capacity-with-aed-36-billion-us-1-billion-investment-in-new-freighter-aircraft-and-aircraft-conversions/
Emanuel Franceso Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 (bearbeitet) ALC (Air Lease Corporation) bestellt 111 Flieger bei Airbus: 25 A223 55 A321Neo 20 A321XLR 4 A330Neo 7 A350F https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2021-11-alc-order-for-111-airbus-aircraft-launches-sustainability-fund Bearbeitet 15. November 2021 von Emanuel Franceso 1
AV2 Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 (bearbeitet) Die nigerianische Overland Airways bestellt 3 E175 mit der Option auf 3 weitere Flugzeuge. DHL bestellt außerdem 9 B767-300 BCF. Air Corsica wird Erstkunde der ATR72-600 mit den neuen PW127XT-Triebwerken und bestellt 5 Exemplare, die ab November 2022 ausgeliefert werden sollen. Außerdem soll man an weiteren A320neo interessiert sein. Bearbeitet 15. November 2021 von AV2
medion Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 (bearbeitet) Am 14.11.2021 um 12:13 schrieb Marek747: Airbus: Indigo Partners bestellt 255 A321neos, davon 29 A321XLRs. Wizz Air: 102 Flugzeuge (75 A321neo + 27 A321XLR) Was genau ist jetzt der Unterschied zwischen Indigo und Wizz? Ach so, die Aufschlüsselung steht schon darunter.... vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Emirates bestellt 2 weitere B777F für Emirates SkyCargo. Es sieht ja fast so aus, als wäre am Golf so etwas wie Vernunft oder Realitätssinn eingezogen. Früher wären es 50 Stück plus 100 Optionen gewesen Oder sie heben sich ihren Paukenschlag noch für die Abschluss-Pressekonferenz auf... Mir erschließt es sich ja nicht, warum man bei so einem Event irgendwelche Flugzeuge bestellen muss. Intereressant ist der aktuelle Count aber schon: 12 ATRs, 3 Embräääers, 22 Boeing-Frachtmaschinen und 366 Airbusse... Bearbeitet 15. November 2021 von medion 1
Fluginfo Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 vor 1 Stunde schrieb medion: Was genau ist jetzt der Unterschied zwischen Indigo und Wizz? Ach so, die Aufschlüsselung steht schon darunter.... Es sieht ja fast so aus, als wäre am Golf so etwas wie Vernunft oder Realitätssinn eingezogen. Früher wären es 50 Stück plus 100 Optionen gewesen Oder sie heben sich ihren Paukenschlag noch für die Abschluss-Pressekonferenz auf... Mir erschließt es sich ja nicht, warum man bei so einem Event irgendwelche Flugzeuge bestellen muss. Intereressant ist der aktuelle Count aber schon: 12 ATRs, 3 Embräääers, 22 Boeing-Frachtmaschinen und 366 Airbusse... Zusätzlich sollen aber ein paar B77W zu Frachtern umgebaut werden.
medion Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 vor 23 Minuten schrieb Fluginfo: Zusätzlich sollen aber ein paar B77W zu Frachtern umgebaut werden. Warum konkret, wenn es auch unkonkret geht.... Es sind genau vier Stück, was bisher öffentlich ist. Und zwar bis 2023.... "His Highness (HH) Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum, Chairman and Chief Executive, Emirates Airline and Group said: “The last two years have put the spotlight on the importance of supply chain connectivity and the availability of air cargo capacity to global communities and economies" Das Ergebnis: Zwei neue 777F und der Umbau von vier 773, die sie schon haben, und das soll eine Milliarde Dollar kosten? Irgendwie musste Boeing und Emirates noch in die Nachrichten... Fracht und Supplychains, welch Erkenntnis, und dann baut man die 773 in 2023 um?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 Der Listenpreis (der als sinnloses Ritual) der Boeing 777F immer genannt wird, liegt bei ~700 Mio. EUR. Der Listenpreis der Umrüstung beträgt dann ~ 75 Mio. EUR. In der Realität denke mich mal 400 Mio. EUR. Wenn man nicht eher die Fabrikslots für die Umbauten findet. Wenn Geld das Problem der derzeitigen Supply-Chain-Verwerferungen wäre, wäre die Lage weitaus entspannter. 1
DE757 Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 vor 13 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Der Listenpreis (der als sinnloses Ritual) der Boeing 777F immer genannt wird, liegt bei ~700 Mio. EUR. Zugegeben, billig sind sie nicht und mein persönliches Budget übersteigt so eine B777 dann auch etwas. Aber von 700 Mio ist man laut dieser Liste von Boeing dann ein gutes Stück entfernt: https://www.boeing.com/company/about-bca/
Fluginfo Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 (bearbeitet) Jazeera Airways mit ca. 30 A320neo Order https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/jazeera-airways-close-ordering-up-30-airbus-a320neo-family-jets-sources-2021-11-16/ Jetzt wurde die genaue Order (MoU) festgelegt 20 A320neo + 8 A321neo plus 5 Optionen. Bearbeitet 16. November 2021 von Fluginfo
abdul099 Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 vor 1 Stunde schrieb DE757: Zugegeben, billig sind sie nicht und mein persönliches Budget übersteigt so eine B777 dann auch etwas. Aber von 700 Mio ist man laut dieser Liste von Boeing dann ein gutes Stück entfernt: https://www.boeing.com/company/about-bca/ Aber der Listenpreis von zwei B777 ist nicht weit von 700 Mio weg. Da OWH ja ausgerechnet hat, was ne Umrüstung noch kostet (Gesamtbudget - Neukauf = verbleibend für 4 Umrüstungen) kann man so n Schluss ja durchaus ziehen. Am Ende gilt aber immer das Astronomieprinzip. Ob ein Stern 500 oder 1000 Lichtjahre entfernt ist, macht keinen Unterschied - Wir werden ihn nicht einfach so besuchen. (350 oder 700 Mio? Egal, ich kaufe mit keine 777). 1
Haschemann Geschrieben 16. November 2021 Melden Geschrieben 16. November 2021 (bearbeitet) Erster Großauftrag für Boeing: Die neue indische Airline Akasa Air will mit Boeing 737 MAX abheben und bestellt 72 Flieger. https://www.aerotelegraph.com/neue-indische-airline-akasa-air-macht-naegel-mit-koepfen Bearbeitet 16. November 2021 von Haschemann Quellenangabe 1
Marek747 Geschrieben 16. November 2021 Autor Melden Geschrieben 16. November 2021 Air Tanzania bestellt 1 weitere Boeing 787-8, zwei Boeing 737 Max und 1 Boeing 767-300F. https://boeing.mediaroom.com/2021-11-16-Air-Tanzania-Announces-Order-for-Boeing-Freighter-and-Passenger-Jets
Seljuk Geschrieben 1. Februar 2022 Melden Geschrieben 1. Februar 2022 Am 16.11.2021 um 08:23 schrieb Fluginfo: Jazeera Airways mit ca. 30 A320neo Order https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/jazeera-airways-close-ordering-up-30-airbus-a320neo-family-jets-sources-2021-11-16/ Jetzt wurde die genaue Order (MoU) festgelegt 20 A320neo + 8 A321neo plus 5 Optionen. 20 A320neo + 8 A321neo wurden vom Board genehmigt https://www.arabianbusiness.com/industries/transport/kuwaits-jazeera-airways-approves-3-4-billion-airbus-aircraft-order
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 Am 1.2.2022 um 18:40 schrieb Seljuk: 20 A320neo + 8 A321neo wurden vom Board genehmigt https://www.arabianbusiness.com/industries/transport/kuwaits-jazeera-airways-approves-3-4-billion-airbus-aircraft-order Und nun auch fest bestellt: https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2022-02-kuwaits-jazeera-airways-confirms-order-for-28-new-a320neo-family 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden