Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

8 Airbus A359, 1 Boeing 777F und eine zweistellige Anzahl an Boeing 787-9 sollen in diesem Jahr an Lufthansa Airlines bzw. Lufthansa Cargo ausgeliefert werden.

https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-group-erwirtschaftet-im-jahr-2023-einen-operativen-gewinn-in-hoehe-von-27-milliarden-euro-und-investiert-so-viel-wie-noch-nie-fuer-ihre-gaeste/


Zweistellig wären dann aber nur 2 an OS und 8 an LH. Also das wird knapp :D 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb XWB:


Zweistellig wären dann aber nur 2 an OS und 8 an LH. Also das wird knapp :D 

Aus dem PR:

 

Zitat

Alle diese Langstreckenflugzeuge fliegen künftig für Lufthansa Airlines beziehungsweise Lufthansa Cargo.

Das zweistellig bezieht sich auf LHA, nicht die Gruppe.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb XWB:


Zweistellig wären dann aber nur 2 an OS und 8 an LH. Also das wird knapp :D 

 

Wichtig ist was vertraglich gemeint ist, nicht abgenommen und ready to fly.

 

3 der A359 sind auch schon Ende 2023 bei Swiss gelistet, auch wenn sie noch in der Wüste sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Ab dem 6. neuen A359 soll die First Kabine bereits eingebaut sein, die ersten 5 A359 mit Allegris bekommen die First Kabine im kommenden Winter eingebaut (Aussage CS).

 

Erster A380 mit neuer Business Class soll in H2/25 in den Dienst gehen.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Ab dem 6. neuen A359 soll die First Kabine bereits eingebaut sein, die ersten 5 A359 mit Allegris bekommen die First Kabine im kommenden Winter eingebaut (Aussage CS).

 

Erster A380 mit neuer Business Class soll in H2/25 in den Dienst gehen.


Du bist einfach so schnell, Wahnsinn :D und ergänzend: es werden nicht mehr A380, es bleibt bei acht. Der Rest ist angeblich teilweise schon ausgeschlachtet.  

Geschrieben (bearbeitet)

Und wenn ich die Geschäftsberichte richtig interpretiere, hat man bei der letzten Bestellung von 7 B789 bestehende Optionen gezogen (Ende 2022 hatte man noch 20 Optionen, Ende 2023 waren es noch 13 Optionen).

 

Und bei der B777-9 erwartet CS keine Verzögerungen (aus heutiger Sicht).

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben

Im ersten Schritt wird das Main Deck in Business, Premium Eco und Eco umgerüstet

Nachgelagert wird das UpperDeck umgerüstet sowie die First, die bleibt in der Nase und wird 6 oder 7 Sitze haben.

Geschrieben

Wenn ich das richtig interpretiere hat man wohl auch 10 A220 neu Bestellt und bei 10 A220 die schon aus der LX Bestellung bestehenden Optionen gezogen, um dazu noch 20 neue Optionen zu sichern. 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb BCS:

Wenn ich das richtig interpretiere hat man wohl auch 10 A220 neu Bestellt und bei 10 A220 die schon aus der LX Bestellung bestehenden Optionen gezogen, um dazu noch 20 neue Optionen zu sichern. 

Laut Geschäftsbericht 2022 waren Ende 2022 noch 14 Optionen aktiv, dH 16 sind verfallen.

Jetzt sind 40 bestellt und man hat 24 Optionen.

Die Differenz sind 40 Bestellungen und 10 Optionen.

Geschrieben

Ich meine es wird der Super Diamond (wie in den ex-Hainan B787) - aber steinigt mich nicht wenn ich bei den ganzen Business Class Sitz Diskussionen im Konzern das durcheinanderbringe. 

 

Ich meine mich aber zu erinnern das man sich für den entschieden hat da er auch bereits zugelassen und zertifiziert ist für die A380

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb im-exil:

 

 

Ist eigentlich schon bekannt, was für Sitze verbaut werden sollen? Sorry, wenn ich es verpasst haben sollte. 

Es soll der Thompson VantageXL werden, wie in den Philippines A350.  Der hat auch schon eine 380 Zulassung. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb 757:

Es soll der Thompson VantageXL werden, wie in den Philippines A350.  Der hat auch schon eine 380 Zulassung. 


Sicher?

Ich hatte auch den Super Diamond in den Reihen schon gehört…

 

Andererseits hat man mit Thompson im Konzern recht viel Erfahrung durch den Vorgänger Vantage.

 

 

Bearbeitet von FlyingSickbag
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb FlyingSickbag:


Sicher?

Ich hatte auch den Super Diamond in den Reihen schon gehört…

 

 

Ich habe das eben aus gut unterrichteten Kreisen so gehört. 

Geschrieben

Ursprünglich sollte die -SL schon am 8. zurückkommen und dafür dafür die OO-SSR von Brussels nach Ostrava fliegen, das wurde aber wieder gestrichen, nachdem sich -SL scheinbar verspätet hat. Weiter geht es mit den Lackierungen wie folgt:

 

BTS: auf -UP folgt am 15./16. OE-LZR von der AUA, die ja seit ihrer Auslieferung schneeweiß durch die Gegend fliegt

 

OSR: am 18. geht es nach einer kleinen Pause mit -RP weiter

 

CHR: am 14./15. darf sich mit -GW der letzte A340 mit "Jump-Lackierung" - sprich Star Alliance ohne Lufthansa Logos und Schriftzüge - neue Farbe abholen

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Mahag:

Die SL hat sich nicht verspätet, sondern es wurde gestreikt. Da wird es auch für eine Positionierung eng.

 

Stimmt, an den Streik hatte ich jetzt gar nicht mehr gedacht. :D

Bearbeitet von Janus
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Janus:

Ursprünglich sollte die -SL schon am 8. zurückkommen und dafür dafür die OO-SSR von Brussels nach Ostrava fliegen

Ist die OO-SSR nicht schon in neuen Farben?

 

Finde auch spannend, dass man die -GW so lange ohne Lufthansa-Titeln gehalten hat. Alle anderen hatten sie schon seit dem Rückkehr zum Mainline.

Bearbeitet von A321Lufthansa

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...