Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb d@ni!3l:

Wenn einzelne Airlines auffallen wie Germania, Marabu und Co

 

Germania und Marabu in einem Satz über einen Kamm zu scheren... Aua, das tut weh, Daniel.

Germania hatte immer eine stabile Ops, da gab es nur einzelne bestimmte Maschinen, die Probleme gemacht haben - Tango Papa allen voran. Die Bobbys und viele der Airbusse hatten eine exzellente Zuverlässigkeit. Bei Marabu ist die gesamte Flotte Schrott.

 

 

vor 3 Stunden schrieb JSQMYL3rV:

aber auch das kann nicht die alleinige Ursache sein, bei Ryanair (oder um mal deutlich kleiner zu stapeln: Volotea) klappts ja auch

 

Marabu kannst du nicht mit Volotea oder Ryanair vergleichen. Alleine schon von der Flottengröße und Reserven. 

 

vor 2 Stunden schrieb Avroliner100:

Räudige Flottenentscheidungen haben schon anderen Airlines das Genick gebrochen. In Memoriam [...] Germania (und gebrauchte A321, die definitiv keine Scheckheft-gepflegten „Jungen Sterne“ vom Händler mehr waren) und natürlich in der Königskategorie SmallPlanet Germany (in loving memory für eine kuratierte Seelenverkäufer-Flotte, die gerne vollständig im Chor aus allen Öffnungen „das Lied vom Tod“ in G-Moll pfeift).

 

Da haben die gleichen drei Herren den Bock geschossen und nicht aus dem ersten Mal gelernt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb AeroSpott:

 

Germania und Marabu in einem Satz über einen Kamm zu scheren... Aua, das tut weh, Daniel.

Du hast schon verstanden, dass ich mich auf den Beitrag zuvor bezogen habe?

 

Narürlich gibt es Montags-Flieger. Aber 8 von 8?

 

Selbst wenn: Wenn ich weiß meine Flotte ist nicht zuverlässig  : Wer verbietet mir die Quote an Backup Gerät zu erhöhen? Dann verplane ein noch ein A/C weniger und niemandem fällt das auf. Oder verteile nicht 7 Flugzeuge auf 4 Basen, wo Spares automatisch rar sind.

 

Also mag natürlich sein, dass die Maschinen alle unvorteilhaft ausgewählt sind. Aber es gibt eben noch andere Stellschrauben - sich da auf eine von außen einschießen ist mir zu einfach.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb d@ni!3l:

 

Narürlich gibt es Montags-Flieger. Aber 8 von 8?

 

[…]

 

Also mag natürlich sein, dass die Maschinen alle unvorteilhaft ausgewählt sind. Aber es gibt eben noch andere Stellschrauben - sich da auf eine von außen einschießen ist mir zu einfach.


Ich glaube auch, dass das eine Kombination aus vielen unterschiedlichen Faktoren ist. Es wäre mal interessant zu wissen, ob sich die meisten AOGs auf Triebwerksprobleme oder auf andere Flugzeugkomponenten zurückführen lassen. 


Zumindest am Anfang wurden einige Leistungen im CAMO, Fleet-In und Maintenance Bereich sogar von einem osteuropäischen Start-Up erbracht. Da wäre es ggf. schlauer gewesen, direkt mal Expertise aus dem eigenen Hause ins Boot zu holen.

Geschrieben (bearbeitet)

@Avroliner100 Junge du kannst doch nicht sowas schreiben."Unpassende Wortwahl vom Mod gelöscht". Jeder Satz völlig on point. Im Ernst, für mich der Beitrag der Woche.

 

vor 12 Stunden schrieb JSQMYL3rV:

aber auch das kann nicht die alleinige Ursache sein, bei Ryanair (oder um mal deutlich kleiner zu stapeln: Volotea) klappts ja auch

Naja, bei Volotea klappts oft gar nicht so gut. Die haben immer mal wieder saftige Verspätungen.

 

Und Ryanair hat an fast jeder Basis eigene Techniker und hält die Flotte in einem exzellenten Zustand. Die Flieger haben kaum MEL-Items, unter anderem auch, weil sie selbst im Hochsommer jede Nacht mindestens vier, fünf Stunden stabil an der Homebase stehen.

 

Dazu betreibt man eine eigene Privatjet-Flotte, mit der man im AOG-Fall Techniker und Ersatzteile selbst an die letzte Piste im Hinterland bringen kann. Das reduziert die Downtime von Maschinen enorm.

Bearbeitet von speedman
"Unpassende Wortwahl vom Mod gelöscht".
Geschrieben

Die Flottenplanung ist ja schon wieder sehr konfus, nach EAF kommen zu den eigenen Flugzeugen,WetLease 6 Maschienen von 4 verschiedenen Anbietern!! Das fliegt Marabu wieder bei dem ersten AOG der Flugplan komplett um die Ohren.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Crushi:

Das sind die gleichen Wetlease-Maschinen wie im letzten Sommer wenn ich mich nicht irre

 

Korrekt. Interessant das Marabu die LZ-LAH & LZ-LAJ bekommt, wo Condor diesen Sommer mit 4 European Air Charter Maschinen dann mindestens 2 Maschinen Ü32 Jahre im Einsatz hat.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Condor767Winglet:

 

Korrekt. Interessant das Marabu die LZ-LAH & LZ-LAJ bekommt, wo Condor diesen Sommer mit 4 European Air Charter Maschinen dann mindestens 2 Maschinen Ü32 Jahre im Einsatz hat.


Oder EAC hat noch was im Zulauf.

Geschrieben

Also entweder ist EAF bezüglich der Wet-Lease Maschinen falsch informiert oder Marabu soll weitere Basen eröffnen.

 

Nach derzeitigem Stand benötigt Marabu im Sommer lediglich 9 Maschinen. Bei einer Flottengröße von 14 Maschinen hätte man daher eine Reserve von 5 Maschinen. Dieser Fall wird nicht eintreten.

Geschrieben (bearbeitet)

ES-MBF scheint wohl auf Fuerteventura gestrandet zu sein.

 

Das war doch die letzt 320 wo Marabu von Indigo erhalten hat oder?

Bearbeitet von Josef
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Josef:

ES-MBF scheint wohl auf Fuerteventura gestrandet zu sein.

 

Das war doch die letzt 320 wo Marabu von Indigo erhalten hat oder?

 

Scheint so als hätte man bei 70-100kt den Startlauf abgebrochen. 

Korrekt. Gerade mal gut einen Monat in Betrieb.

Geschrieben (bearbeitet)

Technik oder vielleicht Vogelschlag? Mal das Ergebnis abwarten

 

Edit und unbestätigt: Soll sogar 2 Startversuche, beide abgebrochen, gegeben haben.

Bearbeitet von emdebo
Geschrieben

Die Antwort gibt FR24:

Maribu hat am 26.01. die ES-MBD von NUE nach FUE geschickt, und die ist dann von FUE nach HAM geflogen - ich denke mal, mit den gestrandeten Passagieren.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb emdebo:

Bedeutet, daß die Passagiere seit Samstag Abend auf ihren Rückflug nach Hamburg warten? 

Oder sind sie weitgehend z.B. auf Condor umgebucht worden? 

Die ES-MBD flog gestern von NUE nach FUE und von dort aus nach HAM. Würde tippen, dass diese die gestrandeten Passagiere zurück geflogen hat

Geschrieben
Am 26.1.2025 um 16:30 schrieb emdebo:

Technik oder vielleicht Vogelschlag? Mal das Ergebnis abwarten

 

Edit und unbestätigt: Soll sogar 2 Startversuche, beide abgebrochen, gegeben haben.

 

Scheint auf jeden Fall was größeres zu sein, die Kiste ist immer noch dort unten. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...