Spie10 Geschrieben 1. März 2022 Melden Geschrieben 1. März 2022 Im Best Case aus Kreml-Sicht - so zynisch das klingt - hat Putin in ein paar Wochen das Folgende erreicht: - eine eleminierte - sprich weggebombte - ukrainische Führung - eine Marionetten-Militärdiktatur, die nicht zur Ruhe kommen wird. Ein Syrien 2.0., Afghanistan 2.0., Israel 2.0 oder was auch immer - zerbombte Städte und Infrastruktur - Millionen von Ukrainern im Ausland - eine vermutlich überalterte resignierende in Armut lebende Restbevölkerung - Hass ohne Ende - wie immer auch diese Militärdiktatur dann heißen mag, sie wird von der Weltgemeinschaft nicht anerkannt - eine dahinsiechende russische Wirtschaft und wachsende Unzufriedenheit, möglicherweise auch eine massenhafte Abwanderung junger Menschen - weitere Repressionen - dauerhaft der völlige Ausschluss Russland aus der Welt des Sports, der Kultur usw.
Nosig Geschrieben 1. März 2022 Melden Geschrieben 1. März 2022 Noch könnte Russland umdrehen. Aber wenn jetzt die Städte zerbombt werden, kann es irgendwann zu spät sein. Man glaubt es nicht, wo bei sowas jemand einen Vorteil für sich zu finden glaubt?
Micha Geschrieben 1. März 2022 Autor Melden Geschrieben 1. März 2022 @Su-34Du kannst auf offizielle Mitteilungen aus Kyiv, Moskau, Laienberichte (Handyvideos) und von großen Medienkanälen als nicht verifizierbar gekennzeichnete Beiträge bauen. Was besseres ist im Augenblick nicht zu bekommen. Das wertvolle Personal im Lazaretten usw. hat wirklich besseres zu tun als die Zahl der Opfer auf Stand zu halten. vor 2 Stunden schrieb jubo14: Ich gehe davon aus, dass er, so der Konflikt noch nicht beigelegt ist, im Sommer erkranken wird und aus gesundheitlichen Gründen das Präsidentenamt an jemand anders übergeht. Nur ob das dann besser ist, wage ich zu bezweifeln. Aber es gäbe die Möglichkeit, dass man eine Basis findet, um ernsthaft zu verhandeln. Denn Putin kann aus der Lage, in die er sich selber gebracht hat, definitiv nicht mehr ernsthaft verhandeln. Die Variante hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Allerdings müsste es für Verhandlungen einen umfassenderen Personalwechsel geben.
Micha Geschrieben 1. März 2022 Autor Melden Geschrieben 1. März 2022 DHL stellt bis auf weiteres Sendungen nach Russland ein, Gründe sind ja bekannt. Quelle
aaspere Geschrieben 1. März 2022 Melden Geschrieben 1. März 2022 vor 4 Stunden schrieb jubo14: Ich gehe davon aus, dass er, so der Konflikt noch nicht beigelegt ist, im Sommer erkranken wird und aus gesundheitlichen Gründen das Präsidentenamt an jemand anders übergeht. Eine Apothekerin sagte mir, dass Putin an Parkinson erkrankt sein könnte; die starre Mimik von ihm und die zittrigen Hände lasse darauf schließen. Deine Frau ist doch Medizinerin. Kann sie das evtl. bestätigen? Wenn ja, wäre das aber wohl noch kein Grund für schnelles Ableben, da Parkinson eine schleichende Erkrankung ist.
Spie10 Geschrieben 1. März 2022 Melden Geschrieben 1. März 2022 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb aaspere: Eine Apothekerin sagte mir, dass Putin an Parkinson erkrankt sein könnte; die starre Mimik von ihm und die zittrigen Hände lasse darauf schließen. Deine Frau ist doch Medizinerin. Kann sie das evtl. bestätigen? Wenn ja, wäre das aber wohl noch kein Grund für schnelles Ableben, da Parkinson eine schleichende Erkrankung ist. https://www.fr.de/politik/cia-news-wladimir-putin-praesident-russland-gesundheit-zustand-krankheit-zr-91376039.html Bearbeitet 1. März 2022 von Spie10
wartungsfee Geschrieben 1. März 2022 Melden Geschrieben 1. März 2022 Nun die geistige Verfassung ist gerne ja immer ein Grund, bestimmte und überraschende Handlungen von Personen zu erklären. Das war und ist ja bei Trump und Biden nicht anders. Söder wäre je nach Auffassung auch so ein Fall. Man darf davon ausgehen, das auch Putin keine ruhigen Nächte mehr hat und er angesichts der eher schleppenden Invasion und der so vielleicht unerwarteten Einigkeit des Westens , innerlich brennt. Da sollte man , außer propagieren, nicht Zuviel drauf geben , was Aussehen und Körperreaktion betrifft. Andererseits sollten wir hoffen das Putin eben nicht komplett „plemplem“ ist, denn einige Eskalationsstufen (die mit Vernunft nicht erklommen werden sollten) gibt es ja noch. Putin will anscheinend in die Geschichte eingehen, da muss er aufpassen das es in Zukunft noch Leute gibt die Geschichtsbücher schreiben werden. 2
Fluginfo Geschrieben 2. März 2022 Melden Geschrieben 2. März 2022 (bearbeitet) Air Canada fliegt ab sofort die Kurse nach Dehli von Vancouver (AC 43/44) und Toronto (AC 49/50) und Montreal (AC 51/52) mit B789 via Dublin in beiden Richtungen statt nonstop. Bearbeitet 2. März 2022 von Fluginfo
Emanuel Franceso Geschrieben 2. März 2022 Melden Geschrieben 2. März 2022 Finnair nimmt am 9.3.22 wieder Flüge zwischen Helsinki und Tokio Narita auf. Geflogen wird 4 mal die Woche und die Flugzeit beträgt aufgrund neuer Streckenführung (der russische Lauftraum wird umflogen) knapp 13 Stunden (bislang waren es zwischen 8 und 9 Stunden Flugzeit). https://company.finnair.com/en/media/all-releases/news?id=4199801
Emanuel Franceso Geschrieben 2. März 2022 Melden Geschrieben 2. März 2022 Ryanair hat bis auf weiteres alle Ukraine Strecken aus dem Verkauf genommen.
Fluginfo Geschrieben 2. März 2022 Melden Geschrieben 2. März 2022 vor 4 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Ryanair hat bis auf weiteres alle Ukraine Strecken aus dem Verkauf genommen. Denke für den Moment haben dies alle Airlines.
monsterl Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 (bearbeitet) ANA und JAL streichen ab sofort (also ab heute) alle Flüge zwischen Japan und Europa "wegen Sicherheitsbedenken im russischen Flugraum". Bearbeitet 3. März 2022 von monsterl 1
Fluginfo Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 8 Minuten schrieb monsterl: ANA und JAL streichen ab sofort (also ab heute) alle Flüge zwischen Japan und Europa "wegen Sicherheitsbedenken im russischen Flugraum". Das trifft aber Frankfurt hart, weil sich dort neben den Pax auch Frachtflüge (sofern die auch betroffen?) von ANA stattfinden. 1
derflo95 Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 4 Stunden schrieb Fluginfo: Das trifft aber Frankfurt hart, weil sich dort neben den Pax auch Frachtflüge (sofern die auch betroffen?) von ANA stattfinden. Naja AirBridgeCargo hatte ja jetzt auch nicht grade wenige Flüge nach FRA (und Europa) - insbesondere medizinische Produkte hat man auch relativ zahlreich transportiert. Da müssen auch erstmal Alternativen für gefunden werden...
Fluginfo Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 vor 15 Minuten schrieb derflo95: Naja AirBridgeCargo hatte ja jetzt auch nicht grade wenige Flüge nach FRA (und Europa) - insbesondere medizinische Produkte hat man auch relativ zahlreich transportiert. Da müssen auch erstmal Alternativen für gefunden werden... Richtig, aber hier gab es auch Flüge nach Leipzig, München und Köln/Bonn von RU, während die Japan in der Pandemie ausschließlich nach Frankfurt unterwegs waren, überwiegend als Prachter.
Fluginfo Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 Hat Korean die Frachtflüge nach Europa mit Beginn des Ukrainekrieges auch reduziert? Mir kommt es so vor das deutlich mehr Korean Cargo in Richtung USA unterwegs ist als nach Europa dieser Tage.
Avroliner100 Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 (bearbeitet) Nach Boeing und Airbus zieht nun auch Embraer nach. Man stellt sowohl Verkauf, als auch Service und Ersatzteillieferungen nach Russland ein. Trifft vor allem S7 mit ihrer E170 Flotte (17 Flugzeuge) und PegasFly (6 E190). https://simpleflying.com/embraer-stops-supply-russia/ Bearbeitet 3. März 2022 von Avroliner100
Leon8499 Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 AeroNewsGermany hat ein Video zum Thema "Russlands Luftfahrt aktuell" gemacht, und ist hierbei besonders auf die Faktoren der Flugraumsperrungen, und der bald nicht mehr möglichen Wartung russischer Flugzeuge, und die dadurch entstehenden Folgen, eingegangen. Gerade das letzte Thema finde ich sehr interessant, es wurde hier ja auch schon diskutiert. https://www.youtube.com/watch?v=e12YCPQWs58
Leon8499 Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 Wer verstehen will, wie der Pusheffekt funktioniert, möge sich dieses Beispiel ansehen: Moldawien und Georgien (also zwei weitere Staaten, die Putin vermutlich nur als sein Aufmarschgebiet ansieht) haben heute einen Antrag auf EU-Beitrittskandidatenstatus gestellt.
Micha Geschrieben 3. März 2022 Autor Melden Geschrieben 3. März 2022 (bearbeitet) Nicht, dass ich es der Ukraine, Georgien und Molawien nicht gönnen würde, nur welche ehrliche Perspektive soll man einem Staat geben, der einen mal mehr mal weniger offen ausgetragenen Grenz- Territorialkonflikt hat? Wenn man falsche Hoffnungen macht, legt man den Keim für schwierige Verhältnisse zueinander. Bearbeitet 3. März 2022 von Micha
aaspere Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 (bearbeitet) Es steht jedem europäischen Staat, der kein Mitglied der EU ist, frei den Antrag auf Mitgliedschaft zu stellen. Diese drei Staaten wissen aber auch, dass ein solcher Antrag eine langwierige Prüfung und Entscheidungsprozedur auslöst. Insofern interpretiere ich diese (noch nicht förmlichen) Anträge als ein Mittel der Politik, Putin zu signalisieren, dass er die Hände von ihren Staaten lassen sollte. Ob das diesen Effekt in Moskau haben könnte, kann ich nicht beurteilen. Anders wäre es, wenn Georgien und Moldawien (und vielleicht noch andere Staaten im Süden Russlands) den Antrag auf NATO-Mitgliedschaft stellen würden. Das würde ich als Putin als Bedrohung sehen. Da würde wohl auch die öffentliche Meinung in Russland, so sie gegen die Invasion in der Ukraine ist, auf Putin-Kurs umschwenken. Bearbeitet 3. März 2022 von aaspere
Micha Geschrieben 4. März 2022 Autor Melden Geschrieben 4. März 2022 vor 8 Stunden schrieb aaspere: Das würde ich als Putin als Bedrohung sehen. Da würde wohl auch die öffentliche Meinung in Russland, so sie gegen die Invasion in der Ukraine ist, auf Putin-Kurs umschwenken. Mit Putin liegst du richtig. Die öffentliche Meinung ist sehr schwer einzuschätzen. Vor allem weil die die nicht glücklich damit sind, ruhig bleiben. So wie man aber versucht Informationskanäle zu schließen, zeigt es auch wie die Wahrheit gefürchtet wird. Die Wahrheit ist eine sehr scharfe Waffe.
Spie10 Geschrieben 4. März 2022 Melden Geschrieben 4. März 2022 Der Kreml droht auch Finnland, einem EU-Mitglied, aber nicht in der Nato. Der Status "Beitrittskandidat" wird den Ländern in der aktuellen Situation wenig nutzen
Fluginfo Geschrieben 4. März 2022 Melden Geschrieben 4. März 2022 Nicht umsonst verlegt Frankreich ihren modernsten Flugzeugträger mit dazugehörigen Schiffen in die Ostsee. Offiziell heißt es nur zur Abschreckung.
Nosig Geschrieben 4. März 2022 Melden Geschrieben 4. März 2022 Eher ins Mittelmeer. Und sie haben nur den einen. https://www.n-tv.de/politik/Frankreich-schickt-Flugzeugtraeger-ins-Mittelmeer-article23171847.html
Empfohlene Beiträge