Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb ben7x:

Das stimmt. Hilft trotzdem nichts. Ab 2027 ist Schluss.

Wird dann auch interessant, wie sich Dolo gegen City behauptet. 

Dolo soll sich ja, endlich wieder und wie es der Name (im weitesten Sinne) auch sagt, auf Italien konzentrieren. Also alle Hubs ex Italien feeden. Womit auch so Dinge wie FRA-DRS mit EN Geschichte sein dürften. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb XWB:

auf Italien konzentrieren. Also alle Hubs ex Italien feeden. Womit auch so Dinge wie FRA-DRS mit EN Geschichte sein dürften. 

Verträgt das 26 E-Jets?

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb ben7x:

Verträgt das 26 E-Jets?

Spontan im Kopf habe ich 15 Airports in Italien gezählt, die alleine Lufthansa anfliegt, und habe dabei bestimmt noch was vergessen. Wenn man die alle oder zu einem großen Teil durch EN in die 5 (mit Rom dann 6) Hubs der Gruppe feedern lässt, braucht man da schon einiges an Gerät.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ben7x:

Das stimmt. Hilft trotzdem nichts. Ab 2027 ist Schluss.

Wird dann auch interessant, wie sich Dolo gegen City behauptet. 

Müssen sie glaube ich gar nicht mehr.

City wird oberhalb der Dolomitigrösse agieren.

Dolomiti wird vermutlich auch bei ITA Zubringerdienste  liefern.

Unterhalb wird man einen Wetleasepartner haben.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes:

Müssen sie glaube ich gar nicht mehr.

City wird oberhalb der Dolomitigrösse agieren.

Dolomiti wird vermutlich auch bei ITA Zubringerdienste  liefern.

Unterhalb wird man einen Wetleasepartner haben.

wenn sich der ganze Verein bis dahin nicht vollkommen @ Absurdistan bewegt hat.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb XWB:

Dolo soll sich ja, endlich wieder und wie es der Name (im weitesten Sinne) auch sagt, auf Italien konzentrieren. Also alle Hubs ex Italien feeden. Womit auch so Dinge wie FRA-DRS mit EN Geschichte sein dürften. 

Aber wer könnte FRA-LCY übernehmen? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SE-REG:

Aber wer könnte FRA-LCY übernehmen? 

Leider hat man ja für City Airlines keine A221 bestellt, sonst hätten die das mittelfristig fliegen können. Aber wer weiß, vielleicht kommt man ja noch auf diesen Trichter.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb ABFlyer98:

Leider hat man ja für City Airlines keine A221 bestellt, sonst hätten die das mittelfristig fliegen können. Aber wer weiß, vielleicht kommt man ja noch auf diesen Trichter.

Deswegen glaube ich auch nicht, dass sich EN voll und ganz auf das Italien-Gefliege konzentrieren wird, wie gestern vermutet. Da gibt’s neben LCY bestimmt noch die ein oder andere Destination, die keinen A223 verträgt, aber trotzdem oberhalb der CRJ-Wetlease-Größe sitzt. 

Geschrieben

Muss ja auch wieder nicht alles schwarz weiß sein. Man darf ja auch bspw. immer noch LIN-FRA-LCY-FRA-LIN o.ä. fliegen. Aber man fliegt nun weniger ab FRA/MUC nach Europa außerhalb Italiens, sondern verbindet mehr die italienischen Städte mit den Drehkreuzen nördlich von Italien. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l:

Muss ja auch wieder nicht alles schwarz weiß sein. Man darf ja auch bspw. immer noch LIN-FRA-LCY-FRA-LIN o.ä. fliegen. Aber man fliegt nun weniger ab FRA/MUC nach Europa außerhalb Italiens, sondern verbindet mehr die italienischen Städte mit den Drehkreuzen nördlich von Italien. 

Ja, klar. Aber es gibt halt einen Unterschied zwischen nur Italien fliegen und viel Italien fliegen. Viel Italien fliegt man halt heute schon.  Deine LIN-FRA-LCY-FRA-LIN Planung könntest du so eben auch auf das gesamte Netz übertragen. Und dann würde man EN trotzdem wieder überall sehen. Ist schon was anderes als 

 

vor 22 Stunden schrieb XWB:

Womit auch so Dinge wie FRA-DRS mit EN Geschichte sein dürften. 

 

Gibt hier also zwei Meinungen: Dass EN nur noch Italien fliegt und dass EN auch weiterhin ab den Hubs eingesetzt wird. Hört sich für mich beides realistisch an.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb MatzeYYZ:

Vermutlich dann doch wieder EN im Wet-Lease. Der Spohr lässt ja lieber fliegen, als es selber hinzubekommen.

EN gehört als Teil der Lufthansa Gruppe auch "dem Spohr"

Geschrieben

Naja dafür gibt es ja auch City Airlines, weil die CityLine keine größeren Flugzeuge mehr betreiben darf. Und die A220 kommen als ersatz für diese und die A319 teilweise, bzw für strecken auf denen der A220 zu groß ist, will man ja wohl langfristig mit wetlease unterwegs sein. Aber ohne Gewehr!

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.10.2024 um 20:48 schrieb ben7x:

A359 D-AIXW wurde laut EAF am 03.10. übergeben und wird derzeit noch in TLS vorbereitet.

Das wurde mittlerweile wieder raus genommen…

 

vor 11 Stunden schrieb d@ni!3l:

Ich schätze mal die NEOs, ggf. die Limas und/oder ein paar ältere CRJ würden mich auch nicht wundern.

Dolo hat dieses Jahr 5 E190 von Cityline übernommen, City einen Neo. Fehlen also noch mindestens 4 Flieger, die dieses Jahr raus sollten. Das könnte also für alle verbleibenden Neos sprechen.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben

Gibt’s die Flieger bei City dann auch so richtig zum fliegen, oder nur als Standmodell zum anschauen?

 

Bisher schaffen es sie es ja grade so, zwei von ihren fünf Maschinen so halbwegs täglich zu bereedern. Und das teilweise auch eher so durchschnittlich effizient, während sich die restliche Flotte am Boden die Räder eckig steht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...