777-8 Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb Janus: Ach interessant, das ist ja schon nochmal eine andere Verteilung. Bei Lufthansa sind die A320/A321 nach 60.000 Stunden eher bei 50.000 Cycles. Dass man die bis über 70.000 Stunden betreibt kann ich mir irgendwie schwer vorstellen. Also werden die wahrscheinlich spätestens 2025/26 gehen. Bis dahin sollten ja hoffentlich auch mal ein paar A321neos für die Austrian bereitstehen. Man sieht Jahre (Jahrzehnte) in einem anderen Streckenprofil. Bei LH machen die A32X pro Woche etliche Flüge von 45-70Min Blockzeit, AUA ist damit auch früher schon Kanaren etc. geflogen. Daraus ergibt sich - LH 60.000 Std / 50.000 Cycles = Ratio 1.2 -AUA 63.000 / 36.000 = 1.75 Dazu kommt, dass die AUA-Flotte viel kleiner ist, d.h. die Wahrscheinlichkeit auf einen "langen" Flug geplant zu werden ist überproportional höher als bei LH. LH kann sich zwischen Wahrscheinlich jeden Morgen zwischen 10 Fliegern aussuchen, welcher FRA-BER fliegt und welcher FRA-CAI 😉 1
Flugopa Geschrieben 21. Oktober 2023 Melden Geschrieben 21. Oktober 2023 Wo ist jetzt die große Überraschung? AUA fliegt nicht sowas wie FRA-MUC, FRA-HAM, FRA-BER oder FRA-AMS mit 321...
Beliebter Beitrag 757 Geschrieben 22. Oktober 2023 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 22. Oktober 2023 @Mods Könnt ihr bitte die über Seiten gehende 737 Diskussion auslagern? Nervt und hat nichts mit Flottennews zu tun. Danke. 10
speedman Geschrieben 23. Oktober 2023 Melden Geschrieben 23. Oktober 2023 Die Diskussion um die 737 wurde wunschgemäß ausgelagert: https://forum.airliners.de/topic/64700-lufthansa-diskussion-um-die-mögliche-anschaffung-der-boeing-737/page/2/#comments 3
AirA351 Geschrieben 24. Oktober 2023 Melden Geschrieben 24. Oktober 2023 Heute ist ne A35K von Airbus auf Rundflügen in FRA und dann weiter nach BRE. Demo für Kunde LH?
jetstream Geschrieben 24. Oktober 2023 Melden Geschrieben 24. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb AirA351: Heute ist ne A35K von Airbus auf Rundflügen in FRA und dann weiter nach BRE. Demo für Kunde LH? ETA 13:17 AIB351 A35K F-WMIL "Airbus" livery | ETD 13:20 AIB 352 | ETA 13:50 AIB352 | ETD 14:30 AIB353 | ETA 15:00 AIB353 | ETD 15:30 AIB354 | ETD 16:00 AIB355 Bearbeitet 24. Oktober 2023 von jetstream
MAC Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 Mir ist gerade aufgefallen, dass mit der D-AEND sowie der D-AIJF + D-AIJK + D-AIJL genau 4 Deutsche Regs fehlen die jetzt von den 4 Austrian A320neo bekleidet werden. In der Auslieferungssequenz passt das auch einigermaßen. Ist das ein Zufall oder wurden die Austrian A320neo damals kurzfristig zu OS verschoben und man hat daher die 4 fehlenden deutschen Regs nicht mehr "auffüllen" können?
daxreb Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 vor 1 Minute schrieb MAC: Mir ist gerade aufgefallen, dass mit der D-AEND sowie der D-AIJF + D-AIJK + D-AIJL genau 4 Deutsche Regs fehlen die jetzt von den 4 Austrian A320neo bekleidet werden. In der Auslieferungssequenz passt das auch einigermaßen. Ist das ein Zufall oder wurden die Austrian A320neo damals kurzfristig zu OS verschoben und man hat daher die 4 fehlenden deutschen Regs nicht mehr "auffüllen" können? D-AEND wäre ja dann nach Reg eine EW Maschine, die haben aber die LEAP Triebwerke.
d@ni!3l Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 (bearbeitet) Die D-AEND scheint vergeben zu sein: https://www.eddh-airport.de/eddhairport/deutsche-luftwaffe-d-aend-1408/ Sonst genau, glaube AUA hat die 320-271 nur wegen der Verfügbarkeit und soll irgendwann -251 bekommen. Meine ich mal hier gelesen zu haben. Bearbeitet 25. Oktober 2023 von d@ni!3l
ArnoldB Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 Darf ich fragen was der Unterschied zwischen -251 und -271 ist?
Emanuel Franceso Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 vor 7 Minuten schrieb ArnoldB: Darf ich fragen was der Unterschied zwischen -251 und -271 ist? 25x = LEAP Triebwerke 27x = Pratt & Whitney Triebwerke 2
Janus Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb MAC: Mir ist gerade aufgefallen, dass mit der D-AEND sowie der D-AIJF + D-AIJK + D-AIJL genau 4 Deutsche Regs fehlen die jetzt von den 4 Austrian A320neo bekleidet werden. In der Auslieferungssequenz passt das auch einigermaßen. Ist das ein Zufall oder wurden die Austrian A320neo damals kurzfristig zu OS verschoben und man hat daher die 4 fehlenden deutschen Regs nicht mehr "auffüllen" können? D-AIJF = OE-LZN D-AIJG = OE-LZO D-AIJK = OE-LZP D-AIJL = OE-LZQ Da die Maschinen kurzfristig nicht zu LH sondern zu AUA gegangen sind, waren die LH-Registrierungen schon für die einzelnen MSNs vergeben.
MAC Geschrieben 25. Oktober 2023 Melden Geschrieben 25. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb Janus: D-AIJF = OE-LZN D-AIJG = OE-LZO D-AIJK = OE-LZP D-AIJL = OE-LZQ Da die Maschinen kurzfristig nicht zu LH sondern zu AUA gegangen sind, waren die LH-Registrierungen schon für die einzelnen MSNs vergeben. Danke für die Korrektur. Ist (bis auf den Fehler mit der AEND) genauso wie ich es mir gedacht habe ... 1
FACoff Geschrieben 26. Oktober 2023 Melden Geschrieben 26. Oktober 2023 DABGH soll laut flightradar morgen unter VL-Flugnummer von Düsseldorf nach München überstellt werden und laut der Seite EAF im November umlackiert werden. Außerdem ist die DAILX laut EAF seit dem 18. Oktober wieder im AOC der CLH.... 1
Fachmann Geschrieben 27. Oktober 2023 Melden Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 22 Stunden schrieb FACoff: DABGH soll laut flightradar morgen unter VL-Flugnummer von Düsseldorf nach München überstellt werden und laut der Seite EAF im November umlackiert werden. Außerdem ist die DAILX laut EAF seit dem 18. Oktober wieder im AOC der CLH.... Weiß jemand was für die Maschine geplant ist? Geht die zu APS in den Paintshop am FMO?
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 Der 2. Ex LATAM A359 (MSN 363, N264AR) ist aktuell auf dem Weg von Victorville nach Tarbes/Lourdes. https://www.flightradar24.com/N264AR/329bf01f
Corey Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Der 2. Ex LATAM A359 (MSN 363, N264AR) ist aktuell auf dem Weg von Victorville nach Tarbes/Lourdes. https://www.flightradar24.com/N264AR/329bf01f Warum eigentlich? Die sollen ja dort auch noch mindestens ein Jahr abgestellt werden, bevor sie bei Edelweiss zum Einsatz kommen. Ist Storage in Tarbes so viel günstiger als in Victorville, so dass es sich lohnt die Maschinen für den einen Flug fit zu machen, um sie direkt wieder einzumotten?
Blablupp Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 Gab Gerüchte, dass sie noch für 1-2 Jahre zu LH gehen. WK wird auch nicht schaffen mehr als 1-2 pro Jahr einzuflotten.
d@ni!3l Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 vor 8 Minuten schrieb Blablupp: WK wird auch nicht schaffen mehr als 1-2 pro Jahr einzuflotten. Wieso ? Man hat doch 2 Jahre Zeit die bis 2025 fertig zu haben. vor 3 Stunden schrieb Corey: Warum eigentlich? Ggf wegen EASA Umgebung?
oldblueeyes Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 Keiner von uns weiss wie die Kaufverträge gestaltet sind. Man hört ja auch von den 7x789 ex Norwegian und Air Europa NTUs nichts mehr.
Blablupp Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l: Wieso ? Man hat doch 2 Jahre Zeit die bis 2025 fertig zu haben. Damit meine ich nicht die Flugzeuge, sondern die Bereederung/Schulungsaufwand. Bei der Größe von WK in einem Jahr 6 Langstreckenflieger einzuflotten sehe ich nicht als machbar an.
777-8 Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Blablupp: Damit meine ich nicht die Flugzeuge, sondern die Bereederung/Schulungsaufwand. Bei der Größe von WK in einem Jahr 6 Langstreckenflieger einzuflotten sehe ich nicht als machbar an. Worauf beziehst du dich? A330 / 340 / 350 sind CCQ-Fähig. De facto ist A330/350 ein Rating(!) und der A340 ein "Add-On", für Crew-Trainiing fast ein Spaziergang. Technik ist etwas umfangreicher, aber auch nicht so wild wie bei einem komplett neuen Type. OT: Die B777 und 787 sind auch ein Rating, wird Vorteile bei AUA haben😉 In LDE gibt es Maintenance Provider. Nach Infos -nicht aus erster Hand!- sind die Gebrauchtflieger von LATAM nicht im besten Zustand, macht also Sinn die da auf Vordermann bringen zu lassen und entsprechend Zeit einzuplanen. (Man hat wohl aus SXD gelernt) PS: Bitte jetzt keine OT-Diskussion über Sinn und Unsinn bei Lizenzierung! EASA und FAA haben die Muster so zugelassen wie oben beschrieben. Ob Airlines davon Gebrauch machen ist dann ein anderes Thema😉 Bearbeitet 28. Oktober 2023 von 777-8 1
moddin Geschrieben 28. Oktober 2023 Melden Geschrieben 28. Oktober 2023 Am 27.10.2023 um 21:11 schrieb Fachmann: Weiß jemand was für die Maschine geplant ist? Geht die zu APS in den Paintshop am FMO? Ja, soll noch dieses Jahr passieren.
moddin Geschrieben 29. Oktober 2023 Melden Geschrieben 29. Oktober 2023 Die drei Cityjet CRJs (EI-FPD, EI-HIC und EI-HID haben gestern ihren Sommereinsatz bei LH beendet und sind zurück nach CPH.
Emanuel Franceso Geschrieben 2. November 2023 Melden Geschrieben 2. November 2023 CS wünscht sich mehr Diversifikation in der Kurz- und Mittelstreckenflotte, weshalb man Boeing ein Angebot für die B737MAX einholen wird. Und die ersten Flieger mit Allegris verspäten sich weiter: Statt im Frühjahr 2024 werden die ersten Flieger jetzt im Sommer 2024 erwartet. https://www.aero.de/news-46184/Lufthansa-Chef-wuenscht-sich-eine-buntere-Kontflotte.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden