Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb oldblueeyes:

 

Ich habe auch nicht als eine perspektivische Wunschlösung gesehen, sondern als Backupoption.

Die jetztigen B789 fliegen auch fleissig auch wenn die LH traditionell nur neues Gerät holt und die aktuelle Kabine eine Zwischenlösung ist.

Und klar wird man mit Leasinggeber reden müssen, aber auch in einen Marktkontext mit hohen Leasingraten für neues Gerät und eher wenig Nachfrage für 332.

Eine pragmatische Lösung a  la 5-6xA332 in MUC mit neue Lackierung und Discoverisierung der aktuellen Kabine könnte für eine Übergangszeit von 4-5 Jahre sowohl Wachstum als auch Entspannung im Verschiebungspuzzle liefern.

 

Eine Alternative wären die vermuteten Boeing NTU's aber da scheint sich nichts zu bewegen , es ist auch fraglich ob Boeing die Überarbeitungskapazität hat und ob die Flugzeuge Sitze haben. Vermutlich haben 2024 erst mal die NTU's für Air Europa und den chinesischen Airlines Vorrang.

Die Mehrheitsverhältnisse lassen nicht jedes Szenario zu, welches du ins Spiel bringst zum aktuellen Zeitpunkt.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Fluginfo:

Die Mehrheitsverhältnisse lassen nicht jedes Szenario zu, welches du ins Spiel bringst zum aktuellen Zeitpunkt.

 

Die 332 Flotte ist geleast.

Lufthansa hatte Zugang zum Dataroom, bevor ein Einstieg beschlossen wurde. Dementsprechend sollte man wissen, wann diese Flotte zurück zum Leasinggeber ginge.

Leasinggeber sind Drittparteien, man kann sich Optionen für zukünftig frei werdende Flugzeuge sichern - da ist eh ein ständiger Austausch zwischen den Vertrieb der Leasingfirmen die platzieren wollen und Einkäufer der Airlines die verfügbare Slots suchen.

Geschrieben

Mit der D-AXGD ist heute der dritte ex Eurowings A330 in die ewigen Fliegergründe gegangen. Somit bleibt nur noch D-AXGG, welche bis Ende nächster Woche auch die letzte Reise angetreten haben wird.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb moddin:

Mit der D-AXGD ist heute der dritte ex Eurowings A330 in die ewigen Fliegergründe gegangen. Somit bleibt nur noch D-AXGG, welche bis Ende nächster Woche auch die letzte Reise angetreten haben wird.

Weist du zufällig welche Firma die A330 zerlegt?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.3.2023 um 09:41 schrieb Emanuel Franceso:

Bei den B789 könnten noch weitere White Tails/ntu in die Flotte kommen:

https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=3&t=1480001&sid=4dc4b28ec2cf28b7125096ec1ea437ed&start=400#p23736495 #419

 

Demnach könnten die MSN 1036 und 1046 (beide für LOT bestimmt) und die MSN 1042, 1070, 1090, 1110 und 1120 (alle für Air Europa bestimmt) an LH gehen. 

Laut EAF sollen bereits die MSN 955, 971, 983 und 1011 (waren alle für Norwegian bestimmt) und die MSN 988, 992 und 1028 (waren alle für Air Europa bestimmt) an LH gehen.

Nur als Randnotiz: Boeing hat damit begonnen die gerüchteweise mal für LH vorgesehenen 787 Whitetails an die ursprünglichen Betreiber auszuliefern, hier LN992 an UX: https://www.planespotters.net/airframe/boeing-787-9-ec-odi-air-europa/385pkl

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben

D-AIHT fliegt heute von Malta nach Frankfurt, im Gegenzug fliegt D-AIHV von München nach Malta. Ex Frankfurt war für heute auch ein A346-Ferry geplant, der wurde aber annulliert. Somit sind in MUC nur noch drei A346 stationiert.

D-AIMM geht im Laufe des Tages auch nach Frankfurt, allerdings zum Check.

Geschrieben
Am 17.12.2023 um 13:07 schrieb ben7x:

Nur als Randnotiz: Boeing hat damit begonnen die gerüchteweise mal für LH vorgesehenen 787 Whitetails an die ursprünglichen Betreiber auszuliefern, hier LN992 an UX: https://www.planespotters.net/airframe/boeing-787-9-ec-odi-air-europa/385pkl

 

Es sind schon 2 beliefert worden und es ist längst bestätigt dass Air Europa ihren Kontingent abnehmen wird.

 

Wenn du dir die "echten" NTU's aussuchen möchtest, dann solltest du auf dieser Seite die Differenzen zwischen "awaiting delivery" und "by operator" anschauen. Was bleibt sind die ursprünglich für Norwegian( 4 mit RR), TUI( 1 mit GE), Westjet (2 mit GE) , LOT(2 mit RR) produzierten Flugzeuge.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb oldblueeyes:

Es sind schon 2 beliefert worden und es ist längst bestätigt dass Air Europa ihren Kontingent abnehmen wird.

Genau, hatte es hier bisher aber noch nicht erwähnt gesehen, weswegen ich was kurzes dazu schreiben wollte. Zumal darüber ja das ein oder andere Mal diskutiert wurde. 992 diente lediglich als Beispiel.

 

vor 42 Minuten schrieb oldblueeyes:

Wenn du dir die "echten" NTU's aussuchen möchtest, dann solltest du auf dieser Seite die Differenzen zwischen "awaiting delivery" und "by operator" anschauen. Was bleibt sind die ursprünglich für Norwegian( 4 mit RR), TUI( 1 mit GE), Westjet (2 mit GE) , LOT(2 mit RR) produzierten Flugzeuge.

Das mag sein, die UX haben bis vor kurzem jedoch auch dazu gehört. Und auch bei deinen „echten“ ntus besteht die Möglichkeit, dass diese abgenommen werden. Zumal WS bspw. für die neue Strecke nach ICN mehr lift benötigen wird als ihre aktuell 7 Flieger.

Trotzdem danke für die Belehrung…

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb moddin:

D-AIHT fliegt heute von Malta nach Frankfurt, im Gegenzug fliegt D-AIHV von München nach Malta. Ex Frankfurt war für heute auch ein A346-Ferry geplant, der wurde aber annulliert. Somit sind in MUC nur noch drei A346 stationiert.

Ersatz kommt morgen nach MUC:

STD FRA 08:10 LH9922 A346 D-AIHF

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb ben7x:

 

Das mag sein, die UX haben bis vor kurzem jedoch auch dazu gehört. Und auch bei deinen „echten“ ntus besteht die Möglichkeit, dass diese abgenommen werden. Zumal WS bspw. für die neue Strecke nach ICN mehr lift benötigen wird als ihre aktuell 7 Flieger.

Trotzdem danke für die Belehrung…

 

Vertragsverhandlungen sind nun may dynamisch.

 

Air Europa war kurz vor der Insolvenz möglicherweise haben sie sich einen Opt-In  gesichert falls ihr Deal mit BA realisiert sein sollte.

Bei LOT - werden wir sehen, sie waren zuletzt nicht freundschaftlich verbunden mit Boeing und die Leasinggeber wegen der MAX Geschichte, die alte Liebe kann aber trotzdem wiederbelebt werden.

Westjet hatte zuletzt eine Restrukturierung durchgeführt mit weniger Langstrecke als Ziel und nur mit 1 Heimatflughafen. Jetzt würden sie gerne wieder expandieren.

 

Und eine börsenrelevante Meldung spezifisch zu 7x789 NTU's gab es nicht, die Tonart war dass es sich um Bestellungen handelte.

Geschrieben (bearbeitet)

Kriegt LH dafür neu gebaute, eigene Flugzeuge oder sind die NTU-Übernahmen wieder gestrichen? Oder sind die einfach doch noch nicht verfügbar, weil sie erst bei Boeing geprüft und ggf. repariert werden müssen?

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb oldblueeyes:

 

Vertragsverhandlungen sind nun may dynamisch.

 

Air Europa war kurz vor der Insolvenz möglicherweise haben sie sich einen Opt-In  gesichert falls ihr Deal mit BA realisiert sein sollte.

Bei LOT - werden wir sehen, sie waren zuletzt nicht freundschaftlich verbunden mit Boeing und die Leasinggeber wegen der MAX Geschichte, die alte Liebe kann aber trotzdem wiederbelebt werden.

Westjet hatte zuletzt eine Restrukturierung durchgeführt mit weniger Langstrecke als Ziel und nur mit 1 Heimatflughafen. Jetzt würden sie gerne wieder expandieren.

Ich weiß um ehrlich zu sein nicht genau worauf du hinaus willst?

Dass die ganzen ntus anscheinend nicht mehr für LH vorgesehen sind ist bekannt, ja. Trotzdem hatten wir hier früher mehrmals darüber diskutiert, deshalb mein Post, um das ganze „abzuschließen“. Ist doch schön wenn man jetzt confirmation über etwas hat, worüber man sich vor Monaten mal Gedanken gemacht hat…

 

vor 22 Minuten schrieb oldblueeyes:

Und eine börsenrelevante Meldung spezifisch zu 7x789 NTU's gab es nicht, die Tonart war dass es sich um Bestellungen handelte.

Das ist ja schön und gut, aus heutiger Sicht wissen wird das ja jetzt. Aber auch du hast dich vor Monaten an der Diskussion über die ntus beteiligt, wie viele hier. 
 

Am 22.5.2023 um 21:25 schrieb oldblueeyes:

 

Die Frage ist was in den Air Europa und Norwegian Flugzeuge schon verbaut wurde.

Sollten zB die Air Europa Flugzeuge schon Sitze haben, so würde man sich sicherlich über eine fast ähnliche Business wie bei den Sprinter freuen.

Nichts desto trotz, interessant was demnächst entschieden wird.

 

Am 12.7.2023 um 15:03 schrieb oldblueeyes:

Das sind Jets die für Westjet und TUI vorproduziert wurden. Erscheinen zumindest vorerst nicht in der gerüchteten NTU Liste ( ex Norwegian and Air Europa).

Aber die Transaktionen der letzten Jahre lassen darauf schliessen das man nicht passiv ist.

 

Am 28.10.2023 um 15:59 schrieb oldblueeyes:

Keiner von uns weiss wie die Kaufverträge gestaltet sind.

Man hört ja auch von den 7x789 ex Norwegian und Air Europa NTUs nichts mehr.

 

vor 4 Minuten schrieb Nosig:

Kriegt LH dafür neu gebaute, eigene Flugzeuge oder sind die NTU-Übernahmen wieder gestrichen?

Die sind schon länger kein Thema mehr. Es handelte sich dabei sowieso nur um Gerüchte.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben (bearbeitet)

Das ganze Thema welche Boeing wie wann fertig ist oder von wo man theoretisch noch eine bekommen könnte ist doch völlig akademisch, das derzeitige Problem ist doch, das man die Allegris-Sitze nicht zugelassen bekommt - deshalb stehen ja auch, wie von @Emanuel Franceso gerade erwähnt 2 787 und auch ein 350 abholbereit aber ungenutzt herum.

Bearbeitet von 8stein
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb ben7x:

Die sind schon länger kein Thema mehr. Es handelte sich dabei sowieso nur um Gerüchte.

Keineswegs, LH hat NTU-787 anderer Kunden im Einsatz und wollte noch weitere nehmen. Bin selber schon mit geflogen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb Nosig:

Keineswegs, LH hat NTU-787 anderer Kunden im Einsatz und wollte noch weitere nehmen. Bin selber schon mit geflogen.

Kann sein, dass wir da aneinander vorbei gesprochen haben. Dass die 5 Sprinter als Whitetails übernommen wurden ist klar, hatte mich da auf zusätzliche Flieger bezogen, die eben nicht (mehr) sicher sind/waren.

 

vor 22 Minuten schrieb 8stein:

Das ganze Thema welche Boeing wie wann fertig ist oder von wo man theoretisch noch eine bekommen könnte ist doch völlig akademisch, das derzeitige Problem ist doch, das man die Allegris-Sitze nicht zugelassen bekommt - deshalb stehen ja auch, wie von @Emanuel Franceso gerade erwähnt 2 787 und auch ein 350 abholbereit aber ungenutzt herum.

So langsam kann man das gesamte Projekt Allegris, bzw. zumindest die Ausführung, wirklich in Frage stellen. Airfrance hat mit wieviel Vorlaufzeit (einem Jahr? ein paar Monaten?) die neue C angekündigt und sie mittlerweile in 5 A350 und mindestens 10 77W im Einsatz.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb ben7x:

So langsam kann man das gesamte Projekt Allegris, bzw. zumindest die Ausführung, wirklich in Frage stellen. Airfrance hat mit wieviel Vorlaufzeit (einem Jahr? ein paar Monaten?) die neue C angekündigt und sie mittlerweile in 5 A350 und weiteren 77W im Einsatz.

"Ist aber "von der Stange"

Die LH hat es typisch Deutsch overengineered und ist auf die Nase gefallen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb ben7x:

So langsam kann man das gesamte Projekt Allegris, bzw. zumindest die Ausführung, wirklich in Frage stellen.

Die Lufthansa liebt einfach Komplexität ;-)

 

Aber da bin ich bei dir - das Projekt scheint man echt übel versiebt zu haben. Viele "Fehler" der Vergangenheit kann man ja irgendwie nachvollziehen, aber das  - puh. 

Geschrieben

Ich glaube ja, bei Allegris plant man viel zu viele kleinteilige Sitzvarianten. Eine Art Standard wäre besser. Zumal es wirklich gute Sitze bei den Herstellern von der Stange schnell gibt.

Geschrieben

Soeben veröffentlicht:


Lufthansa Group bestellt 80 neue hocheffiziente Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge

 

120 Kaufoptionen vereinbart / Auslieferungen ab 2026 bis 2032
erstellt am 19.12.2023

 

- Kauf von 40 Boeing 737-8 MAX und 60 Kaufoptionen
- Kauf von 40 Airbus A220-300 für Lufthansa City Airlines und 20 Kaufoptionen
- Kaufoptionen über 40 Flugzeuge der Airbus A320-Familie

Auslieferungen ab 2026 bis 2032. Festbestellungen für 80 Flugzeuge im Wert von rund 9 Milliarden Dollar Listenpreis.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Nosig:

Ich glaube ja, bei Allegris plant man viel zu viele kleinteilige Sitzvarianten. Eine Art Standard wäre besser. Zumal es wirklich gute Sitze bei den Herstellern von der Stange schnell gibt.

Ich gehe auch davon aus, dass LX mit Senses wahrscheinlich (etwas) schneller sei wird. Dort sind nach meiner Erinnerung in der Business 4 Sitzvarianten vorgesehen und nicht 7 wie bei Allegris. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...