Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
2 minutes ago, ben7x said:

10 A35K langfristig die 8 A380 in MUC ersetzen, und die 20 779 die 10 A346 und 8 744 in FRA

Die A350-1000 ersetzen ziemlich sicher die A340-600 in Frankfurt. Für die A380 (und auch für die 747-8) gibt es aktuell wohl keine konkreten Ersatzpläne; die werden wohl noch um die zehn Jahre in der Lufthansa Flotte verbleiben. Bis man hierfür einen Ersatz bestellen muss (in Frage kämen wohl entweder A35K oder 777X), hat man noch etwas Zeit.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Raphael:

Die A350-1000 ersetzen ziemlich sicher die A340-600 in Frankfurt.

Kurz- und mittelfristig, ja. Ich sprach von langfristig. Das von mir beschriebene Szenario könnte ich mir schon recht gut vorstellen. Plus die bis zu 24 779-Optionen ersetzen irgendwann mal die 19 74H. Würde alles recht schön passen. 

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben

ist es eigentlich Politik oder Ansage, dass die Taufnamen der A380 verschwinden? Bei Peking lass ich mir das ja einreden, aber warum werden Hamburg oder Muenchen getilgt?

Auch ist mir aufgefallen, dass fast alle Bundeslaender bei den 747-8 Namen vertreten sind, sofern sie als Stadtstaaten nicht schon einen A380 nach sich benannt hatten, ausser das Saarland. Gibts dafuer einen speziellen Grund? 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb ChristianAustria:

ist es eigentlich Politik oder Ansage, dass die Taufnamen der A380 verschwinden? Bei Peking lass ich mir das ja einreden, aber warum werden Hamburg oder Muenchen getilgt?

Auch ist mir aufgefallen, dass fast alle Bundeslaender bei den 747-8 Namen vertreten sind, sofern sie als Stadtstaaten nicht schon einen A380 nach sich benannt hatten, ausser das Saarland. Gibts dafuer einen speziellen Grund? 

Irgendjemand hat hier mal geschrieben, dass die A380er künftig auf anderer Basis benannt werden. Da alle Städtenamen weg sind aber die D-AIMN ihren Namen behalten hat könnte es ja evtl. auf Länder hinaus laufen? Sowas wie die Heimatmärkte zumindest, Österreich, Schweiz, Belgien, künftig Italien, damit wären 4 weitere A380er versorgt. Denke mal, wir werden´s sehen, wenn nächstes Jahr die ersten ihr neues Kleid bekommen. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb daxreb:

Irgendjemand hat hier mal geschrieben, dass die A380er künftig auf anderer Basis benannt werden. Da alle Städtenamen weg sind aber die D-AIMN ihren Namen behalten hat könnte es ja evtl. auf Länder hinaus laufen? Sowas wie die Heimatmärkte zumindest, Österreich, Schweiz, Belgien, künftig Italien, damit wären 4 weitere A380er versorgt. Denke mal, wir werden´s sehen, wenn nächstes Jahr die ersten ihr neues Kleid bekommen. 

+ Malta und Lettland :D

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Followthesun:

Nein, nicht zwingend. Ab einem bestimmten Punkt ist eine Neulackierung erforderlich unabhängig von der geplanten Restlebensdauer. 

Könnte man in diesem Fall auch in weiß lackieren (je nach potentiellem Käufer) und folieren

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jetstream:

„Hamburg“ und „München“ finden sich jetzt auf den A350. „Frankfurt“ ist/wird in die B787-Flotte verschoben. 

Also eine PR-Maßnahme, um die neuen Flugzeuge nach größten Städten zu nennen.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb JSQMYL3rV:

Könnte man in diesem Fall auch in weiß lackieren (je nach potentiellem Käufer) und folieren

Da wird es bei keinem Modell mehr Käufer geben. Das ist alles für die Zerlegung. 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb A321Lufthansa:

Also eine PR-Maßnahme, um die neuen Flugzeuge nach größten Städten zu nennen.

Bis auf ein paar Geeks interessiert das, sorry für die direkte Wortwahl, keine Sau, wie ein Flugzeug benannt ist.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb JSQMYL3rV:

Ich würde eher sagen, die Geeks interessieren sich für das Kennzeichen und nicht den Namen, aber Lokalpresse im Sommerloch interessiert sich total für die Namen

Aber nur wenn die Kommune auf Kosten des Steuerzahlers eine Tauffeier schmeißt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb 757:

Da wird es bei keinem Modell mehr Käufer geben. Das ist alles für die Zerlegung. 


Beschrei es nicht. :D

Die A340er werden schon noch auf irgendeinem Wege zufällig und unerwartet eine neue Heimat im Iran finden.  :D
 

Bei Mahan Air und Conviasa freundet man sich ja sogar schon mit der neuesten Technologie der Technologien, dem Gamechanger A340-600 an. Und da fragt auch niemand nach Ersatzteilen, Spritverbrauch oder exotischen Triebwerken. Außen ein bisschen Paint, innen Transponderverkabelung auf Wackelkontakt stellen, IFE raus und Hisense (4K) Flachbildfernseher rein und fertig ist das neue Flaggschiff.
 

Dort läuft es wie bei Toom Baumarkt: Respekt, wer es selber macht. 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Avroliner100:


Beschrei es nicht. :D

Die A340er werden schon noch auf irgendeinem Wege zufällig und unerwartet eine neue Heimat im Iran finden.  :D
 

Bei Mahan Air und Conviasa freundet man sich ja sogar schon mit der neuesten Technologie der Technologien, dem Gamechanger A340-600 an. Und da fragt auch niemand nach Ersatzteilen, Spritverbrauch oder exotischen Triebwerken. In außen ein bisschen Paint, innen IFE raus und Hisense (4K) Flachbildfernseher rein und fertig ist das neue Flaggschiff. Dort läuft es wie bei Toom Baumarkt: Respekt, wer es selber macht. 

Im Iran sind auch sehr lange die B707 unterwegs gewesen, deshalb werden A340 dort wohl noch 15 Jahre unterwegs sein. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Fluginfo:

Im Iran sind auch sehr lange die B707 unterwegs gewesen, deshalb werden A340 dort wohl noch 15 Jahre unterwegs sein. ;)


Ich sag ja - der A340 ist der neue Dreamliner der „Achse des Bösen“ Staaten. :D
 

(Und es trifft ja unter dem Strich alle: Die selben Diskussionen wie im LAC zur 77X finden vermutlich auch irgendwo so oder so ähnlich genauso in Teheran statt: Insalah, jetzt kommen unsere A340 nochmal 5 Jahre später. Scheiss Lieferketten. Und diese kapitalistischen Americanos in Seattle bekommen einfach nichts auf die Reihe. Bruder, ich hab dir ja immer gesagt: Irgendwann wird das Yankee-System kollabieren. Aber was machen wir? Ergebnissicherung! Lass uns die A300 noch mal fit bis 2028 machen: Ein den kleinen Check, neue Sitzbezüge, nochmal einmal die alten Plasma-TVs durch neue OLEDs ersetzen - aber nur in der Business Class. Wenn unbedingt nötig neuer Paint - aber nur der Billige aus dem Baumarkt! Muss ja nicht lange halten. Und dann schauen wir mal, wann Boeing die 77X ähh irgendein senegalesischer Zwischenhändler die neue Flotte liefert.)

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Nosig:

Was haben sie denn?

Ersatzteilschwierigkeiten nehme ich an, war ja schon häufiger das Problem dieses Jahr. 

Jetzt rächt sich die späte Einflottung der Nr. 7 und Nr. 8. Auf der anderen Seite gibts im WFP auch keine Verwendung für acht A380.

Geschrieben

Schon witzig (oder traurig), da hat man ein riesen Tamtam gemacht um den Premiumhub München mit First Class Fliegern auszustatten, jetzt fliegt man da mit unglaublichen vier Fliegern mit First. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...