Nosig Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden Vielleicht müsste sich der BER auch besser an die verbliebenen Airlines anpassen und denen passende Lowcost-Gebührenstrukturen ermöglichen, indem eben nicht immer gleich alles etwaige Geld in Wachstum und Beton gesteckt wird, sondern vielleicht mehr in Kundenakquise?
spandauer Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Nosig: Vielleicht müsste sich der BER auch besser an die verbliebenen Airlines anpassen Klingt so, als hätte der BER einen Exodus an Airlines erlebt. Was ist passiert? Ansonsten klingt deine Argumentation schon arg nach Ryanair-Presseabteilung. Airlines wie Wizz und Eurowings, ebenfalls eher im LCC-Segment angesiedelt, sehen Wachstumsperspektiven auch trotz der hohen Standortkosten in Deutschland. Wo wurde denn zuletzt "alles etwaige Geld in Wachstum und Beton gesteckt"? Bearbeitet vor 9 Stunden von spandauer
spandauer Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden vor 1 Minute schrieb Nosig: T5 wurde geschlossen. Welche Airlines haben den BER daraufhin verlassen?
Nosig Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden Hatte ich nicht behauptet. Ich rede davon, wie man sich am effizientesten für die Zukunft aufstellt.
spandauer Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden Ich bezog mich ja auf deine Aussage der verbliebenen Airlines, die so klang, als habe der BER viele davon verloren
Nosig Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden Zum Beispiel könnte der BER mal ein paar gute Asien-Langstrecken etablieren, bevor die Polen ihren Riesenflughafen aufmachen. Sagen wir Korea, Vietnam und Singapur neu aufgestellt. Vielleicht noch mit China? Als Zubringernetz braucht man ergänzend aber auch Lowcost-Airlines und denen muss man auch was kostenmäßig passendes anbieten.
Lucky Luke Geschrieben vor 7 Stunden Melden Geschrieben vor 7 Stunden vor 2 Stunden schrieb Nosig: Als Zubringernetz braucht man ergänzend aber auch Lowcost-Airlines und denen muss man auch was kostenmäßig passendes anbieten. Wie oft wollt ihr diese Plattitüde eigentlich noch wiederholen? Die Idee, Langstrecken mit externen LCCs zu feeden, ist toter als tot. Wisst ihr, wie wahnsinnig erfolgreich worldwide by easyJet ist? Eben. LCCs haben nicht Lust, ihre Operation auf Hubbing umzustellen (IT, Verladung, Anschlussgarantien), und kein Passagier hat Lust, die aktuelle Form des LCC-Hubbings (Gepäck neu einchecken, Umsteigen auf eigenes Risiko oder mit absurden MCTs) zu genießen. 3
DE757 Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor 3 Stunden schrieb Nosig: sondern vielleicht mehr in Kundenakquise? Welche Kunden fehlen denn in Berlin, die man aquirieren sollte? So ziemliche jede relevante Airline Europas fliegt Berlin an. In durchaus guter Frequenz. Was die Airlinevielfalt angeht braucht sich der BER nicht verstecken. Da dürfte es in Deutschland wenig vergleichbares geben. Interkontinental haben wir die Sau jetzt so oft durchs Dorf getrieben, die hat inzwischen ganz wunde Pfoten… 2
abdul099 Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Nosig: Zum Beispiel könnte der BER mal ein paar gute Asien-Langstrecken etablieren, bevor die Polen ihren Riesenflughafen aufmachen. Sagen wir Korea, Vietnam und Singapur neu aufgestellt. Vielleicht noch mit China? Und wie nennen wir dann das Konstrukt? Air BER? Und soll der BER Boeing oder Airbus fliegen? Oder auch anders gesagt: Um einen Kunden zu gewinnen, muss es einen Kunden geben, der sich zu den möglichen Konditionen gewinnen lassen will. Haben wir aber bestimmt schon mal durchgekaut, so auf den Seiten 12, 19, 34 und 48-97. Bearbeitet vor 6 Stunden von abdul099
HAJ-09L Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden vor 6 Stunden schrieb Nosig: Vielleicht müsste sich der BER auch besser an die verbliebenen Airlines anpassen und denen passende Lowcost-Gebührenstrukturen ermöglichen, indem eben nicht immer gleich alles etwaige Geld in Wachstum und Beton gesteckt wird, sondern vielleicht mehr in Kundenakquise? vor 5 Stunden schrieb Nosig: T5 wurde geschlossen. Nun ja. Der Weiterbetrieb vom T5 kommt allerdings nicht zum Nulltarif. Zitat Eine Wiederinbetriebnahme wäre nach der beschlossenen FBB-Vorlage nun aber völlig unwirtschaftlich, nicht nur wegen jährlicher Betriebskosten von 25 Millionen Euro [...] Die Sanierung hätte allein 140 Millionen Euro gekostet, vor allem für baulichen Brandschutz. https://www.tagesspiegel.de/berlin/ehemaliger-ddr-zentralflughafen-ber-aufsichtsrat-beschliesst-endgultiges-aus-fur-schonefelder-airport-8892739.html Dann lieber Produktdifferenzierung im Midfield mit sauberen Prozessen und Synergien mit dem T1...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden