jetstream Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 vor 11 Minuten schrieb loco22: Aber umso mehr ist es doch dann deren eigener Fehler weil sie nicht aufmerksam genug waren. vor 8 Minuten schrieb Koelli: Sag ich ja Echte Schlaumeier hier! Ich kann nur hoffen, dass ihr im hohen Alter noch den gleichen „Durchblick“ habt wie heute. Solltet ihr aufgrund einer „eigen verschuldeten Unachtsamkeit“ irgendwann dennoch frech abgezockt werden, will ich kein mimimi hören. Weil … Bestimmt stand ja irgendwo irgendwas auf irgendeiner Homepage. Oh Mann, oh Mann 🤦🏻♂️, arme Welt! 3
loco22 Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 vor 7 Minuten schrieb jetstream: Echte Schlaumeier hier! Ich kann nur hoffen, dass ihr im hohen Alter noch den gleichen „Durchblick“ habt wie heute. Solltet ihr aufgrund einer „eigen verschuldeten Unachtsamkeit“ irgendwann dennoch frech abgezockt werden, will ich kein mimimi hören. Weil … Bestimmt stand ja irgendwo irgendwas auf irgendeiner Homepage. Oh Mann, oh Mann 🤦🏻♂️, arme Welt! Ganz ehrlich: umso älter ich werde, desto eher sollte mir meine Lebenserfahrung doch sagen, dass ich mich a) informiere oder b) im Hilfe bitte, wenn ich mich nicht auskenne. Ähnliches Thema gibt es doch beim Zoll auch immer wieder. Ich dachte ich darf mehr Zigaretten mitnehmen. In Land ABC ist das doch auch so. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Ich gehe stark davon aus, dass die beiden Herrschaften es einfach verplant haben - wie es auch einem 30-jährigen hätte passieren können. Hier wird jetzt einfach medial versucht eine Story draus zu machen. Geht halt mit Rentnern eher als mit dem Studenten.
jetstream Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) Zu meiner persönlichen Lebenserfahrung gehört auch die Erkenntnis, dass ein bisschen Verständnis und Empathie im Leben dem Einen oder Anderen durchaus gut täte… vor 15 Minuten schrieb loco22: Hier wird jetzt einfach medial versucht eine Story draus zu machen. Eine Schmutzkampagne gegen DEN Billigheimer schlechthin geht gar nicht, klar. MRGA = Make Ryanair Great Again !! Bearbeitet 16. August 2023 von jetstream 2
schwarzerAbt Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 Meine Bisherige Lebenserfahrung sagt mir, mach einen Bogen um solche Airlines. Wer sich auf dünnes Eis (allg. entsprechende Geschäftsgebaren) begeben will kann das tun, dann aber später nicht jammern. Wer A sagt muss auch ein B akzeptieren. 3
jetstream Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb schwarzerAbt: Meine Bisherige Lebenserfahrung sagt mir, mach einen Bogen um solche Airlines. Wer sich auf dünnes Eis (allg. entsprechende Geschäftsgebaren) begeben will kann das tun, dann aber später nicht jammern. Wer A sagt muss auch ein B akzeptieren. Da gebe ich Dir ganz grundsätzlich allerdings recht. Und? Funzt sehr gut, auch ohne FR, „“Läbbe geht weida“… Bearbeitet 16. August 2023 von jetstream 1
Koelli Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 vor 40 Minuten schrieb schwarzerAbt: Meine Bisherige Lebenserfahrung sagt mir, mach einen Bogen um solche Airlines. Wenn man sich die Passagierzahlen ansieht, ist Ryanair aber die erfolgreichste Airlines Europas. vor 36 Minuten schrieb jetstream: Da gebe ich Dir allerdings recht. Und? Funzt sehr gut, auch ohne FR, „“Läbbe geht weida“… Sicher geht es auch ohne Ryanair. Nur verlangt Eurowings zum Beispiel grundsätzlich an Wochenenden doppelt bis dreimal so viel wie Ryanair auf meiner Strecke. Das muss ich ja nicht unterstützen. Bis 100 Euro Oneway bin ich ja noch mitgegangen, aber 140 Euro...
jetstream Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Koelli: Wenn man sich die Passagierzahlen ansieht, ist Ryanair aber die erfolgreichste Airlines Europas. Aha, und was genau hast Du ganz persönlich davon? 🤦🏻♂️ Außer billig billig in die Welt? Seltsame Prioritäten… vor einer Stunde schrieb Koelli: Sicher geht es auch ohne Ryanair. Nur verlangt Eurowings zum Beispiel grundsätzlich an Wochenenden doppelt bis dreimal so viel wie Ryanair auf meiner Strecke. Das muss ich ja nicht unterstützen. Bis 100 Euro Oneway bin ich ja noch mitgegangen, aber 140 Euro... Ganz ehrlich? Wenn ich es mir nicht leisten kann, bleibe ich mit dem A….. halt zu Hause. Wenn ich eine solche Entscheidung von 40 Euronen (bzw. 80) mehr oder weniger abhängig mache, habe ich ein grundsätzliches finanzielles Problem. Meine Sicht der Dinge. Bearbeitet 16. August 2023 von jetstream 4
schwarzerAbt Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 vor 10 Minuten schrieb jetstream: Aha, und was genau hast Du ganz persönlich davon? 🤦🏻♂️ Außer billig billig in die Welt? Seltsame Prioritäten… Ganz ehrlich? Wenn ich es mir nicht leisten kann, bleibe ich mit dem A….. halt zu Hause. Wenn ich eine solche Entscheidung von 40 Euronen (bzw. 80) mehr oder weniger abhängig mache, habe ich ein grundsätzliches finanzielles Problem. Meine Sicht der Dinge. Schöner hätte ich es nicht sagen können.
TBS Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) Wahnsinn wie arrogant man gegenüber geringerverdienenden Menschen sein kann. Wer unter 4k im Monat verdient hat also kein Recht darauf, seinen Standort jemals zu wechseln? Freut mich ja für euch, wenn Geld für euch nur eine Zahl ist, aber für andere Menschen (auch unverschuldet) sind 40€ sehr wohl viel Geld. (ob man dann unbedingt fliegen muss oder nicht auch den Bus nehmen kann, wäre ein anderes Thema) Bearbeitet 16. August 2023 von TBS 2
jetstream Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) Als arrogant und mehr noch, geradezu anmaßend empfinde ich doch eher die hier zum Ausdruck gebrachte besserwisserische Haltung Einiger, nach der die älteren Herrschaften (und nur um den konkreten Fall geht es in dieser Diskussion) selbst schuld daran sind, mit den falsch ausgedruckten Dokumenten zum Flughafen angereist zu sein und das strikt nach den Regeln erfolgte Abzocken einer Ryanair damit auch noch zu rechtfertigen versuchen. (Nach dem Motto: „Weshalb beschweren die sich? Hätten ja aufpassen können. Stand doch alles auf dem Bildschirm, was es zu beachten gilt“…) Klar, am Ende war es deren Fehler, das dürfte unstrittig sein und das wissen die Betroffenen mittlerweile auch. Rechtlich gesehen ist dem Carrier da wahrscheinlich auch kein Strick draus zu drehen. Trotzdem, mit etwas Fingerspitzengefühl hätte man die Angelegenheit sicher anders lösen können, wenn man denn gewollt hätte. Wollte man aber offenbar nicht und beharrte auf die (per se ohnehin unverschämt hohe) Forderung. Darum und nur darum geht es mir… Das betagte Ehepaar dürfte nach dieser unschönen Erfahrung hoffentlich seine „Lektion“ gelernt haben und diesen Bauernfängern zukünftig nicht mehr auf den Leim gehen. Und noch etwas, ich spreche weder Kölli noch sonst Jemandem das Recht ab x-mal im Jahr zu verreisen und dafür Ryanair als präferierten Homecarrier auszuwählen (wegen der im Vergleich zu den direkten Wettbewerbern offenbar unschlagbaren Preise). Das steht mir gar nicht zu! Man sollte nur mal darüber nachdenken, ob der eigene Kompass noch richtig justiert ist, wenn man weiß, zu welchem „realen Preis“ man sich die Kampfpreise einer Ryanair erkauft (fragwürdiger Umgang mit dem Personal, zweifelhafte Vertragskonditionen, Lohn- und Sozialdumping u.ä.m.)… Bearbeitet 16. August 2023 von jetstream Textergänzungen 3
d@ni!3l Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) Echt jetzt ? 2 Seiten Hexenjagd hier weil jemand einen Fehler gemacht hat der die entsprechenden Konsequenzen nach sich gezogen hat? Die buchen da wohl nicht nochmal und gut ist. Der Rest ist doch nur "ich mag FR nicht" vs "ich mag FR" - also eine grundsätzliche Debatte erhitzt an einem Beispiel. Demnächst: Passagier kommt zu spät zum Flughafen weil die 80 Jährige den falschen Bus genommen hat und Ryanair wartet nicht. Skandal. vor 34 Minuten schrieb jetstream: zu welchem „realen Preis“ man sich die Kampfpreise einer Ryanair erkauft (fragwürdiger Umgang mit dem Personal, zweifelhafte Vertragskonditionen, Lohn- und Sozialdumping u.ä.m.)… Der "reale Preis" bzw. "Kampfpreis" entsteht doch vor allem deshalb, weil jemand anderes mehr für das Ticket auf dem gleichen Flug zahlt. Es wird ja immer so getan als hätte Ryanair einen durchschnittlichen Ticketpreis von 9,99€... Wenn Personal eine Gehaltserhöhung fordert heißt es hier doch immer, dass Gehälter total irrelevant für den Ticketpreis sind. Also wird man die Tickets nicht allein über niedrige Gehälter und co. günstig bekommen. Bearbeitet 16. August 2023 von d@ni!3l 2
jetstream Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 vor 11 Minuten schrieb d@ni!3l: Also wird man die Tickets nicht allein über niedrige Gehälter und co. günstig bekommen Nicht nur, aber auch. Neben den anderen von mir bereits erwähnten Faktoren. Aber lassen wir das, ist hier OT, ein ganz anderes Thema.
Koelli Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 vor 3 Stunden schrieb schwarzerAbt: Schöner hätte ich es nicht sagen können. Und unwissender auch nicht! Denn die Beweggründe für die Reise kennst du nicht. Und stell dir vor, sie sind NICHT touristischer Natur
emdebo Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 vor 1 Stunde schrieb jetstream: Rechtlich gesehen ist dem Carrier da wahrscheinlich auch kein Strick draus zu drehen. Genau das ist aber gerade geschehen in Bezug auf EU-Vorgaben: https://forum.airliners.de/topic/49262-gerichtsurteile-aus-der-luftfahrt/page/40/#comment-940900 1
jetstream Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) Umso besser! Zeit wird‘s, dass dem willfährigen Treiben seitens der Behörden und Gerichte ein Ende gesetzt wird. 👍 Bearbeitet 16. August 2023 von jetstream
schwarzerAbt Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 vor 37 Minuten schrieb Koelli: Und unwissender auch nicht! Denn die Beweggründe für die Reise kennst du nicht. Und stell dir vor, sie sind NICHT touristischer Natur @Koelli, es ist egal ob ich touristisch oder beruflich unterwegs bin. @ all, Trotzdem werde ich Airlines (mit diesen gewissen Praktiken) bestmöglich umgehen/vermeiden. Ist eine persönliche Ansicht von mir, dazu gehören auch soziale Werte und den Umgang mit eigenem Personal/Kunden. Würde mich nicht wundern wenn der eine oder andere hier mit Doppelmoral unterwegs ist (nur Bauchgefühl und Lebenserfahrung). Alles anprangern, aber sonst nur auf seinen persönlichen Vorteil bedacht. Schönen Abend 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb emdebo: Genau das ist aber gerade geschehen in Bezug auf EU-Vorgaben: https://forum.airliners.de/topic/49262-gerichtsurteile-aus-der-luftfahrt/page/40/#comment-940900 Wobei das nach meinem Verständnis überwiegend an spanischem Vertragsrecht hängt (wie auch die Handgepäck-Verfahren in Spanien, Italien). Das Prinzip dahinter ist, dass eine gedruckte Bordkarte (und Handgepäck) wesentlicher Produktbestandteil sind und nicht ausschließlich separat verkauft werden dürfen. Das kann man auch aus deutschem Vertragsrecht herleiten. Dafür bräuchte es ein Urteil eines Berufungs-, oder Revisionsgerichts um die AGB dahingehend dauerhaft für unwirksam zu erklären. Der Durchschnittspreis von Ryanair 2022 betrug 49,47 EUR pro Flug. 2019 54,17 EUR. Beinhaltet das was Ryanair als Ticket und Ancillary ausweist. Das ist auch wenig und eine Folge dessen, das Mitarbeiter und Dienstleister bei Ryanair weniger erlösen als bei anderen Fluggesellschaften. Und damit entweder auf Einkommen oder Gewinn verzichten. Bearbeitet 16. August 2023 von OliverWendellHolmesJr Zahlen korrigiert / ergänzt
JSQMYL3rV Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 vor 19 Stunden schrieb BWE320: Und wie gesagt, man könnte diesen Webauftritt von Ryanair auch so gestalten, dass der Check-in für den Rückflug erst vorgenommen werden kann, wenn der Check-in für den Hinflug erfolgt ist. Schon wäre diese Fehlerquelle weg. Das wäre ganz schlecht. Da die Flüge unabhängig sind, habe ich schon mehr als einmal den Hinflug verfallen lassen und nur den Rückflug angetreten. In diesem Fall würde man dann (wenn man es weiß) trotzdem einchecken, damit der Rückflug möglich ist und dann würde beim Boarding nochmal ausgerufen, ... vor 18 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Der Durchschnittspreis von Ryanair 2022 lag bei knapp 64 EUR pro Flug. Das ist auch wenig und eine Folge dessen, das Mitarbeiter und Dienstleister bei Ryanair weniger erlösen als bei anderen Fluggesellschaften. Und damit entweder auf Einkommen oder Gewinn verzichten. Seit man für das (große) Handgepäck bzw den 10kg Koffer oft mehr als den Flugpreis zahlen muss, ist so ein durchschnittlicher Flugpreis auch reine Augenwischerei. Die wenigsten werden mit nur einer Handtasche fliegen. Dann ist der Durchschnittspreis bei Ryanair (von mir geschätzt) auch eher im Bereich um 90€.
born4fly Geschrieben 16. August 2023 Autor Melden Geschrieben 16. August 2023 vor 10 Stunden schrieb HAJ98: Es fliegen täglich ältere Menschen mit Ryanair, bei denen das ja irgendwie auch klappt. Mit einer so großen Lebenserfahrung sollte man meiner Meinung nach aber auch in der Lage sein, eigene Schwächen einzugestehen und Hilfe zu holen. Die Tochter hätte beim einchecken ja sicherlich geholfen. Und wenn es, wie in diesem Fall schief läuft, muss man sich seine Fehler auch einfach mal eingestehen. Ich finde es einfach nicht richtig von einem Unternehmen Kulanz einzufordern, wenn man selber etwas falsch gemacht hat. Wo soll Ryanair die Grenze ziehen? Alle Fluggäste über 70 müssen keine Strafgebühren zahlen, weil sie alt sind? Was ist wenn der nächste kommt und erzählt, dass sein Drucker zu Hause kaputt ist, oder der Handyakku alle ist? Ryanair ist mit der strikten policy sehr erfolgreich und das ist auch in Ordnung. Nö,die Gebühr ist einfach zu hoch ! 10 € oder Pfund hätten es auch getan.
Koelli Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 vor 25 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Da die Flüge unabhängig sind, habe ich schon mehr als einmal den Hinflug verfallen lassen und nur den Rückflug angetreten. Das geht bei Ryanair? Bei LH usw soll es ja angeblich nicht möglich sein, den Rückflug zu nutzen, wenn man den Hinflug nicht angetreten hat. Allein deshalb buche ich hin und zurück immer separat bei Billigfliegern vor 4 Minuten schrieb born4fly: Nö,die Gebühr ist einfach zu hoch ! 10 € oder Pfund hätten es auch getan. Genauso könnte man argumentieren, dass es unfair ist, dass das Handgepäck teurer als der Koffer ist (bei EW)
JSQMYL3rV Geschrieben 16. August 2023 Melden Geschrieben 16. August 2023 War alles vor Corona, kann ich also nicht mehr sicher für jetzt sagen, aber das war nie ein Problem. Ich buche immer zusammen, da ich dann im Falle einer Verschiebung beide Flüge stornieren kann
snooper Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 Am 15.8.2023 um 23:57 schrieb aaspere: Und meine Wäsche wasche ich immer noch mit PERSIL, wie vor 100 Jahren. Boah... Bist du alt😅 Ich staune über die Geduld der Moderation. Es ist für mich unsinnig feststehenden Regeln und AGBs Empathie und Verständnis entgegenstellen zu wollen. Dieses Mitleidsgeheische einiger hier könnte man ebenso auf weitere gesellschaftliche Gruppen wie Kranke, Kinder, Jugendliche, Alleinerziehende, Arbeitslose usw. ausweiten. Dann könnte man AGBs genauso gut für nicht existent, bzw. für verschiedene Gruppen verschiedene AGBs schaffen. Auch ich halte 55 Euro für das Ausdrucken einer Bordkarte für völlig überzogen, vielleicht sollte man es mal mit meiner entsprechenden Klage beispielsweise wegen Wuchers versuchen. Und der Rechtsweg steht schließlich allen offen. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 17. August 2023 Melden Geschrieben 17. August 2023 vor 7 Stunden schrieb snooper: Es ist für mich unsinnig feststehenden Regeln und AGBs Empathie und Verständnis entgegenstellen zu wollen. Zum Teil sehe ich das auch so. Andererseits, sind die feststehenden Regeln und AGBS ja teil des Vertrags, den jeder von uns mit einer Fluggesellschaft eingeht. Warum soll man dann als Kundengruppe nicht versuchen, diese Regeln und AGB zu seinen Gunsten zu verändern. Die Einseitigkeit bedingt halt, dass man bestimmte Dinge besser mit medialem Lärm durchsetzen kann. Die Fluggesellschaften haben ein Privileg, dass sie einseitig die Leistung definieren dürfen, das muss nicht überreizt werden. 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden