Klaus Geschrieben 22. September 2022 Melden Geschrieben 22. September 2022 (bearbeitet) Inwiefern diese Zahlen (Berichtszeitraum bis 30.06.2022) schon aussagekräftig sind, wenn Norse am 14.06.2022 den ersten kommerziellen Flug überhaupt durchgeführt hat, möchte ich schon zumindest vorsichtig hinterfragen. Nichtsdestotrotz bleibt es spannend zu beobachten - Q3 dürfte dann den ersten echten Einblick geben. Meine Informationen besagen, dass die Buchungszahlen zumindest ab BER in Anbetracht der kurzen Vorlaufzeit durchaus erfreulich sind. Es gibt wohl überraschend viele Umsteiger und erstaunlich viel Fracht wird geflogen. Als Break-Even-Point wurden seitens Norse beim Erstflug wohl 70% Load-Factor genannt - die hier im Thread genannten 69% sind da jetzt nicht so weit entfernt. Bearbeitet 22. September 2022 von Klaus 2
monsterl Geschrieben 25. September 2022 Melden Geschrieben 25. September 2022 Ich bin auf den traditionell schwachen November auf den Routen bei Norse gespannt. Der WFP in die USA war bei SAS schon seit längerer Zeit so geplant, dass das geplante Programm mit den wenigen A330/A350 (+ 3x 321neoLR) geflogen werden kann, die in der Flotte bleiben. Die Buchungslage muss allerdings bereits jetzt dort so desaströs sein, dass sie neben CPH-HND im kompletten WFP (dort ist es aber verständlich aufgrund der neuen längeren Route) in den letzten Tagen allerhand Flüge auf CPH-LAX/SFO im November und einzelne schlecht gebuchte Umläufe wie u.a. auf ARN-EWR und CPH-ORD gestrichen haben. Dabei hat es SAS durch eine gewisse Umsteigerquote aus Polen, RIX, VNO usw. wahrscheinlich noch leichter die US-Routen zu füllen als Norse, die ja fast eine 100% P2P-Airline ist (bis auf selbstgebastelte Umsteiger bzw. der Dohop-Lösung). Das wird m.M.n. auf jeden Fall nochmal ein richtig böser Winter für viele Airlines werden.
Dorftrottel Geschrieben 25. September 2022 Melden Geschrieben 25. September 2022 Für Norse wird der ganze Winter eine Herausforderung, das schreiben sie ja selber. Allerdings hat SAS so riesige Probleme, dass ich es für wenig aussagekräftig halte hier Rückschlüsse auf Norse zu ziehen. Zumal die Flughäfen ARN und CPH von Norse nicht bzw. noch nicht bedient werden. Gleichzeitig ist der Anteil der Umsteiger bei Norse wohl höher als ich vermutet hätte. Beim Erstflug von Oslo nach Orlando waren 31% der Passagiere insgesamt zuvor aus Stavanger, Stockholm und Warschau jeweils 7-8% und weiteren Flughäfen aus angereist. Quellenangabe Und was ich sonst so lese und höre ist auch in Berlin die Umsteigerzahl eine signifikante Größe. Auch wenn man es mit den Hubsstruktueren der Kartelle und deren Umstigerzahlen natürlich nicht vergleichen kann scheint self-hubbing attraktiver zu sein als ich es persönlich erwartet hätte. 2
Klaus Geschrieben 25. September 2022 Melden Geschrieben 25. September 2022 Man munkelt, dass Norse wohl OSL-LAX im Oktober einstellt und in der Folge deshalb auch BER-LAX. Zweiteres ist wohl eher eine Folge der Oslo-Einstellung als eine Folge der Zahlen in Berlin, da ohne die Oslo-Flüge der gesamte Umlauf der LAX-Maschine nicht mehr funktioniert bzw. mit sehr langen Standzeiten in LAX verbunden wäre. Das würde dann auch die aktuell hohen Preise im Oktober auf BER-LAX erklären. - Schade.
RobinHood Geschrieben 25. September 2022 Melden Geschrieben 25. September 2022 Erste Vorboten davon sieht man ja auch in BER: LAX wird im Sale aktuell verschleudert, 16.10 scheint wohl der letzte Flug zu sein. JFK auch an etlichen Tagen sehr günstig, scheint aber im Vergleich zu LAX mehr oder weniger zu laufen. FLL - mal schauen Bin auf den Sommer 2023 gespannt.
TAA Geschrieben 25. September 2022 Melden Geschrieben 25. September 2022 (bearbeitet) Am 16.9.2022 um 16:30 schrieb Dorftrottel: @barti103 Danke für die Antwort. Damit kann man Deine Zahlen einordnen. Anm.: Es belibt offen, in wie weit hier z. B. die Fluggäste einbezogen sind, die sich direkt am Flughafen einchecken, ... . Da kurz vor Check-In Schluss bis auf eventuelle Standbys sogut wie alle einen Sitzplatz haben, auch jene die keinen vorreserviert haben und schlauerweise RECHTZEITIG eingecheckt haben, dürfte das SEHR genau sein was man da sieht. Natürlich hat man oft auch geblockte Sitze oder teilweise ganze Reihen, die Zahl der tatsächlichen Menschen auf der Maschine kann also geringer sein, jedoch gibt es sehr gut eine einigermaßen präzise Idee wie viele Menschen denn auf der Maschine sitzen. Und Ende des Monats wissen wie es sowieso ganz genau, dann kommen die Destatis Zahlen für August. Bearbeitet 25. September 2022 von TAA 1
Emanuel Franceso Geschrieben 27. September 2022 Melden Geschrieben 27. September 2022 So richtig gut scheint auch der Sale nicht zu laufen, er wurde kurzfristig um eine Woche verlängert.
Emanuel Franceso Geschrieben 27. September 2022 Melden Geschrieben 27. September 2022 Norse Airways UK hat heute AOC und "Operating Licence" erhalten, für den Sommer 2023 sind weitere Strecken LGW - USA in der Planung. https://news.cision.com/norse-atlantic-airways-as/r/norse-atlantic-airways-receives-uk-air-operator-certificate-and-operating-licence,c3637112
RobinHood Geschrieben 27. September 2022 Melden Geschrieben 27. September 2022 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso: So richtig gut scheint auch der Sale nicht zu laufen, er wurde kurzfristig um eine Woche verlängert. man sieht auch unter T&C wunderbar, wie viele Sitze auf welchen Routen zur Verfügung stehen zum Sale. Nebst die Strecken nach/von LAX wird wohl auch MCO ex OSL eingestellt. Oder war letzteres nur bis Ende Oktober geplant? Bearbeitet 27. September 2022 von RobinHood
Emanuel Franceso Geschrieben 27. September 2022 Melden Geschrieben 27. September 2022 vor 8 Minuten schrieb RobinHood: Nebst die Strecken nach/von LAX wird wohl auch MCO ex OSL eingestellt. Oder war letzteres nur bis Ende Oktober geplant? Oslo - MCO war nur im SFP22 geplant.
Emanuel Franceso Geschrieben 30. September 2022 Melden Geschrieben 30. September 2022 Es hatte sich abgezeichnet: BER - LAX und OSL - LAX sind ab 16.10.22 nicht mehr buchbar, OSL - JFK wird im Winter auf 3/7 reduziert (-4/7; OSL - LGW - JFK bleibt bei 7/7) und OSL - FLL wird auf 2/7 (-1/7) reduziert.
Marek747 Geschrieben 30. September 2022 Melden Geschrieben 30. September 2022 Damit bleibt für den Winter also nur folgendes übrig: - OSL - JFK 3/7 - OSL - FLL 2/7 - OSL - LGW - JFK 7/7 - BER - JFK 3/7 - BER - FLL 3/7 ab 07.12 Das wird wohl ein schwerer Winter für Norse, wenigstens hat man die Einahmen von dem Air Europa 787 Leasing. Ich bin gespannt wann Norse den SFP 2023 buchbar macht, da dürfte man dann auch von Paris fliegen und mit dem UK AOC in LGW ausbauen, außerdem bin ich gespannt wie es in Oslo und Berlin weitergeht, ob z.B. LAX im SFP zurückkehrt.
Koelli Geschrieben 30. September 2022 Melden Geschrieben 30. September 2022 vor 58 Minuten schrieb Marek747: ... bin ich gespannt wie es in Oslo und Berlin weitergeht, ob z.B. LAX im SFP zurückkehrt. Warum denn nicht? Ich verstehe sowieso nicht, warum Los Angeles im Winter schlechter laufen sollte als New York. N. Y. ist ja nochmal deutlich kälter zu der Jahreszeit
Marek747 Geschrieben 30. September 2022 Melden Geschrieben 30. September 2022 Es lag scheinbar vor allem an OSL-LAX, die Einstellung von BER-LAX ist erfolgt, weil ohne die Oslo Flüge die Planungen der Maschine nicht mehr funktionieren, also als Folge sozusagen. Generell läuft es für Norse in Oslo nicht gut von 4 Zielen bleiben im WFP nur noch 2 und lediglich 5 Flüge die Woche statt 16 pro Woche im Sommer, mal schauen wie es da im nächsten Sommer weitergeht.
TAA Geschrieben 1. Oktober 2022 Melden Geschrieben 1. Oktober 2022 vor 21 Stunden schrieb Marek747: Es lag scheinbar vor allem an OSL-LAX, die Einstellung von BER-LAX ist erfolgt, weil ohne die Oslo Flüge die Planungen der Maschine nicht mehr funktionieren, also als Folge sozusagen. Generell läuft es für Norse in Oslo nicht gut von 4 Zielen bleiben im WFP nur noch 2 und lediglich 5 Flüge die Woche statt 16 pro Woche im Sommer, mal schauen wie es da im nächsten Sommer weitergeht. Wenn dem so wäre hätte sie nichts davon abgehalten nur BER-LAX zu fliegen, oder haben die in Berlin keine Crewbase?
Marek747 Geschrieben 1. Oktober 2022 Melden Geschrieben 1. Oktober 2022 (bearbeitet) Berlin ist keine Crewbase. Bearbeitet 1. Oktober 2022 von Marek747
ben7x Geschrieben 1. Oktober 2022 Melden Geschrieben 1. Oktober 2022 vor 5 Stunden schrieb TAA: Wenn dem so wäre hätte sie nichts davon abgehalten nur BER-LAX zu fliegen, oder haben die in Berlin keine Crewbase? Auch die Utilisation des Fliegrrs ist auf OSL-LAX-BER-LAX-OSL ausgelegt. Ohne OSL-LAX-OSL hätte man ellenlange Standzeiten.
Emanuel Franceso Geschrieben 2. Oktober 2022 Melden Geschrieben 2. Oktober 2022 Oslo - Orlando geht bereits am 15.10.22 in die Winterpause, 2 Wochen eher als ursprünglich geplant.
TAA Geschrieben 4. Oktober 2022 Melden Geschrieben 4. Oktober 2022 (bearbeitet) Hier die Auslastungen im August für die für die meisten hier wohl interessantesten Strecken ab/nach Berlin: Aussteiger, Einsteiger, Schnitt, %-Auslastung New York 195, 241, 218/338, 65% Los Angeles 193, 169, 181/338, 54% Ja, relativ kurzfristige Streckenaufnahme, jedoch sehe ich nicht wie das langfristig klappen soll. Los Angeles ist ja nun schon vorschnell beendet, FLL kann ich mir jedoch vorstellen dass es im Winter ganz gut funktioniert. Wie das aber künftig das ganze Jahr über mit zwei Maschinen, +/-10-11 wöchentlichen Flügen, gehen soll ist mir ein Rätsel, auch angesichts der Konkurrenz ab Berlin. Bearbeitet 4. Oktober 2022 von TAA 3
Dorftrottel Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 @TAA Ich bin ja ein Trottel. Das heisst ich kann mich ja auch täuschen oder verrechnet haben. Aber ich habe die LAX-Zahlen selber noch einmal gerechnet, da mir die Auslastungszahlen zu niedrig erschienen und ich komme auf folgendes Ergebnis: 1.181 Einsteiger 1.352 Aussteiger bei jeweils sechs Flügen: LAX-BER Departure: 18.8., 20.8., 23.8., 25.8., 27.8., 30.8. BER-LAX Dep.: 19.8., 21.8., 24.8. 26.8., 28.8., 31.8. macht gerechnet: 196,83 Einssteiger pro Flug und 225,33 Aussteiger pro Flug Das sind sicher keine berauschenden Zahlen, aber wir wissen ja (noch) nicht wie der September war und wie es mit Cargo war. Allgemein empfinde ich den Vertrauensverlust und die Außenwirkung durch die Einstellung des LAX-Fluges als verheerend für Norse. Wenn man einen Langstreckenflug bucht, gerade dann wenn da z. B. ein Urlaub wie z. B. eine Karibikkreuzfahrt, oder auch ein wichtiger Termin dran hängt, dann möchte man bei der Buchung nicht zweifeln und sich fragen, ob der Flug vielleicht gar nicht stattfindet. Ehrlich gesagt würde es mich wundern, wenn Norse sich etablieren kann. Gleichzeitig finde ich das schade. In Berlin kommt dann mit den 7/7 von Delta nach JFK nächsten Sommer noch direkte Konkurrenz hinzu, nicht nur was die Wahl des Airports angeht, sondern auch von den Flugzeiten bietet der DL-Flug eine angenehme Alternative zu den recht späten Abflugzeiten von Norse.
Marek747 Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Der SFP 2023 ist bei Norse noch nicht freigeschaltet eventuell gibt es noch die Möglichkeit das die Flugzeiten nächstes Jahr anders sind.
TAA Geschrieben 7. Oktober 2022 Melden Geschrieben 7. Oktober 2022 vor 20 Stunden schrieb Dorftrottel: @TAA Ich bin ja ein Trottel. Das heisst ich kann mich ja auch täuschen oder verrechnet haben. Aber ich habe die LAX-Zahlen selber noch einmal gerechnet, da mir die Auslastungszahlen zu niedrig erschienen und ich komme auf folgendes Ergebnis: 1.181 Einsteiger 1.352 Aussteiger bei jeweils sechs Flügen: LAX-BER Departure: 18.8., 20.8., 23.8., 25.8., 27.8., 30.8. BER-LAX Dep.: 19.8., 21.8., 24.8. 26.8., 28.8., 31.8. macht gerechnet: 196,83 Einssteiger pro Flug und 225,33 Aussteiger pro Flug Das sind sicher keine berauschenden Zahlen, aber wir wissen ja (noch) nicht wie der September war und wie es mit Cargo war. Allgemein empfinde ich den Vertrauensverlust und die Außenwirkung durch die Einstellung des LAX-Fluges als verheerend für Norse. Wenn man einen Langstreckenflug bucht, gerade dann wenn da z. B. ein Urlaub wie z. B. eine Karibikkreuzfahrt, oder auch ein wichtiger Termin dran hängt, dann möchte man bei der Buchung nicht zweifeln und sich fragen, ob der Flug vielleicht gar nicht stattfindet. Ehrlich gesagt würde es mich wundern, wenn Norse sich etablieren kann. Gleichzeitig finde ich das schade. In Berlin kommt dann mit den 7/7 von Delta nach JFK nächsten Sommer noch direkte Konkurrenz hinzu, nicht nur was die Wahl des Airports angeht, sondern auch von den Flugzeiten bietet der DL-Flug eine angenehme Alternative zu den recht späten Abflugzeiten von Norse. Laut Destatis gab es sieben Flüge, hierdurch dürften sich die abweichenden Zahlen erklären. Habe das aber über FR24 auch nicht nach geprüft muss ich sagen. Ja ich würde mich auch wundern wenn sich das etabliert, aber ehrlich gesagt wäre mir als Berliner Delta auch deutlich lieber! 1
Emanuel Franceso Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 (bearbeitet) Im September lag die Auslastung bei nur noch 56%; der Sommer 2023 soll Anfang November freigeschaltet werden; für den Sommer 23 plant man mit 10 Flugzeugen und einer größeren Präsenz in LGW und auch Paris soll wohl in 2023 ins Streckennetz aufgenommen werden; als Grund für die niedrige Auslastung gibt man übrigens Überkapazitäten auf einigen Strecken an. Wie gut, dass man auf BER - JFK und LGW - JFK nächsten Sommer mit DL einen Konkurrenten mehr hat. https://news.cision.com/norse-atlantic-airways-as/r/norse-operational-update---positive-future-booking-trend-on-core-winter-routes,c3645263 Bearbeitet 10. Oktober 2022 von Emanuel Franceso
Koelli Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso: als Grund für die niedrige Auslastung gibt man übrigens Überkapazitäten auf einigen Strecken an. Soso. Dabei gab es doch angeblich diesen Sommer einen so großen Boom bei USA Flügen, dass sogar Firstclass oft ausgebucht war. Das war jedenfalls zu lesen, als es um LH ging
H.A.M. Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 vor 4 Minuten schrieb Koelli: Soso. Dabei gab es doch angeblich diesen Sommer einen so großen Boom bei USA Flügen, dass sogar Firstclass oft ausgebucht war. Das war jedenfalls zu lesen, als es um LH ging Galt wohl nicht für Berlin 😎🙈
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden